Diese Entwicklung war seit ein paar Monaten abzusehen. Und hier zeigt sich ja auch, was proprietäre Software und "Einflussnahme" auf Entwicklungsprozesse am Ende ausmachen. Hinter dem großem Erfolg von NVIDIA steckt leider nicht nur ausschließlich die gute Hardware und die gute Software, sondern eben die Abhängigkeit, die mit dieser geschaffen wurde. Ich hoffen, dass wir da schnell echte Konkurrenz bekommen. Rein von der Hardware her haben Intel und AMD ja konkurrenzfähige Produkte (z.B. MI300A). Da CUDA jedoch überall bereits integriert ist, ist ein Wechsel schwer/teuer. Mal schauen, ob AMD so einen Kampf eingehen kann, denn die sind halt deutlich! kleiner.
t3chn0 schrieb:
@Deckimbal
Was für ein unfairer Vorteil? In einem offenen Markt steht jedem frei eine Lösung für den Markt zu entwickeln und zu bewerben/vertreiben/supporten.
Nvidia hat hier einfach auf das richtige Pferd gesetzt und mit den besten Experten, das beste Package auf dem Markt platziert.
Das will doch jedes Unternehmen. Wenn die Anderen da nicht mithalten können, ist das einfach natürliche Selektion.
Ich sehe daran nichts unfaires.
Es geht mir nicht darum, dass man Firmen wie NVIDIA den Erfolg nicht gönnt. Sondern es geht darum, was marktbeherrschende Firmen wie NVIDIA mit diesem Erfolg machen.
Eine Firma mit so unfassbar viel Kapital wird natürlich alles tun, um ihre Marktposition und zukünftige Gewinne weiter auszubauen. Ab einem gewissen Punkt ist es eben keine "natürliche Selektion" oder Erfolg durch das bessere Produkt. Sondern es wird durch Abhängigkeiten/Bindung an die eigene Software, Preiskampf (was Firmen mit viel Kapital ohne Probleme machen können) und andere Dinge gekämpft. Selbst wenn andere Firmen Alternativen oder sogar bessere Produkte haben, wird die Nutzung dieser nur sehr langsam voran kommen. Das hat man sehr gut gesehen bei Intel vs. AMD im Servermarkt. AMD hatte schon lange das deutlich bessere Produkt, jedoch hat Intel ihre Marktposition mit diversen Methoden verteidigt. Diese Methoden könnte man unfair nennen, denn Intel hatte zu dem Zeitpunkt das schlechtere Produkt.
Wenn NVIDIA ihre Position nun also mit diesem Kapital und der vorhandenen Macht auf eine Weise nutzt, die es anderen Firmen schwerer macht, ebenfalls am Markt mitzuwirken, dann sollten wir als Gesellschaft schon die Frage stellen, ob wir das so wollen. Denn als Gesellschaft haben wir uns mal geeinigt, dass wir keine Monopole usw wollen, da diese dem Großteil der Gesellschaft schaden. Deswegen gibt es in Deutschland das Kartellamt und weitere Gesetze, die so etwas eindämmen sollen.
Das grundsätzlich wegzuwischen und mit "die haben sich das verdient, weil die auf das richtige Pferd gesetzt haben" zu argumentieren, finde ich am Thema vorbei. Und es klingt so ein bisschen nach dem Mythos des "offenen, freien Marktes" und "der Markt regelt das". Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie das immer von Menschen verteidigt wird, die keine Multimillionäre sind....