Digital Foundry haben ein wunderbares Video zu den optimalen Settings für Cyberpunk gemacht.
Die Settings im Kurzdurchlauf: Im Prinzip alles auf Hoch oder Ultra, außer:
Color Precision auf Medium, hatte keine visuellen Auswirkungen aber gab einen Schub von etwa 3%,
Ambient Occlusion auf Low, kaum Unterschied zu Hoch aber deutlicher Performanceschub,
Volumetric Fog Resolution, auf Ultra wird dieser in nativer Auflösung gerendert, alles darunter in einer geringeren Auflösung, ähnlich wie DLSS. Hier ist etwas Performance zu gewinnen,
ich empfehle Medium, insbesondere bei Auflösungen über 1080p.
Und der größte Übeltäter:
Screen Spaced Reflections. Hier trat für mich ein Problem auf. An sich unterscheiden sich die Settings Low bis Ultra im Aussehen kaum, in der Performance hingegen schon. Deshalb empfiehlt das Video auch Low. Das Problem hierbei ist, das von Low bis Hoch auf dem Asphalt und bei vielen Reflektionen eine sehr unschöne Körnung auftritt, die insbesondere bei Tageslicht deutlich auffällt. Um diese loszuwerden, müssen die Screen Spaced Reflections auf Ultra gestellt werden oder komplett ausgeschaltet werden, was deutlich schlechter aussieht. Hierfür habe ich noch keine Lösung gefunden, den Performancegewinn und keine Körnung zu erhalten.
Alle anderen Settings haben einen sehr geringen Einfluss auf die Perfomance und sollten dementsprechend falls irgend möglich nach oben gestellt werden. Nicht vergessen:
Contact Shadows und
Improved Facial Lighting Geometry (die beiden Settings ohne Qualitätsstufen) sollten unbedingt an, machen sehr viel für die Gesichter der Charaktere.
Ich beziehe mich hier auf die Settings OHNE Raytracing.
So sollten laut Digital Foundry die Settings aussehen:
Zu beachten: Bei Auflösungen über 1080p lohnt es sich, die Volumetric Fog Resolution kleiner als Ultra einzustellen. Falls die Körnung der Reflektionen stört, Screen Spaced Reflections auf Ultra oder Aus.
Die vier Effekte Körnung, Lens Flare, Tiefenschärfe und Motion Blur nach Belieben einstellen.