M.B.H.
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.216
@snj
ich meine das schon so wie ich gesagt habe. Für mich hat ein Gerät dann ein gutes Display, wenn der ppi-Wert bei um die 300 liegt, so dass man keine Pixel beim draufschauen sieht. Geräte wie das iPad und Streak 7 haben nur 132 ppi, also viel zu gering, halt Pixelmatsche, besonders beim Lesen von kleinen Textem beim Browsen. Die Auflösung bzw. der ppi-Wert des iPhones 4 ist gut gewählt, dort erkennt man keine Pixel mehr. Aber das Display hat auch nur 3,5 Zoll. Wenn man dann auf 7 oder sogar 10 Zoll hochrechnet, braucht man dementsprechend eine Auflösung die ca. full-hd entspricht.
Das iPad hat einen noch schlechteren ppi-wert als das alte iPhone 3gs, und keiner kann mir erzählen, dass das 3gs keine Pixelmatsche ist, also ich bekomme augenkrebs, wenn ich auf dieses Display schaue!
ich meine das schon so wie ich gesagt habe. Für mich hat ein Gerät dann ein gutes Display, wenn der ppi-Wert bei um die 300 liegt, so dass man keine Pixel beim draufschauen sieht. Geräte wie das iPad und Streak 7 haben nur 132 ppi, also viel zu gering, halt Pixelmatsche, besonders beim Lesen von kleinen Textem beim Browsen. Die Auflösung bzw. der ppi-Wert des iPhones 4 ist gut gewählt, dort erkennt man keine Pixel mehr. Aber das Display hat auch nur 3,5 Zoll. Wenn man dann auf 7 oder sogar 10 Zoll hochrechnet, braucht man dementsprechend eine Auflösung die ca. full-hd entspricht.
Das iPad hat einen noch schlechteren ppi-wert als das alte iPhone 3gs, und keiner kann mir erzählen, dass das 3gs keine Pixelmatsche ist, also ich bekomme augenkrebs, wenn ich auf dieses Display schaue!