Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ProjektDAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt
Ich muss die Aussage revidieren - es ist nicht der C7, der voll aufdreht, es ist das Echo, das durch das Anbringen des Seitenteils entsteht. Das Seitenteil wirft die Geräusche zurück und dadurch verstärkt sich das Ganze.
Der C7 kühlt einwandfrei. Läuft bei mir auch super. Aber ich kann bestätigen, dass er nicht ganz leise ist. Läuft bei mir im idle bei ~1200rpm und die Luftgeräusche gefallen mir noch nicht so sehr. Wenn ich die Hand an die Gehäuseseite halte - direkt vor den C7 - dann ändert sich das Geräusch und wird viel leiser, selbst wenn ich zwischen Hand und Seitenteil ca 1-2 cm Platz lasse.
Hey habe wegen deiner Aussage mir gerade den Kühler bei amazon bestellt und werde selber testen. Kann man den Lüfter ganz normal auf den Kühlkörper schnallen ? Habe sowas etwas noch nicht gemacht..
Habe den gleichen CPU wie du aber habe ihn geköpft was mir 12 grad im schnitt und auf einem core sogar 15 Grad gebracht hat. wäre sehr interessiert an einem Austausch mit dir.
Verwende aber bitte Prime 26.6 ... das AVX braucht kein Mensch.
Die Auslastung die Prime, an sich schon, erzeugt bekommt ein Mensch auch im normalen Anwendungsfall nicht hin. Ist nach der Argumentation also genauso unsinnig.
Gibt es Händler die fertig geköpfte CPUs verkaufen, am besten mit Garantie und fertig montiert, mit MB und Kühler meiner Wahl?
Wie funktioniert das eigentlich, wird dann der Kühler direkt auf den Die platizert, d.h. der Kühler sitzt dann auch 1-2 mm tiefer, je nach Dicke des Heatspreaders?
Du meinst die Stromkabel? Das sind die mitgelieferten vom Corsair SF450. Einzig das Sata-Kabel empfand ich als zu lang. Und da ich nicht vor habe mehr als eine Festplatte zu installieren habe ich es direkt nach dem ersten Stecker gekappt.
Bullz schrieb:
Hey habe wegen deiner Aussage mir gerade den Kühler bei amazon bestellt und werde selber testen. Kann man den Lüfter ganz normal auf den Kühlkörper schnallen ? Habe sowas etwas noch nicht gemacht..
Ganz normal geht das nicht. Ich habe vier Zugfedern vom Obi verwendet (die kürzesten die es gab, mit ich glaube 10mm Zuglänge) und diese mit S-Haken eingehakt. Anfangs hatte ich nur zwei über Kreuz, das hält genauso gut. Mit vier schaut es aber schöner aus. Hier ein Bild von unten vor dem Einbau:
Das kann ich bestätigen. Mein C7 Lüfter ist in den Müll gewandert. Cryorig hat da offensichtlich am Lager gespart. Der Noctua hört sich bei der selben Geschwindigkeit deutlich leiser an. Wer nicht vor hat zu basteln sollte lieber einen L9i nehmen.
Die Kühlfläche des L9i ist halt sehr klein. Das kann man durch einen 25mm NF-A9 PWM kompensieren, kostet halt auch wieder extra. Die optimale Kühllösung Out-of-the-box gibt es derzeit einfach nicht.
Daniel, könntest du evtl. verraten, zu welcher Uhrzeit die Gehäuse bei Caseking in den Verkauf gehen?
Den Countdown auf dan-cases.com, der nach meiner Rechnung morgen um 12:00 Uhr endet, habe ich gesehen.
Allerdings erst nachdem ich an den Caseking-Support gemailt und diese Antwort erhalten habe:
Hallo Herr x,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Das ist richtig, der Launch wird am Mittwoch den 1. Februar um 13 Uhr stattfinden, wir empfehlen Ihnen auch zu diesem Zeitpunkt direkt zu bestellen, die Nachfrage ist wirklich sehr hoch.
Für Fragen und Änderungen stehen wir gerne zur Verfügung!
Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Der C7 kühlt einwandfrei. Läuft bei mir auch super. Aber ich kann bestätigen, dass er nicht ganz leise ist. Läuft bei mir im idle bei ~1200rpm und die Luftgeräusche gefallen mir noch nicht so sehr. Wenn ich die Hand an die Gehäuseseite halte - direkt vor den C7 - dann ändert sich das Geräusch und wird viel leiser, selbst wenn ich zwischen Hand und Seitenteil ca 1-2 cm Platz lasse.
Ich hab nun eine Noctua Lüfter auf den C7 geschnallt und bei mir sind die störenden Geräusche nicht mehr vorhanden und die Temps sind etwas besser. Werde aber noch den Dynatron K129 testen.