CPU trotz WaKü auf 100 Grad

iTzBiZKiiD schrieb:
Ich glaube dir sofort wenn du mir erklärst, warum es NIE probleme gab und dann GENAU wenn ich das Gehäuse wechsel, plötzlich anscheinend die gesamte Flüssigkeit futsch ist und ich den Prozessor Nichtmal mit drosseln unter 100 Grad bekomme?
Weil du beim Umbau die AiO bewegt hast. Die Luft im Kreislauf kann dabei wandern, weil AiOs keinen Ausgleichsbehälter haben, der genau das verhindert.

Da ab einer gewissen Sättigung offensichtlich gar kein Wärmetransfer mehr stattfindet, spielt es keine Rolle, ob da was drosselt oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy
Dracal2002 schrieb:
Mach den PC Stromlos....
Nur pumpe mit externem Strom, dann PC drehen neigen kippen aber vorsichtig damit sich die Luftblase in der Pumpe bewegt und wasser rein kann.
Offensichtlich hast du noch nie ein System entlüftet.
Wenn die Pumpe einmal Leer ist kommt ein wasser mehr rein selbst wenn die restliche Aio voll ist. LUFTBLASE.
Wenn dass hilft auffüllen. Wenn du das nicht kannst kauf dir eine Neue.
Habe ich tatsächlich noch nie und davon hab ich auch noch nie gehört, danke für die Information. Wie kommt in so nem geschlossenen System überhaupt Luft rein?

Gibt es einen einfachen Weg, ohne irgendwelche speziellen Geräte die Pumpe extern mit Strom zu versorgen?
 
Das Wasser verdunstet.
Ja durch die Schläuche.

Externe Mininetzteil oder dein eigenes Netzteil überall abschließen außer an der Pumpe und dann am ATX stecker überbrücken.
 
Würde erstmal nen alten CPU Kühler druffpacken und schauen ob ich immer noch die 100 Grad habe wenn ja haste wohl was kaputt gemacht wenn die temp runter gehen. Liegt es eindeutig an der AIO. Übrigens 8000 U/min ist schon hart am Limit und wenn etwas pfeift wie ein teekessel ist irgendwo druck druff... . Denke auch dass in deiner AIO Wasser fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ]
wenn der kühler richtig sitzt kann kann es nur noch 2 möglichkeiten geben...

der kühler ist blockiert, bei dem alter können auch ablagerungen im kreislauf vorhanden sein...
die pumpe ist defekt oder läuft trocken...

btw. müsste die abluft die vom radiator kommt sehr heiß sein, ist sie es nicht, fließt kein wasser durch und keine corsair pumpe macht 8000 rpm, also würd ich den fehler ehr in richtung pumpe suchen
 
iTzBiZKiiD schrieb:
Wie kommt in so nem geschlossenen System überhaupt Luft rein?
Bekanntlich dehnt sich so gut wie alles bei Erhitzung aus. Dadurch entstehen in solchen Kreisläufen enorme Drücke, weshalb es nicht unüblich ist, dass diese eine kleine Menge an Luft enthalten, um dem entgegenzuwirken. Und auch, da Wasser(dampf) über Diffusion aus den Schläuchen entweichen (verdunsten) kann.

Es ist tatsächlich am wahrscheinlichsten, dass die Luftbläschen sich beim Umbau bewegt und in der Pumpe gesammelt haben. Da die Pumpen in vielen AiOs ähnlich wie Zentrifugen aufgebaut sind, funktionieren sie nur, wenn ausreichend Masse/Flüssigkeit direkt in der Pumpe enthalten ist.
 
Habe jetzt eben versucht, die vermeintliche Luftblase zu bewegen. Ich habe die WaKü angemacht, über mehrere Minuten leicht in alle Richtungen geschwankt und es hat sich leider nichts verändert... Der Sockel wird zwar warm, aber niemals annähernd 100 Grad. Durch die Schläuche fließt zwar Wasser, aber die sind auch komplett kalt. Und der Radiator auch. Könnte wirklich der Kontakt zur CPU das Problem sein? Ich kann mir das echt nur schwer vorstellen weil ich es nun mehrmals ab und anmontiert habe und der Sockel quasi null Spielraum für Fehler bietet. Wenn er sitzt dann sitzt er eigentlich auch..
 
Wird der CPU block warm und die Schläuche bleiben kalt liegts an der Pumpe die entweder nicht läuft oder wo ne Luftblase drin hängt(dann fliest auch kein wasser,es fühlt sich aber so an von außen durch die Pumpvibration), wird der CPU block gar nicht warm liegts am Kontakt zur CPU.
 
Coeckchen schrieb:
Wird der CPU block warm und die Schläuche bleiben kalt liegts an der Pumpe die entweder nicht läuft oder wo ne Luftblase drin hängt(dann fliest auch kein wasser,es fühlt sich aber so an von außen durch die Pumpvibration), wird der CPU block gar nicht warm liegts am Kontakt zur CPU.
Der Block wird definitiv warm, aber nicht annähernd 100Grad warm. Es ist ähnlich wie eine fibrige Stirn, daher definitiv unter 50. Nur wie bekomme ich diese Luftblase nun raus? Ich habe das mit dem Schwenken etc mehrmals probiert aber es klappt nicht..
 
iTzBiZKiiD schrieb:
Ich habe die WaKü angemacht, über mehrere Minuten leicht in alle Richtungen geschwankt und es hat sich leider nichts verändert...
Montier mal den Radiator ab und schüttel ihn kräftig und lange, während du das Gehäuse anschrägst. Leicht schwanken bringt nix.
 
Hi,
kannst du mal sagen wie du ihn jetzt Montiert hast oben im Gehäuse oder Vorne ?
wenn es oben ist könntest du mit leichten Rückeln im Betrieb etwas verändern, wenn es vorne ist wäre es wichtig wo die Anschlüsse sind oben oder unten, wenn oben drehe sie bitte nach unten.

Die AIOs werden mit einigen Chemikalien betrieben will dir keine Angst machen aber dazu gibts einige VId wo man sehen kann das es durchaus nach einiger Zeit dazu kommt das sich die Pumpen Kühlkanäle zusetzen und die Kühlleistung nicht mehr vorhanden ist.
Das ist halt der Preiß den man dafür bezahlt das die Firmen billige Alu Radiatoren vorbauen und diese am Kühler mit Kupfer kreuzen was dann nur durch spezielle Chemische Zusätze eine Auflösung des Alus verhindern kann.

lg
 
Mente schrieb:
Hi,
kannst du mal sagen wie du ihn jetzt Montiert hast oben im Gehäuse oder Vorne ?
wenn es oben ist könntest du mit leichten Rückeln im Betrieb etwas verändern, wenn es vorne ist wäre es wichtig wo die Anschlüsse sind oben oder unten, wenn oben drehe sie bitte nach unten.

Die AIOs werden mit einigen Chemikalien betrieben will dir keine Angst machen aber dazu gibts einige VId wo man sehen kann das es durchaus nach einiger Zeit dazu kommt das sich die Pumpen Kühlkanäle zusetzen und die Kühlleistung nicht mehr vorhanden ist.
Das ist halt der Preiß den man dafür bezahlt das die Firmen billige Alu Radiatoren vorbauen und diese am Kühler mit Kupfer kreuzen was dann nur durch spezielle Chemische Zusätze eine Auflösung des Alus verhindern kann.

lg
Ich hänge ein bild vom stehenden Tower an. Der Radiator ist hinten montiert. Ich habe das mit dem kräftigen Schütteln auch probiert und keinen Erfolg gehabt. Die Schläuche und der Radiator werden nicht warm.Anhang anzeigen 1038273
Bitte nicht wundern dass der Radiator so locker sitzt, das ist nur wegen dem abmontieren und schütteln.
 
kann leider das bild nicht anschauen. füg es doch direkt in den beitrag (datei-upload)
hat deine AIO eine füllschraube?
dann könntest du da wenig dest.wasser nachfüllen
 
ursmii schrieb:
kann leider das bild nicht anschauen. füg es doch direkt in den beitrag (datei-upload)
hat deine AIO eine füllschraube?
dann könntest du da wenig dest.wasser nachfüllen
Mit dem Thema Füllschraube kenne ich mich leider garnicht aus. Wie erkenne ich soetwas? Ich versuche es nochmal, anzuhängen.
 

Anhänge

  • 20210207_125238.jpg
    20210207_125238.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 331
guck in YT bei Gamers Nexus und suche AIO fill
die füllschraube ist entweder an der pumpe oder am radiator

p.s. dein PC hat dringend eine entstaubung nötig :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ] und ChrissKrass
iTzBiZKiiD schrieb:
Der Block wird definitiv warm, aber nicht annähernd 100Grad warm. Es ist ähnlich wie eine fibrige Stirn, daher definitiv unter 50. Nur wie bekomme ich diese Luftblase nun raus? Ich habe das mit dem Schwenken etc mehrmals probiert aber es klappt nicht..

Wieviel Meinungen willst Du Dir eigentlich noch einholen?

Die Pumpe hat Luft gezogen und nun ist der Wasserfluss unterbrochen. Deshalb gibt die Pumpe nun laute Geräusche von sich. Der Kühlblock wird warm aber die Schläuche bleiben kalt, weil eben das Wasser steht. Würde der Kühlblock übrigens 100 °C heiß werden, dann wäre deine CPU schon längst abgeraucht, natürlich wird der keine 100 °C heiß, da sich die CPU zuvor wegen hoher Kerntemperatur (100 °) runtertaktet oder sich abschaltet.
 
Duke711 schrieb:
Wieviel Meinungen willst Du Dir eigentlich noch einholen?

Die Pumpe hat Luft gezogen und nun ist der Wasserfluss unterbrochen. Deshalb gibt die Pumpe nun laute Geräusche von sich. Der Kühlblock wird warm aber die Schläuche bleiben kalt, weil eben das Wasser steht. Würde der Kühlblock übrigens 100 °C heiß werden, dann wäre deine CPU schon längst abgeraucht, natürlich wird der keine 100 °C heiß, da sich die CPU zuvor wegen hoher Kerntemperatur (100 °) runtertaktet oder sich abschaltet.
Aber wie bekomme ich das Wasser wieder in Bewegung?
 
Ich habe zwar keine AiO, aber bei einem vertikalen Einbau des Radiators sollten die Anschlüsse doch unten sein, damit sich Luft im oberen Teil des Radiators sammeln kann? Lt. dem Bild "saugt" die Pumpe die mit der Zeit entstandene Luft ständig oben vom Radiator ab... da wird schütteln nicht helfen.

Was steht im Handbuch von dieser speziellen AiO (Einbauhinweise/Positionierung)?


Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles abschrauben reinigen und hoffen das durch die Bewegungen die Luftblasen weggehen oder entlüften, wie bei einer Heizung
 
Zurück
Oben