News CPU-Verkäufe: Coffee Lake überholt bei Mindfactory erstmals Ryzen

Ex3cuter schrieb:
Das mein ich ja, wenn ich neue CPU kaufe im Jahre 2017/2018, möchte ich persönlich als Gamer nicht die ST Leistung einer CPU von 2012 haben. (i7
3770K)

Das ist dann schon traurig. Dann darfst du auch keine Intel CPU von 2017 kaufen.

Wenn ich meinen 4790k mit schnellem RAM und maximalem OC betreibe (4,8 Ghz macht er mit) dann lande ich schon fast bei dem 7700k. (195 Punkte waren es glaub ich und der 7700k liegt bei 200 Punkten bei All-Core Turbo)
 
CS74ES schrieb:
Den 8700K kann man aber noch einiges übertakten, den 1600X kaum noch. Wenn dann müsste die ihn mit einem non-K vergleichen.

sry aber stimmt einfach nicht
beide cpus lassen sich ziemlich beschissen übertakten
ich kenne zwei leute die einen 8700k haben und keiner von denen schafft stabil 5ghz auf allen kernen
der eine schafft 4,8ghz der andere 4,9ghz
und beim 1600x siehts nicht besser aus

ob nun eine cpu 100mhz oder 200mhz mehr über ihren turbotakt auf allen kernen schafft entscheidet sicher nicht zwischen "einiges übertakten" und "kaum noch"
 
Dazu sollte man auch erwähnen das für einen riesigen Teil der Kunden OC sowieso uninteressant ist.
 
Aldaric87 schrieb:
Das ist dann schon traurig. Dann darfst du auch keine Intel CPU von 2017 kaufen.

Wenn ich meinen 4790k mit schnellem RAM und maximalem OC betreibe (4,8 Ghz macht er mit) dann lande ich schon fast bei dem 7700k. (195 Punkte waren es glaub ich und der 7700k liegt bei 200 Punkten bei All-Core Turbo)

Ist doch klasse, für dich wäre eine "Upgrade" auf Ryzen eher ein Downgrade in Games auf jeden fall.
 
kokiman schrieb:
Wenn ich einen Topf für 400€ kaufe und der ~10 Jahre hält oder wie bei manch gusseiserner Ware, sogar Generationen lang hält, dann ist das für mich der klare Preis/Leistungs Sieger.

oder ich kaufe 10 jahre lang jedes jahr einen niegelnagelneuen topf für 40€ und habe dann auch die neuesten "topf"-features.. :D
 
CS74ES schrieb:
Den 8700K kann man aber noch einiges übertakten, den 1600X kaum noch. Wenn dann müsste die ihn mit einem non-K vergleichen.

Ein 8700K läuft Standard mit 4,3Ghz auf allen Kernen, der 1600X mit 3,7Ghz.
Den 8700K bekommt man je nach Glück so auf 4,8-5Ghz, und für die 5Ghz muss man ihn auch meist köpfen weil die Temps zu hoch werden.
Den 1600X eigentlich immer auf 3,9-4Ghz.

Macht +11-16% Allcore für den 8700K und 8% für den 1600X.

Es ist im Idealfall doppelte, aber bei 500-700Mhz gegen 300Mhz würde ich nicht von "einiges gegen kaum was" bezeichnen.

Und, wie Aldaric87 schon erwähnt hat, interessiert OC sowieso nur eine Minderheit der Käufer.

kokiman schrieb:
Wenn ich einen Topf für 400€ kaufe und der ~10 Jahre hält oder wie bei manch gusseiserner Ware, sogar Generationen lang hält, dann ist das für mich der klare Preis/Leistungs Sieger.
Gegenüber was denn?
Wenn ich einen Topf für 200€ kaufe, der nur 8 Jahre hält, habe ich in 30 Jahren 1200€ für deinen Topf und in 32 Jahren 800€ für meinen ausgegeben.

kokiman schrieb:
Und wenn die 10-15% der Unterschied zwischen konstant hohen Frames oder instabilen Frames sind, dann Entscheid ich mich weiterhin für das bessere und in dem Moment teurere Produkt.

Wir sprechen hier von zwei Produkten die sich im Bereich von 100+fps erst merklich trennen, und die Frametimes sind bei AMD auch nicht weniger konstant.
 
MrJules schrieb:
Für das Jetzt absolut korrekt. Aber man kauft ja nicht nur für jetzt oder die nächsten paar Monate (also ich zumindest).

Und wenn in Zukunft stärkere GPUs kommen und das GPU-Limit weiter nach oben verschoben wird, wird man mit dem 8700K eben langfristig mehr Spaß haben. Ganz einfach.

sei dir da mal nicht so sicher!
wir sind an einem punkt angekommen wo beide hersteller nur noch wenig dazu gewinnen werden was den takt und ipc angeht
die werden zukünftig immer mehr kerne draufklatschen da sie keine andere option mehr haben
und wenn in 5 jahren 8 kerne pflicht für das ein oder andere spiel sind bringt dir die etwas höhere leistung pro kern auch nichts mehr

glücklicherweise sind wir aktuell endlich wieder in einer situation in der es keinen sinn mehr macht deutlich mehr geld auszugeben für minimal mehr leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ex3cuter schrieb:
Und bei 3,8- 3,9 ist dann ist ende im Gelände mit üblichen 160 Pkt. beim Single Core Cinebench. Mein 4770k @ 4,1 schafft schon 171 Pkt.

http://abload.de/img/xujg3.jpg

Das mein ich ja, wenn ich neue CPU kaufe im Jahre 2017/2018, möchte ich persönlich als Gamer nicht die ST Leistung einer CPU von 2012 haben. (i7
3770K)

Wenn ich neu kaufen musste, wurde eine 8700k mit gutem Kühler (Noctura oder ähnliches) reinkommen, und der wurde Richtung 5,0 GHZ geprügelt werden, dazu mindestens DDR4 ab 3600Mhz dazu. Dann hat man imo das beste aus ausreichenden Cores und sehr guter Single Thread Leistung. Und genau so denken auch die meisten Gamer.

Du hast mein Post nicht geschnallt und seit wann ist ein Kaby Lake von 2012?!
Mein Post bezog sich auf die Singlecore Leistung bei gleichen Takt, aber hier scheint bei dir Hopfen und Malz verloren zu sein, denn der 8700k hat auch keine wesentlich höhere Singlecore Leistung als dein 4770k, er taktet nur höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Ist aber alles Spekulation. Vielleicht kann man sich dann auch für 200€ wieder einen Ryzen kaufen, der auf das alte Board passt und den 8700K alt aussehen lässt. Wer weiß?

Also für ein Spiel das in anderthalb Jahren rauskommt kauf ich doch heute keine high end hardware. Da Zahl ich ja.nur drauf. Natürlich kauf ich für die nächsten 24 Monate.

Die argumentation das ich heute bei 720p nicht auf 15% verzichten kann aber in 1440p schon und dabei besorgt bin das ich in 2 jahren vieleicht cpu bedingt 15 % hinten bin kann ich nicht nachvollziehen. sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doppelpost!
 
DonL_ schrieb:
denn der 8700k hat auch keine wesentlich höhere Singlecore Leistung als dein 4770k, er taktet nur höher.

Singlecore Leistung = IPC*Takt (grob ausgedrückt)

Die IPC ist nicht wesentlich höher(ca 10%), der Takt und damit die Singlecore Leistung allerdings schon.

Ex3cuter schrieb:
wenn ich neue CPU kaufe im Jahre 2017/2018, möchte ich persönlich als Gamer nicht die ST Leistung einer CPU von 2012 haben. (i7 3770K)

Erstmal ist es die Singlethreadleistung einer CPU von 2013 (i7 4770K) und ich habe meinen Ivy Bridge gegen einen Ryzen getauscht, weil ich mehr Threads brauchte für die Spiele die ich spiele. Die Singlecore Leistung war da noch nie ein Problem bisher, da hätte mein Ivy auch noch ein paar Jahre mitgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ein 8700K läuft Standard mit 4,3Ghz auf allen Kernen, der 1600X mit 3,7Ghz.
Den 8700K bekommt man je nach Glück so auf 4,8-5Ghz, und für die 5Ghz muss man ihn auch meist köpfen weil die Temps zu hoch werden.
Den 1600X eigentlich immer auf 3,9-4Ghz.

Macht +11-16% Allcore für den 8700K und 8% für den 1600X.

Es ist im Idealfall doppelte, aber bei 500-700Mhz gegen 300Mhz würde ich nicht von "einiges gegen kaum was" bezeichnen.

Und, wie Aldaric87 schon erwähnt hat, interessiert OC sowieso nur eine Minderheit der Käufer.

Ich kauf mir aber sicherlich keine unlocked CPU um sie dann nicht zu übertakten, das macht keinen Sinn.



Taxxor schrieb:
Gegenüber was denn?
Wenn ich einen Topf für 200€ kaufe, der nur 8 Jahre hält, habe ich in 30 Jahren 1200€ für deinen Topf und in 32 Jahren 800€ für meinen ausgegeben..
Ich kaufe sicherlich nicht immer wieder den gleichen Topf, wenn er aufgrund irgendwelcher Mägel oder vorzeitiger Abnutzungserscheinungen unbrauchbar ist.

Taxxor schrieb:
Wir sprechen hier von zwei Produkten die sich im Bereich von 100+fps erst merklich trennen, und die Frametimes sind bei AMD auch nicht weniger konstant.

Wir sprechen hier auch darüber die Produkte über viele Jahre zu benutzen.
 
kokiman schrieb:
Ich kauf mir aber sicherlich keine unlocked CPU um sie dann nicht zu übertakten, das macht keinen Sinn.
Die Unlocked CPUs von Intel laufen ab Werk schon mit höherem Takt, das ist für viele Käufer schon ein Kaufgrund.


kokiman schrieb:
Ich kaufe sicherlich nicht immer wieder den gleichen Topf, wenn er aufgrund irgendwelcher Mägel oder vorzeitiger Abnutzungserscheinungen unbrauchbar ist.
Deinen Topf kaufst du ja auch alle 10 Jahre neu, meinen musst du eben 2 Jahre früher austauschen, dafür kostet er die Hälfte, also wäre ich doch blöd, den zu nehmen, der 100% mehr kostet aber dafür nur 25% länger hält.
 
kokiman schrieb:
Ich kaufe sicherlich nicht immer wieder den gleichen Topf, wenn er aufgrund irgendwelcher Mägel oder vorzeitiger Abnutzungserscheinungen unbrauchbar ist.

Also ich kaufe lieber immer einen mittelpreisigen Topf, als einen überteuerten Topf zu kaufen. Wenn der überteuerte 10 Jahre mitmacht und der günstige seine 5 Jahre schafft, dann kaufe ich in 5 Jahren lieber einen neuen Topf, der dann neue Features mitbringt und vermutlich das Wasser auch schneller zum kochen bringt als der überteuerte Topf.
 
DonL_ schrieb:
Du hast mein Post nicht geschnallt und seit wann ist ein Kaby Lake von 2012?!
Mein Post bezog sich auf die Singlecore Leistung bei gleichen Takt, aber hier scheint bei dir Hopfen und Malz verloren zu sein, denn der 8700k hat auch keine wesentlich höhere Singlecore Leistung als dein 4770k, er taktet nur höher.

Ja und wenn er höher taktet, was hat man dann? Richtig eine höhere Single Thread Leistung. Dein Ryzen hat die Single Thread Leistung eines 3770k @ 3,9 aus 2012. Sry ist aber so. Also für mich wäre das bei einem neukauf 2017 oder sogar 2018 nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir drehen uns hier sowieso wieder im Kreis, Ryzen ist gegen Kaby Lake angetreten, den konnte er in den Absatzzahlen bei Mindfactory überholen, obwohl die Startvorraussetzungen von AMD (allgemeiner Ruf) nicht der Beste war.
Nun hat Intel mit Coffee Lake gekontert und brauchte wegen seinenm Paperlaunch gut 2-2,5 Monate, um an Ryzen wieder vorbei zu ziehen.
Der Konter von AMD kommt im April mit wesentlich besseren Vorraussetzungen und dann sehen wir weiter.

Übrigens verkauft Mindfactory 12-16000 CPUs im Monat und ist kleiner als Alternate und Notebookbilliger als Retailer, allerings ist die verkaufte CPU Menge als statistische Größe ausreichend, und damit durchaus auf das Konsumverhalten bei den anderen deutschen Retailer anwendbar, alles andere wäre abnorm!
 
Zuletzt bearbeitet:
kokiman schrieb:
Und irgendwann lernen Sie, dass man manchmal doch initial mehr investieren muss um am Ende mehr Spaß zu haben. Ich persönlich finds toll, dass ich auf die nächste CPU Generation wechsel einfach weil Lust habe und nicht weil mein System an allen Ecken und Enden abkotzt.

Und der Ryzen soll abkotzen? Ganz ehrlich das ist Blödsinn, die Singlecoreleistung reicht völlig aus (ansonsten herrscht hier eine ziemliche Doppelmoral, schließlich war die Singlecoreleistung von Sandy bis heute auch völlig ausreichend), im Multicore ist die Rohleistung eines R7 gleich hoch oder gar höher wie die des 8700k. Wenn ich das richtig im Kopf habe muss man den 8700k schon auf ~5,2 GHz takten um auf den gleichen CB Multi Wert zu kommen wie mit einem R7 auf 3,8-3,9 GHz.
Es bleibt dabei, die Plattform ist bei Ryzen derzeit günstiger und man hat fast keine Nachteile gegenüber den CL, einziges Argument ist die höhere Singlecoreleistung, aber ganz ehrlich wie viele Leute brauchen die wirklich? Ja die Intel Fanboys schreien immer danach, aber Beispiele wo man davon spürbare Vorteile hat kommen merkwürdigerweise keine.
Ich bin selbst von einem R7 auf einen 7700k runtergegangen, liegt aber nicht an der fehlenden Leistung von Ryzen, sondern der Faulheit der Gamedeveloper ältere Spiele auch für Ryzen zu optimieren, in den meisten meiner Spiele genießt Intel hier eben einen unfairen Vorteil.
 
Dann Spiel mal ein paar ältere Spiele vor allem die von Blizzard. Hab auch gedacht der Ryzen sei eine tolle CPU. Mein 1800x lief mit seinen 4,1 GHz auch ganz toll. Dann kamen ein paar ältere Games und schon war das Teil langsamer als mein vorheriger 4930k. Jetzt habe ich aus Frust einen 8700k gekauft und bin begeistert. Das Teil läuft seine 5,2 GHz. Der RAM lässt sich im Gegensatz zu Ryzen deutlich über 3200 OC. Ryzen ist zwar ganz nett aber weder ein Allrounder noch die so tolle Alternative wie sie immer dargestellt wird. Klar wenn man auf jeden Euro gucken muss ist das vielleicht interessant, aber wenn man nicht gerade noch im Studium steckt tun die paar Euro für einen 8700k mir Plattform nicht weh.
 
1. takt ist nicht alles; spätestens seit dem pentium4 sollte man wissen dass man mhz-zahlen nicht einfach so vergleichen kann...
wie sagte es schon mal jemand: entscheidend ist was hinten rauskommt - 3,8ghz, 4,8ghz...5,0ghz? who cares? offensichtlich brauchen mache leute einfach toll klingende zahlen und generell "mehr"...
2. die frage die immer mitschwingen sollte ist: was kriege ich für mein geld? 15% mehr leistung für 50-60% aufpreis ist nicht unbedingt attraktiv wenn man rechnen kann.
3. cpu ist - gerade bei gaming - nicht alles! und je höher die auflösungen aktuell gehen, desto weniger relevant ist die single-thread performance und desto mehr wird relevant ob man die 100-150 euro nicht in die cpu sondern graka gesteckt hat
4. amd macht nicht alles richtig und ist kein heiland - intel genausowenig.
5. auch wenn es etwas pro amd ist: der ryzen ist der erste abkömling einer neuen cpu architektur und hat sicherlich paar kinderkrankheiten; intel ist inzwischen bei der achten generation der weitestgehend gleichen architektur und gewinnt an mehrperformance vor allem über die fortschritte im fertigungsprozess...
6. das leben einer cpu besteht bei euch (hoffentlich) nicht nur aus benchmaktwerten.
7. mein haswell, broadwell, ivy..bla bla... nonsense. man unterschätze nicht das "altern" der cpu generationen - heutzutage hat eine knapp 200 euro teuere cpu wie die i5-8400 ein gleiches (oder sogar leicht höheres!) performace rating bei games wie eine vormals 350-euro-cpu wie der i7-7700k (!!) - in gerademal 14 monaten!
das heißt nicht das ältere cpu's schlecht sind, aber auch nicht dass neue generationen nichts bringen!
8. ryzen ist speichertechnisch eine zicke! ist leider so - man kann es optimieren und tunen, aber da ist intel einfach vorraus; get over it!
9. entscheidend ist ob meine anwendung oder game gut genug performt - ob unten 150fps oder 120fps average herauskommen ist nur für leute interessant die von sich überzeugt sich dass biologische und physikalische wahrnehmungsgrenzen für sie nicht gelten und dass lucky luke ein weichei ist weil er "nur" schneller als sein schatten zieht...
10. die ganz große masse der user UND spieler nutzt ihre hardware in stock settings; dass man die cpu xyz dolle übertakten kann geht an ihnen vollständig vorbei und interessiert sie ggf. nicht die bohne. in einem forum wie hier unterwegs zu sein verengt die wahrnehmung darauf dass 75% der gamer ihre hardware übertakten...

manchmal denke ich dass hier etliche user auf der payroll von intel oder amd stehen; oder sich ihren eigenen kauf unbedingt bestätigen müssen indem sie andere missionieren.
es gibt keine universelle wahrheit bei entscheidung welche hardware man einsetzt - der eine will die top performance egal was sie kostet und der andere kauft immer sehr preisleistung orientiert; die beiden werden äußerst selten einer meinung sein...
 
Zurück
Oben