B0xR schrieb:
Aber solange immense Gelder in die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren gesteckt wird (was an sich nicht grundverkehrt ist), nimmt die Automobil-Lobby diese Geschenke gerne entgegen. Denn im Prinzip wird nur eine Technik aus der Schublade genommen, die bereits seit Jahren fertig entwickelt ist.
Merkst du eigentlich nicht dass du dir selbst wiedersprichst? Wenn Technologien verwendet werden, die seit Jahren fertig entwickelt sind, warum dann immense Gelder investieren? Fakt ist doch, dass die Politik die Automobilhersteller durch die Regelungen zwingt, emissionsärmere Fahrzeuge zu bauen. Daher wird sehr viel in Leichtbau, Abgasnachbehandlung usw. gesteckt, was auch gut so ist.
Zum anderen wird wahnsinnig viel Geld in elektrische Antriebe gesteckt, warum soll die Automobilindustrie dann gegen eine Einführung dieser Produkte sein?
B0xR schrieb:
Was man brauchen wird, sind elektronische Leistungs- und Geschwindigkeitsbegrenzungen mit entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Kritische Zonen und besondere Innerortsbereiche müssen sowohl mit automatischen Regelsystemen als auch mit Telemetrieübertragungen ausgerüstet werden, die die Fahrzeuge überwachen und abregeln können.
Oben regst du dich noch über Subventionen und andere Ausgaben der EU auf, und jetzt verlangst du Regelungen und Einsatz von Technik die wohl hunderte Millionen kosten würde? Passt irgendwie nicht ganz zusammen. Wohin sollen denn die Fahrzeugdaten übermittelt werden? Wo sollen die riesigen Datenmengen gespeichert werden? Wie sieht es mit Datenschutz aus?
Senior_Cartmene schrieb:
Finde eher Äußerungen diskutabel und bedenklich, dass jemand tatsächlich glaubt es hänge NICHT von Politik und Lobyy ab, dass das E-Auto noch nicht eingeführt wurde/wird, sondern tatsächlich, dass der Markt es noch nicht will bzw. es sich noch "nicht lohnt".
Gibt halt leider zu viele Leute mit so einem verschrobenen Weltbild.
Darf man in einem Forum nur die deiner Meinung nach wichtigsten Aspekte diskutieren? Hat ja keiner gesagt dass das Thema Geräuschemission eines der wichtigsten Aspekte von Elektroautos ist. Andere zu beleidigen, weil auch mal unwichtigere Dinge diskutiert werden, halte ich schon für ziemlich asozial. Zumal du nur die letzten Beiträge gelesen hast und nicht den blassesten Schimmer hast was die vorigen 500 Beiträge schon geschrieben wurde. Aber in der Anonymität des Internets ist das ja scheinbar normal geworden
Und nenn mein Weltbild verschroben, aber ich bekomme nunmal auf der Arbeit mit, wie viele Hybrid- und Elektroauto Projekte auf Eis gelegt werden. Prinzipiell sind sie serienreif. Es bleibt aber bei kleineren Flottenversuchen, da kaum einer die Preise für die Fahrzeuge bezahlen würde.
Es werden Milliarden in elektrische Antriebe gesteckt. Warum soll die Automobilindustrie wollen, dass die Technik, die soviel gekostet hat, nicht auf dem Markt erfolgreich ist?
Und nenn mir doch bitte ein Elektroauto, welches sich wirklich finanziell lohnt für den Kunden. Die gibt es einfach noch nicht.
Und deine Argumente, dass Ladedauer und Reichweite hinfällig sind ist doch auch Käse. Fakt ist doch, dass keiner dazu bereit ist Geld in Ladesäulen zu investieren. Die Automobilhersteller haben doch auf ihrem Werksgelände mehr Ladesäulen als im ganzen Rest von Deutschland.
Und Wechselakkus sind auch so ein heikles Thema. Man weis nicht was für einen man bekommt und wenn der dann verreckt ist das Theater groß. Da fehlt es einfach an Konzepten, so dass auch jemand bereit ist, darin zu investieren.