A
AudioholicA
Gast
Cyberbunker-Razzia: Von Kamphuis veröffentlicht Statement:
Cyberbunker 2.0. Sven Olav Von Kamphuis gab uns gegenüber ein Statement zur Razzia in Traben Trarbach ab. Er ist einer der Betreiber des hochmodernen Rechenzentrums in Rheinland-Pfalz, welches tief unter der Erde betrieben wurde. Die Räumlichkeiten wurden vergangenen Freitag von nicht weniger als 650 Polizisten nebst einer Einheit der GSG9 gestürmt.
Sven Olav Von Kamphuis äußert sich erstmals öffentlich zur Razzia des LKA Rheinland-Pfalz. Laut Artikel 5 des Grundgesetzes findet keine Zensur in Deutschland statt, was nach seiner Meinung dieser Beschlagnahmung & Durchsuchung widerspricht. Er findet, dies sei nicht nur juristisch gesehen ein Fakt. Das GG nehme darüber hinaus auch den Staat in die Pflicht, die Rechte seiner Bürger zu achten und zu schützen. Genau dies sei hier nicht geschehen.
Weiterlesen auf: tarnkappe.info
Cyberbunker 2.0. Sven Olav Von Kamphuis gab uns gegenüber ein Statement zur Razzia in Traben Trarbach ab. Er ist einer der Betreiber des hochmodernen Rechenzentrums in Rheinland-Pfalz, welches tief unter der Erde betrieben wurde. Die Räumlichkeiten wurden vergangenen Freitag von nicht weniger als 650 Polizisten nebst einer Einheit der GSG9 gestürmt.
Sven Olav Von Kamphuis äußert sich erstmals öffentlich zur Razzia des LKA Rheinland-Pfalz. Laut Artikel 5 des Grundgesetzes findet keine Zensur in Deutschland statt, was nach seiner Meinung dieser Beschlagnahmung & Durchsuchung widerspricht. Er findet, dies sei nicht nur juristisch gesehen ein Fakt. Das GG nehme darüber hinaus auch den Staat in die Pflicht, die Rechte seiner Bürger zu achten und zu schützen. Genau dies sei hier nicht geschehen.
Weiterlesen auf: tarnkappe.info
Die Polizei wird keine SSH Zertifikate von Workstations finden, die jünger als das Ablieferdatum der Server sind. Außerdem wünsche ich den Kollegen viel Spaß beim Tippen des Inhalts in Hexadezimalzahlen von jeder Harddisk, die beschlagnahmt wurde. Da gibt’s ein Array von 23 Exabyte. Weil unsere Anwälte werden sie sicher dazu auffordern. Und das auf Papier. ;-)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: