News CPU-Verkäufe: Coffee Lake überholt bei Mindfactory erstmals Ryzen

immortuos schrieb:
Und der Ryzen soll abkotzen?

Weiss ich nicht, ist ja noch nicht so alt, aber bei anderen AMD CPUs wars so.

immortuos schrieb:
Es bleibt dabei, die Plattform ist bei Ryzen derzeit günstiger und man hat fast keine Nachteile gegenüber den CL, einziges Argument ist die höhere Singlecoreleistung, aber ganz ehrlich wie viele Leute brauchen die wirklich?

Fast keine Nachteile, bedeutet aber trotzdem, dass es Nachteile hat, wieso sollte ich Nachteile in Kauf nehmen wenn es hier, wie anfangs schon erwähnt, um einen so geringen Geldbetrag verteilt auf soviele Jahre geht? Wieso dann nicht einfach mit dem, zu dem Zeitpunkt, besseren Gesamtpaket gehen? Und wer weiß, irgendwann ist es vllt. AMD welches das bessere Paket bietet.

immortuos schrieb:
Ich bin selbst von einem R7 auf einen 7700k runtergegangen, liegt aber nicht an der fehlenden Leistung von Ryzen, sondern der Faulheit der Gamedeveloper ältere Spiele auch für Ryzen zu optimieren, in den meisten meiner Spiele genießt Intel hier eben einen unfairen Vorteil.

Unfairer Vorteil, who cares? Die Welt ist kein Ponyhof und wenn Intel da nun mal einen Vorteil hat, dann hat es den. Wie der Vorteil entstand sollte dir als Konsument eigentlich ziemlich egal sein.
 
Ex3cuter schrieb:
Und bei 3,8- 3,9 ist dann ist ende im Gelände mit üblichen 160 Pkt. beim Single Core Cinebench. Mein 4770k @ 4,1 schafft schon 171 Pkt.

Wenn ich neu kaufen musste, wurde eine 8700k mit gutem Kühler (Noctura oder ähnliches) reinkommen, und der wurde Richtung 5,0 GHZ geprügelt werden, dazu mindestens DDR4 ab 3600Mhz dazu. Dann hat man imo das beste aus ausreichenden Cores und sehr guter Single Thread Leistung. Und genau so denken auch die meisten Gamer.

Nein, die meisten Gamer denken sich gar nichts und kaufen von der Stange, eine Minderheit kauft dann den Intel weil Intel geil ist und die absolute Minderheit kauft ihn sich weil er in Games wirklich schneller ist.

Mein R7 hatte bei 3,9 GHz 170 Punkte, mein 7700k mit 5 GHz jetzt 215, das sind 25% Mehrleistung, wobei man bedenken muss, dass lange nicht alle 7700k die 5 GHz schaffen.
Damit sind wir schon beim nächsten Thema, deine 5 GHz auf dem 8700k, das ist einfach nur Glück, realistisch sind 4,8-5 GHz, ungeköpft wird das dann aber schon sehr warm.
Der Vernuftkauf ist der R5 1600, alles andere ist für den normalen Gamer momentan was für den E-Penis. Für uns paar Nerds ist das was anderes, da ist OC eben ein Hobby und man freut sich im CB Singlecoretest eine 2 vorne stehen zu haben.
Ergänzung ()

kokiman schrieb:
Fast keine Nachteile, bedeutet aber trotzdem, dass es Nachteile hat, wieso sollte ich Nachteile in Kauf nehmen wenn es hier, wie anfangs schon erwähnt, um einen so geringen Geldbetrag verteilt auf soviele Jahre geht? Wieso dann nicht einfach mit dem, zu dem Zeitpunkt, besseren Gesamtpaket gehen? Und wer weiß, irgendwann ist es vllt. AMD welches das bessere Paket bietet.

Auch der Intel hat Nachteile, weniger Multicoreleistung, höherer Stromverbrauch, höhere Anschaffungskosten, deutlich höhere Temperaturen sind da auch zu nennen.
Zum jetzigen Zeitpunkt mag der 8700k für 144 Hz Gamer mit tiefem Geldbeutel vielleicht die bessere Wahl sein, aber hier wird das immer gleich auf alle anderen ausgeweitet.
Ergänzung ()

RichieMc85 schrieb:
Ryzen ist zwar ganz nett aber weder ein Allrounder noch die so tolle Alternative wie sie immer dargestellt wird. Klar wenn man auf jeden Euro gucken muss ist das vielleicht interessant, aber wenn man nicht gerade noch im Studium steckt tun die paar Euro für einen 8700k mir Plattform nicht weh.

Genau sowas meine ich, diese hirnlose Verallgemeinerung. Ryzen ist nur für Leute die auf jeden € gucken müssen, ja nee is klar. Darum wurden auch haufenweise 1700 (X) und 1800X zusammen mit 200€ Mainboards zum Start verkauft, die hatten bestimmt alle kein Geld. Kein Allrounder? Dann sind wohl sämtliche Tester der Ryzen CPUs weltweit unfähig, denn als genau das wurden sie seit Tag 1 bezeichnet.
Klar hat Ryzen in vielen älteren Games Probleme, aber auch der 8700k hat diese, manche Spiele kommen mit der erhöhten Kernzahl auch dort nicht zurecht. Aber die Frage bleibt doch: Sind das wirklich spürbare Probleme? Denn davon kenne ich echt wenige für Ryzen, die meisten davon in Games die älter sind als 5 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dittsche schrieb:
P.S. Der Fix gegen Intels exklusives Meltdown kostet je nach Einsatzszenario auch noch 2-20% Leistung. Gammerkiddie Kevin kommt noch sachte weg.
Ich würde behaupten, dass in ausgewählten Szenarien die IPC von Sky/Kaby/Coffee auf Haswell Niveau zurueckfällt. Dann wären wir jetzt dort, wo AMD ist (Haswell/Broadwell je nachdem)
Wo fällt hier bitte die Leistung um 2-20%, keine Ahnung wo Ihr immer diese Werte hernehmt. Genauso wie, dass man den Coffee Lake nicht ungeköpft auf 5,0 GHz Takten kann ohne irgendwelche Wahnsinns Temperaturen. Dann zeig mir doch mal, wie warm hier der Ryzen 1600/1700 [X] wird, ich bin davon überzeugt, die Temperaturen werden sicherlich auch nicht besser aussehen wie bei mir mit meinem i5 8600K@5,0 GHz! Mit 1,236V Spannung!

Screen:
Cinebench mit i5 8600K@5,0 GHz 1,236V.jpg

Ich habe übrigens beide Patches installiert, den für das Betriebssystem, genauso wie den Microcode über das Biosupdate.Und die CPU ist nicht geköpft!
 
immortuos schrieb:
Nein, die meisten Gamer denken sich gar nichts und kaufen von der Stange, eine Minderheit kauft dann den Intel weil Intel geil ist und die absolute Minderheit kauft ihn sich weil er in Games wirklich schneller ist.

Mein R7 hatte bei 3,9 GHz 170 Punkte, mein 7700k mit 5 GHz jetzt 215, das sind 25% Mehrleistung, wobei man bedenken muss, dass lange nicht alle 7700k die 5 GHz schaffen.
Damit sind wir schon beim nächsten Thema, deine 5 GHz auf dem 8700k, das ist einfach nur Glück, realistisch sind 4,8-5 GHz, ungeköpft wird das dann aber schon sehr warm.
Der Vernuftkauf ist der R5 1600, alles andere ist für den normalen Gamer momentan was für den E-Penis. Für uns paar Nerds ist das was anderes, da ist OC eben ein Hobby und man freut sich im CB Singlecoretest eine 2 vorne stehen zu haben.
Ergänzung ()

Auch der Intel hat Nachteile, weniger Multicoreleistung, höherer Stromverbrauch, höhere Anschaffungskosten, deutlich höhere Temperaturen sind da auch zu nennen.
Zum jetzigen Zeitpunkt mag der 8700k für 144 Hz Gamer mit tiefem Geldbeutel vielleicht die bessere Wahl sein, aber hier wird das immer gleich auf alle anderen ausgeweitet.
Ergänzung ()

Genau sowas meine ich, diese hirnlose Verallgemeinerung. Ryzen ist nur für Leute die auf jeden € gucken müssen, ja nee is klar. Darum wurden auch haufenweise 1700 (X) und 1800X zusammen mit 200€ Mainboards zum Start verkauft, die hatten bestimmt alle kein Geld. Kein Allrounder? Dann sind wohl sämtliche Tester der Ryzen CPUs weltweit unfähig, denn als genau das wurden sie seit Tag 1 bezeichnet.
Klar hat Ryzen in vielen älteren Games Probleme, aber auch der 8700k hat diese, manche Spiele kommen mit der erhöhten Kernzahl auch dort nicht zurecht. Aber die Frage bleibt doch: Sind das wirklich spürbare Probleme? Denn davon kenne ich echt wenige für Ryzen, die meisten davon in Games die älter sind als 5 Jahre.

Wer redet hier von Verallgemeinerung. Die meisten die Ryzen kaufen sind auf den 1600x und darunter aus. Die wenigstens kaufen hier die beiden teuren Varianten. Warum kostet der 1800x seit ein paar Monaten teilweise weniger als der 8700k. Coffee Lake ist nunmal allein wegen den teuren z370 teurer.

Also wenn ich an Starcraft 2 denke sind das für mich extreme Probleme. Wenn ich in einem Kampf wo es um jede Sekunde geht mit Ryzen teilweise unter 30 Fps habe und jetzt mit Coffee fast immer über 100! ist das wohl eindeutig.
 
Ich wollte in der Diskussion mal noch angemerkt haben, dass IPC etwas Anwendungsspezifisches ist. Die ganze Zeit CB Punkte zu nennen aber Spiele zu meinen ist irgendwie bescheuert.
 
Also wenn ich an Starcraft 2 denke sind das für mich extreme Probleme. Wenn ich in einem Kampf wo es um jede Sekunde geht mit Ryzen teilweise unter 30 Fps habe und jetzt mit Coffee fast immer über 100! ist das wohl eindeutig.
Und das ist eine glatte Lüge!

Wer redet hier von Verallgemeinerung. Die meisten die Ryzen kaufen sind auf den 1600x und darunter aus. Die wenigstens kaufen hier die beiden teuren Varianten. Warum kostet der 1800x seit ein paar Monaten teilweise weniger als der 8700k. Coffee Lake ist nunmal allein wegen den teuren z370 teurer.

Also bei Mindfactory wollten 8500 und 8800 Leute den 1700X und 1700 haben und 12000 den 1600X, soweit liegt das nicht auseinander!
Der 1600 fällt hier mit 21000 aus dem Rahmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Wo fällt hier bitte die Leistung um 2-20%, keine Ahnung wo Ihr immer diese Werte hernehmt. ....

die 20% sind nur im Serverbereich in speziellen I/O-lastigen Szenarien anzutreffen.

Einbußen gibts aber auch in Spielen, siehe The Witcher 3 auf nem Coffee Lake (Link springt direkt zur Passage):

Digital Foundry: Does Patching Meltdown/Spectre CPU Vulnerabilities Slow Down Your PC?

Aber wie gesagt, Gamer kommen noch relativ gut weg. Trotzdem relevant, da ja die "Gaming Schwäche" von Ryzen an durchschnittlich 10% festgemacht wurde. (sehr pi mal Daumen jetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
@Mickey
Begründung? Der 8700K ist halt nunmal derzeit eine der besten Empfehlungen für Spieler. Kostet auch, aber hey... wer hat, der hat. Ich würde mir auch eher einen Ryzen holen. Ändert aber nichts daran, dass Coffee Lake sehr gut ist. Rein auf die Leistung bezogen... politisches wie Spectre/Meltdown und Co. oder Monopolstellung und Markt-/Machtmissbrauch mal außen vor.

Ich finde die Zahlen eigentlich ziemlich gut. Dass sich Ryzen doch so lange gegen CF behaupten konnte - und langsam stehen ja die Ryzen 2xxx in den Startlöchern. Mal unter der Berücksichtigung, dass Mindfactory nicht der Maßstab ist.

LOL

das war vor dem bekanntwerden von zumindest 4 intel cpu sicherheitslücken. oder mehr. die 2 bekanntesten wird herumgeiert hier im Forum, aber von den anderen 2 von denen ich auch seit november weis wird überhaupt nichts berichtet.

Es fehlt immer noch Tests wie diese CPUS jetzt abschneiden nach den BUG Fixes. Achja gibts ja keine Bug fixes seit nachweislich juni 2017.

Empfehlung ist den nachfogler von zen zu kaufen, da amd sagt, es sei dann bereinigt einge dieser 4 sicherheitslücken.

--

ich denke nicht mindfactory ist der grösste haendler in deutschland. da ja auch von amazon deutschland gesprochen wird. mindfactory ist mir nur suspekt, so ein kleiner haendler wie notebooksbilliger usw. aehnlicher bekanntheitsgrad wie universalversand, zalando, otto usw.

amazon kennt wirklich jeder bauer, auch wenn er keinen computer benutzt. wenn du mal einen bauer fragst was eine mindfactory ist wirst dann sehen wie bekannt mindfactory ist. bekanntheitsgrad eher gegen null.
 
Keine Ahnung, was sich hier manche zurecht rechnen.

Aber nen 1600X kriegt man je nach Chipgüte idR auf 3,8/3,9/4,0GHz, den 8700K auf 4,8/4,9/5,0GHz.

Also im Schnitt ca. 1GHz Differenz (~+25%).

IPC Vorteile sowie Nachteile durch Meltdown/Spectre jetzt mal außen vor gelassen.
 
Hallo zusammen,

@ RichieMc85

Wenn ich in einem Kampf wo es um jede Sekunde geht mit Ryzen teilweise unter 30 Fps habe und jetzt mit Coffee fast immer über 100! ist das wohl eindeutig.

Welchen Ryzen meinst du denn da? Eins ist mal klar, wenn du mit einer Coffee Lake CPU fast immer um die 100 Fps hast, hingegen mit einem Ryzen lediglich ca. 30 Fps, kann etwas nicht Stimmen. Der Unterschied ist nie so groß. Meine Vermutung ist, daß du da eher Vergleiche anstellst zwischen Ryzen 1200 & 8700K, so in diesem Maßstab. Bei Ryzen muß man halt auch die Speicherbestückung beachten.

Ryzen ist mindestens auf Haswell-Niveau. Und das bedeutet gleichzeitig, daß Ryzen auch in Spielen konkurrenzfähig ist. Wenn man den letzten Frame will, sollte man zu Coffee Lake Greifen. Aber für alle anderen ist Ryzen ein Thema. Erst Recht im Verhältnis von Preis- / Leistung und Effizienz. In Zeiten wo Spiele überwiegend GPU-limitiert sind, ist Ryzen sowieso konkurrenzfähig. Und das wird ja nicht weniger, sondern eher mehr.

Und nun noch ein kleiner Konkurs zum Übertakten von CPU`s. Heutzutage lohnt sich Übertakten kaum noch bis gar nicht. Nicht nur weil die Spiele bis auf wenige Ausnahmen GPU-limitiert sind. 500 Mhz Übertaktung spürst du in Spielen eher wenig bis gar nicht. Die Betonung liegt hier ausdrücklich auf "Spürbar" bzw. "Spüren". Da ich ein Großer Freund des Grundsatzes "jedem das Seine" bin, gleich die Klarstellung, daß dies kein Angriff auf Übertakter sein soll. Es geht mir nur darum, daß es nicht mehr wie zu Sandy Zeiten ist und im Verhältnis kaum noch Lohnend.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Keine Ahnung, was sich hier manche zurecht rechnen.

Aber nen 1600X kriegt man je nach Chipgüte idR auf 3,8/3,9/4,0GHz, den 8700K auf 4,8/4,9/5,0GHz.

Also im Schnitt ca. 1GHz Differenz (~+25%).

IPC Vorteile sowie Nachteile durch Meltdown/Spectre jetzt mal außen vor gelassen.

Ein 8700K kostet auch ca. das Doppelte.
 
DonL_ schrieb:
Und das ist eine glatte Lüge!



Also bei Mindfactory wollten 8500 und 8800 Leute den 1700X und 1700 haben und 12000 den 1600X, soweit liegt das nicht auseinander!
Der 1600 fällt hier mit 21000 aus dem Rahmen!

Lüge soll ich laut lachen??! Wenn ich mit meinem Kumpel 2v2 gespielt habe war das kaum noch zu bedienen, so stark ist das eingebrochen. Diese Erfahrung deckt sich auch komplett mit den Benchmarks von PCGH. Aber lass mich raten die Lügen auch?? Das du mich als Lügner bezeichnest, zeigt mir dass du entweder das Spiel nicht richtig zockst oder einfach wieder ein typischer Fanboy bist.


@Luxman

In Sc2 ist es wirklich so extrem. Ich habe es selber vorher nicht geklaubt und dachte das läuft schon. Mein 1800x lief mir 4,1 bei 3200 CL14. Mit optimieren Subs. Also mehr ging schon nicht. In anderen Games war er mit dem 4930k auf Augenhöhe aber der lief auch 4,5ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dittsche schrieb:
Ein 8700K kostet auch ca. das Doppelte.

Ja, sogar eher 75%. Aber das ist bei GPUs doch ähnlich mit diesen Verhältnissen.

Ne 1080Ti ist auch nicht doppelt so gut wie ne 1070.

Die 1080 war anfangs auch unverhältnismäßig teuer für die Mehrleistung gegenüber der 1070.

Von Vega fange ich jetzt am besten gar nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neni du sollst nicht laut lachen, sondern dich eher wegen deiner Lügen schämen, zeige doch mal den PCGH Test, wo ein Ryzen in Starcraft 2 30 FPS und der i7 8700k 100 FPS hat.

Ich warte!
 
@Dittsche
Ich habe ja auch The Witcher 3, ich muss mal schauen was ich da an FPS mit meiner GTX 1070 in 1080p Ultra ohne Haiworks erreiche. Leider kann ich nicht erkennen, welche Grafikkarte in dem von Dir mitgeteilten Video Link genutzt wird? Aber im Alltag, merke ich wie gesagt keinen Unterschied, ich kann da ganz gut vergleichen da ich ja zunächst die CPU ohne die Patches betrieben habe und jetzt mit den Patches.

Ich finde jedenfalls den Preis derzeit für den i5 8600K mit etwas über 240,00 Euro nicht überteuert, der i7 8700K ist gute 100,00 Euro teurer und hat dafür HT, muss jeder selbst Wissen ob das HT den Aufpreis Wert ist.
 
Hallo zusammen,

@ RichieMc85

In Sc2 ist es wirklich so extrem. In anderen Games war er mit dem 4930k auf Augenhöhe aber der lief auch 4,5ghz

Du kannst aber nicht ein Spiel verallgemeinend Auslegen. Was du mit deinen Silben getan hast. Nicht Böse gemeint. Du schreibst ja weiter selbst, daß dein Ryzen in anderen Games auf Augenhöhe mit einem Übertakteten 4930K war. Das ist ja eine ganz schöne Hausnummer und zeigt auf der anderen Seite eben auch die Leistungsfähigkeit von Ryzen auf. Mit Sicherheit findet sich auch ein Spiel, wo Ryzen ähnlich vorteilhaft agiert, wie der 8700K in SC2 bei deinem aufgezeigten Szenario.

Grundsätzlich ist es nicht mehr wie vor ein Paar Jahren, daß man unbedingt zu einem Intel Greifen mußte um in Spielen nicht auf der Strecke zu Bleiben, mehr oder minder. Das ist vorbei, zum Glück für uns Verbraucher.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Ja, sogar eher 75%. Aber das ist bei GPUs doch ähnlich mit diesen Verhältnissen.

Nur das du von der GPU mehrleistung auch real was hast. Von der Mehrleistung der CPU abgesehen von vieleicht CS:GO in 720p nicht wirklich. (abgesehen von Richie natuerlich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DonL_ schrieb:
Neni du sollst nicht laut lachen, sondern dich eher wegen deiner Lügen schämen, zeige doch mal den PCGH Test, wo ein Ryzen in Starcraft 2 30 FPS und der i7 8700k 100 FPS hat.

Ich warte!

Also die 30 kommen schon hin, nur die 100 nicht^^

87vs16.jpg


Wobei ich sagen muss, dass ich noch nie gemerkt habe, dass meine fps so niedrig waren.
 
Was erwartet man denn von einem 8 Jahre alten Spiel, dessen Engine nie wirklich überarbeitet wurde ? Und der 8700k ist halt auch dort weit entfernt von den angeblichen 100 Fps. :P
 
Wollte dich gerade korrigieren, aber es sind ja tatsächlich schon 8 Jahre, ich fühle mich alt...
 
Zurück
Oben