juro0n
Ensign
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 210
Ich finde die Entscheidung falsch. Rein rechtlich mag es da Probleme geben. Der Datenschutzbeauftragte wird schon wissen, was er da tut - wie gesagt, rein rechtlich.
Praktisch ist das eine völlig andere Kiste. Teams ist weit mehr als nur Video-Konferenz-Lösung. Die gesamte Organisation der Aufgaben, Informationen, Materialien, Kurse usw. läuft bei nicht gerade wenigen darüber.
Jetzt die Ausschreibung für eine Alternative zu starten, muss dazu führen, dass am Beginn des nächsten Schuljahres nichts funktionierendes gibt. Aber wahrscheinlich denken sich die Entscheider, dass Corona dann vorbei ist und man sowieso wieder alles "wie früher" machen kann.
Pragmatismus und Lösungsorientiertes Vorgehen würde an einigen Stellen wirklich mehr bringen als das dumpfe Bestehen auf geltenden Verordnungen und Regeln. RLP macht ja bei MS Teams z.B. vor, dass es geht.
Praktisch ist das eine völlig andere Kiste. Teams ist weit mehr als nur Video-Konferenz-Lösung. Die gesamte Organisation der Aufgaben, Informationen, Materialien, Kurse usw. läuft bei nicht gerade wenigen darüber.
Jetzt die Ausschreibung für eine Alternative zu starten, muss dazu führen, dass am Beginn des nächsten Schuljahres nichts funktionierendes gibt. Aber wahrscheinlich denken sich die Entscheider, dass Corona dann vorbei ist und man sowieso wieder alles "wie früher" machen kann.
Pragmatismus und Lösungsorientiertes Vorgehen würde an einigen Stellen wirklich mehr bringen als das dumpfe Bestehen auf geltenden Verordnungen und Regeln. RLP macht ja bei MS Teams z.B. vor, dass es geht.