Test Dell XPS 15 vs. Lenovo T540p

@JamesFunk

Kann man alles haben ;) "Dockstation" kaufen und Windows kann man auch installieren aber auf der anderen Seite verliert man alle Vorteile eines Macs ohne OS X.
 
Schade, wären 2 gute Laptops gewesen um mein Macbook Pro zu ersetzen. Aber ohne Lan-Buchse beim Dell und Ziffernblock beim Thinkpad, fallen die Geräte bei mir durch.
 
Kasmopaya schrieb:
Mit dem neuen Retina(1800€ Schnäpple) und der Intel Iris Pro ist auch Windows eine echte gute Option bei Apple. Das beste beider Welten die Hardware und Win 7 = perfekt.

Aber schön zu sehen das die Hersteller jetzt auch vermehrt auf IPS Displays setzen, die richtige Richtung.

Ernste Frage: Ist ein Mac unter Windows denn produktiv? Die Tastatur passt ja nicht, und das ist schon ein ziemlich großer Kompormiss für mich, mir erstmal merken zu müssen welche Tasten auf der Apple Tastatur welche unter Windows sind. Gäbe es einen Mac für Windows, dann wäre das wohl sofort mein Gerät der Wahl (wenn das "Kleingeld" vorhanden wäre).
 
@ Dexter

Wie gesagt, die LAN Buchse fehlt mir auch, aber deswegen gleich das ganze Gerät durchfallen lassen? Wegen einem 18€ Adapter den man an dem LAN Kabel dran lassen kann oder ziemlich easy mitnehmen kann? Oder hast du dann zu wenige USB Anschlüsse? Ich finds etwas hart, aber wenn ichs auch nicht verstehe warum die Buchse weggelassen wurde.
 
@Hakubaku

Nein ist er nicht. Das Touchpad geht nicht 100% und div. andere Sachen gehen ebenfalls nciht zu 100%. Wenn Windows = richtigen Windows Laptop.

Eine Alternative ist Windows in einer VM laufen lassen z.B. Parallels (kenne den namen des Modus nicht) damit kann man Programme direkt unter OS X starten und die VM läuft praktisch im Hintergrund.
 
Hakubaku schrieb:
Das Fazit unterstreicht meinen Eindruck der neuen Thinkpad Generation bzw. des T540p im Besonderen. Das hat auch schon bei einem Test im Thinkpad-Forum nicht so gut abgeschnitten. Lenovo sollte sich ernsthaft einmal Gedanken um die Zukunft der TPs machen.

Ja sollten sie. Chassis vom T60 nehmen und neue Hardware rein. Alles waere Perfekt.
 
Gibt es eigentlich keine vernünftigen Benchmarks mit denen das Macbook mit den Kandidaten hier verglichen werden kann.

Das MB wird im ersten Satz erwähnt aber viel verglichen wird nicht.
 
Wäre irgendwie sinniger gewesen das TP mit einem Dell der 5 oder 6000er Reihe zu vergleichen. Die XPS sind doch mehr Consumer. Zu traurig, dass das TP selbst dagegen schwer hat.
P. S. niemals mehr ein Notebook ohne Trackpoint! Mich ärgert nur, dass bei Lenovo nur unter Linux Scrollen + Mittelklick gleichzeitig geht.
 
Der Test bzw. dessen Ergebnis überrascht mich leider nicht. Wer etwas im Thinkpad Forum mitliest weiß, dass viele Thinkpad-Fans mit der Entwicklung abolut unzufrieden sind. Einige wollen sogar den Hersteller wechseln (das wäre vor einigen Jahren praktisch undenkbar gewesen :evillol:) und gerade bei der T(p) Serie kann ich das gut verstehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr. Mittlerweile würde ich auch eher zu einem MacBook raten.

Die Kritik am Trackpoint finde ich aber seltsam. Der ist doch super praktisch, weil man beim Nutzen des Cursors nicht die Position der Hände wechseln muss. Das ist meiner Meinung nach schon ein Vorteil für den "Workflow".
 
Ich kann die Leute nicht verstehen die sich so ein pseudo Macbook wie das von Dell kaufen, anstatt das Original. Finde Geräte die sich designtechnisch an ihren Apple Vorbildern orientieren generell eher peinlich.

Thinkpads bleiben sich zumindest oberflächlich treu, quasi der Gegenentwurf. Für Leute die kein pseudo Macbook möchten quasi die einzige Alternative auf dem Markt, abseits dieser Kiddie gamer Notebooks.
 
Lenovo hätte einfach die Chassis der letzten Serie beibehalten sollten. Das neue Design, Materialauswahl und Verarbeitung halte ich für nicht haltbar. Aber das Dell ist im Vergleich auch keinen Deut besser. Dell äfft jetzt auch schon das Apple-Design nach... was für mich diese Marke eher uninteressanter macht. Nur wegen dem Design geht so viel Ausstattung flöten, die man eigentlich als Standard erwarten sollte. Kein vollwertiger Ethernet-Port, kein UMTS/HSDPA-Modul, keine Möglichkeit eines zweiten Laufwerks, kein Docking.

Und der stetig zunehmede Kreis von eGPU-Nutzern vermisst dann auch noch die bequeme Anschlussvariante über Expresscard. Da pfeife ich auf die 750M mit 2GB VRAM. ;) Expresscard scheint bei Dell langsam auszusterben und selbst Thunderbolt wird bis dato ignoriert.

@nlr: Als preisliche Grundlage sollte man doch wenigstens die gleichen Garantieleistungen berücksichtigen. Das Thinkpad kommt mit 3 Jahren VOS-Service... das Dell nur mit 1 Jahr. Erweiterung auf 3 Jahre kostet nochmals 209€ extra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder nur ein unproduktives 16:9 Display, ich brauche oben und unten Platz nicht Rechts und Links.

Alle wollen wie Apple sein, aber keiner machts wie Apple.

Laut Geizhals.at 3023 Notebooks mit 16:9 Display und 34 Notebooks mit 16:10 Display und 166 Apple Notebooks mit 16:10 Display.
Jedes neue 16:10 Notebook mit Windows würde sich außer konkurrenz verkaufen.
 
@ Isostar:

Wir haben im Büro NUR 16:9 Displays. Ich habe sogar zwei nebeneinander, also 32:9. Wenn ich ganz viel Platz brauche, schalte ich den Laptop auch noch an, dann ist es gar noch breiter.

Ich hab noch niemanden gesehen, der Displays übereinander montiert, obowhl alle sagen, dass das Schlitzformat blöd ist.
Eine Monitorerweiterung wird immer in die Breite gemacht. Warum wohl?
 
@JamesFunk

???

Mein MacBook, aktuell nicht in benutzung, ist immer an. Deckel auf --> arbeiten danach Deckel zu --> weg legen bzw. liegen lassen. Verstehe also nicht so wirklich den Sinn deiner Frage.
 
DeoDeRant schrieb:
Ich kann die Leute nicht verstehen die sich so ein pseudo Macbook wie das von Dell kaufen, anstatt das Original. Finde Geräte die sich designtechnisch an ihren Apple Vorbildern orientieren generell eher peinlich.

Sorry, aber da sind wir wieder bei der Argumentation, dass jedes Smartphone wie ein iPhone aussieht und dass Apple wohl Aluminium und rechteckige Designs mit abgerundeten Ecken erfunden hat. Das finde ich eher peinlich.

2000€ mit Windows OS (welches man vielleicht sogar haben will + Touch Display) vs. 2600€ mit OSX könnte für den einen oder anderen doch einen Unterschied machen, oder nicht?
 
@ Regenwürmer: ich meine das XPs15 von Dell. Das ist mit dem Hochglanzdisplay ein Consumerprodukt.

Ich arbeite hier gerade (wie vorhin erwähnt) an einem Dell Precision M4800 mit i7-4800MQ, 32GB RAM, 512GB SSD, NVidia Quadro K2100M. Das Teil hat, wie auch die Thinkpads ein zeitlos schlichtes Design und ist einfach ein Arbeitstier. Ich befeuere mit der Quadro aktuell drei Displays (Laptop Display mit 3200x1800 und 2x 24" mit 1920x1200).

Zum Test nochmal:
ein XPS gegen ein Thinkpad T vergleichen ist wie nen getunten VW Golf mit nem Porsche 911 Carrera 4S zu vergleichen... Oberflächlich können beide das Gleiche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben