Der CB - Custom-WaKü Quatschthread

LiniXXus schrieb:
dann war es der Masterkleer
Ich meine, gaaaanz zu meiner Anfangszeit hatte ich mal so richtig räudige Schläuche. Müssten EK oder XSPC gewesen sein. Die Dinger waren tatsächlich nach einem dreiviertel Jahr richtig steif. Könnte aber auch an dem aggressiven Mayhems Aourora gelegen haben. Who knows
:daumen:

Aber eben mal den "Retro" Schlauch im PC gequetscht. Lässt sich noch relativ easy zusammendrücken und "biegen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Dann bin ich gespannt wie sich meine Masterkleer Schläuche von 2017 jetzt im kleinen Wohnzimmer PC entwickeln. So ungenutzt waren die jedenfalls noch schön weich.
Der Spiele PC hat ja die EK drin und… ja aus Faulheit auch zwei kurze Masterkleer, da ich diesmal keinen Bock hatte die Alphacool Fittinge an den EK festzuschrauben….
 
Von den neuen Koolance QD3 Schnellverschlüsse bin ich begeistert! Die sind kleiner als die High-Flow mit Reduzierung von Alphacool und bringen sogar mehr Durchfluss! Mit den anderen musste ich meine Wassertemperatur auf 45 °C bringen, um auf 200 l/h zu kommen. Mit den Koolance komme ich bereits mit Idle auf 197 l/h.
Ashampoo_Snap_Freitag, 31. Januar 2025_20h39m45s.png

Mit 45 °C komme ich sogar auf 220 l/h.
Ashampoo_Snap_Freitag, 31. Januar 2025_21h22m16s.png

Mit dieser hohen Temperatur mache ich es momentan beabsichtigt, damit die Luft was ich mit dem Austausch der Schnellkupplung mit in den Wasserkreislauf bekommen habe, wieder besser und schneller in den Ausgleichsbehälter zu treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
In meinem Fall habe ich sie verschraubbar gemacht. Habe mir welche mit male 1/4 Zoll Gewinde gekauft und jeweils immer ein Adapterstück draufgeschraubt. An den Schläuchen hatte ich bereits Tüllen drauf und da habe ich nur die Dichtung vorsorglich mit ausgetauscht.
20250131_151337.jpg 20250131_155638.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
LiniXXus schrieb:
Wenn ich das so richtig im Kopf habe, dann hast du ein 240mm und ein 360mm im Case, und wie Gross hast du die Mora?
Bei mir, ich hatte vorher 2 1080 nova und ein 360 radi, jetzt habe ich einen Mora 600. Die Wassertemperatur kriege ich nicht hörer als 34° bei den Novas, und 30 jetz beim Mora.
Ich habe eine 4080 Super und den 9950x jetzt, und vorhes einen 13900k und die 4090. Aber 40° im Wasser sehe ich schon mindestens zwei Jahre nicht mehr.

Wie schaffst du es auf solch hohe Temps zu wandern??
 
Du liest meine Beiträge nicht richtig.

Diese 45 °C erreiche ich kontrolliert, in dem ich meine Lüfter beabsichtigt komplett ausstelle.
Mit Last habe ich normalerweise auch um die 30 - 33 °C anliegen.
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 29. Januar 2025_1h31m48s.png

Früher, mit der alten Schnellkupplung musste ich 45 °C erreichen, damit ich auf 200 l/h kam. Mit der neuen Kupplung komme ich bereits mit Betriebstemperatur um die 24-25 °C auf solch einen Durchfluss.
Ashampoo_Snap_Sonntag, 2. Februar 2025_2h38m56s.png
Folglich hatte ich mit einer normalen Temperatur um die 25 - 30 Grad früher keine 200 l/h anliegen. Früher habe ich gerne meine Wassertemperatur auf 45 °C gebracht, damit sich der Druck im Kreislauf, bzw der Durchfluss erhöht und die Luft besser in den AGB mit voller Drehzahl der Pumpen getrieben wird.

Das sind aber nur Maßnahmen gewesen, die ich nach einem Umbau gelegentlich unternommen habe, um schneller und besser die Luft, die noch irgendwo eingeschlossen ist, herauszubekommen. Muss man natürlich nicht machen, die Luft geht auch so mit der Zeit von alleine raus. Mit dieser Methode geht es halt noch etwas besser und schneller.

Ps. Achte mal bei gleicher Pumpendrehzahl bei ansteigender Wassertemperatur auf dein Durchfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
minimii schrieb:
Die meisten kommen nicht unter 2100 rpm.

Sinusspass schrieb:
Ähm... alle D5-Pumpen kommen unter 2100. Manche schaffen 1800, andere 800. Oder welche tut es nicht?
Ich bin da bei @Sinusspass, die meisten D5 Modelle greifen den unteren Schwellwert von Xylem auf, der bei ~1800rpm liegt.

Die EK G2 & G3 gehen bis 800rpm runter. Gibt es da noch weitere?

Wirklich lohnenswert ist das aber nur bei mehreren Pumpen, sonst sind die zu schwach.

Eine Durchflussmessung mit 4 EK G3 hatte ich nur in einem alten Kreislaufdesign gemacht. 227l/h sind für 4 Pumpen nicht unbedingt hoch. Aber man kann schön sehen, dass der DFM 4 Pumpen @800rpm nicht mal messen kann.

-> https://www.computerbase.de/forum/t...mit-externen-radiatoren.2061797/post-26598570

minimii schrieb:
Die beiden Next die ich hatte gingen nicht unter 2100.
Meine beiden liefen zwischen 1800 und 1900 in der niedrigsten Einstellung. Genau wie ich das auch von der Watercool WCP D5-VARIO kannte.

minimii schrieb:
Ich suche selbst noch nach einem geeignetem Nachfolger für meine beiden EK D5 PWM G2
Warum müssen die raus?
 
FUSION5 schrieb:
Die EK G2 & G3 gehen bis 800rpm runter. Gibt es da noch weitere?
Corsair, glaube ich.
FUSION5 schrieb:
Wirklich lohnenswert ist das aber nur bei mehreren Pumpen, sonst sind die zu schwach.
Eben. An sich macht es auch keinen Sinn, unter 2000 zu gehen. Wenn die Pumpe da nicht leise genug ist, dann ist das Problem nicht bei der Pumpe an sich zu suchen. Wenn wegen Elektronikgeräuschen doch, dann hat man noch Spielraum bis 2500, wo man auch noch so viel Ruhe hat, dass man mit ordentlicher Entkopplung hinkommt.
 
Mag alles sein.
Aber nur eines:
Ein hochfrequentes Geräusch wie es die Aquacomputer Pumpen haben (hatte ich bei dreien) bekommst du mit Entkopplung und auch mit Maße aber nicht weg.
 
Ich hab ja auch drei AC D5 Pwm und bin sehr pingelig mit der Akustik. Meine haben keine hochfrequenten Zickereien.
Hm... Machen sie die Geräusche über den ganzen Drehzahlbereich? Wenn ja, hast du mal ohne Steuerung (Kabel nicht eingesteckt) probiert? Steuerst du übers Board oder Aquasuite?
 
Meine Watercool WCP D5-VARIO war nach dem Wiedereinstieg in die Wasserkühlung meine erste D5 Pumpe. Montiert in einem Watercool Heatkiller D5-TOP aus Acetal. Entkoppelt mit Gummifüßen auf dem liegenden Core P5 Gehäuse montiert. Daran mit 10cm Schlauch der kleine Heatkiller Tube, ebenfalls mit Gummifüßen entkoppelt. Die Kombination war richtig schön leise und die D5-VARIO ist bei heute meine leiseste D5 Pumpe.

Dann zogen zwei AC D5 Next als Ersatz ein. Eine hat die D5-VARIO ersetzt, die zweite kam in ein weiteres Heatkiller D5-TOP auf der anderen Seite vom Core P5. Entkoppelt mit den gleiche Füßen und zwischen beiden Tops gute 40cm Schlauch. Leider lagen die Pumpen hier ein halbes Jahr rum, bevor das in den Betrieb ging. Die waren laut, was aber nur bedingt an der Entkopplung lag. Die Pumpen selbst haben mehr Geräusche produziert, als hätte AC D5 Motoren von der Resterampe gekauft. In dem offenen Core P5 aufbau mit ~1m zu meinen Ohren gar nicht mehr so geil. Zum Glück habe ich zwei Einstellungen gefunden, wo sie relativ leise waren.

Die vier EK D5 PWM G3 sind alle nah an der Watercool D5. Und unter 1800rpm ziehen sie auch daran vorbei.

PS: Möchte jemand zwei D5 Next? 😉
 
Hab die nicht mehr hier und kanns nicht mehr testen.

Ich hatte aber alle Aquacomputer D5 (PWM und 2x Next) in nem kurzen Zeitraum da und ähnliche "Probleme". Daher ist die Frage nach der Steuerung nicht verkehrt.

War aber nicht über den ganzen drehzahl Bereich hinweg, das hochfrequente war erst im niedrigeren Bereich hörbar.

Bei meiner einzelnen DDC3.2 ist aber er auch ähnlich der Fall. Unter 2300 rpm ca. bei 1700 hört es wieder auf. Sie säuselt dann aber eher.
Über 2300-2400rpm hört man die DDC eh schon deutlich da extern am AGB.

Nutze nun schon ewig nen Quadro, davor die eine Aquacomputer D5 hing mal am Aquaero 5.

Naja. Meine Frau sagt auch ich spinne.
Aber gerade hochfrequentes höre ich gut raus und das nervt massiv.

Eventuell bin ich da auch nicht der Benchmark...
 
Meine zwei DDC4.2 mit PWM Steuerung sind selbst mit voller Drehzahl (4485 + 4100 U/min) kaum zu hören. Daher kann ich sie auch problemlos mit bis zu 3300 U/min laufen lassen. In meinem Fall habe ich sie aber separat in einem Metall TOP aus schweren Messing und Metallboden verbaut. Dieser schwere Aufsatz mach hier sehr viel aus.

Früher in meinem alten Gehäuse hatte ich einen Shoggy Sandwich darunter und jetzt nur Gummifüße. Vor dem Umbau hatte ich bedenken dazu, weil jetzt neben den Gummipuffer als Schrauben auch noch Hardtube mit dran kam und der Einlass zum Ausgleichsbehälter sogar komplett aus Adapter besteht. Aber meine zwei DDC Pumpen sind trotzdem noch sehr leise.

Mein Ausgleichsbehälter, der separat verbaut ist, ist aber auch mit Gummipuffer an der Halterung verschraubt. Mit voller Drehzahl beider Pumpen höre ich nur ein sehr leises Summen, was auch nur dann zu hören ist, wenn es absolut still im Raum ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2x die DDC mit Phobya Messing Top.
Das war auch echt gut.
Manchmal bereue ich es die abgegeben zu haben.
Mit meinen beiden D5 unter Messing bin ich auch zufrieden.
Sind ja die "guten" EK G2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Falls es jemanden interessiert.

Auf ezmodding.com gibt es auch Dualtop aus Messing für D5 oder DDC Pumpen zu kaufen. Nur ist der Aufsatz für DDC Pumpen zurzeit nicht lieferbar. Aber den gab es letztens auf Kleinanzeigen und im Luxx Forum gebraucht zu kaufen.
 
Hier mal ein Größenunterschied zwischen dem Tube 150 und dem Tube 200.
Es sind nur 5 cm Differenz, aber optisch sieht es schon krass aus. :D
20250206_162805.jpg

Füllvermögen ist 375 vs. 500 ml.

Abmaße:
Tube 150: 70 x 70 x 196 mm
Tube 200: 70 x 70 x 246 mm

Habe gestern den Tube 150 durch den 200er ausgetauscht. :daumen:
 
Der 150er hat in meinem alten Gehäuse auch gut gepasst, jetzt habe ich aber alles in einem sehr großen Gehäuse (Corsair 7000D Airflow) eingebaut und optisch sah der 150er etwas verloren aus. :D
  • Bild 1, altes Gehäuse mit Tube 150.
  • Bild 2, neues Gehäuse mit Tube 150
  • Bild 3, neues Gehäuse mit Tube 200.
20241126_223238.jpg
20250123_025535.jpg 20250207_001009.jpg

War aber eine reine optische Entscheidung, denn den Tube 150 hätte ich auch verbaut lassen können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: harryhirsch1976
LiniXXus schrieb:
Habe gestern den Tube 150 durch den 200er ausgetauscht.
Sind beim neuen auch "Dellen" drin? ast du aufgepasst?
 
Zurück
Oben