Es gibt auch Leute die versuchen zwanghaft einen Stier zu melken.... bevor sie draufkommen das dies nicht so klug ist.mic_ schrieb:Die Kuh kann nicht mehr gemolken werden
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Das Ende naht: Spielerzahl in Battlefield 2042 sinkt unter 1.000
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Das Ende naht: Spielerzahl in Battlefield 2042 sinkt unter 1.000
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.856
Um hier mal keine weitere absolut gerechtfertigte Kritik zu üben sondern in die Zukunft zu schauen:
Was genau wird EA denn aus dem Desaster lernen?
Klar spielt es kaum einer mehr und somit sind die Game-as-Service Bestrebungen mit 2042 eigentlich tot. Nur haben sie damit ja trotzdem noch X mio Einheiten abgesetzt. Sprich, auch wenn es ein Flop für den Plan des GAS ist, sieht EA dass sie immer noch mit fast Null Qualität und einem schei* Konzept einige Einheiten abesetzen können.
Nun frage ich mich ganz ehrlich, was EA daraus schlussfoldern wird.
Sehe hier ein paar Möglichkeiten (falls ich andere plausible Alternativen übersehe, einfach auf meinen Kommentar antworten):
a. Sie gestehen sich ein, dass das Konzept schon nicht funktioniert hat und machen als nächsten Titel ein "richtiges BF" wie es die "modernen Klassiker" 3 oder 4 waren.
b. Sie ignorieren den Wunsch der Spieler und schieben den Titel endgültik in den Hero-Shooter-Bereich. Der Gedanke hier hinter könnte sein "wir waren nicht Mainstream genug/ es war zu kompliziert".
c. Sie springen vollends auf den BR Zug auf und machen das nächste BF zu nem weiteren Apex. Gedanke hier könnte sein, dass aus ihrer Sicht Apex immer noch gut läuft und das selbe ja auch mit BF passieren könnte
d. Sie lernen gar nichts und versuchen "2043" in genau dem selben Style auf den Markt zu bringen, übernehmen aber alles aus 2042 so dass die Initial-Kosten sehr gering bleiben.
e. Sie gehen wieder zu WW1 weil BF1 ja aus den letzten Titeln der erfolgreichste war.
Bin mir einfach nicht sicher, ob EA das Franchise noch mal aus der Grube ziehen kann, selbst wenn sie mit Option a. von oben das machen, was die meisten Spieler tatsächlich wollen. Problem dabei ist nämlich, dass das Management bei EA keine Ahnung hat, was der Unterschied zwischen 2042 und BF3/4 sind. Aus deren Sicht sehen die "Modernes Setting? Check. Große Maps? Check. Fraktion A gegen B? Check. usw." . Details wie dass "Heros/Spezialisten" konzeptionell nicht funktionieren oder dass die Maps nicht einfach nur groß und leer sein können kommen bei dem Management doch überhaupt nicht an. Hinzu kommt ja, dass das en Gros des Personals dass an den alten BFs gearbeitet hat gar nicht mehr bei EA/Dice ist. Die Kompetenzen für ein potentiell gutes BF sind also auch kaum noch vorhanden.
Aber EA ist sich zumindest etwas ja bewusst, dass die BF gegen die Wand gefahren haben: offiziell ist BF ja nicht mehr "eins ihrer Kern-Franchises" und ist in der Quartals-Bilanz quasi verschwunden.
Was genau wird EA denn aus dem Desaster lernen?
Klar spielt es kaum einer mehr und somit sind die Game-as-Service Bestrebungen mit 2042 eigentlich tot. Nur haben sie damit ja trotzdem noch X mio Einheiten abgesetzt. Sprich, auch wenn es ein Flop für den Plan des GAS ist, sieht EA dass sie immer noch mit fast Null Qualität und einem schei* Konzept einige Einheiten abesetzen können.
Nun frage ich mich ganz ehrlich, was EA daraus schlussfoldern wird.
Sehe hier ein paar Möglichkeiten (falls ich andere plausible Alternativen übersehe, einfach auf meinen Kommentar antworten):
a. Sie gestehen sich ein, dass das Konzept schon nicht funktioniert hat und machen als nächsten Titel ein "richtiges BF" wie es die "modernen Klassiker" 3 oder 4 waren.
b. Sie ignorieren den Wunsch der Spieler und schieben den Titel endgültik in den Hero-Shooter-Bereich. Der Gedanke hier hinter könnte sein "wir waren nicht Mainstream genug/ es war zu kompliziert".
c. Sie springen vollends auf den BR Zug auf und machen das nächste BF zu nem weiteren Apex. Gedanke hier könnte sein, dass aus ihrer Sicht Apex immer noch gut läuft und das selbe ja auch mit BF passieren könnte
d. Sie lernen gar nichts und versuchen "2043" in genau dem selben Style auf den Markt zu bringen, übernehmen aber alles aus 2042 so dass die Initial-Kosten sehr gering bleiben.
e. Sie gehen wieder zu WW1 weil BF1 ja aus den letzten Titeln der erfolgreichste war.
Bin mir einfach nicht sicher, ob EA das Franchise noch mal aus der Grube ziehen kann, selbst wenn sie mit Option a. von oben das machen, was die meisten Spieler tatsächlich wollen. Problem dabei ist nämlich, dass das Management bei EA keine Ahnung hat, was der Unterschied zwischen 2042 und BF3/4 sind. Aus deren Sicht sehen die "Modernes Setting? Check. Große Maps? Check. Fraktion A gegen B? Check. usw." . Details wie dass "Heros/Spezialisten" konzeptionell nicht funktionieren oder dass die Maps nicht einfach nur groß und leer sein können kommen bei dem Management doch überhaupt nicht an. Hinzu kommt ja, dass das en Gros des Personals dass an den alten BFs gearbeitet hat gar nicht mehr bei EA/Dice ist. Die Kompetenzen für ein potentiell gutes BF sind also auch kaum noch vorhanden.
Aber EA ist sich zumindest etwas ja bewusst, dass die BF gegen die Wand gefahren haben: offiziell ist BF ja nicht mehr "eins ihrer Kern-Franchises" und ist in der Quartals-Bilanz quasi verschwunden.
Same same.Goozilla schrieb:Ich Trottel hab 90Euro für den Müll gezahlt. Das nächste Game können Sie direkt behalten.
Betriebswirtschaftlich könnte das nicht besser sein. Je schneller die Spieler ein Spiel weglegen umso schneller haben sie wieder Lust 70€ für den nächsten Aufguss zu bezahlen.nille02 schrieb:Warum befürchte ich das man daraus immer die falschen Lehren ziehen wird?
Das ist ja auch was von EA (Earn Again) gewollt ist. Das ist deren Geschäftsmodel!! Man verdient kein geld an Spieler die auf einen Spiel hängenbleiben… Ich hab das beim BF4 release bemerkt (wo Dice von EA Übernohmen war). Beim BF3 haben sich menschen immer wieder über den M320 und IR scope beschwert…Und was macht EA in BF4? Jawohl die bringen combinierte Waffe mit ir und m320… klar man hat es nicht lange gespielt da man überall von noobs damit gespammt gewesen ist… Und da sind noch viele weitere EA Taktiken, euch von gekauften Spiel abzuvenden weil nur so kann man euch wieder ein Spiel vekaufen. Ganz in EA sinne: Earn Again!! Seit dem ich das geschnallt habe, komme ich nicht mal an die Idee ein EA spiel zu kaufen.
Czk666
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.862
Wenn du dir dann noch die Bereiche Film, Musik, ... anschaust. Die modernen Gesellschaften haben wohl langsam ihren Zenit überschritten.|SoulReaver| schrieb:Was glaubst du warum Remakes an den Start gehen? Die sind nicht mehr in der Lage gute Spiele zu machen keiner...
Pana
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.532
Dreitägige Battlefield 2 (Vanilla) LAN 50 km östlich von Hamburg in gemütlicher Ambiente und viel Platz. Wir müssen 32 verbindliche Zusagen bekommen und ich fang mit Detailplanung an. Wer ist dabei? Evtl. sind wir dann an dem Wochenende mehr aktive BF2 als BF2042 Spieler
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Und dem Grund habe ich geschrieben mich ausgenommen.
Ja das ist in der Tat auch noch so eine Sache.Czk666 schrieb:Wenn du dir dann noch die Bereiche Film, Musik, ... anschaust. Die modernen Gesellschaften haben wohl langsam ihren Zenit überschritten.
BF V hat mir ganz gut gefallen, ich war auch nicht der ganz große Profi in BF, abgesehen von BF3, da habe ich mich ein bisschen tiefer reingekniet.StargazingKid schrieb:Die 1 war schon nicht mehr sooo der Hit für viele, BF V war echt nicht gut und wurde recht fix fallen gelassen. Wer hatte da ernsthaft im Kopf, dass Clownfield 2042 gut wird?
Die BF 2042 Beta hab ich gespielt und natürlich auch große Bedenken, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Dass sie es gar nicht mehr hinbekommen, also nicht mal mehr nach Release, das hätte ich nicht erwartet.
Zu Release gekauft hätte ich es mir selbst nicht, hatte es auf meiner Wunschliste für Weihnachten und wollte den Schenker nicht vor den Kopf stoßen und das Spiel/Geschenk dann abbestellen.
Klar ist aber auch, dass das Spiel in jedem Falle ein Reinfall geworden wäre, also auch wenn niemand vorbestellt hätte, weil sie es offensichtlich handwerklich und design/entscheidungstechnisch nicht mehr können.
Das Hauptprobleme sehe ich in der Ausbreitung des Gamings in die gesamte Gesellschaft über Generationen hinweg.
Wenn man versucht alle irgendwie zu berücksichtigen, insbesondere die Konsolen- und PC-Spieler unter einen Hut zu bringen und sowohl die Kids (von Fortnite kommend) und die ü40 BF1942 Veteranen anzusprechen, dann kann das nur in die Hose gehen.
Siehe Cyberpunk, da war es imho vor allem das Problem, es auf möglichst vielen Plattformen inkl. der alten Konsolen zu releasen.
rico007
Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.372
Das Spiel war von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Ich finde es toll dass die Community endlich mal EA zeigt das es so nicht weiter geht. Activision hat ja auch von der CoD Community den Mittelfinger gezeigt bekommen.
Ich würde BF jetzt mal ruhen lassen, sich mit der eigenen Community auseinander setzen und auf die hören was sie sich von einem BF erwarten. Das gleiche sollte EA mit Need for Speed, Dragon Age und Mass Effect machen, sonst werden die Games wieder scheitern.
Leider so meine Befürchtung, EA wird die genannten Games wieder scheitern da EA die Käufer egal sind. Hauptsache es wird gekauft, danach interessiert es keinen mehr.
Ich finde es toll dass die Community endlich mal EA zeigt das es so nicht weiter geht. Activision hat ja auch von der CoD Community den Mittelfinger gezeigt bekommen.
Ich würde BF jetzt mal ruhen lassen, sich mit der eigenen Community auseinander setzen und auf die hören was sie sich von einem BF erwarten. Das gleiche sollte EA mit Need for Speed, Dragon Age und Mass Effect machen, sonst werden die Games wieder scheitern.
Leider so meine Befürchtung, EA wird die genannten Games wieder scheitern da EA die Käufer egal sind. Hauptsache es wird gekauft, danach interessiert es keinen mehr.
Azeron
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.215
Auf Tests nichts geben weil Hypegames in der Regel immer gut bewertet werden sondern sich die tazächlichen Erfahrungen von Spielern ansehen.JahJah192 schrieb:Und da wurde es auch nicht groß von Tests abgestraft. Also worauf will man mit "nicht vorbestellen" warten, ein halbes Jahr bis Jahr nach Release?
Mittlerweile hat man durch Reddit, Youtube, Twitter, Metacritic, Steamforum, etc so viele Möglichkeiten sich einen echten Eindruck eines Produktes zu machen, dass man Magazine wie die Hypestar, PC Hype und Konsorten nicht mehr braucht und auch getrost ignorieren sollte.
Zumindest sollte man sein Hirn einschalten und einfach Vergleichen: Was schreiben die offiziellen Magazine, was schreiben die Spieler im Netz?
Und wenn es nicht gut ist --> nicht kaufen und schon gar nicht vorbestellen. Wenn erst in einem halben Jahr alles gefixt wurde, ja dann eben ein halbes Jahr nach Release kaufen, wo ist das Problem?
Publisher müssen abgestraft werden für den Softwaremüll den sie vermehrt in den letzten Jahren auf den Markt werfen und das geht eben nur wenn man nicht kauft.
Ich habs echt satt mittlerweile dass Spiele komplett verbuggt auf den Markt geschmissen werden und das ganze erst Monate später fertigentwickelt wird (wenn man Glück hat) und Spieler das zum Teil sogar noch gut heißen.
Da hat die Spieleindustrie wirklich ganze Arbeit geleistet in den letzten Jahren. Sieht man aber auch schon wie verbuggte Alphagames, die jahrelang im Early Access verweilen und nur mit weiteren Content zugeschissen werden anstatt die eigentlichen, technischen Probleme zu fixen, abgefeiert werden wie sonst was (Ark als prominentes Beispiel) und gekauft werden wie blöde.
Natürlich werden da Spiele auch von den großen nur noch unfertig auf den Markt geworfen. Bekommt man ja von Publishern UND Spielern mittlerweile gesagt man solle sich nicht aufregen, das Spiel wird nie fertig entwickelt sein und es wird schon noch gefixt werden.
Was für ein Abfuck-Deluxe die Spieleindustrie in den letzten knapp 15 Jahren geworden ist.
Aber hey, die Aufzugtüren reflektieren dank RT ziemlich realistisch. Das muss reichen.Don Sanchez schrieb:Da fällt mir gerade wieder ein Video ein:
F
flappes
Gast
Da hat ja selbst mein geliebtes olles Planetside 2 mehr Spieler.
Grafik ist halt nicht alles, wenn der Spielspaß schnell verfliegt.
Grafik ist halt nicht alles, wenn der Spielspaß schnell verfliegt.
DiamondDog
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.726
StargazingKid schrieb:Das ist aber nur Steam.
Da fehlt Origin und alle Konsolen.
dann lass es mal ne halbe Hand voll sein die das Spiel noch spielen. Ändert nichts an der Tatsache, das das Spiel ein totalen Kapitalschaden hat.
Auch wenn in 1-2 Jahren bereits ein neues BF käme, das war mein letztes solange ich mein Geld für BF2042 nicht zurückerhalte.
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.911
Das erinnert irgendwie an "Need For Speed World", welches man ebenfalls bei Electronic Arts (EA) wohl auch online als grosses Ding aufziehen wollte und womit man dann ebenso unter den Erwartungen geblieben ist (zu hoch hinaus wollte und die Spieler nicht mitgenommen hat, da Gewinnmaximierung mit per In-Game Store im Vordergrund stand) und was dann an den Spielerzahlen scheiterte (sich irgendwann nicht mehr rentierte und abgeschaltet wurde).
Tja, EA befindet sich mittlerweile auch deutlich auf dem absteigenden Ast (aehnlich wie Blizzard zuvor) und vermutlich wird es als ganz alter Entwickler/Publisher dann auch irgendwann von einem IT-Grosskonzern (denkbar sind etwa Amazon, Google, Apple, Microsoft, Meta/Facebook, Tencent, etc.) geschukct werden, wenn das so weiter geht, zumal Battlefield seit Bestehen eigentlich immer EAs Lieblingskind und Cash Cow war.
Ob nun auf Kosten anderer Projekte/Spielentwicklungen noch mehr Geld in Battlefield 2042 hineingepumpt werden wird (hoffentlich nicht, denn das haben die Entwickler anderer EA Spiele nicht verdient), weil Dice als Studio sich massiv verhoben zu haben scheint, bleibt abzuwarten.
Vielleicht kann das Dragon Age (DA) 4 ja noch halbwegs in der Unternehmensbilanz kompensieren, wenn es denn irgendwann (hoffentlich nicht vorschnell) auf den Markt kommt und gelungen sein sollte.
Die Umstellung bei DA4 mit Fokus auf den Single Player anstatt des ausgelutschen Multiplayer-Ansatzes (willkommen im Cheater- und Hackerparadies) koennte ein Indikator zu alten, laengst vergessenen Staerken von EA/BioWare zurueck zu kehren und nicht nur auf Gewinnemaxierung zu setzen.
Ansonsten stehen ja wohl erst einmal PGA Tour Golf und Dead Space als naechste EA Spiele an, Lost in Random sieht richtig gut/interessant aus ... hm.
Tja, EA befindet sich mittlerweile auch deutlich auf dem absteigenden Ast (aehnlich wie Blizzard zuvor) und vermutlich wird es als ganz alter Entwickler/Publisher dann auch irgendwann von einem IT-Grosskonzern (denkbar sind etwa Amazon, Google, Apple, Microsoft, Meta/Facebook, Tencent, etc.) geschukct werden, wenn das so weiter geht, zumal Battlefield seit Bestehen eigentlich immer EAs Lieblingskind und Cash Cow war.
Ob nun auf Kosten anderer Projekte/Spielentwicklungen noch mehr Geld in Battlefield 2042 hineingepumpt werden wird (hoffentlich nicht, denn das haben die Entwickler anderer EA Spiele nicht verdient), weil Dice als Studio sich massiv verhoben zu haben scheint, bleibt abzuwarten.
Vielleicht kann das Dragon Age (DA) 4 ja noch halbwegs in der Unternehmensbilanz kompensieren, wenn es denn irgendwann (hoffentlich nicht vorschnell) auf den Markt kommt und gelungen sein sollte.
Die Umstellung bei DA4 mit Fokus auf den Single Player anstatt des ausgelutschen Multiplayer-Ansatzes (willkommen im Cheater- und Hackerparadies) koennte ein Indikator zu alten, laengst vergessenen Staerken von EA/BioWare zurueck zu kehren und nicht nur auf Gewinnemaxierung zu setzen.
Ansonsten stehen ja wohl erst einmal PGA Tour Golf und Dead Space als naechste EA Spiele an, Lost in Random sieht richtig gut/interessant aus ... hm.
Viper816
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 569
Ich war von Anfang an dabei mit Battlefield 1942. Hab ich ewig gezockt.
Dann noch Battlefield Vietnam und vor allem Battlefield 2. Die danachfolgenden hatte ich angespielt, war meist entäuscht und ab BF4 gar nicht mehr probiert.
Was mich aber schon immer genervt hat bei normalo BF-Shootern ist, dass man ein halbes bis ganzes Magazin braucht um jemanden auszuschalten oder z.B. mehrere Anti-Tanks fürn Panzer, aber dabei lokalisiet Dich der Panzer meist und macht Dich platt. Und wie schwer war es mit Anti-Air überhaupt mal nen guten Piloten zu treffen. Na toll getroffen, dann kam er gleich zurück und hat Die AA Stellung ausgeschaltet, fast unmöglich. Normal stürzt ein Flugzeug nach einen Raketentrefer ab. Das war sogar in Battlefield 1942 besser, dort musste die Flak nur den Motor des Flugzeugs vorner treffen und das wars.
Darum bin ich beim BF2 Mod "Forgotten Hope 2" hängen geblieben. Spielt im WW2 Setting und kann sowohl actionreich oder noch besser sehr gut taktisch gespielt werden.
Hier reicht meist ein einziger Schuss aus nem Gewehr(und mehrere aus ner MP) um jemanden auszuschalten, was natürlich auch vom Spieler mehr Geschick und überlegtes Vorgehen vordert. Aber auch stürmen mit Überraschungsmoment geht dadurch recht gut. Am besten ist aber was passiert, wenn man z.B. in einem Tiger sitzt. Dann ist man den meisten Gegner-Panzern zwar überlegen und es reicht ein Treffer beim Gegner. Aber durch das Balancing hat der Gegner meist mehr Panzer und die beginen Dich dann oft als vorrangiges Zeil einzukreisen, was wieder ein überlegtes Vorgeehn von einem selbst erfordert. Denn auch ein M4 Sherman braucht nur einen Treffer, wenn er hinter Dir ist.
Klar kann man mit einem Tiger einen Eroberungspunkt stürmen. Aber ohne Infanterieunterstützung...forget it. Wenn auch nur 2-3 Gegner dort respawnwn machen die Dich mit Minen und Anti-Tank von hinten und der Seite platt. In BF2 Vanilla dagegen geht das sogar ziemlich einfach mit nem Panzer, da wie oben beschrieben, eine Anti-Tank Rakete nicht reicht und Du den Gegner sofort lokalisiert hast.
Also relativ realistisch um Vergleich zu BF2 Vanilla. Schade nur das dies schon Uralt ist mittlerweile. Sieht man leider auch. Dennoch diese Mischung aus BF Action mit mehr Realismus und deutlich eher taktischer Komponente die "Forgotten Hope2" bietet, wär voll mein Ding. Versteh auch nicht warum die BF-Reihe nicht diesen Weg geht. Das wird dadurch nämlich deutlich spannender. Klar ist nicht Mainstream und Mainstream will Arcade-Action.
Aber bei CS reicht z.T. auch nur ein Treffer und ist wohl erfolgreichster Shooter(Mod) ever.
PS:
Eigentlich fonde ich grosse MAPS und 128 Spieler gut.
Was mich daher reizen würde: Frontlinien. So wie ich die Mitforisten die BF2042 spielen verstanden habe, summieren sich die 128 Spieler immer auf die Eroberungspunkte. Realistisch wäre aber eine Front (das wird übrigens auch in Forgotten Hope2 sumiliert, in dem nur immer die vorderen Punkte erobert werden können).
Das kann man doch auf der Karte darstellen, wo die Front verläuft. Das Gelände zwischen den Eroberungspunkten könnten z.B. diese Bots sichern, da die menschl. Speler eh nur auf die Eroberungspunkte zurennen.
Um den Anreiz zu steigern die Frontlinien abseits der Eroberungspunkte zu verschieben, könnte man hier kleine Bonuspunkte vergeben, wenn auf freiem Feld mitgeholfen wird die Front zu verändern um z.B. eine Einkesselung zu ermöglichen.
Die Bots (als quasi wehrpflichtiges Kanonenfutter) kann man ja nutzen um die Frontlinie zu sichern. (Mehrere) Menschl. Spieler (quasi Profisoldaten) können durch einen Angriff die Linie verschieben und wissen natürlich nie ob nicht auch andere Menschen verteidigen. Mehr Punkte muss es natürlich für die Eroberungpunkte geben.
Gerade mit vielen Spielern ist ein solches reales taktisches Szenario deutlich reizvoller zu realisieren als mit den bisherigen 64. Ich fand das eigentlich immer zu wenig. Gerade in Forgotten Hope2 hatte man eigentlich immer zu wenig Spieler, um sich auf den dort auch rehct grossen Karten wirklich wie in einem echten Angriff zu fühlen, da real halt doch nur 10vs 8 um einen Punkt gekämpft haben. Bots könnten hier tatsächlich Abhilfe schaffen, sofern diese auch mal den Gegner treffen würden.
Dann noch Battlefield Vietnam und vor allem Battlefield 2. Die danachfolgenden hatte ich angespielt, war meist entäuscht und ab BF4 gar nicht mehr probiert.
Was mich aber schon immer genervt hat bei normalo BF-Shootern ist, dass man ein halbes bis ganzes Magazin braucht um jemanden auszuschalten oder z.B. mehrere Anti-Tanks fürn Panzer, aber dabei lokalisiet Dich der Panzer meist und macht Dich platt. Und wie schwer war es mit Anti-Air überhaupt mal nen guten Piloten zu treffen. Na toll getroffen, dann kam er gleich zurück und hat Die AA Stellung ausgeschaltet, fast unmöglich. Normal stürzt ein Flugzeug nach einen Raketentrefer ab. Das war sogar in Battlefield 1942 besser, dort musste die Flak nur den Motor des Flugzeugs vorner treffen und das wars.
Darum bin ich beim BF2 Mod "Forgotten Hope 2" hängen geblieben. Spielt im WW2 Setting und kann sowohl actionreich oder noch besser sehr gut taktisch gespielt werden.
Hier reicht meist ein einziger Schuss aus nem Gewehr(und mehrere aus ner MP) um jemanden auszuschalten, was natürlich auch vom Spieler mehr Geschick und überlegtes Vorgehen vordert. Aber auch stürmen mit Überraschungsmoment geht dadurch recht gut. Am besten ist aber was passiert, wenn man z.B. in einem Tiger sitzt. Dann ist man den meisten Gegner-Panzern zwar überlegen und es reicht ein Treffer beim Gegner. Aber durch das Balancing hat der Gegner meist mehr Panzer und die beginen Dich dann oft als vorrangiges Zeil einzukreisen, was wieder ein überlegtes Vorgeehn von einem selbst erfordert. Denn auch ein M4 Sherman braucht nur einen Treffer, wenn er hinter Dir ist.
Klar kann man mit einem Tiger einen Eroberungspunkt stürmen. Aber ohne Infanterieunterstützung...forget it. Wenn auch nur 2-3 Gegner dort respawnwn machen die Dich mit Minen und Anti-Tank von hinten und der Seite platt. In BF2 Vanilla dagegen geht das sogar ziemlich einfach mit nem Panzer, da wie oben beschrieben, eine Anti-Tank Rakete nicht reicht und Du den Gegner sofort lokalisiert hast.
Also relativ realistisch um Vergleich zu BF2 Vanilla. Schade nur das dies schon Uralt ist mittlerweile. Sieht man leider auch. Dennoch diese Mischung aus BF Action mit mehr Realismus und deutlich eher taktischer Komponente die "Forgotten Hope2" bietet, wär voll mein Ding. Versteh auch nicht warum die BF-Reihe nicht diesen Weg geht. Das wird dadurch nämlich deutlich spannender. Klar ist nicht Mainstream und Mainstream will Arcade-Action.
Aber bei CS reicht z.T. auch nur ein Treffer und ist wohl erfolgreichster Shooter(Mod) ever.
PS:
Eigentlich fonde ich grosse MAPS und 128 Spieler gut.
Was mich daher reizen würde: Frontlinien. So wie ich die Mitforisten die BF2042 spielen verstanden habe, summieren sich die 128 Spieler immer auf die Eroberungspunkte. Realistisch wäre aber eine Front (das wird übrigens auch in Forgotten Hope2 sumiliert, in dem nur immer die vorderen Punkte erobert werden können).
Das kann man doch auf der Karte darstellen, wo die Front verläuft. Das Gelände zwischen den Eroberungspunkten könnten z.B. diese Bots sichern, da die menschl. Speler eh nur auf die Eroberungspunkte zurennen.
Um den Anreiz zu steigern die Frontlinien abseits der Eroberungspunkte zu verschieben, könnte man hier kleine Bonuspunkte vergeben, wenn auf freiem Feld mitgeholfen wird die Front zu verändern um z.B. eine Einkesselung zu ermöglichen.
Die Bots (als quasi wehrpflichtiges Kanonenfutter) kann man ja nutzen um die Frontlinie zu sichern. (Mehrere) Menschl. Spieler (quasi Profisoldaten) können durch einen Angriff die Linie verschieben und wissen natürlich nie ob nicht auch andere Menschen verteidigen. Mehr Punkte muss es natürlich für die Eroberungpunkte geben.
Gerade mit vielen Spielern ist ein solches reales taktisches Szenario deutlich reizvoller zu realisieren als mit den bisherigen 64. Ich fand das eigentlich immer zu wenig. Gerade in Forgotten Hope2 hatte man eigentlich immer zu wenig Spieler, um sich auf den dort auch rehct grossen Karten wirklich wie in einem echten Angriff zu fühlen, da real halt doch nur 10vs 8 um einen Punkt gekämpft haben. Bots könnten hier tatsächlich Abhilfe schaffen, sofern diese auch mal den Gegner treffen würden.
Zuletzt bearbeitet:
(BF2042 Nachfolger-Idee)
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.862
Nach der Open Beta war klar was da auf uns zukommt. Wer dann noch vorbestellt dem kann man halt auch nicht mehr helfen .