Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDDR5-RAM: G.Skill plant 128-GB-Kit mit 8.000 MT/s
DDR5-RAM-Kits mit zwei 64-GB-Modulen für 128 GB gibt es schon einige, doch mit hohen Overclocking-Taktraten bisher noch nicht. G.Skill bessert bald nach und stellt das erste 128-GB-Kit mit DDR5-8000 in Aussicht. Ferner wird auf kommende DDR5-9000-Kits aufmerksam gemacht, die aber noch auf 32-GB-Modulen basieren.
Puuhhh, das oberste Bild was einem sofort ins Auge springt, es blendet mich, ich muss meine Sonnenbrille wohl jetzt schon herausholen 😉
Optisch nicht meine Welt.
Mit zwei Riegel im dual channel, dual rank und asynchroner Speichercontroller... nett.
Gut das immer mehr Module mit so großer Kapazität kommen, denn Vollbestückung ist eine Katastrophe, wie oft das schon Thema war im Forum kann ich gar nicht mehr zählen, ein Graus.
Bei dem ganzen muss natürlich auch der Speichercontroller in der CPU mitspielen, so hohe Taktraten schafft nicht jeder, nicht mal asynchron.
Ich bleibe lieber bei 6400 MTs synchron.
Sind die monströsen Latenzen bei 64GiB-Modulen inhärent?
So etwas simples wie 6000CL30-36-36-76 geht wunderbar auf 48GiB-Modulen, aber darüber isset dann 6400 mit Timings aus der Hölle?
hmmm nicer Proof of Concept, aber nicht massentauglich. Bis 64 GB würde ich mitgehen aktuell im quasi normalen Enduser Umfeld. Aber 128 GB sind ein so selterer UseCase im Moment, das wohl eher DDR6 oder 7 im Enduser Umfeld ankommt, als das 128 GB in die Normalität rücken
Was ist das denn für ein Tool im Hintergrund "RunMemtestPro". Sagt mir überhaupt nix und auf die schnelle nur Seiten auf chinsesisch in Google gefunden.
Kennt sich da jemand aus und kann einen Tipp geben wo man das Tool zum Testen herunterladen kann?
Klingt nach einer guten Alternative zu Memtest86.
64GB sind echt irre. Wir mussten lange auf 32GB warten und jetzt geht es wieder rasant nach vorne. Bin seit Jahrzehnten immer mit den Herstellern mitgegangen, wenn es eine neue Kapazität gab, einfach wegen dem Fortschritt wegen. Nun reicht es auch mir
nein, eben nicht, da dort nicht der von Windows belegte und gesperrte Speicherbereich getestet werden kann
RAM Tests müssen mit einen Live System getestet werden, die möglichst wenig eigenen RAM benötigen / sperren bzw diesen zum Test dynamisch freigeben, was bei einen installierten System ein Sicherheitsrisiko darstellt
Worauf sollen denn die Hersteller optimieren bei "second gen" ?
AMD kann kaum mehr als 6000, da könnte man nur noch herstellerseitig die Latenzen runteroptimieren oder vielleicht wagen es noch manche mit einem 6200-6400 Kit.
Wie zb solche hier:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Aber selbst 2 Monate später sind die nur in homöopathischen Dosen bei geizhals gelistet.
Bei Intel ist 8000+ möglich, aber Intel kauft kaum jemand im DIY Sektor der auch gleichzeitig "Highend Ram" haben will. Denn Zocker greifen zum Großteil zu 9800X3D / 9950X3D.
Immerhin sind die Kits mit 7600-8000+ Mhz massiv im Preis gesunken, die haben vor 1-2 Jahren noch das 2-3fache gekostet.