Der Coffee Lake Overclocking-Thread

@t3chn0
Und bist Du sicher, dass die Probleme bei Dir nicht vielleicht auch am Game liegen? Mein i5 8600@5,0 GHz mit 1,236V läuft bei mir ohne irgendwelche Probleme bisher, weder in Games, noch bei verschiedenen Benchmarks und auch nicht beim Rendern. Habe heute schon ein paar Videos mit H265 gerendert, auch hier keinerlei Probleme.

Also entweder liegt das bei Dir am BF1 Game [welches ich nicht besitze], oder irgendetwas an Deiner Hardware harmoniert nicht mit dem Rest der Konfiguration. Übrigens läuft bei mir der Prozessor konstant auf 5,0 GHz, da ich im Windows meine Energiespareinstellungen auf Höchstleistung eingestellt habe.
 
Bei mir schwankt der Takt die ganze Zeit im Sekundentakt, wenn ich Firefox benutze, jetzt auch bei Windows 10. Gut, ich habe auch nicht Höchstleistung. Warum soll das Teil auf volle Pulle laufen, wenn es nicht benötigt wird?

Gibt es eine Faustformel, wieviel V-Core man sparen kann, wenn man HT abschaltet?
 
Ich habe vergessen, dass ich die VCCIO und System Agent Voltage testweise gesenkt habe auf einen fixen Wert. Vielleicht war dass der Auslöser dafür.

Ich bin ja noch immer am tüfteln.
 
Mein Z370 K6 verwirrt mich grad etwas. Wenn ich prime 26.6 mit 1344k etwas länger laufen lasse, läuft es scheinbar unabhängig von den Einstellungen auf 1.248-1.264V zu.

Ich habe nen längeren Test gemacht und die Spannung war dank LLC 2 am Ende 1.264V, was WHEA errors verursacht hat. Dann habe ich im Bios 0.02V mehr gegeben und hatte am Ende 1.248V nach der gleichen Laufzeit :confused_alt:

Die Taktrate bleibt dabei stabil. Kühler ist ein NH-D14. Keine meiner Temps ist auch nur in der Nähe von 80°C.
 
Man sagt ja, bei hohem Ram Takt sind die richtige VCCIO und System Agent Voltage wichtig. Die System Agent Voltage sollte immer 100mv höher sein als die VCCIO Voltage. Im Luxx sagen die anstatt 100mv 50mv. Keine Ahnung warum.
Somit habe ich bei 2x8GB 3600Mhz VCCIO 0,9750V und System Agent Voltage 1,0750.

Habe jetzt wieder Offset anstatt Adaptiv VCore eingestellt, weil ich so weniger VCore als die VID geben kann. Asus LLC4 bleibt bei mir, weil es aus meiner Sicht die beste LLC für 24/7 ist.

Meinen Ram heute noch etwas optimiert.
tREFI auf max. gestellt (65535) und tRFC auf 340. Natürlich mit Memtest ausgiebig getestet.

Die gelb markierten Sub Timings würde ich gerne noch optimieren aber ich finde niemanden, der mir etwas hilft. Die im Luxx sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt.

Ram.jpg


@Smagjus
WHEA Fehler kann man nur mit mehr VCore beheben!
Wenn 1344k schon WHEA Fehler produziert, was macht dann erst 12K?
Ist bei mir aber auch so, dass bei einer VCore zu sehr am Limit Prime fröhlich weiter läuft aber es WHEA Fehler gibt. Normal reichen da auch 10mV mehr um die wegzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stromverbrauch meines Rechners mit Prime schwankt zwischen 155W und 200W. Bei 200W ist der Spannungswert immer am nierdrigsten. Stimmt also mit deiner Erklärung überin.

Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Leistungsaufnahme als Richtwert Priorität hat und meine Settings bei 200W ignoriert werden. Naja, ich werde mal weiter testen und eventuell doch auf LLC1 ausweichen.
 
Ja, LLC ist bei dem Board halt scheiße, beziehend, dass Stufen zwischen LLC1 und 2 fehlen.

Edit: Habe nochmal 1344K mit 1,264V mit LLC1 30 Minuten laufen lassen, da gab es keine WHEA-Logger. Dafür gibt es immer noch den mega alten Fehler, dass die Netzwerkverbindung unterbrochen sei. Nicht nur die Sicherheitslücken, sondern auch diese Fehlermeldung durch LAN-Anschluss. :stock:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
Ich habe immer Probleme mit dem MB Netzwerkadapter und dessen Treiber von Intel, wenn dieser auf dem Mainboard verbaut ist. Das hatte ich schon bei meinen beiden vorherigen Z87/Z97 MBs von Gigabyte, wie auch bei meinem letzten Z87 von Asrock. Auf allen war der Intel Netzwerkadapter verbaut und benötigte ja den Intel Ethernet Connection Treiber. So ist es jetzt auch auf meinem Z370 MB von Gigabyte, wo auch wieder dieser Intel Netzwerkadapter verbaut ist.

Wenn ich also meinen Router [der Standard Router von 1und1, ein Fritz Box Gerät], mit dem Intel Netzwerkadapter und dessen Treiber verbinde, habe ich immer wieder solche kurzen Netzwerksunterbrechungen.

Zum Glück habe ich mir ja im Dezember 2017 eine günstige Netzwerkkarte für 7,00 Euro [inkl. Versand] gekauft, welche den Realtek PCI GBE Family Controller Treiber nutzt und mit dem habe ich diese Verbindungsprobleme nicht. Irgendwie kommt der Router nicht mit diesem Netzwerktreiber von Intel klar und es ist auch völlig egal, welche Version von diesem Intel Netzwerktreiber installiert wird.
 
Soll mir auch egal sein, da kein DC trotz dieser Meldung da ist.

Ich lasse bei der CPU erstmal HT aus, Spannung auf 1,264V, dafür LLC2. Ich nehme doch jetzt mal an, dass eine CPU mit HT aus weniger V-Core braucht? Weil im Spiel wird die Spannung durch LLC2 dann mindestens um 32mV droppen. Keine Lust, jetzt wieder zu primeln. :) Durch Windows 10 sind gefühlt die Frametimes nochmals geschmeidiger als vorher schon, auch kein Unterschied bei HT an und aus. Bei 7 konnte ich schlechtere Frametimes mit HT aus durch Treiber mit DDU runter und neu fixen. Die Leistung (die FPS am Ende) ist auch die gleiche, auch egal, ob HT an oder aus, egal ob Windows 7 oder 10. Allerdings weiß ich nicht, ob der Microcode-Patch drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch gar keinen Fehler mit irgendwelchen Intel Adaptern. Im Gegenteil, die liefen immer sehr gut. Ich hatte damals auf meinem MSI Gaming GD65 mit Z87 und dem 4770K erhebliche Probleme mit dem Killer-NIC.


Ich glaube meine Abstürze lagen wirklich an der System Agent und VCCIO Geschichte.


Außerdem habe ich mich nochmal mit dem Speicher befasst. Da geht schon so einiges an scharfen Timings.
 

Anhänge

  • 5Ghz_CL13.PNG
    5Ghz_CL13.PNG
    487,4 KB · Aufrufe: 444
Vielleicht liegt es ja an den Drecksgeräten von Unitymedia.

Edit: Also ich habe die Nebenspannungen auf Stock und die sind auch gleich, wenn ich mein OC anschalte.

V-Core: 1,264V (Die ändert sich natürlich je nach Einstellung und LLC.)
+5V: 5,16V
AVCC: 3,408V
3VCC: 3,408V
+12V: 12,192V
VCCST: 1,256V
PCH +1,0V: 1V
3VSB: 3,504V
VTT: 1,256V
CPU GT: 0,224V
VCCIO: 1,224V
DRAM: 1,368V
DRAM VPP: 2,56V
VCCSA: 1,272V

Quelle: HW-Info
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
habe meinen i7 8700k auf 5.0 ghz übertaktet | gekühlt wird er mit einer wakü | getestet mit prime95, v29.4 ohne avx |zockte drei stunden bf1 alles i.o. | kann ich meine bios Einstellungen so lassen
Prime95, v29.4 5.0 GHz 30.01.2018.jpgMSI_SnapShot_00.jpgMSI_SnapShot_03.jpgMSI_SnapShot_04.jpgMSI_SnapShot_05.jpgMSI_SnapShot_06.jpg

MfG Brutus7284
 
Hast Du überhaupt ausprobiert, ob die 5Ghz evtl auch mit weniger VCore laufen?
 
Brutus7284 schrieb:
hi,
habe meinen i7 8700k auf 5.0 ghz übertaktet | gekühlt wird er mit einer wakü | getestet mit prime95, v29.4 ohne avx |zockte drei stunden bf1 alles i.o. | kann ich meine bios Einstellungen so lassen
Anhang anzeigen 664237Anhang anzeigen 664238Anhang anzeigen 664240Anhang anzeigen 664242Anhang anzeigen 664243Anhang anzeigen 664244

MfG Brutus7284

Der Screenshot kann gar nicht stimmen...

Zum einen gibt es die Voltage 1,363v nicht in CPUz. Das Programm rundet auf volle 16mv Schritte ausgehend von 1,200v.
Zum anderen passen die Zahlen gar nicht ins Raster :lol:

prime95v29.45.0ghz30.6tjaa.jpg
 
Zurück
Oben