DeadMan666 schrieb:
Hallo zusammen,
toller und ausführlicher Guide, so ist der Einstieg ins etwas komplizierte CPU Tuning bei AMD ein ganzes Stück leichter.
Ich für meinen Teil möchte meinen 5600X nur etwas Undervolten ohne OC. Mein PC ist voll auf "Silent" ausgerichtet und Zielsetzung wäre die CPU in Single Core Last etwas kühler zu bekommen. Volle Multi Core Auslastung (ohne PBO) bekomme ich mit < 70°C locker und absolut unhörbar weg gekühlt, aber Single Core Lasten bringen die CPU an die 85°C und einzige mögliche Reaktion wäre CPU Lüfter richtig stark aufdrehen (odet Kühler wechseln suf AIO... was ich nicht machen werde
)
...
Hallo noch mal,
brauche bzgl. der oben beschriebenen Anfrage (
https://www.computerbase.de/forum/threads/curve-optimizer-guide-ryzen-5000.2015251/post-26086369) etwas Support und Diskussion. Habe nun einige Versuche durch und ein negativer Offset auf allen COREs von -15 läuft extrem stabil. Ob schon "rockstable" sei mal dahin gestellt, aber definitiv Prime / 3D Mark / Metro Exodus / Kena Alltagsstabil. Aber die Ergebnisse verwundern mich etwas... Hier eine Übersichtstabelle:
Ich habe zunächst wie im Guide beschrieben mit CPU-Z (2 Threads Stress) die Güte der Kerne untersucht. Bei mir im System sind das CORE1 und CORE4 die besten, CORE1 aber noch einen Hauch besser als CORE4.
Wenn ich dann im Curve Optimizer den Offset von -15 einstelle und die Spannungen erneut mit der gleichen Methode prüfe dann liegt an den jeweiligen COREs auch in der Tat weniger Spannung an. Im Mittel um die -0,08V, das wären dann pro Step ca. -0,005V was ja im Erwartungsbereich ist. Soweit so gut...
Mein Ziel war ja Temperatursenkung. Habe daher als nächstes versucht in diversen Anwendungen zu prüfen welcher Temperaturvorteil an der CPU ankommt. In der Tabelle oben sieht man dabei Vergleichspunkte, bei PRIME95 128K Stress im Single CORE (habe dort dann wieder alle Kerne einzeln durchgetestet) und auch Multi CORE. Bei PRIME, egal ob Referenzakt oder ob UV sind die Temperaturen mehr oder minder identisch. Habe dann auch noch ein Single CORE Szenario ohne AVX getestet, dort liegen die Temperaturen bei ca. 69°C also deutlich niedriger aber ebenso gleich egal ob Referenzspannung oder UV.
Im weiteren habe ich dann auf die schnelle noch verschiedene Szenarien im 3D Mark durchlaufen lassen. Auch dort sehe ich faktisch keine Temperaturverbesserung im UV Setting.
Mich wundert nun das ich absolut keinen Einfluss auf die Temperaturen sehe. Bei Multi CORE ist das für mich noch halbwegs erklärbar da dort das UV Einen etwas höheren Takt ermöglichen kann. Im UV Setting sehe ich im Multi CORE auch ein paar wenige Leistungsgewinne so ca. 50 - 70MHz mehr bei vergleichbarer Last.
Aber das ich in Single CORE Lasten keinen Temperaturunterschied sehe verstehe ich nicht. Ich habe der CPU keinerlei OC Spielraum bzgl. Takt gegeben, d.h. die CPU läuft egal ob im Referenzspannung oder im UV mit den -15 Steps immer mit den Stock 4650 MHz. Alle Single CORE Lasten die ich bisher gesehen habe schaffen die 4650 MHz auch. Daher würde ich erwarten das sich das UV direkt in eine niedrigere Spannung umsetzt (= weniger Leistung = weniger Temperatur).
Als Gegenvergleich habe ich auch ein paar Tests mit modifizierten PPT Einstellungen gemacht. Je nach Szenario (habe 71W, 60W und den ECO als 45W getestet) kann ich mit reduzierter PPT in der Tat die Temperaturen senken, aber weitestgehend in Multi CORE Szenarien und nicht in Single CORE.
Bzgl. der Bewertung dieser Ergebnisse stelle ich mir jetzt ein paar Fragen:
A) Sind die bisher betrachteten Testszenarien bzgl. den Single CORE Temperaturen zu synthetisch um eventuelle Vorteile zu erkennen? Falls ja, was wäre eine geeignete Alternativmethode? Ich habe heute noch mal einige Logs geprüft, es scheint mir auf jeden Fall eher nicht so zu sein als ob durch das UV in Prime ein Spannungsvorteil an der CPU ankommt.
B) Wirkt das UV bei AMD CPUs nicht so wie ich das erwarten würde sodass eine Senkung der Single CORE Temperaturen überhaupt nicht möglich ist?
C) Gibt es eine Alternative Method um bei AMD CPUs die Spannung und die Leistungsaufnahme für Single CORE Lasten zu senken bei gleichem Takt / Leistungsfähigkeit?
D) Mache ich sonst noch irgendeinen Fehler in der Vorgehensweise, im BIOS habe ich in aller Regel die Funktionen auf "AUTO", auch Max. Boost Clock Override im PBO habe ich auf Auto gelassen.
Grüße
Deadman
P.S. im Anhang habe ich noch eine ganze Armada an HW Info Screenshots angehängt. Die Dateien sind folgendermaßen zu Lesen:
1. Spannung: Ref (= PBO disabled) oder UV (CO All COREs -15)
2. AVX oder no AVX
3. MC (= 12 Worker bei 128K in Prime 95 auf allen COREs) oder SC (= 2 Worker bei 128K in Prime 95 nur auf CORE 4)