Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ProjektDAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt
Ich würde mir gern Kabel bestellen die weniger Platz im Gehäuse beanspruchen um den Festplattenkäfig installieren zu können. Hat jemand eine gute Adresse um solche Kabel zu beziehen? Eventuell hat das ja bereits jemand gemacht und kann mir passende Längen nennen.
Kürzere Kabel für ein modulares Netzteil oder SATA Kabel? Netzteil-Kabel wurden hier bereits diskutiert, einfach mal die SuFu anschmeißen. Um Festplatten anzuschließen ist das Silverstone CP11 perfekt.
da ich mein Ryzen 5 1600X nicht gekühlt bekomme hab ich nun ernsthaft über eine AIO Wasserkühlung mit einem 120mm Radiator nachgedacht. Der Radiator würde dann an die Stelle des Netzteils verbaut werden. Bei dem Netzteil könnte man auf ein externes setzen.
HDPLEX 400W DC-ATX Converter würde mir hierfür in den sinn kommen.
Der 1600X ist aber auch eine 95W-CPU, während der 1700er nur mit 65W eingestuft ist. Macht Sinn, dass der 1600X mehr Abwärme produziert, er darf ja auch mehr verbrauchen.
Zusätzliche Lüfter könnten helfen:
Ich habe zuletzt den Akasa 80mm Slim-Lüfter am Boden montiert, der warme Luft unten raus bläst. Das hält die Grafikkarte 2-4°C Kühler und ich konnte meinen CPU sogar leicht übertakten, da er jetzt auch unter Volllast (Prime) unter 80°C bleibt.
Den Lüfter, den Shaav oben im Gehäuse nach außen pustend eingebaut bekommen hat, kriege ich leider nicht rein - da fehlt mir ca 1mm, dass die Blätter nicht am Riser-Kabel hängen bleiben
ein Fanduct von 120 auf 92mm habe ich bereits. Daran liegt es aber auch gar nicht. Das Problem mit der Hitze kommt einfach durch die recht hohe vcore und das auch bei offenem Gehäuse.
Ich habe ein ASRock AB350 Gaming ITX mit dem besagten 1600X sowie einem NH-l9i Kühler. Die CPU nimmt sich aber auf Standart Einstellungen eine vcore zwischen 0,4v im idle und bis zu 1,55v unter last (boost).
Mein ASRock Mainboard nutzt dann zu allem Überfluss auch noch die +20°C Offset Temperatur (Tctl) des "X" Prozessors und diesen zu drosseln. Sprich wenn ich alles auf Standard laufen lasse beginnt die CPU bei 75°C mit dem throttling.
Ich habe nun den P0 State so eingestellt das die CPU unter lasst 3,7GHz bei 1.2V macht. Damit bekomme ich die Temperaturen einigermaßen in den Griff. Ein Besserer Kühler (HSLP-48???) oder eine AIO Wasserkühlung könnten dennoch ein wenig bei Temperaturen und Takt helfen.
Die Idee mit der AIO Wakü finde ich schon recht nett. Zumal ich dann ein Externes Passives Netzteil Hätte und damit ein nervigen Lüfter weniger im A4 SFX.
Hey Leute ich frage mich, ob ich das Riserkabel welches im A4 verbaut ist online bestellen kann, bzw. Ersatz bekomme. Würde mich über eine Antwort freuen, danke.
Hey Dan, mit dem Verbauten ist alles okay. Ich frage mich nur, ob ich im Zweifel Ersatz bekommen kann, daher würde ich gern wissen ob und wo man es kaufen kann.
Ich würde das Case gern viele Jahre nutzen!
Ich habe hier genug in meinem Ersatzteillager. Wenn es kaputt geht kann ich es tauschen
Sollten die zwei Jahre rum sein, können A4 Besitzer die Kabel zum EK bekommen.
Da ich bereits zwei DANs von dir habe (1x vorhanden, 1x bestellt) hoffe ich die Beantwortung verstösst nicht gegen deine verständlichen Geschäftsinteressen.
@Nacho_Man: Das sind die Kabel von Liheat. Die sind nicht schlecht aber qualitätstechnisch nicht vergleichbar mit den 3M Kabel. Phantek setzt diese auch ein und ich habe bereits ein paar Threads gefunden wo Kunden Probleme damit hatten.
Offtopic: Falls jemand von euch auf der Northcon ist, könnte man sich treffen. Ich bin am Freitag, Samstag und vielleicht Sonntag da.
@Nacho_Man: Das sind die Kabel von Liheat. Die sind nicht schlecht aber qualitätstechnisch nicht vergleichbar mit den 3M Kabel. Phantek setzt diese auch ein und ich habe bereits ein paar Threads gefunden wo Kunden Probleme damit hatten.
Ich muss die Aussage bezüglich Phantek zurücknehmen. Laut Liheat arbeiten die beiden Unternehnen nicht zusammen. Ich habe mich von der krassen Ähnlichkeit der Riserkabel täuschen lassen.
Ich möchte mich auch bei LiHeat für die Verwechslung entschuldigen.
Ich würde mir gern Kabel bestellen die weniger Platz im Gehäuse beanspruchen um den Festplattenkäfig installieren zu können. Hat jemand eine gute Adresse um solche Kabel zu beziehen? Eventuell hat das ja bereits jemand gemacht und kann mir passende Längen nennen.
Ich habe extra für mein DAN-Case bestellte und gefertigte Kabel von moddify.com drin, die gibt es in allen Farben und mit allen möglichen Anschlüssen. Sehr gute Qualität - aber nicht ganz billig - halt Sonderanfertigung und Versand aus Asien. Im DAN-Hardware Thread habe ich es mal beschrieben.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der MSI 1080 Armor gemacht? Habe auf Bildern die Gaming Version gesehen, die wohl gerade so reinpasst. Laut MSI haben die beiden Karten die gleiche größe, aber vielleicht ist ja etwas an den Stromanschlüssen anders?