Das Elektroauto begleitet uns....

Bist Du schonmal auf der Landebahn mit dem Fahrrad lang gefahren?

Das Flugpersonal zuckt manchmal ganz schön und reagiert hektisch, wenn Du erst kurz hinter ihnen die Fahrradklingel betätigst.
 
Du hast den Sinn meines Postings offensichtlch nicht verstanden.

Selbst wenn das Flugfeldpersonal zukünftig auf den Gehörschutz verzichten müsste, um die geräuschlosen Elektroflugzeuge (Achtung Ironie für die ganz Hartnäckigen) überhaupt noch hören zu können, wären die Vorteile der Technik doch unbestritten.

Natürlich kann man dann auch die Statistik heranziehen, die belegt, dass durch die neue geräuschlose Technik die Anzahl an Herzinfarkten durch Erschrecken des Flugfeldpersonals exponential gestiegen ist. Was ein Nonsens. ;)
 
<NeoN> schrieb:
Und als Nächstes nehmen wir den Streifenwägen, Krankenwägen und Feuerwehrautos ihre Martinshörner und Lichtanlagen weg, da ja eh jeder auf alles achten müsste.

Ich hoffe, du meinst das Argument nicht ernst.... Martinshorn wird immer von Nöten sein, denn die Einsatzkräfte haben ja auch Sonderrechte und es ist überhaupt kein Vergleich zu dem normalen Motorengeräusch.

Auch wenn ich Elektroautos an sich nicht abkann, finde ich die derzeitige Diskussion über Geräuschemission einfach mal zu lustig....

Generell sollte man immer mit den Augen schauen, da manche moderne Autos auch schon so leise sind, dass man sie teilweise nicht mehr hört, vor allem, wenn sie gerade kein Gas geben. Vor allem als Fahrradfahrer ist es sehr wichtig, immer auf den Verkehr zu achten, ist sonst echt zu gefährlich.

Naja, einfach mal schauen, was in den nächsten Jahren so passiert, welche Lobby sich durchsetzen kann, denn es gibt ja auch Lobbyisten, die für Elektroautos sind. Kommt dann nur darauf an, wer mehr zahlt :D

Die schönsten Elektroautos stammen bisher sowieso von Tesla. Vor allem das Model S, ist designtechnisch ein hervorragendes Modell:
 
Zuletzt bearbeitet:
@B0xR

ich hatte versucht lustig/sarkastisch zu sein. Zuvor hatte doch jemand in seinem Post mit der gleichen Argumentationslinie (Fahrrad hinter Fußgängern/anderne Radfahrern und deren Reaktion weil kein Geräusch) klarstellen wollen warum fehlende Geräusche bei Elektroautos ein Problem seien.

Natürlich wäre das auf einem Flugfeld vollkommen lächerlich und so leise würden die Turbinen eh nicht werden aber wollte nur deutlich machen wie absurd diese Argumentationsline ist.
 
<NeoN> schrieb:
Und als Nächstes nehmen wir den Streifenwägen, Krankenwägen und Feuerwehrautos ihre Martinshörner und Lichtanlagen weg, da ja eh jeder auf alles achten müsste. :D Und wenn dann halt mal jemand im Weg steht und der Krankenwagen nicht durchkommt, hat Oma Kunze mit ihrem Herzinfarkt halt Pech gehabt. ;)

Ich habe echt langsam so richtig den Eindruck von Dir das du doch nur noch lustig über uns und einige Threads hier machst, lieg ich da richtig?

Krümmelka.....er bei Dinge wie Satzbau wenn da mal die Groß/Kleinschreibung nicht richtig stimmt oder ein Satzzeichen, aber hier immer auf den Putz hauen wa?

So eine Aussage kann ich als TSF-W Fahrer in der Feuerwehr bei uns und als RTW bzw. KTW Fahrer gelegentlich in Rettungsdienst nicht stellen lassen hier.

Immer wieder das Phänomen wenn man mit Blaulicht und Martinshorn kommt und man nicht wahrgenommen wird ect. Wie laut wollen es die Leute den noch verdammt?

Und was hat den die Lichtanlage damit zu tun jetzt?

Man sollte den Leuten eher mal bei bringen wir sie sich in Straßenverkehr zu verhalten haben und wie man sich verhält bei heranfahren es Autos mit Blaulicht und Martinshorn. Immer wieder zum kotzen wie, wo und wann die Autos anhalten und sich falsch wie auf der Autobahn einordnen. Das hält die Rettungswagen auf warum ein RTW 5 Minuten später bei Oma Kunze ankommt oder das Feuerwehrauto nicht innerhalb seiner Einsatzzeit es schafft an der Einsatzstelle zu sein. Gibt zwar noch viele weitere Gründe warum es fast unmöglich ist diese Zeiten einzuhalten. Aber ich glaube das geht langsam eh von Thema hier weg.

...................................................

@paxtn>: Jepp der Tesla ist ja Marke Apple unter den Elektroautos und mit den Model S starten sie auch so richtig los, jeder der sich ein Audi A8 oder BMW 7er ect. kauft hat eh zu viel Geld dann noch übrig und will kein Fahrspaß haben. Wenn man schon sieht wie der Roadstar abgezogen ist weniger Leistung als das Model S :)

....................................................

@Senior_Cartmene: Jepp sehe ich genauso ;) Habe die Tage auch wieder gesehen wie sich Autofahrer mit Verbrennungsmotor auf der Straße benhmen von Fahrprofil und bei Fahrstreckenabschnitten wo es viele Menschen am Straßenrand gibt. Naja gestern hat ja ein Autofahrer es wieder geschafft ein Fahrradfahrer mit zunehmen. Oder war der Fahrradfahrer dran schuld, keine Ahnung wird sich zeigen. Nur leider gibt es ja was ich die Tage wieder gesehen habe bei den schönen Wetter wie sich auf Fahrradfahrer ect. benehmen ohne zugucken wird Links abgebogen auf der Hauptstraße. Fußgänger gehen auch einfach über die Straße, ect. ect. kann ich schon innerhalb von 72h wieder Geschichten erzählen.
Und Benzin soll endlich mal teurer werden, erstens lernen Leute mal vernünftig zu fahren und Hybrid udn Elektroautos würden so an Entwicklung voran getrieben.

...............................

Am Rand noch der Toyota Yaris HSD ist extrem gefragt und hat schon alle Erwartungen bei Toyota übertroffen, man kommt mit der Produktion einfach nicht mehr hinter. In den letzten Wochen gibt es auch sehr viele Positive Test überall zu lesen und das steigert noch mehr die Nachfrage. Jetzt bestellen udn frühsten Frühjahr 2013 bekommen erst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte den Leuten eher mal bei bringen wir sie sich in Straßenverkehr zu verhalten haben und wie man sich verhält bei heranfahren es Autos mit Blaulicht und Martinshorn.

Das ist doch genau das was ich sage, Autos mit extra Lärm herzustellen ist totaler Blödsinn, ansonsten müssten es höhere Unfallzahlen an Blinden und Gehörlosen geben. Wenn die Leute sich eben nicht an die Straßenverkehrsrichtlinien halten (nach links und rechts gucken, auch als Fußgänger mal nicht auf sein Recht pochen und den Idioten der mit 50 auf den Zebrastreifen zurast einfach durchfahren lassen bevor was passiert. Man mag ja Recht haben, das ändert aber nichts dass man dem nachher vorne auf der Windschutzscheibe hängt), dann müssen sie eben mit Unfällen rechnen. "Ich hab nix gehört" ist kein Argument. Und ein Blinder sieht auch kein Blaulicht, ein Tauber hört auch kein Martinshorn....

Und Benzin soll endlich mal teurer werden, erstens lernen Leute mal vernünftig zu fahren und Hybrid udn Elektroautos würden so an Entwicklung voran getrieben.

Da halte ich gegen. Hoffentlich wird der Strom so teuer, dass die Leute mit ihren Elektroautos lernen vernünftig zu fahren und nicht sinnlos laut ihren externen Lautsprecher aufdrehen um Motorensounds zu haben. Dann können die, die den Quark mit den Akkus jetzt kaufen auch mal aktiv was für die Entwicklung ihrer eigenen Geräte tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelhitman schrieb:
Da halte ich gegen. Hoffentlich wird der Strom so teuer, dass die Leute mit ihren Elektroautos lernen vernünftig zu fahren und nicht sinnlos laut ihren externen Lautsprecher aufdrehen um Motorensounds zu haben. Dann können die, die den Quark mit den Akkus jetzt kaufen auch mal aktiv was für die Entwicklung ihrer eigenen Geräte tun.

Hihi der ist gut :D Hoffe das das nie so passiert.

Aber in Ländern wie Norwegen wo Benzin schon sehr teuer ist für Pendler und Strom dagegen durch die Wasserkraft sehr günstig, verkaufen sich pro 1000 Einwohner E Autos mit am besten auch ohne großen Staatlichen Förderungen jetzt wie in den USA als Beispiel.
 
Senior_Cartmene schrieb:
@B0xR

ich hatte versucht lustig/sarkastisch zu sein. Zuvor hatte doch jemand in seinem Post mit der gleichen Argumentationslinie (Fahrrad hinter Fußgängern/anderne Radfahrern und deren Reaktion weil kein Geräusch) klarstellen wollen warum fehlende Geräusche bei Elektroautos ein Problem seien.

Müllwagen, Stapler und Flurförderfahrzeuge sonstiger art piepen und blinken weil...?
Stimmt, nen Müllwagen kann schnell übersehen, die sind im Vergleich zu nem Auto auch verschwindend klein und so ne orange Blinkleuchte ist äußerst dekorativ.

Würden alle Verkehrsteilnehmer mit allen Sinnen auch beim Verkehr sein bräuchte man sich darüber keine Gedanken machen, da gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings gäbe es wenn dem so wäre auch keine Unfälle und auch keine Situationen mit Beinahe-Unfällen.
Ich Tokio gab es mal ne Studie zu unverhältmäßig vielen Unfällen zwischen Fußgängern und E-Autos im Bereich von Zebrastreifen, allerdings fehlte die Angabe wie viele von den Fußgängern außer Musik nichts gehört haben. Statistiken sind halt immer nur so gut wie das vom Auftraggeber gewünschte Ergebnis es zulässt.

@Tekpoint: Rechne mal den Steueranteil vom Spritpreis runter, da würde der Liter Super grade mal 70cent kosten. Das Zeug ist als auch heute noch, von der Steuerlast abgesehen, verdammt billig.
Steigen bei uns die Spritpreise aber wie von dir gewünscht gehen die Strompreise sicherlich den meisten Teil vom weg mit, notfalls wird der Grund erfunden.
Weder haben wir die Chance auf absehbarer Zeit so viel regenerative Energie pro Kopf zu erzeugen wie die Skandinavischen Länder noch können wir wie der Isländer unsere Bürgersteige mit warm Wasser in den Ballungsgebieten heizen, auch wenn es im Winter durchaus praktisch ist.
 
@Senior_Cartmene:

Ok, hatte die Ironie in deinem Posting übersehen. ;)

Es ist manchmal schon lustig zu lesen, welche Ideen manche haben. Wahrscheinlich laufen viele von denen, die mit dem geringen Geräuschpegel der Elektrofahrzeuge als Gefahrenquelle argumentieren, mit Ohrhörern, Headsets oder einfach nur telefonierend durch die Gegend, überqueren Zebrastreifen ohne links oder rechts zu schauen und fordern alle Rücksicht dieser Welt ein.

Es ist wirklich nicht zuviel verlangt, sein eigenes Verhalten zukünftig auch neuen Herausforderungen im Straßenverkehr anzupassen und wenigstens beim Überqueren der Straße einmal die Augen auf zu machen.
 
Das ist doch kein Umdenken und ändern, das sollte man doch sowieso machen!
Steckt ihr euch während des Fernsehens ne komplette Grapefruit in den Mund und fangt dann an nach Luft zu schnappen, weil euch ja niemand dazu aufgefordert hat, diese erstmal klein zu schneiden? Das ist gesunder Menschenverstand (im Falle der Grapefruit sogar noch gesünder!), der aber vielen einfach abhanden gekommen ist. Ich bin schon mit solchen "Zombies" als Fußgänger zusammengestoßen, ich habe sogar versucht auszuweichen, aber das Starren auf den Bildschirm am Handy etc. scheint einen völlig aus der Realität zu reißen.

Ich weiss auch nicht wieviele mir kopfschüttelnd mit dem Fahrrad entgegenkommen, meist ältere Herrschaften. Da wiederum halte ich jedoch dann drauf, aber einzig deswegen, weil ich einfach immer genug Zeit habe mich mit solchen Ignoranten anzulegen. Die mich anfluchen und denen ich dann ganz höflich beibringe, doch bitte auf der richtigen Straßenseite zu fahren, mit dem Auto fahren die doch auch nicht auf der falschen Straßenseite oder? 75% fahren meckernd weiter, 25% öffnen und schließen den Mund.

Es tut mir Leid, aber man kann sich dem nicht erwehren, dass man entweder selber irre ist, oder alle um einen herum. Ich für meinen Teil habe mein selbst erforscht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich zu 10% Irre bin, und 90% meine Umwelt ;)
 
Klar wenn jeder sich so verhält wie er sollte ist das alles kein Problem, dann bräuchtest du aber auch keine Airbags, keinen Bremsassistenten (den ich bei LKWs übrigens zur Pflicht machen würde), keinen Fußgängerschutz und so weiter.
Da dies aber nicht der Fall ist, ist ein geringer Geräuschpegel meiner Meinung nach eine Überlegung wert.
Dass die Durchsetzung von Elektroautos nur von der Lobby/politik abhängt ist doch Käse. Klar tragen die auch ihren Teil dazu bei. Aber massgeblich muss sich doch ein Elektroauto für den Verbraucher rentieren und das geht bei den Preisen momentan nicht. Zudem hat quasi jeder Autohersteller Konzepte in der Schublade, die würden die Projekte auch gerne in Serie bauen aber hilft ja nichts wenn es keiner kauft.
 
Die EU verschwendet jedes Jahr Unsummen für die Vernichtung von Lebensmitteln, für die Subventionierung von Exporten von chemisch aufbereitetem Öl zu Butter, für die Subventionierung von Subventionen und für die Finanzierung der Mafia selbst. Kurz für jede Menge Nonsens.

Ein kleiner Teil davon zur Subventionierung alternativer Antriebstechniken würde einen großen Schritt nach vorne bedeuten.

Aber solange immense Gelder in die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren gesteckt wird (was an sich nicht grundverkehrt ist), nimmt die Automobil-Lobby diese Geschenke gerne entgegen. Denn im Prinzip wird nur eine Technik aus der Schublade genommen, die bereits seit Jahren fertig entwickelt ist.

Da fehlt einfach der Druck und die Unterstützung seitens des Gesetzgebers (natürlich EU-weit), diese Technik durchzusetzen.
 
Ich wage zu bezweifeln das diese Techniken seit Jahren fertig in der Schublade der Entwicklers liegen. Sicherlich werden da zur genüge Ideen, teilweise sogar ausgearbeitet und patentiert vorhanden sein. Aber seriengerecht und markttauglich? Das bezweifel ich dann irgendwo ein Stück weit. Man sieht doch schon an der Tatsache das viele Pantente die 20, 30 oder 40 Jahre alt sind heute wieder aufgegriffen werden weil man jetzt die Rohstoffe und Fertigungsverfahren hat um diese wirtschaftlich umzusetzen.

Der Markt bietet was nachgefragt wird, und das waren bis vor kurzem auch bei den meisten normal verdienenden Menschen komfortable und Leistungsstarke Autos. Als VW den Lupo 3L herausgebracht hat wurde der ja oft genug belächelt und selten genug verkauft, zugegeben, wirklich preiswert war er nicht, aber andersherum: welches Auto aus dem VW-Konzern ist das.
Was auch viele gerne vergessen: Die Verbrennungsmotoren von heute leisten deutlich mehr als die von vor 20 Jahren, bewegen damit Autos die auch locker doppelt so schwer sind und saufen nicht mal die Hälfte. Bekannter hat nen Opel Admiral für Sonntags, hinter dem Karren kannst mit nem Tanklaster hinterherfahren. 15, bei zügiger Gangart 20 liter auf 100 km sind nen gucken.
 
Necrol schrieb:
Müllwagen, Stapler und Flurförderfahrzeuge sonstiger art piepen und blinken weil...?
LKW piepen, weil es dem Fahrer nicht möglich ist direkt hinter das Fahrzeug zu sehen. Stapler piepen, weil sie auf den selben Wegen fahren auf denen Fußgänger laufen.
IMO sollten sich Elektroautos dem Umgebungsgeräusch anpassen. Was machen lautlose Elektroautos in der Rush-Hour aus? Solange nicht ein großer Teil der Autos elektrisch unterwegs ist nicht viel. Nachts dagegen sind Abroll- und Windgeräusche vmtl ausreichend.
Ich finde es schon erstaunlich, dass hier generell von körperlich und geistig völlig gesunden Erwachsenen ausgegangen wird. Wenn so einer vors Elektroauto läuft kann man in gewisser Weise sagen: selbst schuld. Nur rechtlich ist man als Fahrer dann noch lange nicht aus dem Schneider und erhält sowieso fast immer eine Teilschuld.
 
Ein Elektrofahrzeug mit künstlicher Akustik wird dazu führen, dass es auf dem Zubehörmarkt diverse Modifikationen geben wird.

Die gleichen Fahrer, die heute schon mit Sportluftfiltern, entfernten DB-Killern oder sonstigen geräuschfördernden Tuningmaßnahmen unterwegs sind, werden Mittel und Wege finden, auch mit ihrem E-Vehikel weiterhin die Umwelt akustisch zu erfreuen. Der dickste Lautsprecher mit Ferrari- oder StarWars-Sound wird da gerade gut genug sein.

Ebenso wird es wie heute Leistungssteigerungen geben, die auch noch das letzte kW aus den Akkus zaubern werden, damit die Tuninggemeinde beim nächsten Ampelstart wieder die Nase vorn hat. Man muss sich im Klaren sein, dass ein solche Tuningaktion wesentlich höhere Motorleistungen freisetzen wird, als es mit heutiger Verbrennungstechnik überhaupt möglich ist. Leistungen weit jenseits der 1000 kW/PS sind kein Ding der Unmöglichkeit.

Was man brauchen wird, sind elektronische Leistungs- und Geschwindigkeitsbegrenzungen mit entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Kritische Zonen und besondere Innerortsbereiche müssen sowohl mit automatischen Regelsystemen als auch mit Telemetrieübertragungen ausgerüstet werden, die die Fahrzeuge überwachen und abregeln können.
 
riDDi schrieb:
LKW piepen, weil es dem Fahrer nicht möglich ist direkt hinter das Fahrzeug zu sehen. Stapler piepen, weil sie auf den selben Wegen fahren auf denen Fußgänger laufen.
IMO sollten sich Elektroautos dem Umgebungsgeräusch anpassen. Was machen lautlose Elektroautos in der Rush-Hour aus? Solange nicht ein großer Teil der Autos elektrisch unterwegs ist nicht viel. Nachts dagegen sind Abroll- und Windgeräusche vmtl ausreichend.

Ist vielleicht ein gutes Stichwort, E Auots sollten in bestimmten Situationen bzw. Bestimmten Bereichen ein Warnton haben, den man an und ausmachen kann, da es nicht so pauschal wieder ist da es je nach Tageszeit oder bestimmten Tage bei einer selben Geschwindigkeit oder Ort unterschiedlich laut sein kann und unterschiedlich Menschen dasein können.

Nur muss man eben aufpassen wie laut das Signal sein sollte und man sollte keine Tunignmaßnahmn erlauben (wie einige es schon ansprechen).
Den am Tag in der Stadt hört man auch Normale Verbrennungsautos so gut wie nicht, besonders wenn Industrie oder Bauarbeiten diese Geräusche übertreffen.

Ich habe von den über 5,5 Millionen Hybridautos von Toyota noch nie gehört das es ein Unfall gab bei geringer Geschwindigkeit (z.b. Parkplatz) zwischen HSD Modell und Fußgänger.
Will aber sagen das es bestimmte Situationen gibt, Beispiel wenn man Rückwärts aus einer Parklücke fährt und Fahrer mit Fußgänger kein Blikkontakt haben. Wenn Fahrer keine richtige Einsicht hat auf die Umgebung aus der Parklücke rückwärts. Klar fährt man da eben noch vorsichtiger, aber da wäre ein kleiner Warnton eben hilfreicher. Ist mir mit mein Prius einmal bis jetzt passiert. Deswegen stelle ich mich anderser immer hin eben.
Aber habe eben noch nie was gehört das eben was passt ist bei irgend ein Hybridauto bis jetzt in der Welt bzw. bei ein Elektroauto. Wo es ja auch über 500.000 Stück gibt oder waren es nur 50.000 Stücke weis ich jetzt so genau gerade nicht,
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum sollte das Auto das Betriebsgeräusch auch dem Umgebungsgeräuschen und der Geschwindigkeit anpassen. Wenn es drumherum lärmt und man langsam fährt, eben z.B. auf einem Parkplatz wo man mit Fußgängern rechnen muss, dann ist ein Geräusch sinnvoll. Über den Energieverbrauch muss man sich IMO keine Sorgen machen. Ich will mich nicht festlegen, aber ein Lautsprecher mit <10W RMS kann einen Höllenlärm machen. Dagegen braucht ein Auto zum Ausparken ein paar kW ;)
Wenn es nachts um halb drei still ist braucht man dann kein Zusatzgeräusch, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Milk_float ;)
 
Vom Grundgedanken zwar nicht schlecht.

Im Umkehrschluss würde dies aber bedeuten, dass ein Betriebsgeräusch, dass sich den Umgebungsgeräuschen anpasst, in lauter Umgebung diese noch lauter macht. Das stelle man sich dann mal praktisch vor, alle Fahrzeuge passen in der Rush Hour ihr Betriebsgeräusch nach oben an, welch ein Lärmpegel dann durch Elektofahrzeuge mit eigentlich geräuschlosem Antrieb erzeugt würde.

Es muss und wird andere Alternativen zur Geräuscherzeugung geben, um potenzielle Gefahrenmomente auszuschalten.
 
Es ist zu leise - das E-Auto wird sich nie durchsetzen.:p

Es gibt eine Million Gründe, warum sich ddie flächendeckende Einführung des E-Autos noch länger verzögern wird. Geräuschemissionen gehören wohl nicht dazu.
 
Ich versteh auch nicht wieso wir immernoch über die Geräuschemissionen reden. Einen weniger relevanten Faktor sehe ich in der Geschichte ebenfalls nicht.

Finde eher Äußerungen diskutabel und bedenklich, dass jemand tatsächlich glaubt es hänge NICHT von Politik und Lobyy ab, dass das E-Auto noch nicht eingeführt wurde/wird, sondern tatsächlich, dass der Markt es noch nicht will bzw. es sich noch "nicht lohnt".

Gibt halt leider zu viele Leute mit so einem verschrobenen Weltbild.

Oder, dass E-Autos nicht schon seit 10 Jahren Serienreif sein könnten bzw. bereits seit einiger Zeit sind und man in kürzester Zeit mit der Serienproduktion beginnen könnte, wenn die entsprechenden Signale von oben kommen.


Es gibt echt Leute, die diese 2 Punkte vertreten und sowas ist viel relevanter, als die Geräuschemissionen.
 
Zurück
Oben