Tonntonno
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.168
Ja, ich kann einfach nicht an den alten Dingern vorbeilaufen! 
Links haben wir eine Trident Blade 3D mit 8MB Speicher. Der "Blade 3D" war praktisch der direkte Nachfolger des oben abgelichteten "3DImàge975(0)". Die Karte stammt aus den Jahren 98/99. Die 3D-Performance war selbst zu ihrer Zeit nicht berauschend. Dafür war die Bildqualität gut und die Karten waren billig (<70$).
Daneben ist eine ELSA Winner 1000 DUO-C mit 4MB Speicher aus dem Jahr 1998 zu sehen. Darauf verbaut ist der 86C260-Chip oder auch anders der Virge/MX. Zu der Karte habe ich echt nicht viel finden können. Auf jeden Fall hat sie schon einen DVI-Anschluss und die Karte sieht mit ihrer goldenen Blende echt edel aus. Anstatt von einem "Grafikbeschleuniger" sprach man bei den Virge-Chips oft (spaßeshalber) von "Grafikbremsen". Außerdem fehlte den Virge-Chips die OpenGL-Unterstützung.
Wiederum daneben ist eine ELSA Winner 1000 Trio/V abgebildet. Auf dieser Karte von 1995 mit 2MB-DRAM werkelt ein Trio64V+ von S3.
Ganz rechts, die etwas langsamere Variante des Trio64V+. Und zwar der Trio64V auf einer SPEA Mirage P64. Die Karte stammt ebenfalls aus 1995 und hat ebenfalls 2MB-DRAM.

Links haben wir eine Trident Blade 3D mit 8MB Speicher. Der "Blade 3D" war praktisch der direkte Nachfolger des oben abgelichteten "3DImàge975(0)". Die Karte stammt aus den Jahren 98/99. Die 3D-Performance war selbst zu ihrer Zeit nicht berauschend. Dafür war die Bildqualität gut und die Karten waren billig (<70$).
Daneben ist eine ELSA Winner 1000 DUO-C mit 4MB Speicher aus dem Jahr 1998 zu sehen. Darauf verbaut ist der 86C260-Chip oder auch anders der Virge/MX. Zu der Karte habe ich echt nicht viel finden können. Auf jeden Fall hat sie schon einen DVI-Anschluss und die Karte sieht mit ihrer goldenen Blende echt edel aus. Anstatt von einem "Grafikbeschleuniger" sprach man bei den Virge-Chips oft (spaßeshalber) von "Grafikbremsen". Außerdem fehlte den Virge-Chips die OpenGL-Unterstützung.
Wiederum daneben ist eine ELSA Winner 1000 Trio/V abgebildet. Auf dieser Karte von 1995 mit 2MB-DRAM werkelt ein Trio64V+ von S3.
Ganz rechts, die etwas langsamere Variante des Trio64V+. Und zwar der Trio64V auf einer SPEA Mirage P64. Die Karte stammt ebenfalls aus 1995 und hat ebenfalls 2MB-DRAM.