Generell ist das Netzteil qualitativ nicht sehr hochwertig, die Gefahr von Ausfällen und sogar Beschädigungen anderen Komponenten bei Kurzschlüssen ist also höher als bei hochwertigen Netzteilen.RyujinJakka schrieb:...könntet ihr mir erklären warum das Netzteil 'scheiße' ist?
Auch die Spezifikationen sind nicht besonders gut, denn die wichtigste Angabe an einem Netzteil für Gaming-Rechner ist es, wie viel Ampere es auf der 12V-Leitung bietet, denn Prozessor und Grafikkarte beziehen ihre Leistung hauptsächlich über die 12V-Schiene. Dein Netzteil bietet da mit 20 Ampere multipliziert mit 12V gerade mal 240W. Die große "Werbeangabe" von 500W bedeutet also nicht automatisch, dass du da auch starke CPUs und GPUs dran anbinden kannst.
Solltest du jetzt aber z.B. nur eine GTX 750 Ti zusätzlich in den Rechner packen, die keinen eigenen Strom-Anschluss benötigt, dann kannst du aber auch getrost das alte Netzteil weiter nutzen. Dafür sollte die Leistung des Netzteils noch dicke reichen.
Perfekt, dann packst du da nochmals einen 4GB DDR3 Riegel dazu (am Besten einen mit der gleichen Taktung wie beim anderen Riegel) und du profitierst noch ein bisschen davon, dass dein RAM dann im Dual Channel Modus läuft, wofür mindestens zwei Riegel benötigt werden.RyujinJakka schrieb:my bad, es sind insgesamt 2 RAM-Riegel, einer davon ist besetzt mit dem 4GB Speicher