Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Hey habe auch ein sf450 war zwar etwas fummelei. Aber die Kabel sind drauf gegangen ;) habe 3 ssds + m.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Shini schrieb:
...wie soll man die Stromzufuhr und Satakabel anbringen können? Gibt es da spezielle Kabel? Mit denen des SF450 sah ich da keine Möglichkeit.

Die untere SSD, die auf dem Boden liegt, kann man mit dem original Kabel des Corsair wirklich nicht anschließen, habe mir dafür extra eigene kabel gebaut.
WhatsApp Image 2017-01-29 at 01.32.06.jpeg
 
@ Zerber
Kannst du bitte eine Anleitung machen, wie man solche Kabel macht? Ich finde es sehr schwierig alles ordentlich zu verlegen.
 
bigdaniel schrieb:
Ich verstehe nicht, warum niemand mal auf dan-cases.com schaut da findet man alle Infos zu fast jedem Thema ums A4-SFX.

Vielleicht verlinkst du deine Webseite in der Signatur ?

Ins4ne schrieb:
Hey habe auch ein sf450 war zwar etwas fummelei.

Da oft nach anderen Netzteilen gefragt wurde, ein mit 43€ günstigsteres 450W SFX wäre dieses hier:
http://geizhals.de/kolink-sfx-450-450w-sfx12v-a1438720.html?hloc=at&hloc=de

Auch recht neu und reichlich unbekannt.
Dem günstigen Preis zu Schulde kein 80+ Zertifkat aber trotzdem effizient. Leise soll es auch sein.
Und es hat 2x 6/8 Pin PCI-E Stecker.
Ein Test: http://www.gamezoom.net/artikel/Kolink_SFX_450_Test_Review-37078-0

Das Modell gibt es für 5€ weniger auch als 350W Version mit nur 1x 6/8 PIN PCI-E, würde für die Zwecke hier aber immer das 450er nehmen.

Die technische Basis bildet anscheinend das ebenfalls bei CB als gut empfundene Chieftec SFX-350BS:
http://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html?hloc=at&hloc=de

Das sieht man wenn man sich den Test der 350W bei TweakPC anschaut welche auch das Chieftec getestet haben:
Identische Ausgangleistungen, Layout, Effizienzwerte und Lüfterdrehzahlen:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/kolink_sfx-350/s01.php
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/chieftec_sfx_350bs/s07.php

Also wer trotz oder wegen des hohen Gehäusepreises ein günstiges und gutes Netzteil sucht ist da vielleicht richtig aufgehoben, für 33€ gibt es sogar eine 250W Version ohne PCI-E Stecker:
http://geizhals.de/kolink-sfx-250-250w-sfx12v-a1438698.html?hloc=at&hloc=de

Da ich seit kurzem das Original Chieftec hier habe kann ich sagen es ist flüsterleise !
 
@toxic999

Da man für das passende und wertige Werkzeug allein schon mal locker 100€ los ist, würden das wohl nicht all zu viele selber umsetzen, da ist man wohl besser dran, wenn man sich jemand sucht, der einem das/die Kabel macht.

@Shini

Man könnte vielleicht noch ein Molex 4 Pin auf 2x Sata Adapter nehmen, da gehen die Kabel meist gerade raus, aber die langen Kabel hat man dann immer noch( +Adapter zusätlich).


je nach Interesse würde ich vielleicht auch mal ne Ladung Kabel herstellen verkaufen, muss ich mal schauen, ob und wie sich das hier im Forum umsetzen lässt.
 
Ja daran hätte ich auch Interesse.
Aber gerne mit einem dritten Stecker damit alle 3 Plätze benutzt werden können.
 
Nein, habe neue Stecker gekauft, da ich die original Kabel dafür nicht auseinander nehmen möchte.

@Tobse2004
Für die front SSD/HDD habe ich ein extra Kabel gemacht, da sich das mit einem einzelnen Kabel schlecht umsetzen lässt.

Der "[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware und Testergebnisse" eigenet sich für die Diskussion vielleicht etwas besser, wer Fragen dazu hat, kann sie mir auch dort stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt mich hier auch noch für das super Case bedanken.

Exzellente Verarbeitungsqulität und sehr schicke Optik.

Entspricht voll meinen Erwartungen und ist genau so wie ich gehofft habe das werden wird.

Zum Vergleich noch ein stolzes Bild von meiner Nummer 236 im Vergleich mit seinem Vorgänger:

PC Vergleich.jpg
 
Danke für das Bild Joe. Schön zu sehen dass das Case nur wenig größer ist als eine Diskstation (habe selbst eine und kann es mir so besser vorstellen).

Werde im Laufe des Jahres ebenfalls das Projekt Mini ITX wagen. Die Planungen werden bald anlaufen :)
 
Ich antworte mal für ihn: Ja. ;)
 
DaysShadow schrieb:
Ich antworte mal für ihn: Ja. ;)

@ DayShadow: Danke fürs verlinken.

@ ITX-Fan: Ja das war die Low Power Alternative (semi Passiv). Allerdings ist das A4-SFX deutlich Leistungsfähiger was GPU und Netzteil angeht. Daher der Wechsel.

Hätte DAN das Projekt schon früher (+2 Jahre) fertig gehabt hätte ich mir nicht die Mühe gemacht was selber zu bauen. Ein Segen für alle "nicht Bastler" jetzt endlich was vernünftiges "von der Stange" kaufen zu können.
 
DaysShadow schrieb:
Ich antworte mal für ihn: Ja. ;)
Besten Dank für den Link, immer wieder eine Freude, über solche Projekte zu lesen! :)

_Joe_ schrieb:
Allerdings ist das A4-SFX deutlich Leistungsfähiger was GPU und Netzteil angeht.
Sicherlich, das A4 ist größer als dein Gehäuse und erlaubt deutlich längere GPUs und auch SFX(-L)-Netzteile, womit 600+ Watt bereitgestellt werden können, was mit den Exoten im Flex-ATX-Format einfach nicht möglich ist.

Die Grafikkarte wäre da schon einfacher aufzurüsten, wo es inzwischen doch einige schön kompakte Karten der GTX 1060 6GB bzw. 1050 Ti gibt, die nicht größer sind als die 170mm deiner 750 Ti :)

Und die vergleichsweise höhere TDP von 120W im Falle der GTX 1060 würde sich mit einem 300W-NT und einer sparsamen 35W-CPU (i5-7400T z.B.) bestimmt in den Griff kriegen lassen...

Also ich wüsste, was ich mit dem Gehäuse anfangen würde, wenn ich's denn hätte :D
Großartiges und inspirierendes Projekt, :daumen: hoch!
 
Hier ein kleines Update von mir:

Auf DAN Cases gibt es nun drei neue Bereiche zum erkunden:

  • RMA - Reklamationsbereich
  • Hall of Fame - Hier werden die Top Systeme der Community honoriert
  • Zubehör - Auflistung aller Zubehörteile für das A4-SFX

 
bigdaniel schrieb:
Ich verstehe nicht, warum niemand mal auf dan-cases.com schaut da findet man alle Infos zu fast jedem Thema ums A4-SFX.

Da war ich schon öfter unterwegs, aber da gab es den Countdown noch nicht und die Info mit caseking als reseller ist ein paar Monate alt. Daher dachte ich ich Frage hier mal nach dem aktuellen Stand bzw ob das überhaupt noch aktuell ist. Hat sich damit ja erledigt. Die FAQ habe ich jetzt auch gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mir mal Zeug bestellt um meine Netzteilkabel selber zu machen. Wenn ich fertig bin kann ich die Crimpzange gerne "ausleihen". Versand bezahlt der jenige der sie benutzen möchte + Pfand, welcher zurück bezahlt wird wenn die Zange wieder da ist ;)

Ansonsten würde ich anbieten, dass ihr mir Kabel etc schicken könnt und ich mach das für euch.
Aber erstmal mach ich meine Kabel :D Bilder kommen nächste Woche, muss noch ein altes Netzteil bezüglich Stecker ausschlachten :D
 
Meine Nr. 69 ist auch bei mir angekommen.
Jeder der das Gehäuse sieht, ist begeistert von der Qualität und der Kompaktheit.
Danke @Dan! :)
 
Zurück
Oben