News Daumen runter: YouTube verbirgt Dislike-Zähler und erntet Dislikes

Und weiter geht's in der Welt der social Media für Pussys. Es wird Schritt für Schritt alles entfernt was jemanden verletzen könnte, unangenehm sein oder peinlich. Weiter dreht sich die Spirale des Narzissmus und lässt eine neue Generation von Weicheiern gross werden die keinerlei Kritik verträgt, danke Youtube, FB und Insta:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sternenatem, Schattenthron, tritratrullala und 6 andere
Richtig beschissen, dann können sie den like Button auch noch streichen, der hat jetzt keine Daseinsberechtigung mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sternenatem und lex30
Rach78 schrieb:
Dann gibt es also zukünftig wohl keine Videos mehr mit schlechtem Inhalt. Alles nur positiv und toll.
Fehlt nicht mehr viel, bis wir chinesische Verhältnisse haben....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sternenatem und lex30
Rach78 schrieb:
Ja die Dislike funktion wird auch mal missbraucht, und weiter? Es hat niemand behauptet dass sie es nie wurde. Weil manche im Supermarkt klauen, machen wir am besten den ganzen Supermarkt dicht für alles und jeden? Wäre dieselbe "Logik".

Eigentlich muss sich YouTube auch nicht rechtfertigen. Ihre Plattform - ihre Regeln. Bums, aus. Wenn einem die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, dann sucht man sich eben eine andere Plattform.

Rach78 schrieb:
Ein freies System wird immer anfällig sein vor einem bestimmten Missbrauch.

YouTube ist kein „freies System“. Es gibt enge Spielregeln und diese werden von YouTube vordiktiert.


Rach78 schrieb:
Aber das Problem ist nichtmal ANSATZWEISE derart gravierend dass man hier handeln müsste.

Das kannst du doch gar nicht beurteilen, da du offensichtlich nicht betroffen bist. Das hat schon ganze existenten zerstört, aber lass mal gut sein ..

Rach78 schrieb:
Hier wird wieder so getan als ob sei die Ausnahme die Regel. Die Regel ist aber wenn ein Video schlecht bewertet wurde dann ist es das auch aus irgendeinem Grund.
Ist es eben nicht.

Rach78 schrieb:
Ich finde das so heuchlerisch. Negativ bewertete Video finde ich vorallem in letzter Zeit sehr viel wenns um Nachrichten geht, sprich Politik. Und da sind die Daumen nach unten nicht von ungefähr.

Bei den Politikkram ist auch viel Fake News dabei. Zum Glück ist YT da fleißig am löschen (siehe rtdeutsch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, chartmix und corey123
Aplhpabet lügt wie gedruckt. Saätze wie: "Wir möchten ein integratives und respektvolles Umfeld schaffen, in dem YouTuber die Möglichkeit haben, erfolgreich zu sein und sich sicher fühlen, sich auszudrücken" sind an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.

Der Daumen nach unten bleibt, der Crator sieht die Ergebnisse und NATÜRLICH "sehen" auch die Algorithmen von YouTube die Ergebnisse weiterhin. Wir, die Zuschauer, sehen sie nicht mehr. Daher erkennen wir nicht mehr so gut richtigen Miesen COntent, bevor wir ihn sehen. Wir werden nicht mehr vor Clickbait und anderem Mist vorab über einen Blick auf die Daumen gewarnt.

Und nur darum geht es: Der Konsument soll noch mehr "Screentime" vergeuden. Jede Minute mehr bedeutet unter dem Strich mehr Werbseeinnahmen.

Es ist so schade. Man konnte sich früher™ stundenlang auf YouTube treiben lassen. Heute© ist man in einer dystopischen Idiotie, in der bezahlte "Creators" ihre Mimik nicht im Griff haben und euphorisch auf dem Niveau "Eichhörnchen auf Speed" agieren.

Meine letzte Nacht auf Youtube? Da gabs bei YouTube noch 5 Sterne.

Alter, weisser Mann hat gesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Rach78 schrieb:
Wie wäre es mal mit aushalten? Sorry aber wir leben in so einer SnowflakeMentalität grade.
Versteh ich nicht. Die Ersteller sehen die Dislikes doch weiter.
Was ist überhaupt eine Snowflakementalität? Dein Sermon eventuell? Wie wäre es mal mit aushalten?
 
Weedlord schrieb:
Die Likes/Dislikes sind sehr wichtig um Videos mit Fehlinformationen erkennen zu können. Selbst bei 2000 Likes sind 50 Dislikes schon viel und ein klares Zeichen das evtl. nicht alles in dem Video richtig ist. Ohne diese Likes/Dislikes wird es erheblich schwerer grade für naive Menschen erkennen zu können das dass Video ggf. Fehlinformationen enthält.
So wie Videos der Tagesschau?
Die haben alle massiv bzw. überwiegend dislikes.

MIT Likes/Dislike werden naive Menschen ebenso regelmäßig in die Irre geführt. Die aktiv abstimmende Mehrheit ist nicht unbedingt ein guter Indikator bzw. ist es sehr oft nicht. Zumal man Likes/Dislikes ja auch mit Bots generieren kann (auch wenn YT natürlich versucht, das zu verhindern).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Schokolade, chartmix und eine weitere Person
Als nächstes sind dann die negativen Kommentare dran, die dann ausgeblendet werden. Mittlerweile hilft nicht mal mehr ein Kopfschütteln was so bei YouTube und anderen sogenannten sozialen Medien vor sich geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
Rach78 schrieb:
Wie wäre es mal mit aushalten? Sorry aber wir leben in so einer SnowflakeMentalität grade. M
Lustig ist ja, dass gerade ihr diese Snowflake-Mentalität an den Tag legt. Denn schließlich seid ihr diejenigen die hier seitenweise am rumheulen sind…

Und es fällt euch nicht mal auf. Und dann andere heucheln vorwerfen…..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade und chartmix
chartmix schrieb:
Versteh ich nicht. Die Ersteller sehen die Dislikes doch weiter.
Was ist überhaupt eine Snowflakementalität? Dein Sermon eventuell? Wie wäre es mal mit aushalten?
Weil es nicht nur darum geht dem Content Creator zu zeigen, dass man nicht seine Meinung teilt, sondern auch der Gesellschaft. Der Content Creator wird daraus vielleicht nie Schlüsse ziehen, sondern alles als "hate" abtun. Wenn das Dislike Verhältnis aber relativ hoch ist, dann kann man daraus einen gewissen Konsens in der Abneigung ableiten. Dann greifen vielleicht Nachrichtenagenturen oder auch Seiten wie Computerbase die Videos auf. Manche Videos werden für ihren hohen journalistischen oder Unterhaltungswert gefeiert, manche genau für das Gleiche zerrissen.
Früher war relativ eindeutig, dass wenn der Content Creator das Like/Dislike Verhältnis sperrt, dass dann irgendetwas mit dem Video nicht stimmt. Nun darf jeder Außenstehende Rätselraten, wie das Video von der Allgemeinheit bewertet wird, vor allem wenn die Kommentare entweder noch stark moderiert oder komplett gesperrt sind.

Und ja Rach78 hat recht. Ich glaube noch keine Generation hat sich so sehr die Zensur der eigenen Meinung gewünscht, wie die Hiesige. Die Gesellschaft ist generell weicher geworden - Das hängt aber auch damit zusammen, dass der Wohlstand seit dem 2. Weltkrieg konstant gewachsen und wir mindestens 2 Generationen von einem Kampf ums tägliche Überleben entfernt sind. Kritik an der Person wird schnell zu Hass verklärt und nach Zensur von Gegenmeinungen geschrien. Jeder möchte nur noch in seiner eigenen Blase leben und denunziert andere Meinungen als Dummheit und "Schwurbelei". Man möchte nicht anerkennen, dass die Welt doch nicht so schwarz und weiß ist (weil das bedeuten würde, dass man vielleicht auch selbst mal falsch liegt) und das es für viele Probleme unterschiedliche Ansichten und Lösungen gibt.

Toyota Corolla schrieb:
Lustig ist ja, dass gerade ihr diese Snowflake-Mentalität an den Tag legt. Denn schließlich seid ihr diejenigen die hier seitenweise am rumheulen sind…

Und es fällt euch nicht mal auf. Und dann andere heucheln vorwerfen…..
Kritik daran, dass die eigene Meinung zensiert wird, hat nichts mit "rumheulen" zu tun und ist auch nicht heuchlerisch. Du vergleichst hier 2 grundlegend unterschiedliche Sachen.

Die Einen beschweren sich darüber, dass Ihnen die Meinung des Anderen nicht passt und sie deshalb zu zensieren ist.

Die Anderen beschweren sich, dass Sie in Ihrem Recht der freien Meinungsäußerung beschnitten werden.

Das eine ist Zensur aufgrund von Gefühlen, das andere ist eine willkürliche Beschneidung der Meinungsfreiheit ohne Kontext.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, McFritte, tritratrullala und 2 andere
RIP:heul:

Alles andere wurde eig schon gesagt. Zensur pur; vermutlich sogar angestoßen von dem beliebtesten Presidenten den Amerika je hatte :D

PS: Let's Go Brandon :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und lex30
Euphoria schrieb:
Passt für mich perfekt zu der aktuellen Gesellschaft, eine Diskussion ist nicht erwünscht. Wenn deine Meinung nicht passt, ist sie einfach Scheiße. Cancel Culture überall. Es ist nicht alles Hate.
Wie diskutiert man denn per Button?
Kommentare sind also nicht mehr möglich?
Könntest du dein buzzword cancel culture noch erklären?
 
Wenn man die Analogie zwischen USA - Big Tech und China nicht sieht, hat die Demokratie bereits verloren.
Ziel von Big Tech ist es, alle User zu hirnlosen Konsumenten zu machen. Irgendwann wird dann bspw. Youtube zu Youku. Hauptinhalte der Plattform werden nur noch Werbevideos von Influencer sein. Keine kritischen Berichte mehr über Regierungen oder dreckige Machenschaften von Konzernen.

Es gab mal eine gute Doku von Arte dazu. Ich meine, sie kam 2020 raus.

Mir machen diese Änderungen jedenfalls mittlerweile Angst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenthron, tritratrullala und lex30
Finde ich gut vor allem für kleinere YouTuber. Es gibt zu viele trolle die bewusst Daumen runter geben und nicht mal kommentar abgeben warum das Video nun schlecht war.

Wenn es nach mir ginge könnte man das Daumen/Wertung System auch ganz abschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toyota Corolla
CiX schrieb:
zu disliken war bisher ein move, um großen Firmen unkompliziert im kleinen den Mittelfinger zu zeigen. Auch wenn es kein ändern der Firmenpolitik bewirkt, war es doch eine kleine Genugtuung zu sehen, wenn z.b. viele andere User ebenfalls nicht den bullshit akzeptieren, den Firmen eben so verzapfen.
Und gekauft wurde dann trotzdem, oder?
 
Maeximus schrieb:
Mir machen diese Änderungen jedenfalls mittlerweile Angst.
Ach...da brauchste wohl keine Angst haben. Was viele wohl mittlerweile vergessen haben, das es auch ein Leben vor YT gab. Das war zwar mehr lokal und nicht so global. Aber ich denke, wenn Big Tech es übertreibt, werden die Leute einfach den Kram wieder beiseite packen.
Ich guck SocialMedia nur noch, wenn ich nix zu tun habe bzw. irgendwo unterwegs bin und auf irgendwas warten muss 😅
Ändert natürlich nix ander Tatsache das man das kritisieren muss.
 
Instanto schrieb:
Ja, es wird propagiert, das "Negativität", unerwünscht ist. Bloß nicht die Gefühle anderer verletzen! Freier Meinungsaustausch oder gar freies Denken ist somit unmöglich.
Durch das nichtanzeigen der Dislikeanzahl ist kein freier Meinungsaustausch oder freies Denken möglich? Wirklich?
Instanto schrieb:
Ich habe den Gedanken, dass es an der Zeit ist Gremien zu bilden, bei denen Regierungen in die Geschehnisse auf solch großen Plattformen, die ganze Kulturkreise schwer beeinflussen, effektiv eingreifen können.
Und dann Regierungen dort mehr Eingriffsmöglichkeiten geben wollen. Nicht schlecht. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Am Tresen
HPLT schrieb:
Kritik daran, dass die eigene Meinung zensiert wird, hat nichts mit "rumheulen" zu tun und ist auch nicht heuchlerisch. Du vergleichst hier 2 grundlegend unterschiedliche Sachen.

Eine "Meinung", welche nur daraus bestehend andere zu herabwürdigen ist keine Meinung sondern Hassrede. Und ja, in gewissen Kontext kann man auch einen Daumen nach unten als solchen werten.

In Deutschland ist eben nicht alles von der Meinungsfreiheit abgedeckt. Wir sind nicht in Amurica.
 
Toyota Corolla schrieb:
Eigentlich muss sich YouTube auch nicht rechtfertigen. Ihre Plattform - ihre Regeln. Bums, aus. Wenn einem die Rahmenbedingungen nicht mehr passen, dann sucht man sich eben eine andere Plattform.
einfach ein system nicht mehr nutzen, weil irgendwer es kaputt richtet, wird in dem fall youtube leider davon auch nicht abhalten ..
 
nco2k schrieb:
auch ne möglichkeit die meinung des volkes zu unterdrücken.
Schön dick aufgetragen. Sprichst du für das Volk?
Wie unterdrückt die fehlende Anzahl von Dislikes denn so die Meinung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Toyota Corolla
Zurück
Oben