Der Coffee Lake Overclocking-Thread

Multicore Enhancement, Offset -48mV, LLC5 kann ich für 24/7 lassen, vorausgesetzt, es stürzt nicht ab? Die Spannung bewegt sich bei rund 1,2 bis 1,318V schwankend. Bei wenig Last wenig Spannung, bei mehr bisschen mehr. Und die Werte in CPU-Z sind anscheinend auch nicht synchron.

Für die Degenerierung ist es aber egal, ob die auch im Idle die hohe Spannung hat, falls ich doch auf lange Sicht zum Festmodus muss? Oder kann dies dann "spürbar" höher sein? Bei der alten CPU habe ich nämlich keine Degenerierung bemerkt, welche im Idle die Spannung auch unten hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Welche Werte meinst denn genau, die nicht in CPU-z synchron sind? Also wenn ich das richtig verstanden habe, lässt Du Deine CPU im Moment mit "Dynamischen Vcore" laufen" über den Offset Wert, Oder? Habe ich auch schon gemacht, allerdings ist es bei mir so, das die Werte mit dem festen Vcore in einigen Bereichen besser sind!
 
Die VID ist eigentlich uninteressant.
 
@Banger
Warum nimmst Du denn LLC5? Das ist doch zumindest bei Asrock der höchste VDroop.
Nimmst Du z.B. LLC2, kannst Du im Bios mehr Minus Offset einstellen, hast in Windows weniger idle VCore und trotzdem Deine Last VCore.

@Nick Riviera
Keine Ahnung was diese beiden Menüpunkte machen aber der @Raja von Asus sagt, dass wenn man Adaptiv nutzt soll man die so einstellen.
 
Bei meinem Gigabyte Board nennt sich das CPU Vcore Loadline Calibration und dort kann man dann Standard/Extrem und Turbo einstellen. Dann gibt es ja noch CPU Internal AC/DC Load Line, dort gibt es dann die Einstellungen Standard/Performance/Turbo und Extreme! Verstehe nicht, wieso es hier im Bios nicht einen Standard gibt und jeder Hersteller dort wurschteln kann, wie er will. Als User ist das echt eine Qual!

Weiß denn niemand von Euch, für was dieses CPU Flex Ratio override ist?
 
Bei Asrock hat LLC1 keinen VDroop und LLC5 den höchsten VDroop und bei Asus (Hero) hat LLC6 keinen VDroop und LLC1 den höchsten VDroop.

Der @ralle_h vom Luxx Forum hat das hier getestet.
 
LLC5 kann ich für 24/7 lassen?
Natürlich kannst du das lassen, das sollst du sogar lassen. Es gibt nix gesünderes für Spawas und CPU, als LLC aus und das ist sie bei 5 (ASRock).

Ich hab auch Offset und LLC4 (meins hat nur 4Stufen) und im Idle 0.68V.

Das droppen unter Last Vdroop ist von Intel so gewollt, um die CPU beim Lastwechsel vor Spannungsspitzen zu schützen.

Jetzt kommt bestimmt wieder ..."dann hält die Hardware halt nur 5 anstatt 10Jahre". Aber das sind halt nur Phrasen, die gedroschen werden. Und keiner weiß, wie lange der Andere seine Hardware im Einsatz halten möchte.
 
Zotac2012 schrieb:
@Banger
Welche Werte meinst denn genau, die nicht in CPU-z synchron sind? Also wenn ich das richtig verstanden habe, lässt Du Deine CPU im Moment mit "Dynamischen Vcore" laufen" über den Offset Wert, Oder? Habe ich auch schon gemacht, allerdings ist es bei mir so, das die Werte mit dem festen Vcore in einigen Bereichen besser sind!

Teilweise steht da eine Spannung Y, die nicht zum Takt X gehören sollte. Wird sich wohl viel schneller ändern als was die Anzeige sagt.

oldmanhunting schrieb:
@Banger
Warum nimmst Du denn LLC5? Das ist doch zumindest bei Asrock der höchste VDroop.
Nimmst Du z.B. LLC2, kannst Du im Bios mehr Minus Offset einstellen, hast in Windows weniger idle VCore und trotzdem Deine Last VCore.

Offset mit -64mV schmiert in einer Zwischenstufe beim Spielmenü ab, -48 bisher nicht. LLC5 daher, damit nicht ständig so hohe Spannung unter Spielelast ist.

Beim Festmodus kann ich dann nur LLC2 mit 1,264/1,28V im Spiel benutzen und bei Prime nur LLC1.

Mit 4,7GHz hatte ich auch wieder solche CPU-Limit-FPS, die ich auf Stock hatte. Dazwischen war ein Update von Windows Defender. Ist das für die Sicherheitslücken gepatcht und zerstört das meine Leistung? Und nein, die CPU hat sich nicht gethrottelt bei Multicore Enhancement mit -48mV Offset und LLC5.

Was ich mir von Asrock wünsche: Feinere LLC-Abstufungen, Adaptivmodus, Sicherheitslücken-Patch dann bitte ohne Leistungsverlust bei Spielen. (Um es mal übertrieben zu formulieren: Nach der Patcherei die gleiche Leistung wie auf meinem alten System kriegen mit den nervigen FPS-Drops? -> :mad: :mad: :heul: :pcangry: :grr: :kotz: :headshot: :utminigun: Da ist drauf zu verzichten. (Wobei das alte System dann auch schlechter geworden wäre.) Am Ende ist ist meine ironisch/sarkastisch gemeinte Beizeichnung in der Signatur doch wahr. :freak: )
 
Man kann beobachten, dass wenn die VCore am Limit ist, dann reduziert die CPU kurz den Takt. Ich selbst habe das in Prime gesehen, wo alles normal läuft aber manchmal der CPU Takt kurz runter geht.
Warum also nicht zur Sicherheit 10mV mehr, wenn das Spiel läuft?
 
Gebt halt der CPU eine gleichmäßige, fest eingestellte Spannung und achtet auf eure Temps. Macht euch wegen ein paar Millivolt nichts ins Hemd...
OC und adaptive oder Offset passt m.M.n. nicht zusammen.
 
So ich habe jetzt mal nebenbei beim Film schauen, meinen i5 8600K@5,0 GHz / 1,236V mit Prime95 Version 29.4 build 7 mit den Einstellungen 1344K, zusätzlich [20.Minuten] gequält und bin mit den Temps für eine ungeköpfte Coffee Lake CPU sehr zufrieden! :daumen:

Screen:

Prime95 Benchmark mit i5 8600K@5,0 by Zotac2012 Bild1.jpg Prime95 Benchmark mit i5 8600K@5,0 by Zotac2012 Bild 2..jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne Richtige Auslastung lass mal Small FFTs laufen da knüppelt meine CPU mit FMA3 und AVX einfach ma 220W
 
Hallo,
ich hätte da 1-2 Fragen bezüglich des Intel 8700k
ich lese immer wieder das die Cpu mit bis zu 5,1GHz übertaktet wird.
Heatspreader entfernt u. Flüssigmetal eingebracht wird.

Was muss ich darunter verstehen und kann ich dies selbst machen?

Oder ist es sinnvoller eine fix und fertig übertaktet zu kaufen z.B. bei Caseking?
Wobei mir die Preise doch recht happig erscheinen, vor allem die Ultra Version mit Silberdeckel

Ich wollte Mitte des Jahres sobald die 390er Mainboards draußen sind evtl. umsteigen.

Aktuell ist derzeit bei mir verbaut:

- Mainboard Gigabyte Z68P-DS3
- Intel i7-2600k 3,4 GHz auf 4,2 GHz getaktet.
- Cooler Master Hyper mit 2 x 120er Lüfter
- 16 GB RAM auf 1600MHz
8GB GeiL EVO Corsa PC3-17066U Cl9-10-9-28
8GB G.Skill F3-17000 Cl9-11-10-28
- Grafikkarte MSI Geforce GTX 1060 6 GB
- HDD1 Corsair Force 3 SSD 128 GB
- HDD2 Samsung Ssd 850 Evo 250 GB
- HDD3 Seagate Barracuda 7200 320 GB
- LG DVD Brenner
- Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W
- zusätzlich Externe 1 TB HD von CnMemory
- System: Win 7 64-bit Home mit Insider Preview-Builds

Danke schon mal im voraus.
 
meckswell schrieb:
Hast dus gelesen? Win7+8 verliert mehr Leistung, als W10, durch das Meltdown Sicherheitsupdate (Spectre auch).
http://www.pcgameshardware.de/Siche...indows-10-Performance-leidet-weniger-1247526/
In Spielen macht es nicht viel aus. Bei alten CPUs macht es mehr aus, als bei neuen.

Auf lange Sicht sollte ich mir trotzdem eine Serial für 10 kaufen und und eine 8GB-DVD.

oldmanhunting schrieb:
Man kann beobachten, dass wenn die VCore am Limit ist, dann reduziert die CPU kurz den Takt. Ich selbst habe das in Prime gesehen, wo alles normal läuft aber manchmal der CPU Takt kurz runter geht.
Warum also nicht zur Sicherheit 10mV mehr, wenn das Spiel läuft?

Eine Taktabsenkung konnte ich nicht feststellen.

Edit: Auf Stock kriege ich die Performance genauso hin wie vorher auf Stock, jedoch mit erweiterte Sichtweite um 2 runter bei GTA5 wurde das nicht besser. Eher nur Schwankungen, bzw. ich hatte vorher noch Glück, dass es mit gleichen Einstellungen dennoch minimal besser war. Bei dieser Dreckssoftware muss ich die Sichtweite doch wohl mindestens auf die Häfte setzen, wenn Stock und OC nicht für 3/4 Sichtweite reichen. Das könnte vielleicht bei dieser Krebsgeschwür-Software helfen, zur Lasten der Optik. (Beim alten Systen half nicht mal Sichtweite auf 0.) Wenn diese unfähigen Leute bei R* doch mal einen besseren Code machen würden, dann würde jeder aktuelle Sechskerner von AMD und Intel jeden Vierkerner rösten. So habe ich dann etwa 39% Auslastung, also 4 Kerne und bisschen für Hintergrundkrinte und bei Selfradio ist dann 49%, also 5. Kern und Hintergrundkrinte. Spannung war eben mit Stock-Takt meistens auf 1,312V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Software der Hardware hinterherhinkt ist ja wohl schon seit Anbeginn der PC Spiele klar.
Guck dir die Konsolen an was da immer Optisch für die Spiele rausgeholt wird und aufm PC läufts wien haufen ****
 
Ja aber die meisten Singleplayer Titel auf der Konsole bieten nur 30fps. Aber stimmt schon Horizon Zero Dawn sieht Hammer aus.
 
Banger schrieb:
Auf lange Sicht sollte ich mir trotzdem eine Serial für 10 kaufen und und eine 8GB-DVD.
Macht man Heutzutage mit einem 8GB USB Stick und dem Windows 10 Media Creation Tool.

Banger schrieb:
Eine Taktabsenkung konnte ich nicht feststellen.
Hatte ich auch nur einen Tag in Prime, dass der Takt immer wieder einmal abgesenkt wurde. Im Luxx ist ja auch einer, der das selbe hatte.
 
Zurück
Oben