Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

In einem Jahr könntest du den E8400 auch noch übertakten, dann würde der noch mal für eine Weile reichen...

Alternativ kann man Sockel 775er in anderthalb Jahren noch auf ein Q9650 aufrüsten, den man in noch einem Jahr dann noch mal übertakten kann. Ob sich das dann lohnt oder nicht, hängt davon ab, wie sich die Preise in der Zukunft für die Core2Quads entwickeln....

Für 8xAA solltest du eine ATI-Karte nehmen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es loht nicht jetzt schon an Aufrüsten in 2 Jahren zu denken. Bis dahin gibt es bestimmt schon 4x mal neuen Sockel und DDR5 RAM. So ist das nunmal beim PC schnelllebig.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn ihr euch ranhaltet könnt ihr bis zum Jahreswechsel behaupten das ihr statistisch gesehen ca.1,25% de
hat deutschland nich jezt mehr als 80 mio einwohner?;)
aber mal sehen ob man dieses 1 mio knackt
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es werden alle Klicks gezählt, auch die die doppelt und dreifach sind und auch die von den Bearbeitern selbst... Wie viele dann nun wirklich sich das Anschauen und dann basierend darauf einen pc bauen, kann man so nicht feststellen, auf jeden Fall sind es aber deutlich weniger als die Klicks einem suggerieren.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schnitzel_12000 schrieb:

Schnitzel_12000 schrieb:
statistisch gesehen

Das ganze war nicht so ganz ernst gemeint.
Ja,es sind etwas mehr als 80 Mio. und ja es kann durchaus sein das ein user sich diesen Thread mehrmals anschaut.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi,
ich wollte mich nur mal bei campino und den oder dem anderen für diese FAQ bedanken.
Im Laufe des letzten Jahres habe ich vier PCs zusammengebaut, alle für den engeren und weiteren Bereich der Familie. Erst gestern wurde der Low Budget Gaming-Office Computer für meine Freundin fertig und das Teil läuft 1A, also stabil, leise, kühl und schnell.
Gerade für jemanden wie mich an dem die Neuigkeiten am Markt oft monatelange vorbeigehen, weil man einfach andere Sachen zu tun hat, ist diese FAQ sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hi Campino,
die DDR3 Preise sind ja jetzt schon eine Weile runtergegangen und so weit ich das in den Benchmarks gesehen habe, können Systeme mit zwei Grafikkarten sehr viel mehr vom Quad profitieren, als das bei Single-GPU-Karten der Fall ist. In solchen Szenarien schneidet der Core I7 auch vergleichsweise gut gegenüber den Core 2 Quads ab, da dort wohl noch der FSB limmitiert, wenn zwei Grafikkarten dran "nuckeln". Vielleicht wäre es doch Ratsam inzwischen den Core i7 samt passendem Mainboard mit Crossfire UND SLI ins stärkste System aufzunehmen und den DUal-core dort zu steichen?!
Der Phenom II 720 ist da auch schon etwas unterdimensioniert, da kann man bei diesem SLI/Crossfiire AMD-System inzwischen auch auf ein AM3-System gehen und einen Phenom II 955 empfehlen.
Mal von diesen rationalen Gründen abgesehen, kauft sich eh keiner mehr ein Dual-Core, der Geld für zwei High-End-Grafikkarten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Da stimme ich dir zu, die Überlegung macht mitlerweile Sinn. Und bei 1000€ darf man auch mal etwas an der P/L vorbei kaufen ;)
In den Zusammenstellungsthreads werden ja schon eine Weile die i7 empfohlen, da werd ich mal nachziehen.

MfG Campino
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Heißt das auch keine Quad vs. Dual-Core Diskussionen?

Ich will es ja nicht verschreien.

@Moros: Du bist für die News zuständig wenn die 1.000.000 Marke fällt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Moros
Schau mal die Spielebenchmarks an. Erstens hat man 200 MHz mehr und zweitens profitieren von der höheren Northbridgetaktung des 955 vor allem die Spiele. AMD DD3 Systeme sind auch etwas sparsamer (bei gleicher CPU), zumindest die, die ich in den Tests gesehen habe. Der Wiederverkaufwert bei einem DDR3-System wird btw auch höher ausfallen....

@burnout
Nicht bei SLI und Crossfirekonfiguration und den aktuellen Preisen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich weiß nur nicht, ob man die Dual-Quad-Diskussion auf SLI/CF beschränken sollte, da doch immernoch das Game die 4 Kerne unterstützen muss, damit der Quad seine Vorteile beim Vorberechnen für 2 GPUs ausspielen kann.

Beim i7 war meine Antwort doch etwas voreilig, ich hatte für den i7 920 niedrigere Preise im Hinterkopf. Dem ist wohl nicht so. DDR3-Speicher ist in der Tat recht günstig geworden, 20€ hin oder her bei dem Budget.

@Seagate 7200.12
Die Serie scheint bei Schreibraten ziemlich zu schwächeln, der Rest ist in Ordnung. Ob sie sich damit aber gegenüber der 7200.10 / 11 verschlechtert haben, konnte mir noch kein Test sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Da:
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 529
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Campino219 schrieb:
Ich weiß nur nicht, ob man die Dual-Quad-Diskussion auf SLI/CF beschränken sollte, da doch immernoch das Game die 4 Kerne unterstützen muss, damit der Quad seine Vorteile beim Vorberechnen für 2 GPUs ausspielen kann.

Der Punkt ist doch der, dass der Core I7 eine andere Architektur ist als der Core 2 Duo. Damit beschränkt sich eben die Diskussion nicht nur auf Quad vs. Dual, sondern auch QPI- vs. FSB-Architektur in einem MultiGPU-System
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Nochmal zu AM2 vs. AM3. Es mag zwar richtig sein, dass DDR3 einen leichten Vorteil bringt, der ist meiner Meinung nach aber viel geringer als die Preisdifferenz. Schon der X4 945 ist etwa 20% teurer als der X4 940. Dazu kommen ein geringer Aufpreis für das Board und etwa 20€ für den RAM.

Da würde ich lieber eine SSD als Systemplatte mit reinnehmen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ziehen wir mal diesen Test als Grundlage heran:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/spielen-auf-dem-intel-core-i7-nehalem-test.909/seite-20#abschnitt_performancerating_qualitaet
Nimmt man den Durchschnitt aller 6 Ratings zusammen, sind wir bei einem Vorsprung von 5,8% für den i7. Allerdings für 3GPUs. Somit müsste der Unterschied für 2 GPUs geringer ausfallen (oder mein Denkfehler?). Also hebt der i7 seinen Leistungsnachteil beim Spielen dann mit Multi-GPU durch QPI wieder auf.
Dafür dann >100€ mehr hinlegen?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Campino219: Danke.

@Moros: Mit dem AM2 vs. AM3 stimme ich dir zu. Das lohnt kaum. Eine SSD als System Platte ist natürlich genial, aber für einen Gaming PC nur Luxus. Andererseit bekommt man eine 32GB Supertalent schon für knapp 100€. Mit den neuen Boards im Sommer wird sich zeigen, ob DDR3 was bringt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das mit der SSD war auch nicht ganz erst gemeint. NAND-Flash wird jetzt erst in 32 bzw. 34nm ausgeliefert. Wenn sich das auf die SSD-Preise auswirkt (ähnlich wie bei Intel) kann man eine 64GB SSD mit Indilinx-Controller für 100€ in Erwägung ziehen. Vorher ist das tatsächlich Luxus.
 
Zurück
Oben