Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

ITX-Fan schrieb:
Da haben alle Beteiligten gute Arbeit geleistet. :)

Ich würde da eher Daniel in den Vordergrund rücken. Der Rest hat wirklich "nur" seinen Job getan. Er hat sich echt den Arsch aufgerissen, damit wir dieses Stück Hardware in den Händen halten dürfen.

Nochmal danke dafür. Danke auch, dass du weiter daran arbeitest und so viel Energie reinsteckst.
 
Gibt es eigentlich die Möglichkeit dieses Gehäuse auch jetzt noch oder später bei Caseking zu kaufen oder musste man es sich "vorbestellen" ?


Denn ich wollte es haben um nächstes Jahr auf Zen 2 direkt umrüsten zukönnen :D


MfG Rash
 
Hallo zusammen. Habe mich soeben hier angemeldet, um an der Diskussion teilzunehmen.

Nachdem mein derzeitiger Rechner nun mittlerweile ca. 7 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich entschieden, dass es Zeit für was neues ist. Nach einiger Recherche habe ich dann das A4-SFX entdeckt. Und was ich bisher über die Möglichkeiten gelesen habe ist einfach unglaublich toll. Ich habe die v2 vorgestern bei caseking vorbestellt und freue mich sehr auf die Lieferung. Es wird einfach GROSSARTIG. :)

Und gleich schon die erste Frage:
Die breite von Grafikkarten ist definitiv auf 45mm beschränkt... Kein Millimeter Spielraum? Ich liebäugelte nämlich mit der MSI GTX 1080 Ti Gaming X ... Die liegt allerdings deutlich über den Spezifikationen. Ich vermute mal, dass ich das Seitenteil dann nicht mehr drauf bekäme..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die passt nicht mehr rein. Eine EVGA GTX 1080 Ti FTW3 wäre das absolute Maximum was du unterbringen könntest.
 
Die hatte ich mir auch angeschaut. Aber wie das so ist auf dem Markt mit den eigendesigns der kühlungen. Der persönliche Geschmack ist da ausschlaggebend. Die tw3 kühlt soweit ich lesen konnte recht gut und leise. Aber sie gefällt mir einfach nicht.

Es wird dann wohl auf eine fe hinaus laufen
 
Der Kühler der EVGA FTW3 sieht wie ich finde total geil aus, aber so ist der Geschmack nun mal verschieden!
Dass die MSI Gaming X nicht ins A4 passt ich allerdings wirklich schade, für die Asus 1080 Ti mit Strix-Kühler gilt das auch.

Auf keinen Fall würde ich aber eine Founders Edition in so ein kleines Gehäuse wie das DAN-Case bauen. Der einzelne kleine Lüfter macht sich deutlich bemerkbar, ohne die Karte dabei außerordentlich kühl zu halten. Vom fehlenden Zero-Fan-Modus brauchen wir da erst gar nicht zu reden. Geld sparst du so auch noch, 70,- bis 90,- €. Nimm lieber eine Gigabyte 1080 Ti Gaming (die gibt es auch noch in 2 Farben, schwarz oder weiß), oder, wenn du MSI-Fan bist, die 1080 Ti Armor 11G OC.
 
Ich hab den ZeroFan Modus nicht mal an. Bei dem Wetter nervt es einfach, wenn die Lüfter immer wieder anlaufen für paar Sekunden. Besser werden sie davon auch nicht.
 
:freak: :freak: :freak:

Was ist das denn? Das wäre für mich ein Reklamationsgrund! Sorry, bin echt schockiert grade.
Das ist mir bei meiner Asus Strix noch nicht ein einziges Mal passiert, auch bei knapp 30°C Raumtemperatur nicht.
Im Idle beim Surfen und Office-Arbeiten machen die Lüfter rein gar nichts, da muss ich schon ne BluRay anschmeißen, damit wenigstens einer oder zwei Lüfter anfangen zu drehen. Wenn sie dann drehen, dann auch für (geschätzt) 40 - 50 Sek. mindestens. Ich bin verwirrt... :freak:
 
Die Frage ist interessant ob, wie du sagst, im case tatsächlich lieber keine Referenz kühler verwendet werden sollten. Ich hatte es bislang so verstanden, dass die umliegende Hardware durch den Ausstoß der Wärme nach hinten profitiert, während eigendesigns zwar bessere Kühlung der GPU erreichen, jedoch die Wärme mehr im Gehäuse verteilen. Wie also wirkt sich das bei dem geringen Volumen aus?
 
Dem Referenzkühler ist es ziemlich egal im welchen Gehäuse der steckt, wenn er ganz normal Frischluft bekommt...
 
ITX-Fan schrieb:
:freak: :freak: :freak:
Ich bin verwirrt... :freak:
dann setzt man einfach das temp-target ein paar % höher ... war bei meiner 980ti damals auch so
Ergänzung ()

Lazar81 schrieb:
Es wird dann wohl auf eine fe hinaus laufen
ja nich..... es passt jede 2-Slot gpu ... da wirst du wohl eine finden....
Zudem sieht man den Kram eh nicht, also total boogie wie die aussieht.
die chancen stehen auch relativ hoch, dass die evga ausfällt und wenn das nach ~2 jahren passiert bekommst du nen schickes upgrade (hab mir die 1070 in der sig nicht gekauft ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Ergänzung ()

ja nich..... es passt jede 2-Slot gpu ... da wirst du wohl eine finden....
Zudem sieht man den Kram eh nicht, also total boogie wie die aussieht.
die chancen stehen auch relativ hoch, dass die evga ausfällt und wenn das nach ~2 jahren passiert bekommst du nen schickes upgrade (hab mir die 1070 in der sig nicht gekauft ;) )

Danke für deine Meinung.
 
Wie sind denn so eure Idle (surfen, Youtube) Temperaturen der Grafikkarte mit ausgeschalteten Lüftern?
 
Bei mir sind es über 60°C mit stehenden Lüftern. Werde mal die Karte auseinanderbauen und die WLP überprüfen.. Dachte es lag schlicht am Gehäuse, dass die so warm wird. Hatte die 1070 leider noch in keinem anderen Gehäuse, da wäre es natürlich auffälliger.

LG Billy
 
Meine ist bei 37-38°C ... Prüft wie viel Platz ihr zum NT habt. Ich habe z.B. mit Hilfe von solch Unterlegschaumstoff (gibts das Wort? :freak:) eine kleine 10cmx0,5cm langen Streifen als Abstandshalter an der Außenkante zwischen GPU und NT gelegt. Die durchsichtige Folie liegt dabei am Netzteil an.
 
Zurück
Oben