• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Cyberpunk 2077 im Test: Grafik zum Staunen, wenn der PC sie denn packt

Das war ein Unfall, ich schwöre! Ist aber wohl einfach nur ein Grafikfehler, aber ein unterhaltsamer :) Achja, ich bin mittlerweile im "2ten Kapitel" angekommen und habe nun auch Johnny kennengelernt. Ist schon ne freaky Story... Achja, noch ein Grafikfehler ist mir in meinem Apartment aufgefallen. Ich hatte da mal Death Stranding-like in den Spiegel geschaut... und oh Schreck, ich seh nen ganz anderen Charackter als ich designt hatte.
 

Anhänge

  • 20201212111838_1.jpg
    20201212111838_1.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 427
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, 416c und masterkruk
Da mein Rechner z.Z. noch im Umbau ist durfte ich Cyberpunk jetzt ca. 6 Stunden auf dem Notebook einer Freundin spielen. i7 9750h gepaart mit GTX 1660 Ti Max-Q. Ich habe alles auf Standard gelassen, lediglich von rahmenlosem Fenster nach Vollbild umgestellt. Die Settings sind gemischt aus hoch und mittel, hier und da was in niedrig. Spiel läuft sehr gut, sehr flüssig und sieht auch soweit gut aus in 1080p. Das Windows eigene Overlay zeigt keine FPS an und Afterburner wollte ich ihr jetzt nicht auch noch installieren. Nvidia Treiber 460er hatte ich vorher noch aktualisiert. Bei den Settings ist Vsync ausgeschaltet und die angestrebte Framerate auf 30 belassen. Es fühlt sich keineswegs nach 30 FPS an, sondern nach deutlich mehr, allerdings teared das Bild. In der Stadt bleibt auch alles flüssig bei hohem Passantenaufkommen. Wär's mein Notebook würde ich das Game komplett darauf spielen. Nur vor Bugs bleibt man nicht verschont.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und Blade_user
wie kann ein unfertiges Spiel mit solchen Bugs, solchen KI überhaupt eine Wertung von über 85% bekommen?

Ist mir ein Rätsel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar, CrustiCroc, darkbreeze und eine weitere Person
Wegen Screentearing... ich hab letztens was ganz blödes rausgefunden. Da ich einen FullHD 60 Hz Monitor hab, hatte ich in den Nvidia-Einstellungen auch 60 Hz eingestellt. Also konkret hatte ich unter Auflösung HD 1080p eingestellt. Bei Aktualisierungsrate steht dann 60 Hz. Bis auf 59 Hz lässt sich auch nix anders einstellen. Ich hatte lange Zeit mit Screentearing zu kämpfen. Noch nicht mal Freesync brachte Abhilfe. Ich dachte, der Freesync-Kram funktioniert nicht! Aber wenn ich in den Nvidia-Einstellungen statt HD 1080p einstelle, dass die Auflösung PC 1920*1080 (nativ) ist, dann hab ich kaum noch Screentearing. Aber bei Aktualisierungsrate steht nun "72 Hz". Das versteh ich nicht, ist mir auch egal... denn Screentearing ist ja weg :) Ganz schlimm war das Tearing bei Control, das schmältere wirklich den Spielspaß bei mir. Jetzt läuft das Game butterweich. Bei anderen Titeln war Tearing weniger ausgeprägt. Bei Cyberpunk 2077 seh ich das nur minimal, stört nicht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    131 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkbreeze und USB-Kabeljau
Ein tolles Spiel Spiel und hoffentlich auch bald in einem besseren technischen Zustand. Ich freue mich bereits in ein paar Monaten mit aktueller (dann auch kaufbarer) Hardware, das Spiel zu genießen. Vor allem Danke ich den Autoren für den tollen Test. Besonders die Entwicklerkritik hat mich positiv überrascht. Eine so ausführliche Kritik bei einem Spiele (Technik)-Test habe ich noch nicht gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Maxminator schrieb:
wie kann ein unfertiges Spiel mit solchen Bugs, solchen KI überhaupt eine Wertung von über 85% bekommen?

Ist mir ein Rätsel!

Weil es scheinbar nicht alle betrifft.

Ich erkunde den Spielbereich immer ziemlich genau, mache gerne Sidequests und versuche wirklich in die Spielwelt einzutauchen, mich darauf einzulassen und habe bisher vll. eine handvoll Bugs entdeckt. Und diese habe ich wohl erst entdeckt, weil jeder im Internet danach schreit.

Und dann denke ich mir: soviel detailreiche Gegenden, soviele Infos aufzusammeln, soviel Liebe zum Detail...was man in den Nachrichten hört, was Passanten spreche oder was irgendeine Durchsage gerade verlautbart. Das Spiel hat soviel mehr zu bieten.

Ich komme garnicht dazu irgendwelche Bugs zu finden....ich tauche lieber in dir Spielwelt ein. Ich hab bislang echt meine helle Freude.

11 Stunden Spielzeit, Level 8/7 gerade mal bei Akt 2 und ich habe gefühlt keine 5% von dieser Stadt gesehen.

Und Stadia trägt wohl dazu bei...es funktioniert einfach einwandfrei und vorallem ohne 2000€ PC 😂😂😂
 

Anhänge

  • Cyberpunk 2077 (1)-picsay.jpg
    Cyberpunk 2077 (1)-picsay.jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 337
  • Cyberpunk 2077 (2)-picsay.jpg
    Cyberpunk 2077 (2)-picsay.jpg
    396,7 KB · Aufrufe: 292
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domestix, scornthegreat, BorstiNumberOne und 8 andere
InspecTequila schrieb:
Naja um mit knapp 60FPS zu zocken, ob sich das lohnt?
zukünftige titel werden ja auch nicht unanspruchsvoller, von daher ... ich denke das passt scho ;)
 
Maxminator schrieb:
wie kann ein unfertiges Spiel mit solchen Bugs, solchen KI überhaupt eine Wertung von über 85% bekommen?

Ist mir ein Rätsel!
CDPR bekommt seit Witcher 2 irgendwie einen Sonderstatus.

Deren Spiele sind alle kolossal überbewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neubauten
Welche anderen Spiele hat CDPR denn sonst noch gemacht, also abgesehen von der Witcher-Reiche und Cyberpunk? Und das waren doch auch gute Spiele?
 
Tornhoof schrieb:
Jo, gab auch genug negatives Feedback in sozialen Medien.
Aber ich stimme dir zu, ich verstehe die Aufregung auch nicht wirklich.

Das ist aber leider kein Indiz:

In den asozialen Medien gibt es für alles negatives Feedback, weil dort jeder Volldepp ungefiltert und ungestraft seinen Mist ablassen kann.

Dort gäbe es auch negatives Feedback für das Besiegen des Welthungers, den Weltfrieden oder alle anderen grundsätzlich sehr positiven Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, THED0M, mwi und 3 andere
KDKSenior schrieb:
Weil es scheinbar nicht alle betrifft.

Ich erkunde den Spielbereich immer ziemlich genau, mache gerne Sidequests und versuche wirklich in die Spielwelt einzutauchen, mich darauf einzulassen und habe bisher vll. eine handvoll Bugs entdeckt. Und diese habe ich wohl erst entdeckt, weil jeder im Internet danach schreit.
Ich kann mir kaum vorstellen das jemand ohne Bugs durch das Spiel kommt. Abgehakte Animationen bei Jackie in den Dialogen, Items nicht aufhebbar und gestern dann einen Bug bei dem ich mich nur noch im Schneckentempo bewegen konnte (laufen und rennen gingen nicht mehr). Eigentlich kann kein Testspieler oder Entwickler Bugs in dem Spiel übersehen.
 
Oli_P schrieb:
Welche anderen Spiele hat CDPR denn sonst noch gemacht, also abgesehen von der Witcher-Reiche und Cyberpunk? Und das waren doch auch gute Spiele?
The Witcher 2 ist eines der schlechtesten Spiele, die ich je angefangen habe.
The Witcher 3 ist sicherlich deutlich besser. Aber auch das hat viele extreme Schwächen (Kampfsystem, Leveling/Skill-System z.B.).

Die Spiele werden jedoch immer wieder als "Meilenstein im Rollenspiel-Genre" angeprisen.
Als RPGs sind sie jedoch äußerst schwach. Und das selbe trifft auch wieder auf Cyberpunk 2077 zu.

Das ist halt ziemlicher Durchschnitt ... bzw. in vielen Punkten tatsächlich unter dem Durchschnitt (Ubisoft-Games wären für mich AAA-Durchschnitt).
Gibt auch Aspekte, wo die Spiele überdurchschnittlich gut sind. Aber insgesamt sind es trotzdem keine herausragenden Spiele.
 
@KDKSenior
Kannst ja mal schreiben was du für eine Leitung hast , und wie du selber den Input lag beschreiben würdest
Und kannst du bei stadia alles ausmaxen?
danke 🙏
 
Taxxor schrieb:
Auf die 30 Hauptquests fallen dabei dann ca 15 Stunden, ca 5 Stunden für die nebenquests der Charaktere und die restlichen 3 Stunden auf mehr oder weniger generische nebenquests
Ich kann mich täuschen, aber das sieht für mich aber nach einem ziemlichen Rush aus. Nicht falsch verstehen. Jeder spielt es auf seine Weise. Völlig o.k.

Aber allein die Gespräche inkl. "Nebentext" brauchen schon ihre Zeit.
 
Spiele das Spiel auf der PS5 und bin auf keine größeren Bugs bisher gestoßen

Allerdings lässt die Grafik sehr zu wünschen übrig ..
Mal sehen wie die Grafik aussieht wenn das Next Gen Update nächstes Jahr kommt...
 
Habe was gefunden, was Ryzen Besitzer interessieren könnte:

Scheinbar nutzt Cyberpunk bei AMD CPUs nur die physikalischen Kerne und ignoriert Multithreading. Das Ganze kann man fixen. Habs aus Interesse einfach mal mit meinem 3700X getestet und tatsächlich 10% mehr Frames und ne deutlich höhere CPU Last bekommen. Dazu muss man sagen, dass ich mit meiner Vega 64 und WQHD stark im GPU Limit bin. Leute mit starker GPU und schwächerer AMD CPU dürften noch deutlich mehr davon profitieren. Wenn ich die Auflösung runterstelle, ist meine CPU Last sogar von 40 (vor Fix) auf 80% (nach Fix) gestiegen.

Hier der ursprüngliche Reddit Thread dazu:
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/kbtuec/possible_cyberpunk_2077_on_amd_cpus_performance/

Und ein Youtube Video:

Testen schadet nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und MR2
Auf jeden Fall sollte man die Finger von den Konsolen Versionen lassen Game pro hat dazu ein paar Videos und wirklich besrauschend ist das nicht.

Ps4 und Pro hängen löschen Speicher Stände gut. 😉 😅

XBOX BLUSCREEN
 
Blade_user schrieb:
Leitung hast , und wie du selber den Input lag beschreiben würdest
Und kannst du bei stadia alles ausmaxen?

75/15 Mbit Magenta/Telekom, Glasfaserleitung.

Ich spiele derzeit im WLAN, ca. 5 Meter vom Modem entfernt auf einem Asus Vivobook mit einem i5-8250U,8GB DDR4, SSD auf Full HD.

Gespielt wird im 2,4Ghz Netz. Falls ich im Schlafzimmer zocke, dann ist es einmal durch die Decke, da funktioniert das 5Ghz Netz besser.

Ich würde sagen die Verbindung ist ziemlich gut, aber selbstverständlich hat man ab und zu kleine Aussetzer, vergleichbar mit Rucklern am normalen PC.

Der Input LAG ist vergleichbar mit einer Konsole und einem Fernseher welcher Postprocessing-Effekte anwendet, also keinen Gaming Modus verwendet. Ich habe dazu noch eine Funkmaus und ich muss trotzdem sagen, dass es sich normal spielen lässt.

Kommende Woche bekomme ich den Chromecast Ultra und den Stadia Controller, da wird sich das ganze sicher nochmal verbessern, weil man den Chromecast Ultra via Ethernetkabel anschließen kann. Dann kann ich am Fernseher, am Notebook und am Handy spielen 😂😂

Das macht richtig richtig Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Laphonso schrieb:
Raytracing on und off macht aus Metro Exodus, Watchdogs Legion oder auch Cyberpunk unterschiedliche visuelle Immersionen und bereichern das Erlebnis, das berichten ja sogar die ganzen Tests.

Ob man das "leiden" mag ist eine andere Frage, aber den "Mehrwert" infrage zu stellen ist eine Minderheitsaufassung, die Industrie sieht Raytracing seit Jahrzehnten als den letzten uneroberten Heiligen Gral an.
Einfach mal durch die Technik- und 3D, Special Effect oder Engine Foren toben.... feiert man Nvidia für Raytracing auf Konsumerhardware... Konsolen haben es ebenso nun = Mainstream.

Phil Spencer ist da halt nicht vom Fach, und auch Koryphäen des Spieldesigns erzählen manchmal dummes Zeug oder sind qua Rolle dann Ahnungslose, da keine gfx Designer. Seine aberwitzige Meinung sei ihm abwer gegönnt, auch wenn er komplett falsch liegt.
Naja, das ist Geschmackssache, würde ich meinen, Watchdogs ist so vollgeballert mit RT-Raytracing, dass es alles andere als realistisch sondern extrem künstlich wirkt (deutlich zu viel "des Guten").

Dann habe ich deutlich lieber RT-Raytracing-lose Spiele wie ein Demon Souls Remastered, welches den von Dir genannten Spielen mit Sicherheit in nichts nachsteht, was Immersion und Atmosphäre angeht (ich würde gar behaupten diesen voraus ist) und ganz ohne gehyptes RT-Raytracing (und DLSS) auskommt ;).

RT-Raytracing sehe ich mit Sicherheit noch nicht auf einem Level an dem es spürbar und allgegenwärtig eine visuellen und immersiven Mehrwert bietet, so sehr das auch nicht ins nVidia Marketing und das deren loyaler Anhänger und Marketingfritzen passt.

Vor 2022/2023 sehe ich zumindest RT-Raytracing (mangels Leistung, passender Implementierung, wegen DLSS Abhängigkeit, usw.) noch nicht als notwendig an, ja, ich denke man kann gut mindestens solange darauf verzichten und sich den Aufpreis für die damit verbundenen GPU-Klassen besser sparen.

Das klingt vielleicht negierend, aber nVidia sollte vielleicht erst einmal einen "Reality Check" machen, wie unterentwickelt die Technik (auf Seiten von deren GPUs) immer noch ist ... sie lohnt (noch) nicht wirklich für den Aufpreis (Stichwort RTX 3090 und aktuelle GPU-Preise) und das dafür gebotene in einer Hand voll Spielen.

Was Phil Spencer angeht, den ich eigentlich schon abgesägt sehen wollte als Gaming-Ressortchef bei Microsoft wegen seines inkompetenten Managements bei Fable Legends/Lionhead Studios und Scalebound und manchmal deplatzierter/realitätsferner Aussagen, er hat sich in den letzten Jahren gemausert und einiges dazu gelernt.

Ich denke er ist dem Ganzen näher und kann sich mehr in deren Interessen hinein versetzen bzw. macht deutlich mehr für diese Gamer als CEO Huang und die restlichen Leute bei nVidia, die Produkte auf Gewinnmaximierung trimmen und zum RTX Turing bspw. eine peinliche und teure Luftnummer geboten haben, vorbei an dem was der Markt braucht und glauben deren Willen allen aufzwingen und durch drücken zu können (immer noch nichts dahingehend dazu gelernt haben, da bräuchte es wohl einen anderen CEO und andere Unternehmenskultur für).

Dass das nicht klappt, hat man ja beim Shitstorm wegen der anstandslosen HU Massregelung gesehen und wie entfernt nVidia in Ihrem Elfenbeinturm sitzen.

Spencer liegt mit seiner Einschätzung in diesem Fall m.E. goldrichtig (auch wenn er oft genug Quark redet) und Microsoft entwickelt DXR, zum Glück nicht nVidia, und die werden besser wissen, wie die Entwicklung einzuschätzen ist, alleine schon auf Basis der vergleichbaren DX12 Implementierung/Erfahrung, weil sie selber Spiele entwickeln, ein Konsolenhersteller sind, usw. ;).
 
Zurück
Oben