iTzBiZKiiD
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 15
Vorab: Ich habe mir zahlreiche Beiträge durchgelesen, wobei leider keins mein Problem behoben hat.
Vorhin habe ich mein Gehäuse gewechselt und logischerweise alle Teile umgebaut. Ich habe ein MSI Z370 Gaming Mainboard, i7 8700k und die WaKü ist eine AOI Lösung von Corsair. Es ging bisher immer alles einwandfrei aber seit dem Umbau sagt das System, der Prozessor ist direkt vom Start an auf 100 Grad. Außerdem drosselt er von 3,7Ghz Takt auf 2,5 runter. Alle Lüfter sind an, die Pumpe ist an (Ich kann sogar die Flüssigkeit fließen fühlen wenn ich den Schlauf leicht drücke), die WLP habe ich NACHDEM ich alle Lösungen probiert habe auch sorgfältig gewechselt, ich habe den Sockel mehrmals neu angeschraubt, um sicherzugehen dass er richtig und fest sitzt. Ich habe auch teilweise sicherheitshalber mit der Hand druck nachgegeben, um sicherzustellen dass der Kontakt mit dem Sockel wirklich nicht das Problem ist. Ich habe sowohl mit CPUZ als auch im BIOS 100 Grad Temperatur ausgelesen.
Beim Neueinbau habe ich wirklich drauf geachtet, dass alles beim alten bleibt und ich nichts ändere. Keine Teile haben sich geändert. Ich habe genau dieselben Teile vom alten in das neue Gehäuse gebaut.
Falls ich hier im falschen Thema bin, bitte ich um Entschuldigung.
EDIT: Der Kontakt mit dem Kühler ist außerdem sicher, weil ich mit den Fingern definitiv die Wärme auf dem Sockel spüre. Das ist aber definitiv aushaltbar und ich könnte es ungefähr mit einer fibrigen Stirn vergleichen. Also definitiv unter 50 Grad. Kann das überhaupt so "kühl" sein wenn der Prozessor selbst schon seit über 15 Minuten auf anscheinend 100 Grad läuft?
Vorhin habe ich mein Gehäuse gewechselt und logischerweise alle Teile umgebaut. Ich habe ein MSI Z370 Gaming Mainboard, i7 8700k und die WaKü ist eine AOI Lösung von Corsair. Es ging bisher immer alles einwandfrei aber seit dem Umbau sagt das System, der Prozessor ist direkt vom Start an auf 100 Grad. Außerdem drosselt er von 3,7Ghz Takt auf 2,5 runter. Alle Lüfter sind an, die Pumpe ist an (Ich kann sogar die Flüssigkeit fließen fühlen wenn ich den Schlauf leicht drücke), die WLP habe ich NACHDEM ich alle Lösungen probiert habe auch sorgfältig gewechselt, ich habe den Sockel mehrmals neu angeschraubt, um sicherzugehen dass er richtig und fest sitzt. Ich habe auch teilweise sicherheitshalber mit der Hand druck nachgegeben, um sicherzustellen dass der Kontakt mit dem Sockel wirklich nicht das Problem ist. Ich habe sowohl mit CPUZ als auch im BIOS 100 Grad Temperatur ausgelesen.
Beim Neueinbau habe ich wirklich drauf geachtet, dass alles beim alten bleibt und ich nichts ändere. Keine Teile haben sich geändert. Ich habe genau dieselben Teile vom alten in das neue Gehäuse gebaut.
Falls ich hier im falschen Thema bin, bitte ich um Entschuldigung.
EDIT: Der Kontakt mit dem Kühler ist außerdem sicher, weil ich mit den Fingern definitiv die Wärme auf dem Sockel spüre. Das ist aber definitiv aushaltbar und ich könnte es ungefähr mit einer fibrigen Stirn vergleichen. Also definitiv unter 50 Grad. Kann das überhaupt so "kühl" sein wenn der Prozessor selbst schon seit über 15 Minuten auf anscheinend 100 Grad läuft?