CPU Upgrade oder kompletter Tausch

Loby83

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
126
Hallo zusammen,

folgendes System nutze ich aktuell

Intel i3 12100
Asrock b660m
2*16gb RAM DDR4
Nvida 1070 8 GB RAM

Rechner mit hauptsächlich zum surfen und für Bildbearbeitung genutzt. Das Programm on1 Raw profitiert von einer guten gpu und von der CPU. Durch den Tausch der Graka bin ich schon deutlich schneller geworden, aber in der Massenverarbeitung von Bildern ist es doch recht träge.

Gibt es ein CPU die sich hier sinnvoll aufrüsten lässt oder sollte ich gleich CPU Mobo und Speicher tauschen, Budget sag ich mal 300€
 
Mit einem i5-12400F oder i5-12600K solltest du für relativ günstiges Geld deutlich mehr CPU bekommen. Ansonsten wird es bei dem Budget mit einem sinnvollen Gesamtupgrade auch sehr schwierig.

Ein i7-12700K würde auch passen für nochmal zwei mehr CPU-Kerne, aber ich glaube nicht, dass der Aufpreis sich für dich lohnt. Außerdem würde sich da der Generationensprung zum i5-14600K eher lohnen.

Der Unterschied zwischen dem 12400F und dem 12600K ist eine vorhandene onboard Grafik (für Troubleshooting ggf. hilfreich), ein höherer maximaler Takt und 4 'small' Effizienzkerne für bessere Performance bei Anwendungen, die viele CPU-Kerne auslasten können.

edit: Vom Preis/Leistung ist vermutlich der i5-13400F am besten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Es gibt verschiedene ASRock B660M, welches hast Du genau?

Mit einem BIOS-Update sollte eigentlich ein i5-14600K möglich sein.
Wenn dein Motherboard keinen Kühlkörper auf den Spannungswandlern hat,
solltest Du eine CPU mit 65W TDP oder einen Top-Blow-Kühler verwenden.

Intel i5-14600K
Intel i5-14400

Test Intel i5-14400
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch
Loby83 schrieb:
Die möglichen CPU die Du verbauen kannst findest Du beim Bretthersteller.

Ein i9-14900T ist wohl das maximale. Am Ende sehrn was Du nehmen kannst für das geplante Geld. Eventuell noch einen neuen Kühler einplanen.

Welches B660M ist das konkret?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und BFF
14600er als Tray bietet im Moment die meiste Leistung für's Geld, bitte Bios Update machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
@Loby83 da würde ich keine K CPU draufsetzen, außer du nimmst noch einen guten Top Blower Kühler dazu und beschränkst die TDP auf 100W: https://geizhals.de/thermalright-axp90-x53-full-a3363540.html?hloc=de

oder zu einem non K greifen, der aber um einiges langsamer (50% weniger Leistung) zu nem 14600KF wäre: https://geizhals.de/intel-core-i5-13400f-bx8071513400f-a2870748.html
Ergänzung ()

@Loby83 wobei du ja eh nen neuen Kühler brauchst, wenn du bei deinem aktuell nen boxed Kühler verbaut haben solltest
 
Zuletzt bearbeitet:
Das B660M-HDV hat keine Kühlkörper auf den Spannungswandlern, also maximal eine 65W-CPU einbauen.
Dann würde ich den i5-14400 oder i5-14500 nehmen.
i5 bis 65W
 
@Cerebral_Amoebe die 10€ zum 14400F kann er sich eigentlich sparen, sind beide genauso schnell bzw. langsam, aber mit nem Top Blower Kühler könnte er auch zu nem 14600KF greifen, wenn er wie gesagt das Powerlimit PL1/PL2 auf 100W beschränkt
 
Also laut der asrock Liste geht der 14600kf und nen Kühler müsste ich sowieso dazu kaufen, bin bisher mit dem boxed unterwegs.
 
Loby83 schrieb:
Also laut der asrock Liste geht der 14600kf
das er vom Chipsatz unterstützt wird ist nicht das Thema, geht da wie gesagt eher um die Kühlung der VRM's auf deinem Board und solltest dann wie gesagt besagten Top Blower Kühler dazu bestellen und den 14600KF dann im Bios im Power Limit 1+2 auf 100W beschränken

wenn du nicht willst dass die Kiste aufgrund von Überhitzung instabil wird und dir jedes mal abschmiert
Ergänzung ()

Verak Drezzt schrieb:
@Loby83 da würde ich keine K CPU draufsetzen, außer du nimmst noch einen guten Top Blower Kühler dazu und beschränkst die TDP auf 100W: https://geizhals.de/thermalright-axp90-x53-full-a3363540.html?hloc=de
 
Ja, die VRM auf dem Mainboard sind nicht so prall, einen Topblower Kühler zu nehmen und das Powerlimit zu beschränken ist notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Loby83 schrieb:
Was wäre den ein geeignetes Board
jedes wo entsprechende passiv Kühler drauf verbaut hat, als Beispiel: https://geizhals.de/gigabyte-b760m-gaming-x-ddr4-a2872188.html?hloc=de
Ergänzung ()

@Loby83 bei nem gebrauchten B660 kann es sein dass du für die CPU erstmal nen Bios update brauchst damit sie erkannt wird, da würde ich dann nach einer USB-Flashback Funktion Ausschau halten

wo es anscheinend laut Geizhals nur eines von gibt: https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=13067_USBBF%7E317_B660%7E4400_%B5ATX%7E493_4x+DDR4+DIMM
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loby83 das ist nen DDR5 Board, du hast aber DDR4 Ram, wenn du dir dazu keinen neuen holen möchtest, würde ich zu einem der beiden hier greifen: https://geizhals.de/?cmp=2872188&cmp=2873134&active=1

da du jetzt ein B660m verbaut hast, hast du da auch nur nen mATX Gehäuse ? oder passen da auch normale ATX Boards rein ? solltest dann au mal herausfinden welches Gehäuse du da genau hast, aufgrund was die Höhe des CPU Kühlers angeht
 
Ich hab als Gehäuse ein Corsair 350d,da sollte at und ein großer Kühler rein passen, nen Thermalright Macho hätte ich auch noch da, müsste nur Befestigungsmaterial kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Loby83 ok da passen Kühler bis 160mm rein und würde dir da wohl meinen Arctic 36 empfehlen: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-co-acfre00122a-a3144232.html

glaub der Macho wäre da net wirklich angebracht und solltest dann aber trotz alledem das Powerlimit PL1+2 auf 150W begrenzen, weil alles drüber nur unnötiges Strom verbrennen und Abwärme produzieren würde, da der 14600K kaum bis gar nicht langsamer wäre
 
Zurück
Oben