Dauersingle... Wem geht es auch so?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pcw schrieb:
Also ich hab mir gestern mal den Spaß gemacht, mich mit meinen Mädels hinzusetzen und ihnen die letzten paar Seiten aus dem Thread hier zu zeigen/vorzulesen. Einhelliger Tenor bei uns war: "Die leben noch irgendwo 19hundert, sind aber nicht in der heutigen Zeit angekommen, oder?".

Ich las hier gerne mit, aber den Satz kannst du doch nicht allen hier unterstellen? Das klang mir sehr danach. Wenn ich nachfragen darf, da du in der Mehrzahl geschrieben hast, wie kannst du darauf schlussfolgern? Das klingt mir alles nach, jeder der hier im Thread postet, lebt im... ?!

Wie ist das den gemeint? Und damit ziehst du ja alle Poster hier runter und du selber stimmst ja noch dafür: "Einhelliger Tenor bei uns war"

Ich finde so was unverschämt, das Menschen zu unterstellen, die es besonders schwer haben in der Liebe, Fräulein!

Was ist so schlimm daran im 19 Jahrhundert zu leben? Ich und meine Frau, hören gerne Gotik und als wir vor 5 Jahren geheiratet haben, sah unsere Hochzeit im Gotik still aus. Und ich habe sie vorher mal gefragt und sie hat da nur gelacht. Sie sagte: Im 19Jahrundert war man auf den Partner angewiesen, hatte nur einen und da kam es auf das Vertrauen an. Da lernte man den Menschen noch so richtig kennen, weil man da keine andere Wahl hatte.

So, nun du zerstörst das ganze ja mit deiner Aussage. "Die leben noch irgendwo 19hundert,", heute soll es schnell gehen, ala wegwerf Gesellschaft, schuldige wenn ich das so unterzeichne, aber das kam mir beim lesen so hoch.

Bitte erläutere was du damit meinst, nur weil jemand sich so viel Mühe gibt und jemanden wirklich kennen lernen will al Ihre Fehler und Besonderheiten, das Interpretiere ich mit 19tes Jahrhundert, was ist so schlimm daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sintao

Gut erkannt. Früher war man noch drauf angewiesen. Heute nicht mehr.
Die Zeiten ändern sich und die Menschen passen sich an. Alle Menschen? Nein vermutlich nicht, aber die meisten schon.
Und die, die sich nicht anpassen, fristen ein Nischendasein und müssen eben mehr für einen "gleichen" Partner kämpfen als andere.

Übrigends hättest du im 19 Jahrhundert die selben Probleme wenn du noch im 18 Jahrhundert leben würdest ;-)

Sei doch froh, dass alles im Wandel ist, sonst würden wir immernoch in Höhlen wohnen und unsere Frauen mit einem Holzknüppel jagen und einfangen :D
 
Sei doch froh, dass alles im Wandel ist, sonst würden wir immernoch in Höhlen wohnen und unsere Frauen mit einem Holzknüppel jagen und einfangen

Stimmt,:D wir entwickeln uns weiter, aber manchmal ist der Mensch nicht so weit. Entweder Mitschwimmen oder untergehen, ist heute das Wort.

@Ron ich fand deine Idee dich nicht nur Lokal umzusehen schon viel versprechend, entwickele dich da in die Richtung. Viel Glück.

@Mustis

Das Missverständnis, die Gotik sei in Deutschland entstanden, ließ sich erst Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts durch die kunstgeschichtliche Forschung aufklären. In Deutschland wie in vielen anderen Ländern wurde die Gotik im 19. Jahrhundert als Nationalstil betrachtet, was unter anderem zu einer positiven Neubewertung der bis dahin verachteten mittelalterlichen Kunst führte.
Entstehung des Stils
Von der Romanik zur Gotik

Der gotische Stil entwickelte sich im Mittelalter aus dem Stil der Romanik heraus. Viele Einzelelemente des gotischen Systems finden sich bereits in der Romanik,
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotik

Nachtrag:
@Mustis http://www.die-gotik.de/gotik.htm die Einführung !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Gotik ist eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters. Sie entstand um 1140 in der Île-de-France (Paris und Umgebung) und währte nördlich der Alpen bis etwa 1500–1550."

Einleitender Satz deines Wikipedia Artikel...

Lesen und verstehen muss echt unendlich schwer sein. Die Gotik hat mit dem 19 Jahrhundert überhaupt nichts zu tun, außer das man, wie dein Zitat aufzeigt, in der Kunstforschung herausfand, dass sie nicht in Deutschland entstand, was angesichts der Tatsache, dass man die gotische Kunst für urdeutsch hielt ziemlich beachtenswert ist in einem so derart stark nationalistisch ausgeprägtem Umfeld wie im Deutschland des 19 Jahrhunderts.

Und das du und deine Frau gotisch geheiratet habt bzw es hört, zweifele ich mal stark an. Was du vielmehr meinst dürfte wohl die Subkultur des Gothics sein, was mit der Gotik überhaupt nichts zu tun hat. Die Gotik ist eine Kunstform, die sich massiv in der Architektur, stark in der darstellenden Kunst, aber gar nicht in der Musik ausgewirkt hat. Insofern kann man Gotik nicht hören, was mich eben zu meiner Annahme kommen lässt, dass du Gothic meinst und das hat wie gesagt mit Gotik nichts zu tun. Beides hingegen hat mit dem 19 Jahrhundert nichts zu tun.

Ist zwar themenfremd, aber bei derlei geballtem Unwissen muss man ja mal was klarstellen...
 
sintao schrieb:
Stimmt,:D wir entwickeln uns weiter, aber manchmal ist der Mensch nicht so weit. Entweder Mitschwimmen oder untergehen, ist heute das Wort.

Bitte? Versteh mich nicht falsch, aber in der heutigen Zeit geht es Leuten die "anders" sind so gut wie noch nie zuvor in der Geschichte.
Wirst du verfolgt weil du Jude bist oder ein Kopftuch trägst?
Hast du Probleme einen Job zu bekommen, weil du introvertiert und vielleicht ein Nerd bist?
Oder wirst du gar ausgegrenzt, weil du dir seit 8 Jahren nicht mehr die Haare hast schneiden lassen?

Wir leben doch in einer der tollerantesten Gesellschaften seit Menschengedenken.
Heutzutage muss sich keiner Sorgen, dass auf dem Scheiterhafen brennt, nur weil er ein Wissenschaftler/Forscher ist und ihn jemand als Hexe/Hexer bezeichnet.

Man darf nur nicht erwarten, dass man mit offenen Armen empfangen wird, wenn man "anderes" ist, als der Rest.
 
Bin vollkommen einverstanden mit dir.


Ich meinte es lediglich nur in der Liebe. ich drücke besser aus, weil es heute so schnell vorwärts geht, was gut ist, dabei werden all die damaligen guten Manieren meist vergessen, heute ist es leichter jemanden zu finden, aber schwieriger jemanden für immer, weil alles Oberflächlich ist, weil man sich keine Mühe geben muss, weil man schnell Ersatz findet im Partner Markt, wenn man gut aussieht.

1. Um dich zu integrieren, habe Ich noch nie bei einer Bankangestellten ein Kopftuch gesehen, eine gute Kollegin wurde das mal strikt gesagt. Das geht gar nicht, wenn du hier arbeiten willst. Das andere je nach dem, meist sind das aber die Fanatiker/Nazis oder eben Nachbarn aus dem Nah Osten Menschen die das Ausüben, also nicht der Staat.
2. Ja, in Deutschland ist es besonders schlimm für so einen weiterentwickelten Staat. Auch ein Nerd muss sich anpassen.
3. Ich kenne jemanden, der wurde in der Tat vom Chef aufgefordert als er eine Ausbildung machte und das nicht nur einmal sondern mit Druck, war ein Arbeitskollege in einer sehr großen bekannten Firma!
Kein koch oder sonst was!

Wir leben doch in einer der tollerantesten Gesellschaften seit Menschengedenken.
Ein Stück ja, aber noch nicht ganz, es ist besser. Wir sind auf dem guten Wege dorthin.

Man darf nur nicht erwarten, dass man mit offenen Armen empfangen wird, wenn man "anderes" ist, als der Rest.
Ja.
Wieso, was erwarten, ist man was besonderes? Man will lediglich gleich behandelt werden so wie jeder.
Man erwartet per se nichts.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
Und das du und deine Frau gotisch geheiratet habt bzw es hört, zweifele ich mal stark an. Was du vielmehr meinst dürfte wohl die Subkultur des Gothics sein, was mit der Gotik überhaupt nichts zu tun hat. Die Gotik ist eine Kunstform, die sich massiv in der Architektur, stark in der darstellenden Kunst, aber gar nicht in der Musik ausgewirkt hat. Insofern kann man Gotik nicht hören, was mich eben zu meiner Annahme kommen lässt, dass du Gothic meinst und das hat wie gesagt mit Gotik nichts zu tun. Beides hingegen hat mit dem 19 Jahrhundert nichts zu tun.

Ist zwar themenfremd, aber bei derlei geballtem Unwissen muss man ja mal was klarstellen...

Nachtrag:
@Mustis http://www.die-gotik.de/gotik.htm die Einführung !!!!!
http://www.modelexikon.de/gotik.htm
http://www.la-musica.de/musikgeschichte.htm

Es ist nicht was du denkst. Ich meinte schon die Gotik um das klarzustellen und nicht Gothic.

Insofern kann man Gotik nicht hören
Und du weißt es? Man kann sie hören, tragen und sehen.

Die Musik der Gotik war architektonisch und vokal, die des Barocks ist malerisch und instrumental. Die eine konstruiert, die andere arbeitet motivisch, darin liegt zugleich der Schritt von der überpersönlichen Form zum persönlichen Ausdruck der großen Meister.

Hier nachzulesen: Der Untergang des Abendlandes: Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
https://books.google.com.tr/books?i...c=y#v=onepage&q=Josquin Desprez gotik&f=false

Beides hingegen hat mit dem 19 Jahrhundert nichts zu tun.
Doch?

Einen Josquin Desprez kann man nicht hören?
Es entspricht nicht den Geschmack von jedem. Das kann sein.
https://www.youtube.com/watch?v=nfVnqU8hyxU
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann nehme ich ein Teil der Kritik zurück. Mich hat nur das hören gotischer Musik irritiert (was dein Link ja auch deutlich unterstreicht, keine klar definierten Kriterien gotischer Musik) und vor allem der Verweis auf das 19 Jahrhundert. Denn dabei bleib ich, dein Querverweis in Bezug auf PCW's Kommentar ist aus der Luft gegriffen.

PS: Du meinst diesen hier?: "Josquin Desprez, auch Josquin des Préz, Jossequin Lebloitte oder latinisiert Josquinus Pratensis, (* zwischen 1450 und 1455 in der Umgebung von Saint-Quentin; † 27. August 1521 in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance, der alle kompositorischen Techniken der Frührenaissance meisterhaft beherrschte, als bedeutendster Vertreter dieser Zeit gilt und schon zu Lebzeiten ein berühmter Komponist war."

Zitat Wikipedia.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Ausführungen haben sich jetzt auf den Alltag bezogen nicht auf berufliche Geflogenheiten.

Wenn du in der Bank arbeiten willst, dann hast du dich dem Dresscode anzupassen - wenn dieser Kopftücher ausschließt. Pech gehabt.
Zwingt dich ja niemand dort zu arbeiten. Auch steht es dir frei, selbst eine Bank zu gründen und dort Kopftücher zu erlauben.
Siehst du, wie tollerant man ist?

Wenn du/man/jemand in eine bestehende Ordnung/Gefüge (was auch immer) aufgenommen werden möchte, dann muss man sich anpassen. Find ich völlig leigtim, oder nicht?

Im Übrigen würde ich es begrüßen, wenn jegliche Bezüge zu Religionen aus dem beruflichen Umfeld verbannt werden.
Hat dort nichts zu suchen. Privat kann es ja jeder halten, wie er möchte.

sintao schrieb:
Ja.
Wieso, was erwarten, ist man was besonderes? Man will lediglich gleich behandelt werden so wie jeder.
Man erwartet per se nichts.

Was meinst du mit gleich behandelt werden?
Ich behandle jeden bis zu einem gewissen Grad gleich.
Hallo und Auf Wiedersehen
Der kleinste gemeinsame Nenner bei einer Kommunikation und das darf bei mir jeden genießen.
Alles dazwischen hängt ganz von der Person ab mit der ich kommuniziere.
Ist das Gespräch interessant wird mehr erzählt. Ist mir die Person unsympatisch wird das Ganze verkürzt.
Insofern sind sie doch alle ein bischen gleich oder?
 
Du hast das geschrieben:

Man darf nur nicht erwarten, dass man mit offenen Armen empfangen wird, wenn man "anderes" ist, als der Rest.

Ich habe das geschrieben:

Ja.
Wieso, was erwarten, ist man was besonderes? Man will lediglich gleich behandelt werden so wie jeder.
Man erwartet per se nichts.

Da du es auf die Mehrheit bezogen hast, habe ich von der Mehrheit (Man) geschrieben. Das war auf die Menschheit bezogen, allgemein gemeint.

Ich kenne die Selbstmord Todesraten der Schwulen/Lesben und Transgender, die sind auf dem höchst wert den man bis dato noch nicht kannte!
Googled wenn es Interessiert. Das meinte ich damit. dito!
Ergänzung ()

Zwingt dich ja niemand dort zu arbeiten. Auch steht es dir frei, selbst eine Bank zu gründen und dort Kopftücher zu erlauben.
Blöd nur das man es vorher nicht gewusst hat, also ist man da selbst Schuld? Wie hoch ist die Chance das ein Ottonormalverbraucher eine Bank gründet? Nicht sehr wahrscheinlich, aber wenn wir alle zivilisiert sind wieso ist ein Kopftuch hier zu lande so schlimm?
Bleibt ja nichts anderes übrig.

Siehst du, wie tollerant man ist?
Man ist nicht Tolarant, man nutzt seine Macht aus, und befiehlt und dirigiert.

Wenn du in der Bank arbeiten willst, dann hast du dich dem Dresscode anzupassen - wenn dieser Kopftücher ausschließt. Pech gehabt.

Ich? nicht betroffen, wenn du das auf mich beziehst. Hättest man schreiben sollen.

Wenn du/man/jemand
Was den jetzt? Meinst du mich? Was hat das mit MIR zu tun! Bitte?! Arbeitskollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

hier wurde ja schon sehr viel geschrieben und ich habe viele Seiten gelesen, aber nicht alles.

Was ich immer wieder komisch finde:
Einerseits heißt es, "man soll um Frauen kämpfen" bzw. Frauen wollen "erorbert werden",
andererseits soll man Desinteresse vortäuschen.

Ich z.B. bin immer relativ schnell frustriert wenn mal eine Absage kommt oder wenn ich das Gefühl habe,
dass es einfach nicht wird.
Bin da leider kein guter Schauspieler, um so zu tun, als wäre nichts gewesen.

Letzte Woche lernte ich eine im Freundeskreis kennen, die mir gefällt.
Sie war auch relativ kontaktfreudig und hörte und schaute aufmerksam auf mich,
als ich immer mal am erzählen war.
Wir verstehen uns gut und ich bringe sie immer mal zum Lachen und mach sie auch aus Spaß etwas dumm *g*.
Gestern lachte sie und da gab's einen leichten Tritt gegen mein Schienbein.
Hab sie dann angepackt, hochgehoben und ihr einen Klapps auf den Hintern gegeben.

Wirkt also eigentlich alles ok, locker und fröhlich.
Ich laufe ihr weder hinterher, noch mache ich irgendwelche Komplimente oder bin nett.

Ein Kumpel fragte mich vor einigen Tagen, ob er ihr meine Nr. geben darf (sie fragte ihn.)
Hab dann mit ihr zwar geschrieben, aber halt so wenig wie möglich.
(Klar hätte ich ihr gern öfters geschrieben, aber ich will keine "Chat-Beziehung" oder sonstwas.)

Jedenfalls wollten wir heute Abend als Gruppe draußen feiern gehen.
Gestern Abend sagte sie, es wird doch nichts, weil die meisten abgesagt hatten.
Da meinte ich, wir können ja auch ins Kino gehen, da ich einen 2-Personen-Gutschein hab.
Sie sagte sie weiß es nicht, weil sie ziemlich angepisst ist und ihre Laune nicht an mir auslassen will etc.
Ich denke mir da immer, "Naja, scheint wohl doch keinen Bock zu haben".
Da meinte ich, ich sorge schon dafür dass sie vor mir keine schlechte Laune schiebt und dass es jetzt nichts bringt,
frustriert zu sein.

Allerdings kam bis jetzt noch keine Antwort und ich weiß nicht, ob ich jetzt einfach warten soll oder schreiben,
vor allem was.
Irgendwas a la, "Und? Gehen wir nun ins Kino oder nicht?" ist vielleicht besser als, "Wenn du keine Lust hast, gehe ich mit wen anders".
(Klingt ja wie so 'ne halbe Drohung.)

Ist dann halt immer schwierig für mich, einfach so zu tun, als wäre nichts passiert wenn wir uns das nächste Mal sehen.
Und daraus wird dann am Ende Ignoranz und das Thema hat sich erledigt.
Irgendwie will ich schon, dass sie weiß, dass ich etwas eingeschnappt bin und mir etwas daran lag.

Alles Mist irgendwie.
Ich versuche ja wirklich, die Erwartungen und Hoffnungen sehr weit unten zu halten.
Aber andererseits muss ich mich ja motivieren.
Die Lust, zu gewinnen muss höher sein, als die Angst, zu verlieren.
(Ich glaub Klopp hat mal sowas ähnliches gesagt.)
Bringt doch nichts wenn ich immer den Gedanken vor Augen hab, dass es eh wieder nichts wird.

Grüße
 
Gestern Abend sagte sie, es wird doch nichts, weil die meisten abgesagt hatten.

Das wird nichts, so harsch es auch klingt. Konkret heißt es , sie hat die besten Chancen mit dir alleine zu sein, und das lehnt sie ab.

Wir verstehen uns gut und ich bringe sie immer mal zum Lachen und mach sie auch aus Spaß etwas dumm *g*.
Gestern lachte sie und da gab's einen leichten Tritt gegen mein Schienbein.

Hab sie dann angepackt, hochgehoben und ihr einen Klapps auf den Hintern gegeben.
Sie spielt mit dir, weil du es zulässt. Wenn sie dich lieben würde, könnte man glatt denken, dass das jemanden peinlich wäre.

Das -kann- eine Scheinlos Beziehung sein.

Das dachte ich als ich deinen Beitrag las. Nimm das nicht Ernst oder sonst was! Meine Meinung halt.

Allerdings kam bis jetzt noch keine Antwort und ich weiß nicht, ob ich jetzt einfach warten soll oder schreiben,
vor allem was.
Sie weiß "bescheid", sie hat Gedanken zu machen, wenn Ihr was an dir liegt.
Vielleicht kommt noch was, also abwarten und betten. ( ;) )

Irgendwas a la, "Und? Gehen wir nun ins Kino oder nicht?" ist vielleicht besser als, "Wenn du keine Lust hast, gehe ich mit wen anders".
(Klingt ja wie so 'ne halbe Drohung.)
Eine Drohung ist immer noch eine Drohung, aber muss nicht immer so Verstanden werden, also wenn du das belegen kannst und die alternative hast, dann mach es, wenn du es machen musst.
Aber zwinge sie nicht was sie nicht möchte.

Aber andererseits muss ich mich ja motivieren.
Ist sie nicht deine Motivation?

Einerseits heißt es, "man soll um Frauen kämpfen" bzw. Frauen wollen "erorbert werden",
andererseits soll man Desinteresse vortäuschen.
Und daraus wird dann am Ende Ignoranz und das Thema hat sich erledigt.
Verständnis mitbringen, habe was Verständnis.

Wieso Ignoranz, weil du nicht kriegst was du willst? 4 Real? Ignoranz sieht man einem an, es ist also nur Kontraproduktiv.

Wenn es schon fest steht und nicht in den Sternen, jawohl.
Das andere, Doh', wenn man nicht weiß was man will vielleicht, vielleicht findet man sich irgendwann mal wieder

Statt Ihr was vorzuschlagen, frag sie das nächste mal, vielleicht will sie nicht ins Kino sondern schön Essen gehen? Oder Klettern gehen oder was auch immer so ansteht, gehen.

Bringt doch nichts wenn ich immer den Gedanken vor Augen hab, dass es eh wieder nichts wird.
Die Goldene Mitte. Finde diese. Finde Dich.

Irgendwie will ich schon, dass sie weiß, dass ich etwas eingeschnappt bin und mir etwas daran lag.
Zeig es Ihr! Mach es deutlich. Erzwinge Nichts. Mach es Freundlich.

Halt uns auf dem laufenden und sag BITTE das ich falsch lag!

Ich mach mich doch nicht zum Bitsteller und Clown....lächerlicher gehts echt nicht.
Beherzige was Ron Taboga geschrieben hat, mach dich nicht zum Clown!
Wenn es so sein muss, wird es auch sein, und Ihr werdet euch finden. Alles andere. phäää, reine
Zeitverschwendung und Motivations killer Nr#1.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nightmare

das kann sogar ein zeichen sein, dass sie dich mag. ICh hät auch keine Lust was zu machen, wenn ich grad so ne Enttäuschung eingefahren hät. Das hat mit dir gar nix zu tun. Bissi Zeit geben und auf keinen Fall den uninteressiert geben. Frag einfach fürs nächste nochma ob sie Lust hat.
 
@Nightmare85: wenn sie schon nach deiner nummer fragt, dann hat sie auch Interesse an dir...geh also erstmal vom positiven aus, und lass dir nix anderes erzählen hier. geh es positiv an. ihr habt euch bisher super gut verstanden. nun schreibt ihr auch miteinander. vielleicht ist sie selber noch sehr unsicher. fühlt sich unter FReunden sicherer und kann so besser mit dir umgehen. das weiß man nicht. es ist vielleicht einfach noch nicht die Zeit, mit dir alleine was zu machen. daran musst du auch denken. nicht nur du kannst unsicher sein, sondern eben auch sie.

von daher bitte keine Drohung aussprechen. sondern sagen, dass du dich freuen würdest, aber wenns nicht klappt, dann halt ein andern mal. Frauen wollen gerade am Anfang eher ungerne unter Druck gesetzt werden...lass es locker angehen.
 
Ich bin immer wieder über dieses lächerliche Kasperletheater erstaunt, was man als Mann spielen muss um Interesse von den Frauen zu erlangen. Da habe ich ehrlich gesagt 0 Bock drauf.

Ich mach mich doch nicht zum Bitsteller und Clown....lächerlicher gehts echt nicht.
 
Danke für die Tipps.
Ich warte einfach ab und wenn ich sie das nächste Mal sehe, bin ich einfach so wie immer.
Und wenn sich ein Moment ergibt, in dem wir kurz alleine sind oder paar Meter Abstand zu anderen haben,
lächele ich sie einfach an und frage, "Und, am Wochenende bereit fürs Kino?".
Und wenn sie nicht so begeistert ist, dann frage ich sie halt, worauf sie denn Lust hätte.

Ich glaub in der Schule sollte man das Fach "Frauen" einführen :D
Was bringt mir ein umfangreiches Wissen, wenn ich es mit niemandem teilen kann? :(
(OK, so umfangreich ist mein Wissen nun auch wieder nicht, aber es gibt so viele super schlaue Menschen,
die ihre Zeit alleine verbringen müssen während Leute ohne Abschluss und Lust zu arbeiten Frauenhelden sind.)

@Ron:
Ja, das ist leider auch mein Problem.
Irgendwie steht mir da der "Stolz" im Weg.
Vielleicht denkt man als Mann, dass man was besseres sei als die Frau und man es gar nicht einsehen muss,
förmlich um jemanden zu betteln.
Ich erwarte eben auch, dass etwas von der Frau kommt.
Dass ich den ersten Schritt mache oder mal Vorschläge mache, ist für mich kein großes Problem.
Aber wenn dann eben nichts zurückkommt, denke ich immer, es wird nichts.
Man will ja auch mal irgendwas gefragt werden und nicht nur selber fragen - als Beispiel.

Grüße
 
@Ron: du wirst es kaum glauben...eine Frau und ein Mann lernen sich kennen und umwerben sich. spielen, necken sich. locken sich. fassen sich an. mal deutlicher, mal nur "aus Versehen"...mal meldet sich der eine, mal der andere...ja Ron so läuft das unter gesunden menschen, die sich mögen und kennenlernen wollen...und dazu kommt mein ein schönes kribbeln im Bauch dazu...die Frau wählt, der Mann wählt...ist doch eine schöne, klassiche Story da von Nightmare85. ich hoffe nur, dass es was wird, aber dafür ists zu früh! und Ron...hör auf zu meckern über Dinge, die du anscheinend nicht leiden magst, denn so doof es klingt. Thats Life...aber dieses Leben willst du nicht. dann kann dir hier niemand mehr mit helfen. und da bringt es nun nix mehr, mit dir noch mal ne Runde "ich hasse das Leben" zu spielen.
 
Nightmare85 schrieb:
@Ron:
Ja, das ist leider auch mein Problem.
Irgendwie steht mir da der "Stolz" im Weg.
Vielleicht denkt man als Mann, dass man was besseres sei als die Frau und man es gar nicht einsehen muss,
förmlich um jemanden zu betteln.

Was bleibt denn manchen Männern auch übrig, wenn Frauen so angehimmelt werden und dadurch dermaßen verwöhnt sind auf dem Partnermarkt. Ich mach mich nicht zum Betteldeppen.

Nightmare85 schrieb:
Ich erwarte eben auch, dass etwas von der Frau kommt.
Dass ich den ersten Schritt mache oder mal Vorschläge mache, ist für mich kein großes Problem.
Aber wenn dann eben nichts zurückkommt, denke ich immer, es wird nichts.
Man will ja auch mal irgendwas gefragt werden und nicht nur selber fragen - als Beispiel.

So ähnlich erfahre ich das auch immer wieder. Man muss den alles aus der Nase ziehen, muss kreativ sein, unterhaltsam und was auch immer...und von den Frauen kommt dann vielleicht mal wenn man Glück hat eine halbgare Frage zurück oder etwas unsicheres was nicht wirklich deutbar ist.

Wobei ich auch vermute, dass es am eigenen Aussehen bzw. Ausstrahlung liegt. Wenn eine Frau einen Mann wirklich haben will, merkt man das auch als Mann. Nun, manche Männer erleben das dauernd...manche nie.
Ergänzung ()

getexact schrieb:
@Ron: du wirst es kaum glauben...eine Frau und ein Mann lernen sich kennen und umwerben sich. spielen, necken sich. locken sich. fassen sich an. mal deutlicher, mal nur "aus Versehen"...mal meldet sich der eine, mal der andere...ja Ron so läuft das unter gesunden menschen, die sich mögen und kennenlernen wollen...und dazu kommt mein ein schönes kribbeln im Bauch dazu...die Frau wählt, der Mann wählt...ist doch eine schöne, klassiche Story da von Nightmare85. ich hoffe nur, dass es was wird, aber dafür ists zu früh! und Ron...hör auf zu meckern über Dinge, die du anscheinend nicht leiden magst, denn so doof es klingt. Thats Life...aber dieses Leben willst du nicht. dann kann dir hier niemand mehr mit helfen. und da bringt es nun nix mehr, mit dir noch mal ne Runde "ich hasse das Leben" zu spielen.

Nein nein getexact ich will das schon. Aber ich efahre kaum was positives von den Frauen, es kommt so wenig zurück. Ich komm gar nicht in den Genuss zu merken, dass eine Frau mich interesant findet und man dieses Spiel auf gleicher Ebene spielen kann. Ich scheitere schon im Vorfeld...werde als uninteressant eingestuft und es kommt nichts positives zurück. Frauen sind Biester, welche nur den perfekten Mann wollen.

Wie soll ich mich da motivieren? Immer der chancenlose, uninteressante, langweilige und von den Frauen abgelehnte zu sein macht einfach kein Spaß. Zudem beherrsche ich diese Spiele mangels Erfahrung und Empathieproblemen nicht.

Tja, dumm gelaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
lächele ich sie einfach an und frage, "Und, am Wochenende bereit fürs Kino?".
Und wenn sie nicht so begeistert ist, dann frage ich sie halt, worauf sie denn Lust hätte
Super, so funktioniert es ganz simple, manchmal klappt' manchmal ned.

Was bringt mir ein umfangreiches Wissen, wenn ich es mit niemandem teilen kann
Sagte auch ein bekannter Wissenschaftler habe Ich erfahren, der Name fehlt mir jetzt nicht ein.

Vielleicht denkt man als Mann, dass man was besseres sei als die
Inwiefern? Man ist gleich, je nach dem im Vergleich zur Frau. Beides Menschen mit Herz und Blut.

während Leute ohne Abschluss und Lust zu arbeiten Frauenhelden sind.)
Weil denen alles egal ist und sie sich trauen? Situationen nutzen, die sonst niemand nutzen würde. um konkreter zu sagen, wenn all die Intelligenten mit dem denken weniger beschäftigt wären, würde es Ihnen gut tun. Keine Sorgen schieben gehört dazu. Im Bezug auf was wird morgen sein. Das steht in den Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moshimoshi schrieb:
Weil denen alles egal ist und sie sich trauen? Situationen nutzen, die sonst niemand nutzen würde. um konkreter zu sagen, wenn all die Intelligenten mit dem denken weniger beschäftigt wären, würde es Ihnen gut tun. Keine Sorgen schieben gehört dazu. Im Bezug auf was wird morgen sein. Das steht in den Sternen.

Ich vermute eher, dass die weniger intellgenten eine primitive Neanderthaler-Alpha Ausstrahlung haben, die die Frauen in ihren weiterhin unentwickelten Steinzeit-Urgenen anspricht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben