News Das Aus der Glühlampe in der EU ist besiegelt

Also ich find das gut, man kommt zur zeit an dem thema nicht drumrum und die Entwicklung von LEDs geht vorran und die Dinger sind auch momentan schon richtig gut, hab letztes Jahr mal meinen Eltern ein paar von den LG Leds mit 7,5 Watt bestellt und eingebaut.

Fazit: haben keinen unterschied zu den herkömmlichen Lampen gemerkt.

Und zu der Ersparnis, für den einzelnen mag das jetzt nicht entscheidend sein, aber rechne mal wenn in jedem Haushalt statt 3x 75 W nur 3x 7,5 W verbraucht werden...

Und zu der Herstellung von Leds, zur Zeit noch etwas aufwendiger, aber wie gesagt, das wird optimiert und in 10 jahren vermissen wir glühbirnen genau so wie röhrentvs.
 
Die Glühlampe ist hocheffizient.
NULL Kunststoff, 100% recylebar, da nur Stahl, Wolfram und Glas und das in geringst möglichen Mengen.

Der Gesamtanteil der Glühbirne am Stromverbrauch war und ist verschwindend gering.

ESL ist überholt.
Ich selber habe noch ESL und Halogen und jede wird durch LED ersetzt sobald sie ausbrennt.

LED besteht leider aus viel Kunststoff und viel seltenen Erden, übers Licht kann ich nicht klagen, wenn man die Richtige erwischt ist sie über jeden Zweifel erhaben
240W Hochvolt Halogen habe ich durch 24W LED ersetzt bei Subjektiv gleicher Helligkeit und Lichtfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
fatony schrieb:
Beispiel : Dieselauto Hype Anfang 2004 (oder noch früher ?) hat angefangen. "Effiziente Autos und gerine Spritkosten, aufgrund des Diesels". -> Ölkonzerne treiben nicht mehr so viel Geld ein -> "Sanktionen in Iran sind der Grund dafür, warum die Preise jetzt steigen !

Was für ein BS. Iran ist seit Jahrzehnten ein Treibstoffimporteur, weil deren Raffineriekapazität erbärmlich niedrig ist. Die Mullahs rationieren den Sprit im eigenen Land bestimmt nicht aus Spaß.
 
systembolaget schrieb:
Weiß jemand hier, von wo im Ausland noch relativ einfach 40W Glühlampen in Kerzenform bestellt werden können? Oder untersucht der deutsche Zoll jetzt auch Warensendungen auf Glühlampenterrorismus? Hoffentlich scannt die Anti-Glühlampeneinfuhrabteilung des BND nicht CB Forenbeiträge o:

ja, gibt es. die schweiz hat die verordnung der eu zwar übernommen, allerdings gibt es ausnahmeregelungen für spezielle fälle und da hat schon ein findiger unternehmer eine rechtslücke gefunden, um weiterhin seine glühbirnen zu produzieren. vllt hilft dir ja dieser beitrag weiter.^^
 
Ich werde mir ein Vorrat anlegen wenn ich bemerke, dass es nur noch ESL gibt... Preise viel zu hoch und das Licht ist so hässlich... weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Kalt und abweisen. Die Glühbirne ist warm und gemütlich.
 
mir ist das Aus der Glühlampe egal weil ich schon lange auf LED umgestellt habe.

ESL war für mich nie eine Alternative und hatte nie eine gekauft.
 
TheDuffman schrieb:
Deutsche Kohlekraftwerke blasen jedes Jahr gut 5 t Hg in die Atmosphäre. Welche Luft atmen wir doch gleich?

Hast du auch nur die leiseste Ahnung, was es bedeutet, in deiner Wohnung eine ordentliche Menge Quecksilber zu verteilen? Wenn so eine Röhre zerbricht, kannst du die Wohnung erst mal vergessen. Ja, passiert selten, aber es passiert.

Zudem ist die Energieersparnis nicht so enorm, weit unter 1% weniger Schadstoffe, die durch Kohlekraftwerke hochgeblasen werden, genial!! Das ist ja so viel wichtiger, als kein Quecksilber im Haus zu haben!!11 Und Herstellung/Entsorgung fehlt wie gesagt immer in den Statistiken, warum wohl, und, wie auch bereits erwähnt, muss die Heizwärme der Glühbirne nun anderweitig geliefert werden.
 
Ich finde es super, wie alle gegen die Energiesparlampen wettern. Dabei haben weder die Sensations-Dokus noch die Beschwichtigungs-PDFs der Verbraucherzentrale belastbare Quellen genannt. Also so lang hier niemand belastbare Quellen zum Besten gibt, ist die ganze Diskussion sinnlos.
 
Ich habe in der ganzen Wohnung Halogenstrahler mit GU10 Fassungen. Vernünftige LEDs dafür kosten ca. nen 10er und brauchen 3 (?) Watt. Ich bräuchte davon 18 Stück. Derzeit nutze ich meist 25W, teilweise auch 50W Strahler. Die kosten etwas mehr als 1 Euro pro Stück. Ich kann das Licht wochenlang (!) anlassen bis sich die Mehrkosten amortisieren. Diese LED Dinger müssen DRINGEND billiger werden.
 
Zehkul schrieb:
Hast du auch nur die leiseste Ahnung, was es bedeutet, in deiner Wohnung eine ordentliche Menge Quecksilber zu verteilen? Wenn so eine Röhre zerbricht, kannst du die Wohnung erst mal vergessen. Ja, passiert selten, aber es passiert.

Sorry aber Informiert euch doch gefälligst vorher mal ...:

Selbst wenn die Lampe zerbricht, kann sich das Quecksilber nicht in der Luft verflüchtigen oder Böden und Gewässer kontaminieren. Megaman Energiesparlampen enthalten im Durchschnitt weniger als 2 Milligramm Quecksilber, das ist deutlich unter der EU-Grenzmenge von 5 Milligramm.

http://www.megaman.de/oekodesign/umwelt/index.html#8567479ce30809511

Dieser Kram ist schon lange kein Argument mehr. Viel wichtiger ist das reale Problem der Verzerrungsblindleistung über komischerweise keiner redet ...
 
Die Energiesparlampe muss vorher gelaufen sein, das ist klar. Und „schon lange kein Argument mehr“ ist auch lustig, auch unter den neu verkauften Lampen sind noch genug Quecksilberschleudern.

Bei der Blindleistung wird übrigens genauso behauptet, dass sie kein Problem ist. Glauben muss man das dennoch nicht unbedingt. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
JonaK schrieb:
Für mich ein Bauernopfer, die Verlustleistung ist immernoch kein Vergleich zu Standbygeräten.

Die EU hat ebenfalls beschlossen, dass der Standby Modus nicht mehr als 1,5Watt (?) betragen darf.
40 Watt ist mehr als 1,5 Watt, wie kommst du also zu der Aussag?


@Alle anderen
Habt ihr wirklich noch normale Glühlampen im Haus?
und wie oft werft ihr ESL Lampen auf den Boden? und warum ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das gemotze auch nicht, wir haben mittlerweile im ganzen Haus Energiesparlampen/LED Lampen. Heizkosten sind gleich geblieben und letztes Jahr haben wir 90 Euro Strom zurück bekommen und davor das Jahr 50. Was will man mehr? Man muss auch nicht unbedingt 30 Euro ausgeben, bei ebay findet man immer wieder mal ein Schäppchen, ist zwar immer ein gewisses Risiko dabei, aber man kann sie ja zurück geben.
Im Wohnzimmer habe ich in der Deckenlampe 6 6 Watt LED Strahler für 9 Euro das Stück, Lichtqualität ist OK und es ist Taghell mit 36 Watt.
 
"Halogenlampen für 230 V in der Standardbauform mit E27-Sockel sparen durch diese IRC-Technik ca. 20 % Energie gegenüber normalen Glühlampen (zum Beispiel 42 W statt 60 W, 30 % Stromeinsparung bei ca. 10 % weniger Helligkeit) "

Was ist denn damit? Hätte es das nicht auch getan? Oder einfach eine 46W Halogenlampe? Dann hätte man die 60W der Glühbirne erreicht.

@Jesiwi
Keine Ahnung wie man in einem Jahr 180€ (das sind bei 0,25€/KWh = 720KWh) sparen kann. Schleierhaft. Man sollte vielmehr die sinnlosen Nachtspeicheröfen und Elektroheizungen verbannen.

Der ganze Krempel nützt aber nichts, wenn die Industrie verballert wie blöde.

Oft ist es aber auch nur die reine Unwissenheit.

Ich selbst nutze seit ich ausgezogen bin Energiesparlampen. Mir ist noch nie eine ESL kaputt gegangen, und was ich so über das Kranenberger Wasser hier im Haus in den Rohren aufgenommen habe, was für Schadstoffe meine Teflonpfanne, welche Strahlung mein Bildschirm und meine Mikrowelle abgibt, das weiss ich alles gar nicht, dann müsste ich mit 100 Sensoren die Wohnung durchkämmen. Fakt ist, in den Jahren habe ich bisher nur eine ESL kaputt gehabt, und die machte: Bzzzz und war weg.

LED wäre hier viel zu teuer, auch die Strahlungswinkel und Beleuchtungsstärke schafft man nur mit LED, welche dann dasselbe brauchen wie die ESLs die hier drin sind. Und "mal eben" 500€ ausgeben möchte ich nicht. Die Einsparung, außer sie ist so wie oben, jemand der 720KWh einspart, dann ja. Da ich das aber für halb erfunden und halb ausgedacht halte bleibe ich bei den Dingern, vor allem, da ich ja jetzt neue kaufen müsste und die alten entsorgen, da kann ich auch warten bis sie platt sind.
 
Energiesparlampen sind neben Elektroautos die größten verarsche überhaupt...... LEDs wohl auch wenn man mal die Produktion und Entsorgung in die Energiebilanz mit einbezieht, wird ja gerne von den Öko-Lobbys vergessen.

Es gab schon 1991 ein Paten von Dieter Binninger das Glühlampen mit 150000h Betriebsstunden versprach bei 50% Energie Einsparung, die Industrie hatte wenig Interesse dran.... (wieso wohl).
Kurz bevor er die Produktion selbst auf die Beine stellen konnte starb er bei einem Flugzeugabsturz.

Link zum Patent:

(http://www.overunity.de/1422/bulb-f...-schaedliche-sparlampen/dlattach/attach/8511/)

In Amerika kann man übrigen Glühlampen mit immerhin 20000h Lebensdauer kaufen im vergleich zu denen mit 1000h die Europa üblich sind.

Hier gibts noch nen paar Infos zum Thema:

http://www.bulbfiction-derfilm.com/film/inhalt
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima jetzt verseuchen sich die Leute zusätzlich noch mit den tollen Energiesparlampen.
Dann lieber LED, nur schade dass es viele Leute gar nicht wissen!
 
Frag mich, was das Gejammer soll.
Energiesparlampen gibt es auch mit wärmeren Licht. Die Angaben dazu gibt es auf jeder Verpackung. +- 3000 K gelbliches Licht, ähnlich der alten Glühbirne. Alternativ stehen einem auch andere Typen wie z. B. LED zur Verfügung.
Die Haltbarkeit ist weit größer. Ich nutze seit Jahren Energiesparlampen und mir ist nicht eine verreckt. Bei den alten Glühbirnen musste ich monatliche eine austauschen.
Und @ Quecksilber: Jedes Jahr eine neue GPU kaufen, die voll mit Schwermetallen ist, eine altes Fiebertermoter mit weit größeren Quecksilbermengen bei jeder Erkältung in den Rachen schieben etc. pp., aber die neue Lampe bringt euch alle ins Grab? So als Tipp: man muss mit den Dingern kein Golf spielen, dann dringt auch das Fluid nicht aus...
 
Zurück
Oben