Daten verschwunden

Merkuras

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
256
Hallo, Auf meiner Festplatte sind gestern alle Daten von den darauf installierten Programmen auf einer meiner drei Partitionen verschwunden. Die Verknüpfungen auf dem Desktop sind noch da, aber die entsprechenden Programme sind verwunden. Ich hatte kurz bevor ich das bemerkt habe eine Systemprüfung mit AntiVir durchgeführt. Laut Programme und Funktionen sind die Programme noch installiert. Woran könnte das liegen und wie kann ich die Programme wieder nutzbar machen ohne sie gleich neu zu installieren?
Mein OS ist Vista Home Premium 32bit.
 
Hi,

kannst du die Programme denn starten wenn du auf die exe klickst? Bzw. sind die Daten der Programme noch da und die Vernüpfungen funktionieren nur nicht mehr?

mfg
 
Die Verknüpfungen sind noch vorhanden, aber in dem entsprechenden Ordner sind die Programme nicht mehr zu finden. Es ist so als wären sie alle deinstalliert, obwohl sie noch da sein müssten.
 
Teile mal mit, ob du wichtige persönliche Daten zum retten auch vermisst.
Wenn nicht, gehe mal unten rechts auf start und gebe bei Suche starten "cmd" ein.
Navigiere mit jeweils cd.. nach C:\>.
Gebe chkdsk /r ein, um zu versuchen deine Dateisystem zu reparieren.
Wenn es fehlerfrei durchläuft und keine Änderungen sind, teile es mit.
Als nächstes werden dann die Benutzerrechte überprüft, nicht damit Antivir diese geändert hat.
Überprüfe auchmal das Protokoll von Antivir wenn du es öffnest bei Übersicht und Ereignisse, ob dort was gelistet wird.

Ich denke nicht, das sich Datenrettungssofware lohnen würde, wenn nur Programm fehlen.
Sichere ansonsten deine Eigenen Dateien, Favoriten vom Browser, Emails etc.. und installiere erneut.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Es fehlen keine persönlichen Dateien, sondern nur die Daten in D:\Program Files. Da sind nunmal zum Teil auch Programme mit zeitaufwändiger Konfiguration drin gewesen, die ich so gerne wieder haben würde, ohne gleich alles neu konfigurieren zu müssen.

@Fiona: Da wird doch dann das Dateisystem in C: überprüft, aber nicht das in D:. Muss ich dann statt C: einfach D: eingeben?
 
Wäre dann chkdsk D: /r.

Teile es mal mit, ob es was bringt.
Datenrettungssoftware wäre nur Shareware wegen Dateinamen und Ordnerstruktur um die 40 €.
Lohnt sich aber nicht, wenn es nur Programme sind und du es erneut intsallieren kannst.

Viele Grüße

Fiona
 
Es wurde nichts ungewöhnliches Festgestellt, meine Benutzerrechte haben sich auch nicht geändert.
 

Anhänge

  • chkdskergebnis.jpg
    chkdskergebnis.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 176
Ich weiß nicht, ob es was bringt, mal eine Diagnose mit Testdisk zu machen?
Grund ist, Testdisk zeigt oft Daten an, die Windows nicht anzeigt.
Die könnten dann kopiert werden.

Lade dir mal Testdisk, starte es und bestätige durch, bis deine Partition grün angezeigt wird.
Markiere diese mal und drücke p ob deine Daten angezeigt werden
Markiere mal einen Ordner mit fehlenden Unterordnern und Dateien und navigiere mit dem Links oder Rechtspfeil in den Ordner und überprüfe mal ob deine Unterordner und Dateien angezeigt werden.
Testdisk könnte die Dann kopieren.
Schnelle Anleitung mal hier;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Infos zum kopieren mal hier;
Wenn du p drückst und bei einer FAT7NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Testdisk hat keine weiteren Ergebnisse erbracht, die gelöschten Dateien werden nicht angezeigt.

Edit: Was kann ich jetzt noch tun? Sind meine Daten endgültig verloren oder was kann man noch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir mal die Datenrettungssoftware Restorer2000 in der Testversion!
Geht nur darum, um in der Testversion einmal zu scannen, ob dann die verschwundenen Ordner und Dateien angezeigt werden.
Kaufe das Programm nicht, sondern teile nur mit, ob du ein akzeptables Ergebnis erzielst.

Ich setze dir mal Infos;

Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere deine Partition..
Scanne die Partition indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona
 
Die verschwunden daten und Ordner werden angezeigt! :daumen:
Was muss ich jetzt machen? Kann ich das mit der Demo auch wiederherstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
»In the DEMO mode you can recover files with size up to 128 kb and preview all graphic, video and audio files even if their size is bigger than 128 kb. The software can be activated on-the-fly and files bigger than 128 kb can be recovered right after the software activation.«

irgendwie wollen die auch ihr Geld verdienen.
 
Klar, und wie kann ich jetzt meine Daten wiederherstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand vielleicht schonmal Erfahrungen mit dem Programm
»Scrounge NTFS - a data recovery program for NTFS filesystems «
http://memberwebs.com/stef/software/scrounge/

gemacht? Jedenfalls soll das angeblich - laut Beschreibung auf der Webseite auch Dateien wiederherstellen können. Aber vielleicht hat noch jemand einen besseren - Opensource - Alternativvorschlag.
 
Weiß vielleicht jemand wie das funktioniert? Ich komme damit nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch hier beschrieben!
scrounge-ntfs -l gibt eine Liste aus, die Werte brauchst Du dann für
scrounge-ntfs [-d drive] [-m mftoffset] [-c clustersize] [-o outdir] start end
z.B.:
scrounge-ntfs -d d -m 60075 -c 8 -o s:\sicherung 63 671103442
sind jetzt die Werte bei mir, d wäre das Laufwerk von dem gesichert werden soll (könnte evtl. auch d: sein), s wäre das Laufwerk au dem die Daten landen unter dem Verzeichnis Sicherung. Die Werte müsstest Du dann allerdings den Gegebenheiten bei Dir anpassen. Ausprobieren kann ich es aus Platzmangel leider nicht, scrounge-ntfs -l leif jedenfalls durch, die Werte habe ich oben im Beispiel eingesetzt.
 
Nunja, also bevor ich da etwas falsches mache frage ich besser hier nochmal.
Muss ich also in scrounge das eingeben um meine Partition D:\ wiederherzustellen:
scrounge-ntfs -d d -m mftoffset(was ist das?) -c 8 -o E start end
Eigentlich ist nur einer von drei Ordnern in der Partition D betroffen, muss ich einstellen dass nur dieser wiederhergestellt wird?
Und wie bekomme ich die richtigen Werte für mftoffset bei mir heraus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich Dir doch auch geschrieben, Du musst erst scrounge-ntfs -l ausführen, dies liefert Dir den Wert für mftoffset. Meinetwegen kannst Du das Listing auch hier posten.
 
Oh, hatte ich übersehen.
Auf welcher Partition muss Scrounge eigentlich installiert und ausgeführt werden? Ich habe es auf der Zielpartition E und auf der betroffen Partition D gestartet mit dem Befehl scrounge-ntfs -l, allerdings erschienen nur auf Partition E Werte.
 
Ich weis nicht was da so schwer sein soll, habe das Programm vorher noch nie gesehen, geschweige denn benutzt.
Es ist egal wo das Programm liegt, es zeigt ja auch bei dem ersten Kommando die Werte für alle Disks an.

Beispiel:
Code:
C:\Programme\DiskTools\scrounge>scrounge-ntfs -l
    Start Sector    End Sector      Cluster Size    MFT Offset
==================================================================

Drive: 0
    63              67103442        8               6007544
    67103568        108069192       8               6291456
    108069318       149034942       8               6291456
    190000818       394797312       8               6291456

Drive: 1
    63              60055569        8               6291456

Drive: 2
    16128           160071597       8               6291456

Drive: 3
    16128           488392002       8               6291456

C:\Programme\DiskTools\scrounge>
 
Zurück
Oben