Der EM 2021 Thread

Status
FĂĽr weitere Antworten geschlossen.
So kurz vor den 4 Punkten und dann doch 3:0 man 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und Banger
Tjo, geht mir haargenau so.
Immobile is doof. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, oeMMes, PES_God und eine weitere Person
Italien : Wales muss ich dann wohl 3:0 tippen.

Sommer ziemlich schwach, wird hoffentlich schnell durch Kobel abgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Der Titel geht auf jeden Fall ĂĽber Italien. Wird wenig Bock machen gegen die zu spielen.

Wales ist auch durch, was man von anderen Mannschaften noch lange nicht sagen kann. :smokin:

Gegen die wird Mancini ne bessere B-Elf bringen. Kann auch 0:0 ausgehen und nen richtiges Drecksspiel werden wie wohl die meisten letzten Gruppenspiele. Geht nur um Ergebnis oder Schonung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Hells_Bells und Banger
PES_God schrieb:
So kurz vor den 4 Punkten und dann doch 3:0 man 🤔

Es ist das alte Leid. :(

Wie ist es bei Achtelfinale? Werden wieder alle Tore addiert, wenn Verlängerung oder Verlängerung mit 11m-Schießen vorkommt? Daher wieder z.B. 6:5 eingeben, wenn man auf 11m-Schießen spekuliert?

Italien ist Kandidat fĂĽr den EM-Sieg. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
@mo schrieb:
Ich dachte eher Wembley... ^^
Aber das Spiel war eine sportliche Frechheit, auch wenn es unseren beiden Teams geholfen haben mag.
FĂĽr "Nicht-Informierte"
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtangriffspakt_von_GijĂłn
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Italien ist Kandidat fĂĽr den EM-Sieg.
War eigentlich vorher klar.
Seit mittlerweile 29 oder 30 Spielen ungeschlagen.
Ich hätt den Schweizern zumindest einen Ehrentreffer gegönnt! Ich mag unsere Nachbarn, und war schon manchmal auf Montage dort.
Na gut, morgen den Belgiern die Daumen drücken (meine Tante ist aus Brügge) und dann mal sehen was wir gegen die Oranjes ausrichten können, bzw. was die mit uns anrichten... :/
Gute N8 allerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Italien ist fĂĽr mich kein Top-Favorit. Die hatten auch noch keinen harten Gegner. Gegen Belgien dĂĽrften die auch baden gehen.
Belgien und Frankreich wären meine Favoriten. Und eventuell Spanien, wenn sie wieder das Tor treffen.
 
@Thane Kandidat ≠ Favorit ;)
Bin gespannt wies De Bruyne im Spiel geht.
So, jetzt aber echt ins Bett...... :n8:
 
Frankreich steht für mich ein Stück weit über allen anderen. Habe sie gegen Deutschland nicht mal am Limit gesehen. Die Laufwege sind überragend, dieser Glaube ins eigene Können ist spürbar, fast schon arrogant aber absolut authentisch. Sie haben mit Kante das perfekte Puzzlestück, um dem Team Stabilität zu geben.

Ihre größte Aufgabe sehe ich darin diesen Hauch von Arroganz, zu großer Selbstsicherheit unter Kontrolle zu halten und niemals den Fokus zu verlieren. Deschamp kennt aber sein Team und weiß genau, dass ein schlechtes Spiel ausreicht.

Unsere N11 sehe ich eigentlich gar nicht so weit weg von Frankreich. Ich hab aber das GefĂĽhl die WM2018 ist noch nicht ĂĽberwunden, Jogi hat fĂĽr mich keine Linie und das er noch Trainer ist ein Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Blackland, Hells_Bells und eine weitere Person
Bzgl Italien gilt abwarten, ich erinnere mich an kaum eine EM/WM bei der man aus der Gruppenphase auf den weiteren Verlauf schlieĂźen konnte, da fliegen oft genug die Stars der Gruppen schnell raus und andere wursteln sich irgendwie durch und drehen dann erst auf...
NatĂĽrlich muss man mit den Italienern rechnen (wie fast immer), Topfavorit bleibt Frankreich und dahinter sehe ich ein relativ enges Feld mit Italien, Belgien, Portugal, Deutschland, England - die Turnierform und das SpielglĂĽck werden es entscheiden.
 
Ich finde Frankreich ist das beste, aber auch das unsportlichste Team. Wenn Gewinnen einen Preis hat, dann gucke ich lieber ein Spiel in dem meine Mannschaft verliert.
 
Ich denke Frankreich, Italien und Portugal werden es unter sich ausmachen.
Wieso Frankreich? Weil sie den stärksten Kader, respektive den besten Sturm haben.
Wieso Italien? 29 Spiele am StĂĽck ungeschlagen sprechen eine eindeutige Sprache. Und auch bei den beiden EM-Spielen sah ich nur wenige Fehler.
Wieso Portugal? Weil sie wie 2016 mMn unterschätzt werden. Auch sie haben einen bärenstarken Kader und CR7 ist wieder in sehr guter Form.

Belgien rechne ich nur Außenseiterchancen zu, sie haben in der Vergangenheit leider regelmäßig gezeigt, dass sie gegen große Mannschaften Probleme haben.

Deutschland, England, Spanien, Niederlande fallen fĂĽr mich raus.
 
Bei England hat aber auch viel die Angst mitgespielt, da die noch nie ein Auftaktspiel gewinnen konnten. Klingt blöd aber sowas geht schon auf die Psyche der Akteure. Ich denke da kommt schon noch was.

Portugal halte ich auch wieder für Maximal unterschätzt, sehr starke Offensive.
 
Feligs schrieb:
Wieso Portugal? Weil sie wie 2016 mMn unterschätzt werden.
2016 hatte imho wenig mit unterschätzen zu tun - in einer Gruppe mit Island, Österreich und Ungarn konnte Portugal kein einziges Spiel gewinnen und kam nur aufgrund der Aufstockung weiter (kein anderer der Gruppendritten die weiter kamen hatte ein schlechteres Torverhältnis oder weniger Punkte).

Dann waren sie im Achtelfinale gegen Kroation die schwächere Mannschaft mit weniger Ballbesitz, 1/3 der Torschüsse, viel mehr Fouls usw - aber man hat halt glücklich 1:0 gewonnen.

Im HF hat man dann mit Wales das mit Abstand einfachste Los bekommen.

Im Finale war Frankreich in (fast) allen Belangen klar besser, aber auch die haben es wieder verpasst eine der Chancen zu nutzen so dass man dann in der Verlängerung wieder glücklich mit 1:0 gewann.

Ich habe da nicht ein einziges Spiel gesehen wo man hätte sagen können, ja das war ein starkes Spiel von Portugal.

Diesmal finde ich die vom Kader her aber stärker als 2016.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi und Banger
Thane schrieb:
Italien ist fĂĽr mich kein Top-Favorit. Die hatten auch noch keinen harten Gegner. Gegen Belgien dĂĽrften die auch baden gehen.

Italien hat 2x hoch gewonnen, es fällt aber auf, dass viele Torchancen nur schlecht genutzt werden. Gegen stärkere Teams wird es sicherlich weniger Chancen geben. Allerdings kann man du starke mannschaftliche Geschlossenheit stärkere Gegner bezwingen.
 
Magellan schrieb:
Ich habe da nicht ein einziges Spiel gesehen wo man hätte sagen können, ja das war ein starkes Spiel von Portugal.
Den Griechen war das seinerzeit auch egal. Wer gewinnt hat recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
@moonwalker99
Das gute MannschaftsgefĂĽge spricht fĂĽr Italien. Ansonsten sind die vom Personal gar nicht so stark. Daher mal abwarten, wenn es gegen starke Gegner geht.
England könnte dieses Mal überraschen. Und die Spanier müssen neben ihrer Spielfreude halt auch mal das Tor treffen ;)
 
moonwalker99 schrieb:
Italien hat 2x hoch gewonnen, es fällt aber auf, dass viele Torchancen nur schlecht genutzt werden.
Laut fotmob hatte Italien einmal 1,9 xG und einmal 2,6 xG, bei jeweils 3 Toren kann man da nicht von schlechter Chancenverwertung sprechen.
Man muss halt auch die verwandelten Chancen betrachten und nicht nur die vergebenen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO
Italien hat halt den Vorteil einer naturgemäß starken Organisation und einen meistens sehr guten Teamspirit. Die Italiener sind gierig und doch wissen sie um die Bedeutung von Gegentoren. Das ist bei Turnieren extrem wertvoll, selbst wenn man im Vergleich zur Vergangenheit keine Pirlo´s, Baggio´s etc. im Team hat.

Bei England fehlt mir genau diese Eigenschaft, auch bei so einem Turnier als Mannschaft zusammen zu rĂĽcken.
Es wird auch ein Stück weit davon abhängen, ob ein Spieler wie Kalvin Philips, Declan Rice, Mason Mount es schafft sich bei diesen Turnier ein wenig freizuspielen nach dem Motto: "Weltklasse? Ich komme!".
Potential ist vorhanden aber Potential ist in erster Linie ein Versprechen.
 
Mein Eindruck zu den Spielen bisher deckt sich mit einigen hier, FR sehr souverän, danach dann einige Teams mit Potenzial, aber unklar, ob sie es abrufen.

Beim DE Spiel ist mein Fazit gemischt. Über weite Strecken sah das zumindest kontrollierter und sicherer aus, als ich erwartet hätte. Ganz unterbinden kann man das schnelle Spiel der Franzosen kaum, auch wenn teilweise Glück dabei war.

Positiv ĂĽberrascht haben mich an sich auch Gosens und Kroos in der Defensive.

Leider war die Offensive so harmlos, bedingt durch das System mit 5 Verteidigern und DM, das 0 nach vorne bringt und nur Zeit verschleppt. Gerade GĂĽndogan, von dem ich viel halte und der ĂĽber den Klee gelobt wurde, hat nur das Tempo verschleppt. Die 3 Offensiven sahen dann natĂĽrlich schwach aus. Bei Havertz ist mir auch das stehenbleiben negativ aufgefallen.

GgĂĽ. Bayern fehlen auch das ĂĽberlaufen an die Grundlinie und nachrĂĽcken der DM. Kimmich rechts kann man probieren, aber Goretzka mĂĽsste dann im DM sein, der Lauf von Locatelli gestern sah aus wie Goretzka.

Zudem wären frühere Wechsel, inkl. Umstellung angebracht gewesen und kein 1:1 Tausch. Ich verstehe, dass das Pressing der Bayern auch Risiken birgt, man denke nur an Kovac, vermutlich wollte Löw das vermeiden, aber dann muss man auch mal diszipliniert tiefer stehen und bei Kontern die schnellen Leute nutzen.

Schiri fand ich seltsam am Anfang, war aber imo nicht perteiisch. Gab Szenen in beide Richtungen, die ich anders gesehen habe. Kimmich nicht gelb, ein paar Fouls in Strafraum Nähe, die DE dankend angenommen hat und wtf macht Rüdiger da?

PT war aber auch über weite Teile schwach, mit der berechtigten gelb-roten kann das auch schnell anders ausgehen. Also noch ist nichts verloren und Gegner wie ES, EN, IT, NL die mehr mitspielen könnten gelegener kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firebird89 und Magellan
Status
FĂĽr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂĽck
Oben