Das Elektroauto begleitet uns....

Die Werbung bzgl. der Beschleunigung kenne ich, allerdings war das ja ein Manko was in den meisten Testberichten bemängelt wurde. In sofern auch hier nochmal danke für deine ausführlicheren Einschätzungen.

Werde wohl oder übel sowohl den Auris, als auch den Yaris als Hybrid mal fahren müssen. Der Auris ist mir aber eigentlich zu teuer..
Welchen hast Du dir denn letztlich gekauft? (Auch auf die Gefahr hin, dass ich die Entscheidung irgendwo im Thread überlesen haben sollte.)
 
Ich fahre seit März ein Prius 2. Ist eigentlich auch nur Übergang bis ich mir ein Plug in Hybrid oder ein reines Elektroauto leisten kann.

Ja mach das fahre ihn mal persönlich, den man sollte sich selber ein Bild machen.

Der Auris kommt auch übrigens bald in neuer Version Anfang nächsten Jahres ;)

Ich schätze mal die meisten gehen mit zu viel Erfahrungen heran bei der Beschleunigung beim Yaris HSD. Außerdem geht es ja nicht wirklich darum, den wer Leistung will der kauft sich kein Kleinwagen ;)

Das geilste ist ja das Stufenlose Automatikgetriebe, das will ich auch nie mehr missen, den da macht das Fahren so richtig Spaß. Was ja auch immer mehr in Mode kommt.

Hier kannst Dir auch noch paar Bilder und Infos zum Yaris HSD einholen.
 
Hab' mir grad mal die Bilder des kommenden Auris angeschaut - Geschmack liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, aber mich spricht er nicht wirklich an. Zudem noch der Preis.. Der Yaris ist in Weiß, mit dem besagten Hybridkonzept, der vermutl. toyotatypisch guten Innenraumverarbeitung, sprich als Komplettpaket, für mich deutlich attraktiver. Auch weil ich das Mehr an Platz eines Auris oder gar Prius, gar nicht benötige.

Nochmal eine Laienfrage. Weiß nicht ob das schonmal Teil des Thread hier war, aber die Übersicht leidet etwas ob der vielen Seiten; wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des Hybridkonzepts aus, also insbesondere der Batterien/Akkus? Wirken sich, analog zu einer normalen Autobatterie, lange Standzeiten und immer nur kurze Fahrtstrecken bei niedrigen Temperaturen ebenfalls derart negativ aus?

P.S.: Danke für den Link ;)
 
Wenn dich dieses Fragen auch sehr interessieren kann ich dich zu mein Kollegen von hybrid Piloten verlinken weiter, bin dort auch sehr aktiv dabei mit ;)
hybrid-piloten

Die normale Akkubatterie hast du weiter hin in ein Hybridauto auch ;) Die beiden Akkus sind aber komplett anderser von Typ her. Die Verbrennungsmotor Starterbatterie ist meist eine Bleigel Batterie, die Hybridbatterie ist bei den meisten ein Nickel Metallhydrid Batterie. Es gibt extrem wenig Ausfälle auch auf 700.000km und mehr oder auf Jahre des Autos von mehr als 10 Jahren. Klar kann mal eine defekt von Werk her sein, gibt es ein Beispiel in Hybridpiloten Forum auch. Klar kann auch 1 Auto unter 1 Milion dabei sein wo der Hybridakku nach 4-5 Jahren an leistung verliert (also defekt ist). ABER komischer weise wird immer und das wirst du bei den beiden Beispielen in Hybrid-Plioten Forum lesen der Gesamte Hybridakku ersetzt. Meist läufdt es ja über Garantiezeit ja immer ab. Gehört habe ich Weltweit noch von keiner der es selber Zahlen musste.
Der Hybridakku kostet 2500 Euro komplett, ABER man kann Analysen welcher der Zellen defekt ist. Den da wird der Spaß gleich um weiten günstiger, den eine Zelle kostet zwischen 200-300 Euro (kommt drauf an welche kaputt geht). Dies geht übrigens bei allen Hybridautos, Plug in Hybrid Autos und Elektroautos.

Wenn du noch genauer Fragen hast ich stehe Dir zu Verfügung, muss jetzt erst mal off wieder, muss noch lernen für eine Arbeit ;)
 
Tekpoint schrieb:
Das mit der Federung ist subjektiv
Klar. Ich hab das Gefühl, dass das Fahrwerk neuer Autos kontinuierlich straffer wird. Das Fahrverhalten soll ja auch immer besser werden. Und das wurde ja auch positiv bewertet. Komfort und gutes Fahrverhalten kriegt man eben nicht in billig.

Tekpoint schrieb:
Bist du den Yaris HSD schon mal gefahren? Ich würde stark behaupten NEIN.
Ich hab nur den ADAC-Test gelesen, die sind für gewöhnlich objektiv. Und die sagen nunmal, sie hätten von einem Hybrid einen kräftigeren Antritt erwartet. Ich hab keine genaue Zahl gefunden, aber mit etwa 1200kg ist der Hybrid auch immer noch recht schwer, obwohl der Akku nicht besonders groß ist (soll für 2km reichen?). Wer weiß, vielleicht hat Toyota gespart oder das Auto absichtlich langweilig gemacht, weil die Kunden das von Kleinwagen erwarten :p
Deshalb hab ich auch den Mazda 2 erwähnt. Die Benziner fahren sich jedenfalls das genaue Gegenteil von langweilig und die Elektrovariante ist immer noch leichter als z.B. eben der Yaris Hybrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tekpoint abschließend für deine aufschlussreichen Erläuterungen und Links. Ich will es hier in diesem Thread, um selbigen nicht mit "OT" zu sprengen, dabei belassen. Aber das Interesse meinerseits ist in jedem Fall vorhanden bzw. geweckt worden, so dass ich, vllt nur als passiver Leser, bei den Hybrid-Piloten mal reinschauen werde.
 
@riDDi: Stimmt Dir ja zu das man ADAC mit am meisten glauben kann ;) Meinte nur das solche Dinge wie Federung ect. oder was mit den Fahrgefühl angeht individuell ist und subjetiv empfunden wird.

@diRAM: Habe mal was zu Motivation noch ;) Fahre Aktuell so mit 3,8-4,0 Litern in Gesamt Durchschnitt hier mal bei 470 der Durchschnitt von 3,8 Litern ;) War da Tanken und habe 19,61 Liter Super getankt bei 470 KM gefahrener Strecke. Muss dazu sagen fahre bewusst. Aber nicht so das ich mit 30ig Innerorts fahre und 50ig außerorts, das muss ich gleich mal dazu sagen. Fahre fast nur mal nur das ich auf die Beschleunigung ect. achte.
Siehe Anhang leider nur zu sehen 3,8 bei Knapp 400 Km leider habe ich vergessen letztens ein Bild zu machen noch beim Tanken.
 

Anhänge

  • 20120912_070714.jpg
    20120912_070714.jpg
    340,4 KB · Aufrufe: 434
Ich glaub ich fahr' mein Auto gegen die Wand, dann hab ich nen Grund mir ein neues kaufen zu müssen. Respekt, unter 4l ist schon ordentlich und bei den aktuellen Spirtpreise, die m.E. auf lange Sicht eher Richtung 2€ / l tendieren als in die Gegenrichtung, ein nicht zu unterschätzendes Kaufargument.
 
Regierung glaubt nicht mehr an 1 Million Elektroautos im Jahr 2020

Am kommenden Montag trifft sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem Autogipfel mit Top-Managern zu dem Thema Elektromobilität. Die Autoindustrie warnt, dass ohne weitere Kaufförderung bis zum Jahr 2020 höchstens 600.000 Elektromobile abzusetzen seien.

Quelle

Hoffe wir das sie heute kein Murks gemacht haben.


Elektroauto: Die große Revolution stockt und das ist fast nur in Deutschland, wenn man von Länder ausgeht die Wirtschaftlich sehr gut da stehen in der Welt.

Tesla Motors präsentiert seine neue Superladestation für Elektroautos

Quelle

Elektroauto Nissan Leaf ist bereits 100 Millionen Meilen ohne Benzin gefahren

Quelle

Nissan stellt die Nutzfahrzeuge e NV 200 und e NV 400 auf der IAA vor

Quelle

Der Renault Zoe 2013 erste Werbevideo

@diRAM: Hoffe bist nicht gegen die Wand gefahren. Aber der Yaris HSD udn der Prius haben die letzten Wochen wieder mehre Auszeichnung in der Welt abgestaubt und die ersten Plug in hybriden die auf den Markt rollen tu das gleiche. Jeder selbst Schuld der sich jetzt noch ein rein Benziner oder Diesel zulegt.
 
Diese beiden Interessanten Videos will ich nicht vorenthalten.

Erste ist ein schöner Einblick in das neue Modell von Tesla das Model S
durch Chicago mit den Model S

dann das neue Werbevideo in Doppelpack zusammen gestellt von Toyota über den Prius Plug in Hybrid. Neue Tiefstwerte da auch beim Vollhybridmodus mit 3,7 Litern :)
Toyota PRIUS PLUG-IN HYBRID

Werde dann gleich mal mein Toyota Autohaus anrufen um mal eine Probefahrt zu vereinbaren, habe mich ja letzten Monat schon vor angekündigt.
 
Tekpoint schrieb:
Diese beiden Interessanten Videos will ich nicht vorenthalten.

Und diesen Artikel will ich euch nicht vorenthalten. Leider zeichnet sich nach und nach genau das ab, was jeder - wirtschaftlich vernünftig denkende Mensch - zu Beginn des Elektro Hypes konstatiert hat:

  • Zu teuer
  • Zu wenig Reichweite
  • Miserable Ökobilanz
  • Nicht massentauglich

Die Welt schrieb:
Die Elektromobilität ist auf der Standspur angekommen. Noch vor Jahren als "Paradigmenwechsel" von Politikern und Managern gefeiert und mit reichlich Subventionen für Hersteller und Kaufprämien für Autofahrer bedacht, stockt das Tempo des Technologiewandels
......
Was fehlt, ist nicht zuletzt die Akzeptanz der Kunden. Die Verkaufszahlen der E-Mobile können die Befürworter kaum zufriedenstellen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind nicht einmal 5000 E-Autos in Deutschland zugelassen. "Ein Auto, das doppelt so teuer ist und nur halb so viel kann, wird kein Verkaufserfolg", sagt ein hochrangiger Ford-Manager, der anonym bleiben will. Fachmann Indra bemerkt trocken: "Gewicht und Kosten sind nach wie vor die Killer."

Quelle

Das ist die nüchterne Realität. Aber dennoch lustig anzusehen, wie du lieber Tekpoint doch so krampfhaft an diesem Fiebertraum klammerst ;)
 
DarkCava schrieb:
  • Zu teuer
  • Zu wenig Reichweite
  • Miserable Ökobilanz
  • Nicht massentauglich

Wie stark beschäftigst du dich damit? Haste mal vergleichen wie stark der Preisverfall der E Autos der letzten 12 Monate ist auf den Europäischen Markt ?
Reichweite, ne immer noch die selben sinnlosen Argumente, die Leute wollen einfach nicht denken wie man merkt.
Die Ökobilanz ist um weiten besser als bei ein Diesel oder Benzinfahrzeug ;)
Massen tauglich ist Ansichtssache.


DarkCava schrieb:
Quelle

Das ist die nüchterne Realität. Aber dennoch lustig anzusehen, wie du lieber Tekpoint doch so krampfhaft an diesem Fiebertraum klammerst ;)

Tja wie es scheint beschäftigst du dich nicht gerade viel und wenn dann nur theoretisch vor den PC, geh mal raus an die frische Luft und mach deine eigene Erfahrung und somit deine eigenes Bild. Und lass dich deinen eigene Bildung vorgeben durch solchen großen Medien wie Welt Online die falsch Zitieren oder was nicht berichten wenn der Autor des Artikel nicht seiner Meinung ist.
Alles vor kurzen selber wieder erlebt das was nicht berichtet worden ist weil die Sächsische Zeitung dies nicht unterstützt. Tolle Medienwelt.

Also vergleiche mal, rechne mal, mach Probefahrten ect. dann schreiben wir uns wieder.



riDDi schrieb:

Tolles Auto was für Sportler :) Wenn man die Newtonmeter auch zusammenzählt, ist das schon echt der Hammer :)

Das Auto dann mal gegen ein Lamborghini Aventador. Ich weis wer gewinnt ^^

Vor kurzen Test gesehen aus der USA, Telsa Model S gegen BMW 3 E M3 mit E Antrieb da will man nur noch E Auto fahren.



Übrigens heute Vormittag hat meine Probefahrt mit den neuen (Kilometerstand 300 KM) bei mein Autohaus geklappt mit den Prius Plug in.

Bin 23,6 KM gefahren in HV Modus (also Hybridmodus) so 18-19 KM Landstraße Rest durch die Stadt. Verbrauch mit vollen Plug in Akku.
0,9 Liter Benzin auf 23,6 KM
Akku war 90% bei der Losfahrt und hat 23,9 KM Restreichweite angezeigt. Nach Ankunft stand da immer noch 7,9 KM.

Und ich bin ganz normal gefahren, mit kurzen Sprint um das System mal auszureizen was da an Verbrauch ist mit Plug in Hybrid Akku. kam da nicht über 4,5 Liter auf 5 Minuten Fahrtzeit da berechnet auf 100 KM/h.
Das bei Temperaturen auch von knapp 10 Grad und Regen.
Gutes Auto für Langstrecken und auch für Pendler bzw. wenn man mal schnell was noch einkaufen will.
Plug in Hybrid wird erste mal die Straßen erobern und nebenbei wird sich weiter und weiter E Autos durchsetzen, den auch die schaffen immer mehr Reichweite an Stück das man ja selten fährt, nicht DarkCava ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
Wie stark beschäftigst du dich damit? Haste mal vergleichen wie stark der Preisverfall der E Autos der letzten 12 Monate ist auf den Europäischen Markt ?
Reichweite, ne immer noch die selben sinnlosen Argumente, die Leute wollen einfach nicht denken wie man merkt.
Die Ökobilanz ist um weiten besser als bei ein Diesel oder Benzinfahrzeug ;)
Massen tauglich ist Ansichtssache.




Tja wie es scheint beschäftigst du dich nicht gerade viel und wenn dann nur theoretisch vor den PC, geh mal raus an die frische Luft und mach deine eigene Erfahrung und somit deine eigenes Bild. Und lass dich deinen eigene Bildung vorgeben durch solchen großen Medien wie Welt Online die falsch Zitieren oder was nicht berichten wenn der Autor des Artikel nicht seiner Meinung ist.
Alles vor kurzen selber wieder erlebt das was nicht berichtet worden ist weil die Sächsische Zeitung dies nicht unterstützt. Tolle Medienwelt.

Also vergleiche mal, rechne mal, mach Probefahrten ect. dann schreiben wir uns wieder.

Lieber Tekpoint,

um ein Produkt beurteilen zu können, reicht es leider nicht aus, nur an die frische Luft zu gehen. Beziehst du deine Informationen ausschließlich an der frischen Luft? Kein Wunder, dass dein teilweise grob fehlerhafter Schrieb auf den vergangenen Seiten hierbei herauskommt.

N24 schrieb:
Elektroautos tragen einer Studie zufolge bei weitem nicht so viel zum Klimaschutz bei wie gemeinhin angenommen. ... Im Gegenteil führe der Ausbau der Elektromobilität zu einer größeren Klimabelastung. Demnach würden zwar durch einen Ausbau der Elektroflotte auf eine Million Fahrzeuge bis zum Jahr 2022 die Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich um sechs Prozent sinken. Mit effizienteren Benzinmotoren ließen sich aber 25 Prozent einsparen
........
Den Grund für die schlechte Klimabilanz sieht das Öko-Institut dem Bericht zufolge in den Strommengen, die durch Elekroautos verbraucht werden. Die Klimabilanz wäre demnach nur ausgewogen, wenn diese zusätzlich notwendigen Kapazitäten erneuerbarer Energie in den Strommarkt eingeführt würden. Quelle

Der Ausbau der "Energiewende" hat uns gerade die Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 je Kilowattstunde beschwert.

Grund hierfür:

FAZ schrieb:
Dies würde für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden bedeuten, dass allein diese Zusatzkosten beim Strompreis von 125 auf knapp 185 Euro steigen - ohne Mehrwertsteuer. Ein Grund ist der Boom bei der Solarenergie. Zusammen mit höheren Netzentgelten und weiteren durch die Energiewende bedingten Kosten drohen Strompreiserhöhungen um bis zu zehn Prozent, schätzen Versorger. Quelle

Ich sehe durch den Öko-Wahn in erster Linie Kosten, Kosten, Kosten. Und wer wird solche Aktionen zur Verbesserung der miserablen Öko-Bilanz der E-Fahrezuge (s.o.) bezahlen? Du mein lieber Tekpoint, ich und alle anderen mündigen Bürger. Also komm mir hier nicht mit positiver Ökobilanz und günstigem Verbrauch ;)

Im Gegensatz zu dir, kann ich meine Aussagen durch Quellen belegen. Wenn du seriöse Nachrichtenportale und Tageszeitungen pauschal über einen Kamm scherst und mit seltsamen Verschwörungstheorien in Verbindung bringst - naja, dann glaubst du sicher auch daran, dass 9/11 von der CIA geplant und durchgeführt wurde und die Mondlandung nie statt gefunden hat.

Auf genau dem Niveau bewegt sich deine Aussage hierzu ;) Unqualifiziert und pubertär.
 
Ohja, die böse Energiewende. Was uns allein die Entsorgung unseres Atommülls kosten wird. Und dann noch die Entsorgung der fehlgeschlagenen Entsorgungsversuche.
Den Solarboom hat unsere Regierung übrigens selbst verschuldet. Es hieß schon oft, dass die Förderung gekürzt wird, was viele Hausbesitzer überhaupt erst zur Installation bewogen hat.

PS: Auch wenn der Strompreis an der Strombörse in letzter Zeit zum Teil stark gesunken ist, geben das die Versorger natürlich nicht an die Verbraucher weiter. Im Gegenteil steigen die Preise auch abseits von EEG-Umlagen.
http://www.iwr-institut.de/en/press...n-boersen-strompreise-sinken-auf-rekordtiefs2
Wir sind einfach zu bequem, wechseln nie den Anbieter. So entsteht keinerlei Konkurrenzdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkCava schrieb:
Lieber Tekpoint,

um ein Produkt beurteilen zu können, reicht es leider nicht aus, nur an die frische Luft zu gehen. Beziehst du deine Informationen ausschließlich an der frischen Luft? Kein Wunder, dass dein teilweise grob fehlerhafter Schrieb auf den vergangenen Seiten hierbei herauskommt.

Im Gegensatz zu Dir bleibe ich nicht am Rande stehen und bewerte was von außen, sondern begebe mich in den Dreck udn mache meine Hande schmutzig ;)
Ist ja so nach den Motor um bei Auto zu bleiben. Ein Auto zu bewerten ohne es mal selber zufahren, wie viele Leute kaufen sich Auto Magazine ect. wo es um Luxus Karren geht wie Ferrari oder Mercedes aber werden sich nie so ein Auto leisten können oder sind es je selber gefahren.
Ich bewerte lieber das was ich selber erfahren habe. Klar gehört Recherchen auch dazu mit, aber geil sind Leute die was wollen ohne es mal probiert zu haben.


DarkCava schrieb:
Der Ausbau der "Energiewende" hat uns gerade die Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 je Kilowattstunde beschwert.

Ehrlich, was willst du damit sagen jetzt? knapp 2 Cent teurer? Was ist mit den Rest der die Strompreis ihn die Hohe snipsen lässt? Darüber redet nie einer, aber ohhh ohhh die schlimmen EE :rolleyes:
Außerdem steigt EE nicht nur weil immer mehr Leute durch eine unkontrollierten Ausbau der letzten 2 Jahren (wenn kann man es auch verübeln wenn es gleich Jahre lang EEG gibt aber kein Masserplan dazu). Das eben jetzt die Gelder fehlen und man eben etwas erhöhen muss, was aber nur Minimal wäre. Größsten teil der 2 Cent macht was andres aus. Und zwar das derzeit gleich über 700 Unternehmen schon von Stromsteuer, Ökosteuer, EEG (so gut wie) oder Transportkosten (so gut wie) befreit sind. Die nur die Erstehungskosten bezahlen. Einer muss ja die Lücke bezahlen ;)

Aber rege dich lieber mal um andre Dinge auf die mit dein Gelder gemacht sind und werden wo du nicht weis was wie wo in welcher Höhe Finanziert oder subventioniert wird. Bei Strompreis weis man das derzeit 3,6 Cent der EE zu gute kommt.

Hätte man die 300 Milliarden der letzten 2-3 Jahrzehnte an Subvention der Kohle und Kernenergie irgendwie als Umlage dran geheftet wäre das viel schlimmer als nur paar Cent.



DarkCava schrieb:
Ich sehe durch den Öko-Wahn in erster Linie Kosten, Kosten, Kosten. Und wer wird solche Aktionen zur Verbesserung der miserablen Öko-Bilanz der E-Fahrezuge (s.o.) bezahlen? Du mein lieber Tekpoint, ich und alle anderen mündigen Bürger. Also komm mir hier nicht mit positiver Ökobilanz und günstigem Verbrauch ;)

Im Gegensatz zu dir, kann ich meine Aussagen durch Quellen belegen. Wenn du seriöse Nachrichtenportale und Tageszeitungen pauschal über einen Kamm scherst und mit seltsamen Verschwörungstheorien in Verbindung bringst - naja, dann glaubst du sicher auch daran, dass 9/11 von der CIA geplant und durchgeführt wurde und die Mondlandung nie statt gefunden hat.

Auf genau dem Niveau bewegt sich deine Aussage hierzu ;) Unqualifiziert und pubertär.

Aber hier mit weis ich eins von Dir ^^ Aktuell hast du gerade voll Langeweile und musst irgendwie Dampf ablasen, den diese Aussagen mit Verschwörungstheorien ist der absolute Hammer :D:D:D:D:D

Ne ehrlich so geil :evillol:

Und durch Jahre lange Aktivitäten in Forums weis ich wenn ich Quellen angeben muss und wenn nicht. Und übrigens solltest du deine Quellen genauer durchleuchten, wo sie den diese her haben und dann mal die originalen Quellen lesen ;)


@riDDi:

Ja das ist leider so :( der Mensch ist zu bequem und schimpft lieber immer auf die Die die andren die sind dran schuld die Die die weit weg sind.

Interessant ist immer wieder dabei dei Kurven solcher Diagramme und die tatsächlichen kontinuierlichen Preis Erhöhung der letzten 15 Jahre. Dazu noch die Milliarden Gewinne verscheiden Stromanbieter Beispiel ENSO Sachsen AG, Stromerzeuger wie RWE oder Stromleistungsfirmen wie Tennet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gabs vor Kurzem auch die Frage, ob Opel Ampera oder Astra.

Geworden ists der Astra, was sowohl schließlich am Preis lag. Zu den Anschaffungskosten kommen ja in regelmäßigen Abständen noch Kosten für eine neue Batterie hinzu.


Wobei sich mir hier die Frage stellt, wieso sich die Hersteller auf ein System einigen, bei dem an der Tanke einfach die Batterie gewechselt wird. Die Technologie hierfür gibts ja schon seit Jahrzehnten (Waschanlagen, automatische Lagerverwaltung etc.), man könnte die Akkus immer bestmöglich laden und warten (und so die Lebenserwartung verbessern) und die Probleme mit den langen Standzeiten wären ebenfalls geklärt.

Momentan ist die Entwicklung gelinde gesagt fürn Arsch... Jeder kocht sein eignes Süppchen und nix kommt wirklich bei raus. Stellt euch mal vor jede Automarke hätte ihren eigenen nur bei ihnen passenden Tankstutzen...
 
Ja der Ampera ist zwar so ein schickes Auto und so von der Elektrischen Seite her auch richtig geil, die Leistung fand eich auch echt überzeugend letztes Jahr. Aber der sogenannte Notstromaggregat ist echt schlecht konstruiert, extrem hoher Verbrauch wenn man weiter als 50-60 KM fährt und dann kostet der Ampera noch gute 43.00 Euro.
Für 23.000 bekommt man schon gute Elektroautos die doppelt so weit fahren oder für 36.000 Euro den Nissan Leaf der richtig geil ist und so 170 KM weit fährt.
BZW. für dauernt weitere Strecken wäre dann auch für 30.000 bis 40.000 schon erste Plug in Hybride zu haben die 2-4 Litern auf 100 KM verbrauchen nur noch.
 
Wenns den Ampera in der Größe von nem Astra Caravan, mit entsprechend größerem Akku Paket etc. gegeben hätte, hätte ich sofort zugeschlagen. (Was man allein an Akkukapazität im Kofferraum unterbringen könnte wenn man den Boden um 5cm anhebt... <3)

Das ist halt ein weiteres Problem, wirkliche Raumwunder sind die E-Flitzer leider nicht und als reines Stadtfahrzeug kauft man sich keinen 20.000 € Wagen sondern einen jahreswagen für die Hälfte oder weniger. Da rechnet sich der geringere Kilometerpreis der Elektroautos auch nicht, speziell wenns nur für den Arbeitsweg ist.
 
Ja je nach Einsatzzweck ist das schon war, kommt schon auf die Laufenden Kilometer in Jahr an.

Hier kann man sich das aber mal etwas durchreichen was man spart.

Und deswegen werden auch Plug in Hybride mal eine großes Potenzial an der Übergangszeit zu E Autos werden.

Den für kurze Strecken fährt man günstige ohne mehr nachzurechnen ob sich das lohnt wegen 2 Stück Butter nochmal los zufahren und wenn man weiter fährt fährt man eben wie jetzt mit ein Vollhybrid echt günstig zur Arbeit. Ich Spare fast 1200 Euro im Jahr schon mal bei an Spritkosten wo ich das berechnet habe mit 1,50 der Liter Super. Jetzt wird es noch etwas mehr sein und die Preise steigen ja.
 
Zurück
Oben