riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
AW: Elektroauto Allgeimeinerthread
Ich hoffe, dass die Autoindustrie wieder zur Besinnung kommt und mit diesem Akku-Blödsinn aufhört. Das ist ein absoluter Schnellschuss und überhaupt nicht umweltfreundlich. Die Akkus haben einfach eine viel geringe Kapazität, sind deshalb viel zu schwer und haben eine zu kurze Lebensdauer. Sie sind vollgepackt mit schädlichen Stoffen, die aus der ganzen Welt zusammengekarrt werden müssen. Auf diesen Schwachsinn sind die Hersteller überhaupt nur gekommen, weil sie die Forschung zur Brennstoffzelle verschlafen haben.
Mercedes forscht zeit Jahrzehnten daran und hat sie mittlerweile zur Marktreife gebracht. Das demonstrieren sie gerade mit einer Weltumrundung. Tatsächlich wird bereits eine Kleinserie B-Klasse F-Cell produziert. Das sind richtige Autos mit großem Kofferraum, fünf Sitzen, Klimaanlage, vor allem aber einer echten, funktionierenden Heizung, die die Reichweite von respektablen 400km nicht halbiert und der Tankvorgang dauert nicht Stunden sondern wenige Minuten. Eben ohne Einschränkung ein richtiger Mercedes. Ein Auto, dass man auch benutzen kann.
Das einzige Problem, was die Brennstoffzelle noch hat ist die Wasserstoffversorgung. Es gibt keine Tankstellen. Aber es ist ja nicht so, als ob es überall Ladesäulen für die Akkuboxen gäbe.
Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff: Er ist ein hervorragender Energiespeicher. Es wäre problemlos möglich in Zeiten mit niedriger Stromlast oder wenn der Wind gerade kräftig bläst und die Sonne scheint, umweltfreundlichen Wasserstoff auf Vorrat zu produzieren. Eine andere Möglichkeit sind Sonnenkraftwerke in der Sahara, die ihn für uns produzieren. Da fällt genug kostenlose Energie vom Himmel, die man nur auffangen muss.
Ich hoffe, dass die Autoindustrie wieder zur Besinnung kommt und mit diesem Akku-Blödsinn aufhört. Das ist ein absoluter Schnellschuss und überhaupt nicht umweltfreundlich. Die Akkus haben einfach eine viel geringe Kapazität, sind deshalb viel zu schwer und haben eine zu kurze Lebensdauer. Sie sind vollgepackt mit schädlichen Stoffen, die aus der ganzen Welt zusammengekarrt werden müssen. Auf diesen Schwachsinn sind die Hersteller überhaupt nur gekommen, weil sie die Forschung zur Brennstoffzelle verschlafen haben.
Mercedes forscht zeit Jahrzehnten daran und hat sie mittlerweile zur Marktreife gebracht. Das demonstrieren sie gerade mit einer Weltumrundung. Tatsächlich wird bereits eine Kleinserie B-Klasse F-Cell produziert. Das sind richtige Autos mit großem Kofferraum, fünf Sitzen, Klimaanlage, vor allem aber einer echten, funktionierenden Heizung, die die Reichweite von respektablen 400km nicht halbiert und der Tankvorgang dauert nicht Stunden sondern wenige Minuten. Eben ohne Einschränkung ein richtiger Mercedes. Ein Auto, dass man auch benutzen kann.
Das einzige Problem, was die Brennstoffzelle noch hat ist die Wasserstoffversorgung. Es gibt keine Tankstellen. Aber es ist ja nicht so, als ob es überall Ladesäulen für die Akkuboxen gäbe.
Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff: Er ist ein hervorragender Energiespeicher. Es wäre problemlos möglich in Zeiten mit niedriger Stromlast oder wenn der Wind gerade kräftig bläst und die Sonne scheint, umweltfreundlichen Wasserstoff auf Vorrat zu produzieren. Eine andere Möglichkeit sind Sonnenkraftwerke in der Sahara, die ihn für uns produzieren. Da fällt genug kostenlose Energie vom Himmel, die man nur auffangen muss.