Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsD-Link: 802.11ax-WLAN-Router mit bis zu 11.000 Mbit/s
Auch D-Link möchte möglichst früh auf den nächsten WLAN-Standard setzen und zeigt zur CES 2018 zwei Router, die WLAN nach 802.11ax-Standard unterstützen. Der neue Standard ist nicht nur schneller, sondern soll auch die immer größere Zahl an verbundenen Endgeräten besser handhaben können.
802.11ax läuft aber nicht im 60GHz Band oder so. Sondern zwischen 1-6GHz. Wird also unter die für uns wichtigeren 2.4GHz und 5GHz Bänder funktionieren.
Auch wenn es als Witz gemeint war... Wärs 60GHz gewesen, wärs wenigstens noch halb richtig...
Stellt man seine Tasse Kakao auf den Router, startet dann einen 41GB Dateitransfer mit vollen 11GBits, so erhält man nach etwa 30 Sekunden einen aufwärmenden heißen Kakao.
Klasse Teil =)
Kommt wie immer auf die "Umgebung" an. Mein 5Ghz-ac-WLAN ist stärker in Nachbarräumen, als das 2.4GHz Signal. Und bei uns gibt es relativ wenig konkurrierende Netze und ich habe die Kanäle natürlich passend belegt.
Klar, je höher die Frequenz, um so mehr geht auf Entfernung - vor allem bei "Hindernissen" verloren. Abwarten. In Deutschland gibt es ja noch den Haken, dass die Sendeleistung relativ niedrige ist.
da von "11 Gbit/s" bestenfalls 5 GBit/s übrig bleiben ist es eigentlich unnütz nach einem 10G Anschluss zu fragen nehme ich an?
trotzdem wäre es schön wenn die Router mal von ihren traditionellen Gbit Ports wegkommen würden und wenigstens 2-3 moderne Einzug hielten
Wie sieht es mit Kabel aus? 1GIBT/s oder schon 10GBIT/s?
Bei Routern ist die Kabelsituation ja etwas entschärft weil man sie in der Nähe des Computerschreitisches stellen kann statt in ein EDV Kabuff. So kann man Patchkabel schnell austauschen wenn sie 10GBIT/s nicht schaffen.
Wenn nur 1GBIT/s, wo kommen die Daten für WLAN her?
Bin ich der einzige der sich fragt, warum über Wlan 11 GBit/s (theoretisch) möglich sind, über LAN aber nur 1 GBit/s? Im heutigen bzw. zukünftigen High End Bereich sollten es doch mindestens 5 GBit/s oder eher 10 GBit/s sein ...
Kommt wie immer auf die "Umgebung" an. Mein 5Ghz-ac-WLAN ist stärker in Nachbarräumen, als das 2.4GHz Signal. Und bei uns gibt es relativ wenig konkurrierende Netze und ich habe die Kanäle natürlich passend belegt.
Eigentlich normal, da die höhere Sendeleistung die Dämpfung mehr als ausgleicht.
Kanal 1 bis 13: 100 mW
Kanal 36 bis 64: 200 mW
Kanal 100 bis 140: 1000 mW
CastorTransport schrieb:
In Deutschland gibt es ja noch den Haken, dass die Sendeleistung relativ niedrige ist.
Bin ich der einzige der sich fragt, warum über Wlan 11 GBit/s (theoretisch) möglich sind, über LAN aber nur 1 GBit/s? Im heutigen bzw. zukünftigen High End Bereich sollten es doch mindestens 5 GBit/s oder eher 10 GBit/s sein ...
Ja, und dann wird es die Putzhilfe wahrscheinlich zerstören und entsorgen weil es für Ungeziefer gehalten wird
Oder die Arbeit wird wegen "gefährlichem Monster" gleich ganz verweigert. Oder Gefahrenzulage gefordert
Und wieder was das otto Normalverbraucher so nie wird ausnutzen können.
Quelle muss 6 bis 11 GBit Liefern können (Datenträger, welcher kann? Keiner? Aha).
Empfänger muss 6 bis 11 GBit akzepzieren können (Datenträger, welcher kann? Keiner? Aha).
Dafür muss man schon an beiden Enden ein Raid aus mehreren SSDs basteln . .