Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Tekpoint schrieb:Klar ist das mein voller Ernst liegt vielleicht daran das ich mehr Elektrische Kilometer gefahren bin als du oder andre hier.
Unfälle wird es so oder so leider immer weiter geben den Fahrer, Fußgänger und auch Radfahrer machen Fehler und benehmen sich meist nicht dementsprechend auf der Straße. Aber mehr wird es bestimmt nicht werden nur weil ein Auto jetzt leiser rollt.
Bestimmte Geräusche bleiben ja auch beibehalten (Windgeräusche, Reifengeräusche ect.)
Elektrische Kilometer die du gefahren bist hin oder her. Ich bin in meinem Leben viel Stapler gefahren, die hört man auch kaum. Fährt man damit neben einen Kollegen ohne das dieser einen sieht und hupt reagieren die allermeisten erschrocken eben weil man nicht wahrgenommen wurde.
Auf dem Rennrad ist es das gleiche. Wenn man auf dem Radweg fährt und erst kurz hinter anderen Radfahrern klingelt verfallen nicht wenige in sehr hektische Bewegungen. Auch nicht gerade ungefährlich. Fährt man ohne zu klingeln oder an den Spezialisten mit Kopfhörer vorbei reagieren die auch in aller Regel sehr deutlich.
Du willst uns erzählen das wäre bei Elektroautos anders? Wind- und Reifengeräusche sind gerade bei den Geschwindigkeiten innerorts heutzutage sehr niedrig.
Wenn sich alle die am Straßenverkehr teilnehmen fehlerfrei verhalten würden bräuchte man diese Diskussion gar nicht führen. Dummerweise werden da wo Menschen sind auch Fehler gemacht werden und in meinen Augen sollte man versuchen die so klein wie Möglich zu halten.
Von der technischen Seite aus gesehen: Wenn ich ein Betriebsgeräusch in einer bestimmten Frequenz erzeuge (meinetwegen ein Summton) kann ich diese Frequenz ohne großen Aufwand so dämmen das die im Innenraum kaum hörbar wird. Allerdings werden hier nach wie vor die Windgeräusche das Summen ganz locker übertönen.