CPU upgrade: 9700x (plus mainboard/ram)

Zach

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2021
Beiträge
43
Hallo zusammen.
Aktuell habe ich einen i7 10700k, 32GB DDR4@3200MHz, RTX 3080 10GB. OS Win 11 pro.

Ich zocke viel auf dem Gerät, bin aber auch ab und an mal was am entpacken/komprimieren, kurze Filme schneiden, wenig Bildbearbeitung. Zocken ist meistens in VR, mit ner Quest 3 via Virtual Desktop/6e Router gestreamt.

Seit geraumer Zeit habe ich meine Freude an SimRacing wiederentdeckt, und gerade da macht es sich langsam bemerkbar, dass meine CPU langsam in die Jahre kommt. Tüchtig mit Shaderpatch gemoddetes Assetto Corsa und einem Grid mit 24 Autos lassen doch (meistens in prekären Situationen) die ansonsten flüssige Framerate einbrechen.

Daher möchte ich in diesem Upgrade-Zyklus zuerst die CPU austauschen (und zwangsläufig auch das Mainboard/RAM). (Später dieses Jahr, oder Anfang nächstes Jahr, plane ich die GPU auf eine RTX 5070 TI aufzurüsten - dann sollte auch Assetto Corsa EVO aus dem Early Access sein und sicher besser laufen als heute).

Zur CPU:
Am liebsten hätte ich natürlich den AMD Ryzen 7 9800x3d, der liegt aber finanziell leider nicht drin. Auch der Vorgänger 7800x3d ist leider auch noch zu teuer. Nach einiger Recherche über Optimierungspotential des 9700x (z.B. dieses Youtube-Video, in welchem der 9700x mit dem 7800x3d verglichen wird, und auch die Optimierungen bei CPU/RAM erklärt werden:
) tendiere ich zu einem (vergleichsweise) günstigen 9700x Build.

Als Mainboard tendiere ich zum ASUS ROG Strix B650E-F Gaming Wifi . Das ist gerade rel. günstig bei www.digitec.ch zu haben (ca. CHF 202.-- zum heutigen Tagespreis, plus bei Kauf bis 28.01.2025 noch CHF 30.-- Cashback von Asus), mit allen Rabatten ca. CHF 172.--.

RAM... hier wird es "komplizierter". Im verlinkten Video holte der Youtube das Maximum aus dem 9700x mit 6400 MHz CAS 32 und ein wenig angepassten Timings raus. Auf der ASUS-Hersteller-Seite ist unter kompatiblem RAM für das Mainboard ein Riegel angegeben (G-Skill Triden Z5 (2x16 GB), Tagespreis CHF 111.- https://www.digitec.ch/de/s1/product/gskill-trident-z5-2-x-16gb-6400-mhz-ddr5-ram-dimm-ram-18761190 ), der Riegel kommt aber nicht im Kompatibilitätschecker auf der Support-Seite von G-skill angezeigt für das Board... Er unterstützt auch nur Intels XMP und nicht das EXPO (Was aber glaub nicht so eine Rolle spielt? Die Latenzen etc. liessen sich zur Not ja auch manuell einstellen). Denkt ihr, wenn der Riegel auf der ASUS seite als kompatibel mit dem Board angegeben wird, kann ich den mit entsprechenden Frequenz (6400 MHz) und CAS betreiben?

Ich hätte gerne ein Feedback von euch, ob ich mit dem CPU/Mainboard/RAM Upgrade Plan auf dem Holzweg bin (Kompatibilitäten und so), oder ob das (auch hinsichtlich Preis/Leistung) passt.

Vielen Dank und Grüsse aus der nebligen Schweiz.

 
Lösung
Okay, hat nun doch den 9700x gegeben. 😅

Habe vor dem Kauf nochmal ausführlich gelesen und recherchiert.

Folgende Gründe:

- Preis:
dank Paypal Währungsumrechnung wäre der 7600x3d von Mindfactory mit dem Service von meineinkauf.ch auf ca. CHF 298.- gekommen. 9700x konnte ich bei Schweizer Händler für CHF 294.- kaufen. Kein grosser Unterschied, aber trotzdem.

- Leistung in Games:
habe mir den von @danyundsahne verlinkten Artikel über den 7600x3d genau studiert. Der 9700x wurde dort mit 65W und 5200MHz RAM getestet, was nicht meinem geplanten Einsatz entspricht. (105W mit angepassten settings via PBO, temps etc) sowie 6000MHz RAM. Mit diesen Einstellungen zieht gemäss den Benchmarks, die ich gesehen habe, der 9700x in FPS und...
Ich sehe bei dir mit dem 10700K keine akute Not. Warum nicht den Preisverfall von den X3D aussitzen?
Der 9700X ist schneller, keine Frage. Aber ich sehe ihn jetzt nicht als großartiges Upgrade zum 10700. Zumal er auch nicht günstig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer und Gigaherz
Da hast Du natürlich recht, akute Not kann man das noch nicht nennen. "Dezent" nervig aber schon, wenn Du grad in ner Kurve in nem Pulk von Autos steckst und dann droppt die Framerate. :-P

Preisverfall ist halt sone Sache - der 7800x3d hatte schon mal nen rechten Tiefpreis, auch über längere Zeit (war glaub gemäss Preishistorie auf www.toppreise.ch länger Zeit um die CHF 330.-- unten. Bis die Produktion eingestellt wurde, jetzt ist er seit längerer Zeit um die CHF 450.- und mehr).

Meinst du, ich warte lieber, ersetze zuerst die 3080 gegen ne 5070ti (vorausgesetzt, die Benchmarks stimmen) und wenn/falls die Preise für ne anständige CPU runter kommen, dann CPU/Mainboard/RAM angehen?
 
ghecko schrieb:
Ich sehe bei dir mit dem 10700K keine akute Not. Warum nicht den Preisverfall von den X3D aussitzen?
Der 9700X ist schneller, keine Frage. Aber ich sehe ihn jetzt nicht als großartiges Upgrade zum 10700. Zumal er auch nicht günstig ist.

Der 9700x ist doch fast doppelt so schnell in Single und Multicore als der 10700k? Zusätzlich hätte man eine moderne Plattform wo man später immer noch zu einem 11800x3d oder so upgraden könnte. Denke das macht daher durchaus Sinn. Jedenfalls wäre die Situation sehr komfortabel.

Zu dem Youtube-Video... OC kann, muss aber nicht funktionieren. Gibt Leute da laufen 6400Mhz und Leute da laufen sie nicht oder nicht stabil. Würde daher auf 6000Mhz mit guten Latenzen setzen und dafür dann ein stabiles System haben. Die letzten 1-2% sind immer schwierig und eigentlich auch nicht nötig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zach und Pro_Bro
Zach schrieb:
Meinst du, ich warte lieber, ersetze zuerst die 3080 gegen ne 5070ti (vorausgesetzt, die Benchmarks stimmen)
Ayo34 schrieb:
Der 9700x ist doch fast doppelt so schnell in Single und Multicore als der 10700k?
Ich sehe den 9700X halt auch nur als Zwischenschritt zu einem X3D oder einem Prozessor mit mehr Kernen. Und dafür wäre mir der 9700X zu teuer, wenn man noch ein halbes Jahr oder so mit der alten CPU zurecht kommt.
 
Schneller is er, der 9700x, definitiv. Aber Ghecko hat insofern schon recht, dass der i7 10700k noch nicht aus dem allerletzten Loch pfeift und für fast alles (eben, ausser Spike-freies racen...) ausreicht. Ein halbes Jahr oder länger sollte ich aber schon noch damit klar kommen.

Wegen dem RAM/OC... da zerbrech ich mir eben auch echt den Kopf. Bis jetzt hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht, wenn Hersteller (Sowohl von RAM als auch Mainboard) das RAM mit den angegebenen Frequenzen/Latenzen als kompatibel aufführen. Hmm... zur Not kann der mit höher angebener Frequenz angegebene Riegel ja auch niedriger gefahren werden - preislich ist er auch nicht viel höher als ein Kit mit 6000MHz/CAS 30.
 
Zach schrieb:
Meinst du, ich warte lieber, ersetze zuerst die 3080 gegen ne 5070ti (vorausgesetzt, die Benchmarks stimmen) und wenn/falls die Preise für ne anständige CPU runter kommen, dann CPU/Mainboard/RAM angehen?

Genau so würde ich das machen.
Aber eigentlich solltest Du ohnehin testen ob Du auch wirklich CPU-Limit hängst in den entsprechenden Spielen.
 
Ayo34 schrieb:
[...] Zusätzlich hätte man eine moderne Plattform wo man später immer noch zu einem 11800x3d oder so upgraden könnte. [...]

Lässt sich ungefähr abschätzen, wie lange der AM5 sockel brauchbar sein wird? (Sorry, wäre mein erster AMD-Chip, bin noch nicht so belesen was das betrifft.
 
Zach schrieb:
Wegen dem RAM/OC... da zerbrech ich mir eben auch echt den Kopf
Weiß nicht, RAM-OC führt meiner Erfahrung nach irgendwann zu einem instabilen System, mal vom MC der CPU oder dem RAM selbst.
6000/CL3X ist noch moderat, aber höher würde ich bei Zen5 aktuell nicht gehen. Bei AM4 ähnlich, 3200 hat sich als Langzeitstabil erwiesen, ab 3600 fangen langsam die Probleme an.
Zach schrieb:
wie lange der AM5 sockel brauchbar sein wird?
Zen6 kommt mindestens noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zach
Child schrieb:
Genau so würde ich das machen.
Aber eigentlich solltest Du ohnehin testen ob Du auch wirklich CPU-Limit hängst in den entsprechenden Spielen.

Hab ich. Also in Assetto Corsa zumindest, da ist die CPU (bzw. die 2 Kerne, die genutzt werden) bei 100% während die GPU noch Luft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Also wenn das jetzige CPU-Upgrade eher ein Zwischenschritt sein soll um später auf größer / mehr Kerne zu gehen, könntest auch jetzt auf nen 9600X oder so wechseln. Wenn Deine Games eh nur max. 4 Kerne nutzen haste ja trotzdem deutlich mehr Leistung.
 
Zach schrieb:
Hab ich. Also in Assetto Corsa zumindest, da ist die CPU (bzw. die 2 Kerne, die genutzt werden) bei 100% während die GPU noch Luft hat.
AC springt extrem auf X3D Cache an. Da sind die Dinger deutlch schneller als jede CPU ohne X3D Cache.
Wenn AC eh nur 2 Kerne nutzt, dann schau doch nach einem 7600X3D? Der sollte ja im preislichen Rahmen sein.

Das Ding ist extrem schnell und weit vor einem 9700X für weniger Geld:
https://www.computerbase.de/artikel...08/#abschnitt_leistungsrating_fps__frametimes

Weiß nicht wo das Problem sein sollte.

Die AM5 Plattform sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit nach noch Zen6(X3D) schlucken. Die ersten Gerüchten sprechen jedenfalls schon davon. Da DDR6 noch lange nicht fertig ist (nicht vor Ende 2026, also 2027) wird Zen6 wohl auch noch auf DDR5 laufen (müssen), falls er dann auch 2026 veröffentlicht wird.

Aber da mach dir mal keine Sorgen. Kauf jetzt was du nötig hast für den Preis X. Mit AM5 machst du nichts falsch und bekommst die schnellste (AC) CPU.
 
Vielleicht noch ein wenig Hintergrund-Info, warum ich mir jetzt wegen CPU-Upgrade den Kopf zerbrech. Und warum 9700x, und warum AM5.

Wie erwähnt zock ich jetzt gerade intensiv Assetto Corsa. (Hatte das Spiel ca. ein Jahrzehnt auf der Platte... kam aber nie so richtig zum zocken.). Hat mir aber jetzt recht den Ärmel reingezogen, und ich denke, ich werde das jetzt sicher für ne Weile zocken. Bisher hat mich die CPU nie gestört, da keinen negativen Einfluss. Die Spikes beim racen sind aber ätzend.

Da AC von hoher Single-Core Leistung profitiert (und noch mehr von x3d seufz), dachte ich mir, ne AMD wär nicht schlecht, insbesondere wegen einfacherer zukünftiger Aufrüstung.

Von daher haste schon recht @Child ... (den 9600x hatte ich mir nämlich auch überlegt, aber damit der Zwischenschritt ein wenig länger gehn kann, kam dann doch der 9700x in die engere Wahl.)

Ach menno... so sehr ich PCs auch liebe, wenn es ans auf- und umrüsten geht schwirrt mir immer der Kopf ob den vielen Möglichkeiten. :-D
Ergänzung ()

@danyundsahne
leider nein. Der 7600x3d kosted derzeit um die CHF 420.-- in der Schweiz, während der 9700x für CHF 315.-- zu haben ist.

Wenn der 7600x3d günstiger als der 9700x hätte ich diesen Thread nicht aufgemacht. :-P
Ergänzung ()

Moment...
Grad gesehen, dass ein Shop ihn aus der EU importiert für CHF 326.-- (leider ohne Rückgaberecht, fraglichen Garantiebedingungen...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Achso, ok. Mies.

Und bei Amazon gibts den 7600X3D nicht für die Schweiz zu bestellen?
 
Kommt auf den Amazon-Händler drauf an. Als Nicht-EU Land kommt bei Elektronik meist die Meldung "Kann nicht an folgende Adresse" geliefert werden. Hab leider keine Connections zu ner EU-Adresse, wo ich das Ding hinliefern kann.

Ich guck mal grad, ob Amazon liefert. (Hmm... Amazon.co.uk liefert manchmal in die Schweiz.)
...

Nope, kein 7600x3d auf Amazon.co.uk...
Ergänzung ()

Nur so aus Neugier: Für wieviel gibt's den 7600x3d eigentlich in DE?
Ergänzung ()

Selber grad geguckt, 299 EUR bei Mindfactory... Und dann auch aufwärts der Preis...
Ergänzung ()

Hmm... ich halt mal den 7600x3d im Auge... Der wäre, sofern er wieder auf die CHF 300.-- runterginge, für meinen Anwendungszweck ziemlich optimal. Ansonsten schau ich mal mit 9600x oder 9700x.

Btw, ging ganz unter, aber das ASUS mainboard (siehe OP), das wär schon in Ordnung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Zach schrieb:
Selber grad geguckt, 299 EUR bei Mindfactory... Und dann auch aufwärts der Preis...
289€ bei Mindfactory über Damn Deals Seite und per Midnight-Shopping.

Versand in die Schweiz über Drittanbieter, z.B.
meineinkauf.ch

Auch für Privat, je Sendung bis max. 100x60x60cm, 10kg incl. Verzollung, Zollabgaben und Porto, Gesamtpreis für die Dienstleistung ist CHF 17.90
Habe keine Erfahrung mit denen, daher bitte selbst recherchieren, Trustpilot sieht ok aus

Btw, ging ganz unter, aber das ASUS mainboard (siehe OP), das wär schon in Ordnung, oder?
Ja, das passt, habe das B650E-F selbst schon zweimal problemlos verbaut mit 2x16GB DDR5, ist eines der besseren Boards in der unteren Preisklasse von B650E mit vernünftiger Ausstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Zach
Okay, ich hab das Mainboard Asus Strix B650E-F wifi jetzt geordert, um sicher noch von der Cashback-Aktion profitieren zu können. Und bevor die achso tollen dynamische Tagespreise von Digitec wieder raufgehen… (gemäss Preisverlauf sind sie vom Tiefstwert gestern wieder am steigen.)

Hab gleich noch ein 2x16GB RAM Kit (6000MHz, CAS30) für CHF 76.- geschossen, second hand, aber mit voller Garantie (30 Jahre!) über Digitec selber.

CPU warte ich noch, bis ich entweder den 9700x oder 7600x3d für 300.- oder drunter finde. Entsprechende Preisalarme sind gesetzt. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Zurück
Oben