csgo mit 60fps flüssig spielen

RyujinJakka schrieb:
...könntet ihr mir erklären warum das Netzteil 'scheiße' ist?
Generell ist das Netzteil qualitativ nicht sehr hochwertig, die Gefahr von Ausfällen und sogar Beschädigungen anderen Komponenten bei Kurzschlüssen ist also höher als bei hochwertigen Netzteilen.
Auch die Spezifikationen sind nicht besonders gut, denn die wichtigste Angabe an einem Netzteil für Gaming-Rechner ist es, wie viel Ampere es auf der 12V-Leitung bietet, denn Prozessor und Grafikkarte beziehen ihre Leistung hauptsächlich über die 12V-Schiene. Dein Netzteil bietet da mit 20 Ampere multipliziert mit 12V gerade mal 240W. Die große "Werbeangabe" von 500W bedeutet also nicht automatisch, dass du da auch starke CPUs und GPUs dran anbinden kannst.

Solltest du jetzt aber z.B. nur eine GTX 750 Ti zusätzlich in den Rechner packen, die keinen eigenen Strom-Anschluss benötigt, dann kannst du aber auch getrost das alte Netzteil weiter nutzen. Dafür sollte die Leistung des Netzteils noch dicke reichen.

RyujinJakka schrieb:
my bad, es sind insgesamt 2 RAM-Riegel, einer davon ist besetzt mit dem 4GB Speicher
Perfekt, dann packst du da nochmals einen 4GB DDR3 Riegel dazu (am Besten einen mit der gleichen Taktung wie beim anderen Riegel) und du profitierst noch ein bisschen davon, dass dein RAM dann im Dual Channel Modus läuft, wofür mindestens zwei Riegel benötigt werden.
 
OK, das macht es einfach, noch ein freier Slot, also kannst du einfach in den freien Slot einen weiteren RAM Riegel mit 4GB einbauen. Am besten einen der zum vorhandenen identisch ist.
 
Danke für die tolle Erklärung und natürlich auch an alle anderen die mir Vorschläge geliefert haben
 
Bezüglich des Netzteils möchte ich noch erwähnen, dass deins mit einer GTX 750TI zwar ausreichen würde, du mit einem neuen jedoch trotzdem besser fahren würdest. Bei einem Freund ist mal so ein No-Name Teil hochgegangen, daher würde ich bei der Wahl des Netzteils lieber auf ein hochwertiges Markennetzteil setzen, welches du im übrigen auch längerfristig dann einsetzen kannst.
Sprich wenn du wieder aufrüsten solltest, ist das kein Problem :)

Das mit dem Ram war übrigens auch das Problem, wieso deine Grafikkarte noch schlechter Performed, da ihr hier einfach Bandbreite fehlt. (Nur ein Riegel und zu niedriger Takt)
Für deine CPU sollte es hingegen keine große Leistungseinbuße in den Spielen sein bzw. bei so einem Budget ist die Leistung vernachlässigbar, mit der neuen Graka solltest du die 60 fps locker schaffen, denke im Matchmaking sollten auch 120 fps kein Problem sein. (Hatte bei einem 60Hz Monitor immer gerne die doppelte fps Anzahl gehabt, spielt sich meiner Meinung nach besser)
 
Ich hab CSGO mal mit dem MSI Afterburner und diesem anderen Programm gemacht. Die CPU's sind iwo bei 50-60% und die Grafikeinheit bei 99% +/-2.
 
Hast du das auch mit den niedrigsten Settings mal getestet? Aber da siehst du ja, dass es sich bei dir (doch) um ein GPU Limit handelt
 
Yuu, wollte nur Bescheid geben. Auf niedrigen Settings ändert sich rein gar nichts.
 
Dann kannst du dir einfach eine neue Grafikkarte + Netzteil zulegen und glücklich sein :)
Eventuell kannst du dir überlegen ob du dir bei dem Aufrüstversuch auch gleich eine SSD mitgönnst. Wie viel möchtest du denn ausgeben? Bleibt es bei den 200-300?
 
Erstmals ja, ich bin noch Schüler und habe keine Einnahmequellen, bei meinen Eltern würde ich es auch bevorzugen nicht nachzufragen, will deswegen nicht unnötig auf der Tasche liegen. Kommt darauf an wie viel ich zu Ostern und zu meinem Geburtstag geschenkt bekomme. Da Ostern noch vor meinem Geburtstag ist, rechne ich schon mit 250€ mind. da ich noch etwas Geld von Weihnachten über hab.
 
Am besten, du meldest dich dann einfach nach Geb/Ostern nochmal hier in dem Thread und sagst dann, was du genau für ein Budget zur verfügung hast.

Aber im Endeffekt wird es auf GPU, (+ Netzteil), (+ SSD) hinauslaufen.
 
Und den Ram von 4 GB auf 8GB sollte er aufstocken, was allerdings nicht sehr teuer ist.

Eventuell kannst du ja jetzt schon Grafikkarte und Netzteil austauschen und die SSD+Ram auf Ostern verschieben?
 
Ich würde da einfach eine gebrauchte 7850 oder 7870 AMD oder 660 GTX kaufen .

Die kosten 80 -120 € und sind schnell genug , dann könnte mann noch eine SSD dazukaufen ,

wobei klar gesagt werden muss das sich die nicht auf die Fps auswirken wird .

Und wenn es dann immer noch nicht läuft dann zu Ostern auf Intell umstellen .

gruß tomtom
Ergänzung ()

Ergänzung : dafür sollte das Netzteil auch noch reichen weil diese Karten nicht allzuviel Strom brauchen .
 
Nope kann ich nicht sonst hätte ich es schon direkt gestern gemacht :D. Um die 50€ sind noch übrig geblieben~
 
Bärenmarke schrieb:
Die Leute hier haben keine Ahnung, aber ein 6 Jahre altes Netzteil empfehlen... Is klar.

tomtom 333 schrieb:
Ich würde da einfach eine gebrauchte 7850 oder 7870 AMD oder 660 GTX kaufen .

Die kosten 80 -120 € und sind schnell genug
Für 140€ Neu sollte man schon ne 7970 bekommen, bzw für 100-130€~ gebraucht^^ Ne 7870 würde ich ehrlich gesagt nicht mehr für 100€+ kaufen.

Beim Xilence Netzteil gehts weniger um die Watt angabe, sondern eher um die verbaute technik, und leistungsstabilität.
Früher oder später würde ich 100%ig das Netzteil gegen was vernünftiges tauschen.
 
bei der r380 bleibe ich definitiv
 
RyujinJakka schrieb:
bei der r380 bleibe ich
Ich würde es mir an Deiner Stelle noch einmal überlegen, ob ich mich mit einer Grafikkarte, die bei so etwas überflüssigem wie Zocken mehr als 200 Watt Strom verheizt, an der Umwelt versündigen will.

Ich meine, Du hast natürlich auch ein hartes Schicksal: selbst keine Ahnung und dann in diesem Thread auf die geballte "Fachkompetenz" des Forums zu treffen, die Dir eine Grafikkarte für 200 €+ und/oder einen i5, hilfsweise i3, als Allheilmittel für Dein bescheidenes Ziel, CS:GO mit 60 fps zu spielen, anempfiehlt.

Wenn Du Deinen 4 GB RAM-Riegel für 10 bis 15 € verkaufst, und dann statt dessen etwa Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte G3 DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-28 (997164F) ab € 42,98 einsetzen würdest, hättest Du Dein Ziel schon fast erreicht.

Dein Prozessor liegt in der Gaming-Leistung zwischen AMD A10-5800K und A10-6800K und schafft daher CS:GO mit diesem RAM mit knapp 60 fps unter Full-HD, wie Du diesem Test entnehmen kannst. Wenn Du dann noch die Grafik auf 900 Mhz übertaktest bis Du ziemlich zuverlässig über 60 fps und hast Dein Ziel für wenig Geld erreicht.

Bis zum Eintreffen des neuen Speichers ein Workaround, um sofort ca. 10 fps mehr bei CS:GO zu haben: Du änderst im BIOS die Größe des Speichers für die integrierte Grafik. Im Moment wird der Wert "auto" oder 256 MB oder 512 MB eingestellt sein. Bei nur 4 GB RAM wird "auto" nie über 512 MB bei CS:GO hinausgehen, da das Spiel selbst auch speicherhungrig ist. Trotzdem empfiehlt sich die Einstellung 1024 MB bzw. 1 GB. Bei einem englischen BIOS wird die Option "UMA Frame Buffer Size" oder ähnlich heißen.
 
Mit meinem alten Intel 2500K und ner GTX 570 soc habe ich selbst auf 2560 x 1440 pixeln weit über 200 fps erreicht. sehr sehr flüssig.

nun bin ich auf die gtx 970 umgestiegen und habe auch trotz über 250 fps Microruckler und extremes Tearing ... habe schon über 50 stunden damit verbracht das zu fixen, viele zig hundert postings gelesen und viele tols probiert. nichts hilft. dann die gtx 570 wieder eingebaut und alles flüssig und ohne tearing^^

das hier beschriebene problem haben viele leute die eine gtx 970 haben :(
 
Und was hat das mit dem Problem zutun? Von 250+ FPS kann der Te ja derzeit nur träumen .. das Ziel sind 60 :D
 
Also ich habe einen FX-6300 mit einer HD 7870 mit 2GB und 4GB RAM.
Ich kann in 1080P auf höchsten Einstellungen in durchgegend 120 fps spielen.
 
Ich hab jetzt eine ältere Grafikkarte bei uns im Keller gefunden die mein Vater früher in seinem PC eingebaut hatte, eine Nvidia 8800GT mit 512MB RAM, lohnt es sich die einzubauen oder ist die integrierte Einheit besser?
 
Zurück
Oben