dersuperpro1337 schrieb:
Die Industrie ist selbst schuld, dass Seiten wie solche weiterhin existieren.
Marktsegmentierung mit unzähligen Abo Diensten mit jeweils immer kleiner werdender Auswahl und am Schluss des Tages bekommt man nicht mal die Dateien der Medien, für die man bezahlt.
Alles nur online oder wenn offline, dann nur in der proprietären Abo-Software. So was kann ja nur nach hinten los gehen..
Sehe ich genauso. Es ist oft geradezu unmöglich, Medien tatsächlich auch zu "besitzen", oder zumindest während eines Abozeitraums offline konsumieren zu können. Hinzu kommen die wilden Lizenzrechte..
Für mich als Auswanderer war das besonders gravierend - Filme, die ich z.B. auf amazon.de gekauft, nicht nur geliehen habe, darf ich plötzlich in Irland nicht mehr anschauen, zig Filme die ich gerne schauen würde (gerade auch unbekanntere und ältere Filme) gibt es hier schlicht weg nicht einmal zu erwerben, egal wie viel Geld ich dafür in die Hand nehmen würde. Ich muss dann entweder versuchen, mir eine alte DVD zu importieren, oder ich habe eben Pech gehabt.
Selbst wenn sie online irgendwo zu leihen sind, greifen dann fast immer wieder die unterschiedlichen Lizenzrechte pro Land, wenn ich dann etwas von einem Dienst in einem anderen Land kaufen möchte, ist das in 99% der Fälle nicht möglich.
Wenn man einen VPN benutzen muss, nur um zu versuchen, eigentlich legal einen Film zu erwerben, wird es einfach nur albern - Und selbst das klappt meistens nicht (Rechnungsadresse der Kreditkarte / Im Paypal-Konto hinterlegte Adresse etc).
Ich würde locker 20 € für einen Film bezahlen, den ich einfach nur in anständiger Qualität herunterladen, offline ansehen und behalten kann, unabhängig davon, ob der Dienst dann noch in 10 Jahren existiert oder nicht. Daran hat die Industrie aber scheinbar kein Interesse.