Der Coffee Lake Overclocking-Thread

Hi
Versuche mein Arbeitsspeicher zu optimieren also bessere Timings .

G Skill 2x16 gb rgb cl 15

Habe mehr ram Spannung geben aber stabil schaffe ich die cl 14 nicht.

Welche Spannung könnte ich erhöhen damit ich vll die cl 14 schaff?

Jemand ein Tipp?
 
Die 2x16 GB Riegel (Double-Sided) gehen nicht so gut zu takten wie die 8GB Riegel (Single-Sided). Welchen RAM hast du genau? also P-Nr?
 
Habe bis 1,45v versucht cl14 zu fahren leider ohne Erfolg

F4-3200 c15d 32 gtzr meinst du die Nr?
 
Da dürften B-Die drauf sein. Welches Board? Welches Ram Settings genau?`Einfach nur XMP und sonst alles Auto?
 
Asus Prime p
Xmp 15-15-35 cl mit 1,35v mehr Spannung bringt nichts

Die cl 15 Timings manuell eingegeben Rest Auto
 
Dann kümmer dich um die Subtimings, sprich um die sekundären und tertiären Timings. Bringt sowieso mehr als CAS von 15 auf 14 zu reduzieren. tRFC ist sehr wichtig. Versuch das mal auf 360 oder so zu drücken.
 
Joker90 schrieb:
Danke für die Antwort

Ja habe ich gehört wollte nur wissen.

Früher 5ghz 1670-1680

Jetzt 5ghz 1630-1640

ist bei mir ähnlich. habe 30 punkte weniger.

vorher max. 1566, jetzt max. 1528 (@4,7GHz).
 
@Akai

Habt Ihr das Update selbst eingespielt oder per Windows Update ausgeführt? Wenn es mit dem Windows Update ausgeführt wurde, könnt Ihr mir mal die KB nennen? Danke im voraus!
 
oldmanhunting schrieb:
Hatte auch das Problem, dass meine CPU bei Offset im idle die Spannung nicht abgesenkt hat. Bei mir war der Grund, dass Min. CPU Cache Ratio (heißt bei Asus so) auf Auto oder 8 stehen mußte.

Ja, meine CPU ist eine Krücke, die aber bei mir genau das macht was die soll und ohne zu köpfen bei meinen Sommer Temperaturen. Wollte 4,8Ghz 24/7 und das macht die auch ohne Probleme.

Ich habe Cache auf Auto, so bewegt der sich auf 800-4400MHz.

Bei 4,7GHz brauchste dann bestimmt auch knapp 1,3V. Bei solchen Spannungen ab 1,35V geht meine CPU im Spiel dann schon teilweise auf 85°C, dann soll es mir recht sein, wenn Spiele mit 1,232V dank LLC2 und Prime mit 1,264/1,28V geht.
 
Zotac, am 05.01.2018 kam ein Update, das meinst du wahrscheinlich, KB 4056892.

Banger, ich lote momentan so aus, um nicht so viel primen zu müssen, mach ich zuerst den Cinebench R15 nur Multicoretest, wenn der durchläuft is schonmal gut, reicht aber je nach Spiel nicht für gamestable.

Dann 1344 non avx, reicht normal für gamestable. Small FFTs benötigen zuviel unnötige Vcore fürs Zocken.
1344 is mir eben nach 1min abgeschmiert, jetzt will ich mal testen, ob das noch für NfS Payback reicht. Das erzeugt auch eine zimlich hohe CPU-Last und lastet alle 12 Threads gleichmäßig aus.

Lote z.Zt. 48/45 3600 aus mit Offset -50 und LLC4 (LLC 4 is bei meinem Board das mit dem größten Drop, das Killer SLI hat nur 4 Stufen.
1344 meinte so 1.13-1.15. Mal schaun, wie es im Spiel ist.
Kann sein, dass ich noch 5 oder 10mV zurückrudern muss.
 
@Banger
4,7Ghz kann ich gerade nicht sagen aber 4,8Ghz habe ich in CPU-Z Idle 1,296V, Last 3440K 1,264V und Last 12K 1,232V.
Klar geht dann meine Temperatur mit Prime 12K auf 78°C aber im Alltag sehe ich da kein 70°C und somit ist alles im grünen Bereich.

VCore ausloten mit Prime 3440K finde ich irgendwie einen Witz, weil mit 3440K könnte ich mit der VCore auch weiter runter gehen aber hätte dann beim Blendtest wenn die 8K kommen einen Bluescreen.
Habe manchmal das Gefühl, die haben im Luxx den 3440K VCore Test nur erfunden um Ihre CPU's besser aussehen zu lassen und auch besser zu verkaufen.

Bei Coffee Lake sollte man unter oder max. 70°C bleiben. Sobald es Richtung 80°C oder mehr geht, wird es instabil und braucht mehr VCore, was ja noch einmal wärmer wird.

@meckswell
Dann mache einmal mit Deiner CPU LinX v0.8.0. Bei mir ist das mit den oben genannten Spannungen für 4,8Ghz stabil und läuft durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 12K brauche ich ebenfalls mehr Spannung. 1344K ging mit 1,264/1,280V, während 12K noch mit 1,296V Freeze bekam. Das sollte dann hoffentlich mal reichen. :rolleyes:
 
Mit LinX hab ich auch schon Zeit vergeudet, das braucht ja noch mehr Saft wie AVX. Ich möchts ja eigentlich nur gamestable haben und dafür sollte eigentlich 1344k non avx reichen.

Ich musste mittlerweile auf -40 zurück. Es wäre schön, wenn das jetzt min 30min durchlaufen würde. :)
 
Ich teste auch ohne AVX. Mit AVX muss ich, beziehend auf 1,264/1,28V die Offset zuschalten, also 1 mit -100MHz. Ansonsten bekomme ich sofort Rundungsfehler. GTA5 lief 1,5h mit 1,232V, also sollten 1,248V "sicher" reichen für Spiele. Bei Prime habe ich LLC1 und für die Spiele LLC2, bzw. ich kann auf LLC3 ggf. stellen.

Der Tipp von Oldmanhunting war gut mit Plus- und Minustaste bei Offset, damit kann ich -10mV, -20 usw. einstellen, während bei Zahl reinschreiben im Minusbereich bekanntlich nur -100 geht. Wäre vielleicht ein Kompromiss, wenn man wieder Multicore-Enhancement anschaltet, wo über 1,3V anliegen und da -50mV Offset eingibt.

@ Zotac: Dieses habe ich mir selber gezogen. Dadurch gab es keinen Leistungsverlust bei GTA5, Minecraft jedoch weiß ich nicht, da vorher nicht getestet. Kritischer wird es mit einem neuen Bios, da ich schon von 5% Leistungsverlust gehört habe. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt ja nur auf die VCore kommen, die Deine CPU sehen will um bei dem Takt stabil zu sein den Du haben willst. Wie Du da hin kommst ist ja erst einmal egal.
Was hat denn Deine CPU für eine VID laut Coretemp bei z.B 4700Mhz unter Last?
 
1,312V scheint mit 12K zu gehen. Nun habe ich auch keinen Bock mehr auf Prime.

Coretemp folgt gleich.

Edit: Coretemp und HW-Info zeigen 1,439V VID an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Also das Windows Update habe ich installiert, habe ich überprüft, kann aber keine Leistungsminderung oder ähnliches feststellen. Ein neues Bios für mein Gigabyte Z370 Aorus Ultra Gaming gibt es noch gar nicht, habe ja derzeit mit F6 das aktuellste Bios drauf. Wenn ein neues Bios kommt, dann kann ja jeder selbst entscheiden, ob man dieses flasht oder nicht, da wird es wohl erst mal Sinn machen zu warten und gegebenenfalls User Feedback abzuwarten.

Schwierigkeiten machte bei mir nur der neue Nvidia Treiber mit dem Spectre 1 update, ich hatte bei jedem YouTube Video am oberen Bildschirmrand [5 bis 8cm unter der oberen Monitorkante] ein Tearing, wie man es in den Games ohne Vsync kennt. Habe jetzt wieder auf den Nvidia Treiber 388.71 gewechselt und alles funktioniert wieder so wie es soll!
 
@Banger
Also nichts, was mir jetzt direkt aufgefallen wäre, habe es aber auch nicht explizit getestet. Da ich aber vergangene Nacht mir auch ein paar Videos über Coffee Lake wie auch ein paar Videos von der8auer reingezogen habe, ist mir das mit den YouTube Videos sofort aufgefallen.
 
Zurück
Oben