Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gutes Stichwort. Sowas würde ich mir erst kaufen, wenn Google seine automatischen Autos draußen hat und ich über meine Smartwatch mit dem Auto labern kann. "Komm her", "fahr tanken", "hol die Frau ab". lol
Was für eine Studie, 1008 Ü14 jährige, sehr aussagekräftig.
Als ich in den 80/90ern als Kind auf Knight Rider abging habe ich mir sowas aber doch gewünscht.
2 sachen hindern mich daran eine "smartwatch" zu kaufen:
1) das design, es gibt nicht ein bisher bekanntes design das meine chronos übertreffen könnte.
2) die akkulaufzeiten, welche unterirdisch sind. wenn so ein akku nicht mind. 3tag hält, sehe ich keinen grund, so eine uhr zu kaufen.
Kann je nach dem schon noch interessant sein. Bin bzgl. neuen technischen Spielerein immer offen. z.B beim Auto fahren, oder beim Besuch bei einem Kunden, wo man nicht immer aufs Handy glotzen sollte, man aber trotzdem nicht die neusten Kalender, E-Mails, SMS etc. verpassen sollte, schon noch gut. Sonst, für den Privaten gebrauch sehe ich nicht viel Sinn. Evtl. wie gesagt Auto fahren oder beim Sport. Beim Sport nehme ich aber lieber meine Polar... da, wenn ich im Wald bin, auch gerne mal nicht mit dem Rest der Welt verbunden bin...
Wenn sie es dann demnächst schaffen eine kompletter Smartphonetechnik in so ein Ding zu packen wärs eine überlegung wert.
Das wär dann quasi ein Smartphone was man wortwörtlich immer zur Hand hat.
Wenn aber eine SmartWatch ausschließlich mit einem Smartphone funktioniert, dann ist alles über 200€*doch maßlos übertrieben.
Warum sollte ich mir im Endeffekt zwei "Smartphones" kaufen?
Es gibt auch eine Welt jenseits von Samsung, Sony & Co: http://omate.com/
Mit dieser kann man direkt telefonieren, hat also auch GSM/3G/HSDPA onboard. Und umgerechnet in € kostet die derzeit 150€
Eckdaten sind Dualcore Prozessor, 5MPic Cam, kratzfestes Saphire Glas, Play Store ist installiert, 1GB RAM gibts als option (normal sind 512MB).
Mittlerweile planen 16 Prozent der Bundesbürger die Anschaffung einer SmartWatch, was einen potentiellen Markt von elf Millionen Kunden allein in Deutschland bedeuten würde.
Ich wette, dass kaum so viele überhaupt "genau" wissen was eine SmartWatch ist...
CD schrieb:
Ich hab auch gleich an 3D-TVs gedacht. Vor ein paar Jahren noch der Renner, und inzwischen wieder ausm Fokus gerückt (zumindest hinsichtlich Verkaufsargumenten bzw. Alleinstellungsmerkmalen).
14 bis wieviel Jahren wäre interessant. Kann mir kaum vorstellen, dass das maximale Alter über ~ 30 liegt. Cool ist auch, dass die von 1008 Leute auf 80 Mio. interpolieren
Hinzu kommt auf Welche weise man die 1008 Leute zusammenbekommen hat, denn wenn es nur Online Umfragen schließt man viele Personengruppen aus die gar nicht Technisch viesiert sind oder gar kein Internet haben.
Es handelt sich immerhin um die Bitkom. Die haben auch schon künstlich einen Mangel an IT Fachkräften generiert. Nun kommt die künstliche Nachfrage für ein sinnloses Gadget um die Smartphone Zombies noch süchtiger zu machen.
Wenn jmd alle 30 Sekunden aufs Handy guckt, dann hat er ein ernsthaftes nicht bestreitbares Problem. Eine Smartwatch macht es dort nicht gerade besser. Gerade beim Sport nutze ich seit Jahren einen dedizierten MP3 Player um einfach mal abzuschalten. Ich muss nicht immer genau wissen wie weit ich schon gelaufen bin, oder ob ich dieses mal besser in der Zeit bin als vorher. Einfach machen ist das Motto
Nunja da müsste man erstmal genau definieren was eine "Smartwatch" eigentlich sein soll. Wenn es um einen tragbaren Fitnesscomputer am Handgelenk geht den gibts ja schon. Die Dinger können meistens auch die Uhrzeit anzeigen. Offenbar scheint man das ja als das Killerfeature zu sehen. Hm. Es wird sicher einen Kundenkreis dafür geben, wenn das Teil stylisch ist , blinkt und summt wird es sich schon verkaufen. Ganz besonders wenn es denn vielleicht eine "i-Watch" ist.
Im Grunde genommen denke ich aber es könnte durchaus interresant sein aber mit Sicherheit nicht in den ersten 3-5 Generationen. Bei Smarthandys war es ja ähnlich , wofür den Navigation auf dem Handy es gibt doch Navisysteme und und. Entscheident ist m.M. das Design mehr noch als bei einem Handy und die Funktionalität. 10 Stunden Akkulaufzeit ist unbrauchbar.
Einen Markt wird es sicherlich dafür geben, wenn das ganze noch ausgereifter wird. Immer mehr Hersteller arbeiten ja angeblich an einer Smartwatch oder haben Pläne diesbezüglich in der Schublade. Habe das kürzlich unter anderem auch von HTC gelesen.
Na ganz aktuell brodelt die Gerüchteküche ja um Google herum... ob da Zeitnah wirklich was kommt? Wir können wohl gespannt sein. Das größte Problem bei Voll Funktionalen SmartWatches sind immer noch die veralteten Akku-Technologien.
4h Telefonie an der Uhr vs. ca. 40h am Smartphone durch den größeren Akku ...
Aktuell sind diese teile daher wirklich nur was für Leute die kurz und selten Telefonieren und nur ab und zu das Internet an der Uhr aktiv benutzen.