News Dell zeigt „Streak 7“

@snj

ich meine das schon so wie ich gesagt habe. Für mich hat ein Gerät dann ein gutes Display, wenn der ppi-Wert bei um die 300 liegt, so dass man keine Pixel beim draufschauen sieht. Geräte wie das iPad und Streak 7 haben nur 132 ppi, also viel zu gering, halt Pixelmatsche, besonders beim Lesen von kleinen Textem beim Browsen. Die Auflösung bzw. der ppi-Wert des iPhones 4 ist gut gewählt, dort erkennt man keine Pixel mehr. Aber das Display hat auch nur 3,5 Zoll. Wenn man dann auf 7 oder sogar 10 Zoll hochrechnet, braucht man dementsprechend eine Auflösung die ca. full-hd entspricht.

Das iPad hat einen noch schlechteren ppi-wert als das alte iPhone 3gs, und keiner kann mir erzählen, dass das 3gs keine Pixelmatsche ist, also ich bekomme augenkrebs, wenn ich auf dieses Display schaue!
 
Haben deine 30 Zoll PC-Monitore dann etwa auch rund 1920000 x 10800000 Auflösung, damit du auch keine ''Pixelmatsche'' hast?

Du solltest vielleicht mal daran denken, dass es auch bezahlbar bleiben muss. Hohe Auflösung auf kleines Display kloppen etc. kostet nun mal auch Geld.
 
also ich habe nen 27 zoll mit 1920 Pixel, aber der nächste wird ein 27 zoll mit 2560, weil mir dei 1920 zu grobpixelig sind in etwa 50 cm abstand.

Ob bei einem 500 Euro tablett nun ein display für 50 oder 70 Euro verbaut ist wegen höherer Auflösung, macht den Braten auch nicht fett. ausserdem werden höhere Auflösungen demnächst standard sein und genauso teuer sein wie geringere auflösungen es heute sind.
 
Pixelmatsche? 300PPI? Augenkrebs? sorry, aber auf so eine alberne Diskussion habe ich keine Lust. Das ist ja alles so überzogen das man glaubt Du würdest bei der Bildzeitung arbeiten. Wo ist denn bitte 1920x1200/1080 pixelig auf einem 27" !? Aber jedem das seine, nicht wahr?

Mahirr schrieb:
Die Auflösung ist doch gut gewählt, da somit sämtliche Android Apps die man bisher so kennt für die HIgh-end Geräte unterstützt werden. Eine höhere Auflösung wäre schöner, aber solange sich diese nicht etabliert wie es bei WVGA der Fall ist, ist die Kompatibilität stark eingeschränkt.

das ist ein Punkt den ich nicht so ganz verstehe. Skalierbare UIs sind doch heutzutage am Computer allgegenwärtig. Nicht nur bei Computerspielen. IdR werden diese nur für eine Mindestauflösung ausgelegt und werden dann der Auflösung entsprechend korrekt hoch skaliert, damit das ganze nach wie vor den Bildschirm ausfüllt ohne dabei einfach nur kleiner zu werden. Ist das denn auf einem mobilen Gerät, das heute schon eine Technik verwendet die vor nicht mal 10 Jahren kein Computer inne hatte, nicht möglich genauso umzusetzen? Ehrlich gemeinte Frage, bin kein Entwickler
 
Zuletzt bearbeitet:
snj schrieb:
Pixelmatsche? 300PPI? Augenkrebs? sorry, aber auf so eine alberne Diskussion habe ich keine Lust. Das ist ja alles so überzogen das man glaubt Du würdest bei der Bildzeitung arbeiten. Wo ist denn bitte 1920x1200/1080 pixelig auf einem 27"

naja ich betreibe schon etwas professioneller bildbearbeitung, z.b. dort merkt man einen zu niedrig aufgelösten bildschirm. und auch normale texte etc sind halt schon bisl pixelig, trotz cleartype. wenns schärfer wär kommt einfach besser! Jetzt bei 27 zoll merkt man es nicht so schnell, aber bei einem kleinen iPhone 3gs, das man 10 cm vor den augen hat, ist dessen geringe Auflösung einfach pixelmatsche. und da stimmt mir sicherlich auch jeder andere zu, der danach mal ein besser aufgelöstes handy in der han gehalten hat. unterschied wie tag und nacht.
 
Zurück
Oben