Sicher bauen wir Backdoors ein. Ich hab nichts zu verbergen, bin gleich mit dem Rad im Cafe, Autoschlüssel liegt oben in der Wohnung, wenn du reinkommst gleich rechts. Die aus Frankreich werden sich auch garantiert mit WhatsApp abgesprochen haben. War auch sehr viel Planung zu erkennen mit der Knarre rein rumballern abhauen-.-
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News De Maizière: Verschlüsselung muss umgehbar sein
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: De Maizière: Verschlüsselung muss umgehbar sein
Als ob Terroristen/Kriminelle so dumm wären eine Verschlüsselung mit Hinertür anzuwenden.
Entweder wird dann eine eigene illegale Software benutzt oder man chiffriert die Nachricht oder man benutzt ein Medium, welches nicht zurückverfolgt werden kann...
Betroffen wären ausschliesslich die ehrlichen Bürger, vielleicht mit Ausnahme von ein paar wenigen nicht so hellen Kleinkriminellen.
Entweder wird dann eine eigene illegale Software benutzt oder man chiffriert die Nachricht oder man benutzt ein Medium, welches nicht zurückverfolgt werden kann...
Betroffen wären ausschliesslich die ehrlichen Bürger, vielleicht mit Ausnahme von ein paar wenigen nicht so hellen Kleinkriminellen.
Suxxess
Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 7.224
Ja die Politiker könnten sowas durchwinken, aber ich bezweifel dass dies beim Bundesverfassungsgericht ebenfalls durchkommen würde. Schließlich haben wir seit 20 Jahren keinen terroristischen Anschlag mehr in Deutschland gehabt.[SoD]r4z0r schrieb:Ich muss an der Stelle leider das GG zitieren...
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gg/gesamt.pdf
Und da es ja dem Schutze der "freiheitlichen demokratischen Grundordnung" sowie des "Bundestages" und "der Sicherung des Bundes" ist, würde so etwas garantiert durchgehen.
Ich fürchte zumindest der Durchsuchungsbefehl kann ganz einfach bekommen werden wenn etwas mit Terrorismus oder Kinderpornographie geschwafelt wird...
Wie soll man realistisch mit einer potenziellen Gefahr argumentieren, wenn es diese Gefahr faktisch im eigenen Land nicht gibt? Dann könnte ich auch argumentieren, wir müssen uns ganz viele Impfstoffe aus dem Ausland kaufen weil eine Epidemie könnte eventuell im nächsten Jahr Deutschland heimsuchen. Zum vorsorglichen Schutz der Bevölkerung verhänge ich eine Ausgangssperre.
Du verstehst was ich meine, man kann nicht mit Terror argumentieren wenn es seit 20 Jahren keinen Terror mehr in Deutschland gab. Aber ich bin mir sicher die Politik findet auch dafür eine Lösung...
Ich kann fast garantieren die USA hat auf Deutschland Druck ausgeübt und die Äusserungen von De Maizière sollen uns nun auf das kommende vorbereiten was die USA in Deutschland durchsetzen will.
Zuletzt bearbeitet:
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.949
um das briefgehemniss scheert sich doch keine behörde mehr.
stellen sie sich vor ein politiker würde verlangen dass die briefkommunikation auf vorrat gespeichert werden müsste - da gäbe es einen ordentlichen aufschrei..
aber bai mails ist es plötzlich was anderes - und nur weil es technisch möglich ist hier großflächig abzuschöpfen muss es noch lange nicht gesetzeskonform sein.
die politiker werden nicht müde das übliche "internet darf kein rechtsfreier raum" zu wiederholen und zu predigen dass die gesetze an das digitale zeitalter angepasst werden müssen...aber eben nur in eine richtung.
um die briefpost von jemanden zu beschlagnahmen sind hohe richterliche hürden vorhanden und auch das aufmachen der briefe wurde (zumindest früher) von einem richter gemacht und nicht irgendeinem anonymen handlanger eines beamten...
stellen sie sich vor ein politiker würde verlangen dass die briefkommunikation auf vorrat gespeichert werden müsste - da gäbe es einen ordentlichen aufschrei..
aber bai mails ist es plötzlich was anderes - und nur weil es technisch möglich ist hier großflächig abzuschöpfen muss es noch lange nicht gesetzeskonform sein.
die politiker werden nicht müde das übliche "internet darf kein rechtsfreier raum" zu wiederholen und zu predigen dass die gesetze an das digitale zeitalter angepasst werden müssen...aber eben nur in eine richtung.
um die briefpost von jemanden zu beschlagnahmen sind hohe richterliche hürden vorhanden und auch das aufmachen der briefe wurde (zumindest früher) von einem richter gemacht und nicht irgendeinem anonymen handlanger eines beamten...
XeniosZeus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 53
Wenn es keine Terroristen geben würde, müsste die Politik diese erfinden.
Wie kann man sonst Demos verbieten und Backdoors in Verschlüsselungssoftware sowie anlasslose Vorratsdatenspeicherung fordern? Das geht nur mit dem Totschlagargument "Terror".
Wie kann man sonst Demos verbieten und Backdoors in Verschlüsselungssoftware sowie anlasslose Vorratsdatenspeicherung fordern? Das geht nur mit dem Totschlagargument "Terror".
T
Tandeki
Gast
JackTheRippchen schrieb:Haben die Planungen zu den Pariser Terroranschlägen nachweislich mit Hilfe des bzw. über das Internet(s) stattgefunden?
Auch wenn man noch wenig darüber weiß, das Internet war dieses mal nicht schuld.
FAT B schrieb:ich schätze das mal ein wie bei der vorratsdatenspeicherung: wird spätestens vom eugh gekippt.
Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung wurde nur in seiner jetzigen Form als verfassungswidrig erklärt. Deshalb arbeitet die Politik derzeit an einer angepassten Fassung. Weil alle noch wie kopflose Hühnchen herumlaufen, will man den neuen Gesetzesentwurf möglichst bald einreichen:
http://www.tagesschau.de/inland/vorratsdatenspeicherung-debatte-101.html
Dr.Pawel schrieb:Das ist ja gerade das schlimme am ausnützen der Ängste.
Ja, die Bevölkerung muss sich immer schön unsicher fühlen. Dann bekommt man Einschränkungen der Rechte, die uns anscheinend von Extremisten so abheben, einfacher hin.
XeniosZeus schrieb:Wenn es keine Terroristen geben würde, müsste die Politik diese erfinden.
Wie kann man sonst Demos verbieten und Backdoors in Verschlüsselungssoftware sowie anlasslose Vorratsdatenspeicherung fordern? Das geht nur mit dem Totschlagargument "Terror".
Ja, das ging auch schon nach 9/11 prima. Ich bin der Überzeugung, dass die Reaktion der Politik unserer Gesellschaft mehr Schaden angerichtet hat, als das Attentat an sich. Dabei sind Menschen und Investitionswerte getötet bzw. vernichtet worden und das ist mehr als tragisch. Dass im Nachhinein Menschen- und Bürgerrechte im großen Stil eingeschränkt und für manche sogar abgeschafft worden sind, halte ich hingegen für einen unfassbaren Verlust. Wie der staatliche Einblick in Konten, der vorgeblich für den Kampf gegen den Terror eingerichtet, bis heute aber vor allem zur Verfolgung von Fällen der Steuerhinterziehung genutzt wurde.
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.727
60KU schrieb:Um mal eine Grundfrage zu stellen: Was ist denn eine Verschlüsselung, wenn Sie durch eine Backdoor garnicht verschlüsselt. Dann kann ich ja auch gleich die Verschlüsselung sein lassen.
Ja, weil man ja spätestens seit Edward Snowden weiss ds ein Regierungsgeheimnis nicht ewig eines bleiben wird und das eine Backdoor auch von anderen gefunden werden kann. Es gibt dann keine Sicherheit mehr. Die gehen immer noch davon aus, sie könnten alles geheimhalten. Zumal der ganze Open-Source Bereich eh nicht zu regeln ist. Leider hat man nicht auf alles einen Einfluss, wenn der Online-Shop oder die Bank nur noch die Backdoor-Verschlüsselungen anbietet dann muss man halt wirklich selbst wieder hinrennen und dann sind die Daten selbst dort in den Systemen nicht sicher. Den eigenen rechner wird man wahrscheinlich immer zuverlässig sichern können wenn man sich auskennt...
SunnyboyXP0 schrieb:Blöd nur, dass man unseren Planeten nicht so einfach verlassen kann.
Doch könnte ich, wenn mein Raumschiff endlich ankommen würde. Aber das wurde wohl unterwegs irgendwo aufgehalten. Jetzt sitze ich hier auf einem Planeten fest, der langsam aber sicher unbewohnbar wird mit einer exponentiell wachsenden Spezies von virenähnlichen Lebewesen die jeden Tag auf verrücktere Ideen kommt und hoffe, daß alles noch so lange halten möge bis ich endlich abgeholt werde
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
surtic schrieb:Wie kann man nur sowas verlangen?
Naja... wann hat man schon mal politisch die Möglichkeiten bekommt ein Gesetzt zu schaffen, mit dem schlussendlich Journalisten überwacht und der Quellenschutz de facto abgeschafft werden kann..?
Zuletzt bearbeitet:
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.727
XeniosZeus schrieb:Wenn es keine Terroristen geben würde, müsste die Politik diese erfinden.
Das gleiche trifft auf Gott zu, der nützt zum Beispiel den Reichen, damit die Armen keinen Aufstand proben, weil sie ihren gerechten Lohn ja "später" bekommen und der böse Reiche dann "bestraft" wird
MHumann
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.098
" Seiner Meinung nach müsse das Internet genauso geschützt werden wie andere Errungenschaften, weil es ein „Ort der Freiheit, des Handels und der persönlichen Entfaltung“ sei."
Wow, ein wahrer Satz... Wie Schütze ich die Errungenschaft? Ich lasse Freiheit, Handel und persönliche Entfaltung zu, schreite da ein wo es nötig ist und stelle niemanden unter Generalverdacht.
Oder möchte Herr De Maiziere nun Generalschlüssel und Überwachungskameras für alle Privat- und Geschäftsräume?
Wow, ein wahrer Satz... Wie Schütze ich die Errungenschaft? Ich lasse Freiheit, Handel und persönliche Entfaltung zu, schreite da ein wo es nötig ist und stelle niemanden unter Generalverdacht.
Oder möchte Herr De Maiziere nun Generalschlüssel und Überwachungskameras für alle Privat- und Geschäftsräume?
koffeinjunkie
Captain
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.215
Hito schrieb:Politiker ohne Ethik und Verständis für Grundrechte. Es gibt einfach zu viele davon...
Die wird man mit legalen Mitteln auch nicht mehr los. Erst viel später werden die Nachkommen bzw. nachfolgenden Menschen, die politisch-wirtschaftlichen Probleme die wir heute haben und deren Ursprung man auf den Anfang des 20. Jahrhunderts festlegen kann, wesentlich deutlicher zu spüren bekommen und darunter leiden.
Blöd nur, dass solche Sprüche von quasi ALLEN Parteien kommen, ausgenommen vielleicht die Piraten. Außerdem bringt es dir auch nichts, eine vollkommen handlungsunfähige Partei zu wählen, nur weil sie von Freiheitsrechten was versteht. Dann fährst du die Wirtscahft vor den Baum und hast auch nix gewonnen.shuri91 schrieb:Und trotzdem bekommt die CDU bei der nächsten Wahl wieder massig Stimmen.. ich könnte heulen. Wann wachen die Leute endlich auf? Parteien in denen Leute sind, die so etwas von sich geben, darf man nicht wählen, wenn man in einem demokratischen Staat leben will!
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus: Kaum jemand wird tatsächlich diese Backdoor-Crypts verwenden, sondern Backdoor-freie OpenSource-Lösungen. Was soll dann passieren? Wollen die halb Deutschland inhaftieren? Wird der Einsatz von FOSS dann unter Strafe gestellt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_für_die_Bundesrepublik_Deutschland <- der hier sei auch nochmal erwähnt.
wupi
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.037
Natürlich, besonders die bösen Buben, werden sich daran halten. *hust*obi68 schrieb:Und weltweit werden sich alle daran halten???
wazzup
Banned
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 5.994
Ich sage es ja immer wieder, auf solche "Anschläge" warten die Politiker in aller Welt um die Daumenschrauben anzuziehen und die Freiheiten jedes Bürgers zu beschneiden. Ein abgekartertes Spiel. Nach jedem Anschlag wird nach Totalüberwachung gerufen, nach jedem Amoklauf entbrennt die Diskussion um Killerspiele. Es ist so voraussehbar das es fast schon wehtut.
Nein, Herr Maiziere, Verschlüsselung darf nicht umgehbar sein. Für niemanden. Wir wollen doch weiterhin in einem freien Land leben und nicht einer Diktatur, nicht wahr? oh wait...
Nein, Herr Maiziere, Verschlüsselung darf nicht umgehbar sein. Für niemanden. Wir wollen doch weiterhin in einem freien Land leben und nicht einer Diktatur, nicht wahr? oh wait...
per definition geht die kryptographie davon aus, dass der angreifer alles weiß - alles bis auf den schlüssel. das was der De Maizière da fordert, ist ein backdoor, das den schlüssel rausrückt. das widerspricht der grundidee der kryptographie.
B
Blueline56
Gast
Leider wählt der deutsche Michel immer selbst die Politiker die ihnen Stück für Stück die persönliche Freiheit nimmt. Ich begreife einfach nicht, wie man wegen ein paar plakativer Aussagen über Sicherheit alles schluckt, ohne selbst ein wenig zu recherchieren und das Hirn einzuschalten, naja, Mutti wirds schon richten
S
smalM
Gast
De Maizière: Ich habe die Sache mit der Verschlüsselung nicht richtig verstanden.
dungeonlight
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 37
Gestern hieß es: "Wie NSA-Affäre ? Totalüberwachung ? Alles Einbildung, total haltlose Behauptungen !"
Heute heißt es: "Wir müssen Massenüberwachung betreiben, wegen Terrorismus."
Morgen heißt es: "Verschlüsselung ist verboten, wegen Terrorismus."
Überorgen heißt es: "Wir nehmen dich in Beugehaft, weil du dich weigerst, dass dir ein Chip in den Kopf eingepflanzt wird."
Es ist grotesk wie sich dieser Überwachungswahn entwickelt.
Die VDS ist eu-weit und zusätzlich in Deutschland als verfassungswidrig eingestuft !
Wir gehören vor'm Überwachungsskandal geschützt, den Snowden enthüllte !
Und was passiert ? Wir werden nicht geschützt; schlimmer noch: Die einzig wirksame
Selbsthilfe – Verschlüsselung – wird in die Verbots-Zone gedrängt.
Diese Tendenz unterminiert nicht nur das Menschenrecht auf Privatsphäre, sondern auch
die Pressefreiheit, denn wenn sich Journalist und Whistleblower nicht mehr vertraulich
austauschen können oder dürfen, dann gibt's weniger Whistleblowing und somit
werden dann weniger bislang unbekannte Missstände in unserer Gesellschaft aufgedeckt.
Und auf jener Uninformiertheit heraus sollen wir dann wählen ? Auch die Fundamente unserer
Demokratie werden also durch diesen Überwachungswahn angegriffen.
Technisch ist der Versuch, Verschlüsselung abzuschaffen recht naiv:
Um jemanden zu bestrafen, weil er Verschlüsselung verwendet, muss man zunächst ja
erst mal mitbekommen, dass er es tut, und Beweise dafür haben; diese beiden Punkte werden
gar nicht erst erreicht, wenn die Personen, die verschlüsseln, das Freenet verwenden –
das ist ein verteiltes, dezentrales, anonymes P2P-Netzwerk, dass auch so betrieben werden
kann, dass man sich nur mit Freunden verbindet – https://de.wikipedia.org/wiki/Freenet .
So verwendet ist nicht mal ersichtlich, dass jemand das Freenet benutzt.
Aber ich find', man muss auch politisch auf diesen Überwachungswahn reagieren, weil das
kann ja nicht immer so weiter gehen mit diesen freidrehenden Innenpolitikern; deshalb
bitte ich euch: Wählt wann immer ihr die Gelegenheit habt, die Piratenpartei. Ja, ich weiß, hoch umstritten,
aber sonst setzt sich niemand diesem Überwachungswahn entgegen. Wollt ihr den politisch
ohne Gegenwehr und sehenden Auges einfach so über euch hinwegrollen lassen ?
Heute heißt es: "Wir müssen Massenüberwachung betreiben, wegen Terrorismus."
Morgen heißt es: "Verschlüsselung ist verboten, wegen Terrorismus."
Überorgen heißt es: "Wir nehmen dich in Beugehaft, weil du dich weigerst, dass dir ein Chip in den Kopf eingepflanzt wird."
Es ist grotesk wie sich dieser Überwachungswahn entwickelt.
Die VDS ist eu-weit und zusätzlich in Deutschland als verfassungswidrig eingestuft !
Wir gehören vor'm Überwachungsskandal geschützt, den Snowden enthüllte !
Und was passiert ? Wir werden nicht geschützt; schlimmer noch: Die einzig wirksame
Selbsthilfe – Verschlüsselung – wird in die Verbots-Zone gedrängt.
Diese Tendenz unterminiert nicht nur das Menschenrecht auf Privatsphäre, sondern auch
die Pressefreiheit, denn wenn sich Journalist und Whistleblower nicht mehr vertraulich
austauschen können oder dürfen, dann gibt's weniger Whistleblowing und somit
werden dann weniger bislang unbekannte Missstände in unserer Gesellschaft aufgedeckt.
Und auf jener Uninformiertheit heraus sollen wir dann wählen ? Auch die Fundamente unserer
Demokratie werden also durch diesen Überwachungswahn angegriffen.
Technisch ist der Versuch, Verschlüsselung abzuschaffen recht naiv:
Um jemanden zu bestrafen, weil er Verschlüsselung verwendet, muss man zunächst ja
erst mal mitbekommen, dass er es tut, und Beweise dafür haben; diese beiden Punkte werden
gar nicht erst erreicht, wenn die Personen, die verschlüsseln, das Freenet verwenden –
das ist ein verteiltes, dezentrales, anonymes P2P-Netzwerk, dass auch so betrieben werden
kann, dass man sich nur mit Freunden verbindet – https://de.wikipedia.org/wiki/Freenet .
So verwendet ist nicht mal ersichtlich, dass jemand das Freenet benutzt.
Aber ich find', man muss auch politisch auf diesen Überwachungswahn reagieren, weil das
kann ja nicht immer so weiter gehen mit diesen freidrehenden Innenpolitikern; deshalb
bitte ich euch: Wählt wann immer ihr die Gelegenheit habt, die Piratenpartei. Ja, ich weiß, hoch umstritten,
aber sonst setzt sich niemand diesem Überwachungswahn entgegen. Wollt ihr den politisch
ohne Gegenwehr und sehenden Auges einfach so über euch hinwegrollen lassen ?