News Das nächste Rekordquartal: Nvidias 3-Monats-Umsatz erreicht beinahe Jahresniveau

RogueSix schrieb:
Ich bin mal gespannt, bei welcher Marke der Deckel erreicht sein wird.
Das dauert.
Gerade bei den militärischen Möglichkeiten und der derzeitigen Aufrüstung auf intelligente Bomben/Drohnen und "Smarte" Kriegsführung allgemein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
MrHeisenberg schrieb:
Es geht hier um CUDA und nicht um DLSS.
Woher kommt der Anspruch, dass Software/Errungenschaften verschenkt werden müssen? Was ist das für ein Argument?
Ist ja auch nicht so, dass Intel und AMD den Open-Source Ansatz wählen, weil sie dem Kunden gratis was Gutes tun wollen. Die sind genauso wie Nvidia börsennotierte Großkonzerne und arbeiten nach den gleichen Grundsätzen.

Der Grund weshalb AMD und Intel Open-Source gehen muss, liegt letztlich am Marktanteil.

Du kannst keine Technik, die von Entwicklern in ihre Anwendungen implementiert werden muss, nur mit deiner Hardware verfügbar machen, wenn du 10% (oder weniger) Marktanteil hast.

In dem Szenario gäbe es für die Software-Entwickler schlichtweg keinen Anreiz FSR und Co. einzubauen, wenn eh nur jeder 10. (oder weniger) die Hardware dafür haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg
RogueSix schrieb:
Hoffentlich hört jetzt langsam mal das AI ist nur ein Hype Gequake auf. Die $22 Mrd. Quartalsumsatz sind real, ebenso wie die $18 Mrd. davor und die $16 Mrd. wiederum davor.
Das ist keine Bubble und kein Hype, sondern da wird echtes Geld mit echten Produkten und Dienstleistungen verdient.
Ist halt die Frage ob es immer weiter so eine hohe Nachfrage geben wird.
 
Diese Entwicklung war seit ein paar Monaten abzusehen. Und hier zeigt sich ja auch, was proprietäre Software und "Einflussnahme" auf Entwicklungsprozesse am Ende ausmachen. Hinter dem großem Erfolg von NVIDIA steckt leider nicht nur ausschließlich die gute Hardware und die gute Software, sondern eben die Abhängigkeit, die mit dieser geschaffen wurde. Ich hoffen, dass wir da schnell echte Konkurrenz bekommen. Rein von der Hardware her haben Intel und AMD ja konkurrenzfähige Produkte (z.B. MI300A). Da CUDA jedoch überall bereits integriert ist, ist ein Wechsel schwer/teuer. Mal schauen, ob AMD so einen Kampf eingehen kann, denn die sind halt deutlich! kleiner.

t3chn0 schrieb:
@Deckimbal

Was für ein unfairer Vorteil? In einem offenen Markt steht jedem frei eine Lösung für den Markt zu entwickeln und zu bewerben/vertreiben/supporten.

Nvidia hat hier einfach auf das richtige Pferd gesetzt und mit den besten Experten, das beste Package auf dem Markt platziert.

Das will doch jedes Unternehmen. Wenn die Anderen da nicht mithalten können, ist das einfach natürliche Selektion.

Ich sehe daran nichts unfaires.

Es geht mir nicht darum, dass man Firmen wie NVIDIA den Erfolg nicht gönnt. Sondern es geht darum, was marktbeherrschende Firmen wie NVIDIA mit diesem Erfolg machen.
Eine Firma mit so unfassbar viel Kapital wird natürlich alles tun, um ihre Marktposition und zukünftige Gewinne weiter auszubauen. Ab einem gewissen Punkt ist es eben keine "natürliche Selektion" oder Erfolg durch das bessere Produkt. Sondern es wird durch Abhängigkeiten/Bindung an die eigene Software, Preiskampf (was Firmen mit viel Kapital ohne Probleme machen können) und andere Dinge gekämpft. Selbst wenn andere Firmen Alternativen oder sogar bessere Produkte haben, wird die Nutzung dieser nur sehr langsam voran kommen. Das hat man sehr gut gesehen bei Intel vs. AMD im Servermarkt. AMD hatte schon lange das deutlich bessere Produkt, jedoch hat Intel ihre Marktposition mit diversen Methoden verteidigt. Diese Methoden könnte man unfair nennen, denn Intel hatte zu dem Zeitpunkt das schlechtere Produkt.

Wenn NVIDIA ihre Position nun also mit diesem Kapital und der vorhandenen Macht auf eine Weise nutzt, die es anderen Firmen schwerer macht, ebenfalls am Markt mitzuwirken, dann sollten wir als Gesellschaft schon die Frage stellen, ob wir das so wollen. Denn als Gesellschaft haben wir uns mal geeinigt, dass wir keine Monopole usw wollen, da diese dem Großteil der Gesellschaft schaden. Deswegen gibt es in Deutschland das Kartellamt und weitere Gesetze, die so etwas eindämmen sollen.
Das grundsätzlich wegzuwischen und mit "die haben sich das verdient, weil die auf das richtige Pferd gesetzt haben" zu argumentieren, finde ich am Thema vorbei. Und es klingt so ein bisschen nach dem Mythos des "offenen, freien Marktes" und "der Markt regelt das". Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie das immer von Menschen verteidigt wird, die keine Multimillionäre sind....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Mcr-King und Mr. Vega
Mr. Vega schrieb:
Die NPU wird bereits nativ von Blender, Stable Diffusion supported. Man kann den Ryzen AI Software Stack aber auch schwer mit ROCm 6.02 oder Cuda/OptiX 12.04 vergleichen. Thema NPUs in CPUs hat gerade erst begonnen.
Die 7040 APU gibt es schon ca. 1 Jahr auf dem Markt, da kann man nicht von gerade erst begonnen sprechen.
Zwischen laufen und unterstützen gibt es ein riesen Unterschied.
 
Atnam schrieb:
AMD hat absolut nichts was aktuell nur Ansatzweise im Datacenter Bereich mithalten kann.
Was technisch nicht mehr stimmt. Weder Software noch Hardwareseitig. Siehe Kommentare #103 und #119

Niemand spricht Nvidia ihre Marktführerschaft ab, weil sie deutlich früher in den Markt eingestiegen sind und bessere Lösungen zu dem Zeitpunkt geboten haben und natürlich auch weiterhin sehr gute Lösungen bieten. Das ist selbstverständlich beinduckend und muss man anerkennen. Sie sind aber nicht mehr Konkurrenzlos in dem Bereich aus technischer Sicht wie die Jahre zuvor. Ihre ausgebaute Marktführerschaft ändert das Mittelfristig natürlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Wechhe
Darius Széll schrieb:
Allerdings beherrscht Nvida den Markt zu 90-98% und selbst wenn die Konkurrenz erfolgreich sein sollte, wird das in einem wachsenden Markt am Anfang relativ geringe Auswirkungen auf Nvidia haben.
Weil es funktionierende Hardware und Software gibt und das nicht erst in Zukunft, sondern schon länger.
 
freifacht schrieb:
Ja, wie oft hat man sich schon geärgert, weil man entweder nicht das nötige Spielgeld oder die nötigen Eier in der Hose hatte?
Oder einfach nur den richtigen Weitblick?
Damals: "Bücher über's Internet verkaufen? Was'n Schwachsinn!"
Heute: "hätt ich doch mal ein paar Amazon-Aktien gekauft..."
😁
Wie schon der große Rhetor und Philosoph Lothar Matthäus treffend analysierte: "wäre wäre Fahrradkette"

Ja, wie gesagt, ich mach mir überhaupt keine Vorwürfe, da ich genau weiß, dass ich damals alle Infos die man hätte haben können gehabt habe und wohlüberlegt entschieden habe. Ich habe das Potenzial gesehen, Nvidia war mein großer Favorit und ich habe trotzdem nicht mehr investiert.

Daher habe ich trotzdem das Gefühl alles richtig gemacht zu haben, auch wenn es nicht der idealste Ausgang ist. Denn wenn du im Falle eines Kursanstieges das Optimum rausholen willst, müsstest du ja immer komplett all-in gehen, da du immer mehr gewinne gemacht hättest, wenn du mehr investiert hättest. Das liegt eben in der Natur der Sache. Das kann funktionieren... oder auch nicht. :D
 
Sron schrieb:
Hätte man doch nur vor einigen Jahren Aktien gekauft...

Wir stecken gerade erst in den Kinderschuhen von AI und Co, eine Technologie welche die Zukunft dominieren wird. Klar dass diejenigen, welche die Infrastruktur dafür entwickeln und herstellen jetzt den großen Reibach machen.


sie werden nicht die einzigen bleiben. somit wird sich das ganze konsolidieren und der Kurs von nVidia wird entsprechend korrigiert. Aktuell ist es ein Knappheitswert, was halt nur eine Frage der Zeit ist, dass dieser wieder abrutscht. Denn die Konkurrenz schläft nicht.

Und auch wenn man es davor gewusst hätte... zumindest bei mir hätte sich nichts geändert... mit dem "Kapital" was ich habe, wäre ich auch nicht reicht geworden mit dem Kurs von nVidia....
 
NameHere schrieb:
Die 7040 APU gibt es schon ca. 1 Jahr auf dem Markt, da kann man nicht von gerade erst begonnen sprechen.
Zwischen laufen und unterstützen gibt es ein riesen Unterschied.
Da es derzeit keinen anderen Hersteller gibt der NPUs in CPUs mit passendem Softwares Stack anbietet, Intel hat hier ja gerade auch erst begonnen, also kann man davon sprechen das integrierte NPUs und ihr Software Stack noch ganz am Anfang sind.

Du kannst es auch problemlos nutzen durch die native Unterstützung und kannst es sogar mit der GPU Beschleunigung kombinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wechhe schrieb:
Wenn NVIDIA ihre Position nun also mit diesem Kapital und der vorhandenen Macht auf eine Weise nutzt, die es anderen Firmen schwerer macht, ebenfalls am Markt mitzuwirken, dann sollten wir als Gesellschaft schon die Frage stellen, ob wir das so wollen. Denn als Gesellschaft haben wir uns mal geeinigt, dass wir keine Monopole usw wollen, da diese dem Großteil der Gesellschaft schaden. Deswegen gibt es in Deutschland das Kartellamt und weitere Gesetze, die so etwas eindämmen sollen.
Gebe ich dir grundsätzlich recht. Wenn durch Marktbeherrschung der Druck des Konkurrenzkampfs wegfällt hat das immer negative Auswirkungen für den Konsumenten.

Auf Dauer geht das immer in eine Richtung, mehr zu zahlen für schlechter werdende Produkte, weil man es sich eben erlauben kann die Preise anzuziehen und gleichzeitig die Ausgaben für Entwicklung, Support etc zu reduzieren.

Und nein, wie man im Grafikkarten Markt ja gut sehen kann, wenn kleinere Marktteilnehmer für einige Jahre "gute Arbeit" machen, ändert das gerade im technologischen Sektor leider selten etwas. Zu groß ist oftmals der technologische Abstand zwischen den Platzhirschen und dem Rest des Marktes.

Allerdings zeigt Google und Co, dass man was die Rechtssprechung angeht mit dem Tempo der digitalen Welt nicht mehr Schritt halten kann. Bis man das Problem auf internationaler Bühne auf dem Zettel hat, ist schon der nächste Mega-Konzern gewachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mr. Vega schrieb:
Du kannst es auch problemlos nutzen durch die native Unterstützung und kannst es sogar mit der GPU Beschleunigung kombinieren.
Wo kann ich da nutzen? SD? Bitte konkrete Beispiele mit Link, wo man sehen kann das es läuft.
 
DiamondDog schrieb:
mit dem "Kapital" was ich habe, wäre ich auch nicht reicht geworden mit dem Kurs von nVidia....
Naja, wenn man mit Optionsscheinen zockt (VORSICHT: ein Totalverlust könnte drohen), braucht man nicht viel Kapital. Ich habe z.B. gerade einmal 551€ in ISIN: DE000HG5MUC2 gesteckt und hätte aktuell einen Bruttogewinn (vor Steuern und Gebühren) von über 5000€. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDog
Feierbiest schrieb:
Du kannst keine Technik, die von Entwicklern in ihre Anwendungen implementiert werden muss, nur mit deiner Hardware verfügbar machen, wenn du 10% (oder weniger) Marktanteil hast.

In dem Szenario gäbe es für die Software-Entwickler schlichtweg keinen Anreiz FSR und Co. einzubauen, wenn eh nur jeder 10. (oder weniger) die Hardware dafür haben.
Richtig, aber anscheinend sind hier einige Foristen Altruisten und arbeiten auch für Lau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feierbiest
guillome schrieb:
Bin am überlegen ob ich nicht jetzt mal den Gewinn realisiere und verkaufe. Aber irgendwie ist realsieren meine Schwäche ;)
Da kann ich nur empfehlen, zumindest einen Teil der Gewinne mitzunehmen, man muss ja nicht alles auf einmal verkaufen. Wenn man dann noch Aktien hält, ist man auf der sicheren Seite, sollte es dennoch bergauf gehen. Sollte es bergab gehen, hat man einen Teil der Gewinne mitgenommen. Habe ich bei meinen AMD Aktien auch so gemacht, damals mit Glück bei 1,79€ eingestiegen. Habe zum Glück immer welche behalten die dann demnächst auch noch verkauft werden.

Den perfekten Verkaufspreis wird man ebenso wenig erwischen wie den perfekten Einstiegskurs, von daher sollte man das Geld mitnehmen und sich freuen und dankbar sein, dass man zum einen nicht dafür arbeiten musste und zum anderen, dass sich das Risiko ausgezahlt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, DiamondDog und Mcr-King
RogueSix schrieb:
Das muss natürlich "hätte hätte" und nicht "wäre wäre" lauten :D .
Willst du etwa eines der größten Sprachgenies, die dieses Land jemals hervorgebracht hat, anzweifeln?
😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Darius Széll schrieb:
Naja, wenn man mit Optionsscheinen zockt (VORSICHT: ein Totalverlust könnte drohen), braucht man nicht viel Kapital. Ich habe z.B. gerade einmal 551€ in ISIN: DE000HG5MUC2 gesteckt und hätte aktuell einen Bruttogewinn (vor Steuern und Gebühren) von über 5000€. :D

mit 5K wäre ich damit trotzdem nicht reich :)

was ich mit sagen will... diese eine Kursentwicklung macht niemanden reich, ohne dass er es davor gewesen wäre. Es bedarf entweder schon davor an gewissen Kapital um mit einem Kurs reich zu werden.
Oder man arbeitet sich von einem Wert zum anderen. Also ich an deiner Stelle würde die 5K jetzt nehmen und wieder in einen anderen Wert setzen, der ähnliches Potential hat sich zu verzehnfachen. Denn eine weitere Verzehnfachung bei nVidia wird es nicht geben.

Aber ich bin nur Leihe :D ohne Kapital
 
Magnificent 7. Und Riester Rente brauche ich nicht. Das ist keine Anlageberatung!
 
flappes schrieb:
Wann ziehen die denn nach?

Wir warten schon seit vielen Jahren auf vergleichbare Gaming-Karten von AMD. Wo und wann passiert dieses Nachziehen?
nvidia rast mit Nitro Turbo davon, während die anderen noch die Gangschaltung suchen. Und das sage ich mit einer AMD Grafikkarte.
hä? amd liefert sich in gewissen bereichen ein kopf an kopf rennen an wenns um gaming karten angeht
 
Zurück
Oben