Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Also wenn schon SSD, dann auch bitte eine gute mit einem entsprechend guten Controller (Intel-Controller, Samsung-Controller, Indilinx-Controller), kommt jetzt bloß nicht auf die Idee Schrott von Supertalent und Co den Leuten anzudrehen....

@Moros
Hat ja keiner gesagt, dass der X4 945 empfohlen werden soll ;-) AMD will noch den X4 945 mit 95W einführen und hat daher den Preis für den 945 erst mal so hoch angesetzt, damit dann die 95W bei der Einführung besser da steht und damit der X4 940 weiter gut läuft... alte Preis-Anpassungsspielchen... 955 ist eben stärker und stärkere CPUs sind etwas teurer, genau so wie auch stärkere GPUs...

@Campino219
100 Euro im Vergleich zu was? zum E8400? Man muss natürlich bedenken, dass mit dem PC mehr als nur gezoggt wird.

Bezogen auf den Gesamtpreis von 1000 Euro wären die 100 Euro mehr, eben 10 Prozent höherer Preis
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Der Leistungsunterschied zwischen dem X4 940 und dem 955 ist aber ebenfalls so gering, dass er meiner Meinung nach nicht die Preisdifferenz rechtfertigt, oder hast du irgendwo Tests gefunden, wo der X4 955 signifikant schneller ist?

@edit @Campino
Sollte man vielleicht schon eine Kühlerempfehlung mit in die Zusammenstellung aufnehmen? Wie groß hast du eigentlich den Puffer zwischen Preis und eigentlicher Zusammenstellung für sonstige Teile gelassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

X4 955 ist im Spielerating bei CB so schnell wie ein E8500, der X4 940 langsamer als E8400.
Bezogen auf Preis-Leistung der CPU ist der 940 natürlich dem X4 955 vorzuziehen, zumindest wenn man nur den CPU-Preis als Grundlage für Preis-Leistung nimmt, aber wir reden hier von einem High-End-Multi-GPU-System und man muss beim Preis-Leistungsrating eben da doch auf den Gesampreis des Rechners schauen, den der Performancevorteil wird ja mit dem gesamten System erzielt...

/edit. Rechenbeispiel?

Moros schrieb:
für etwa 50€ weniger bekommen kann?

x4 955 ist laut CB allein in Spielen 6 Prozent schneller als X4 940

1000 Euro = 100 Prozent
50 Euro = 5 Prozent
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das Problem ist aber, dass du mit einem X4 955 und DDR3 das Budget von 1000€ sprengst, und da sind die steigenden DDR3-Preise noch nicht berücksichtigt (hab's gerade durchgerechnet).

Zum System für 650€. Hier würde ich die Intel Variante komplett streichen. Die Kombination aus X3 720 und Gigabyte UD3 ist so unschlagbar günstig, dass man lieber DDR2-1000 und eine HD4890 nehmen sollte.
Damit ist man sogar erst bei 610€. Das ist mit einem Intel-System nicht machbar.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Moros: 100% agree. Aber es soll Leute geben die kein AMD mehr kaufen, weil ihnen vor 5 Jahren oder noch länger her mal einer kaputt gegangen ist. Und auch die Fanboys sollte man nicht vergessen, denen die Aufkleber von Intel besser gefallen...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

und beim 500er system kann man ja auch ein amd system mit nem X3 710 hinsetzen
der is ja auch ungefähr so teuer wie der c2d 7400
und zudem fände ich es nicht schlecht wenn man die tagan superrock nts mitaufnehmen würde, da diese gut und preiswert sind und zudem im forum relativ oft empfohlen werden
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die Diskussion mit dem streichen des E8400 hatten wir hier doch schon einige Seiten vorher...hmm Ich glaub, Intel sollte mal endlich mit dem E8700 kommen und den E8500 dafür im Preis senken, sonnst werden wir nie mit der Diskussion fertig... :)

Zum 1000er-System:
Ist ja nicht schlimm, dass der X4 955 mit DDR3 die 1000-Grenze sprengt, das würde der ebenfalls vorgeschlagene Core I7 ja auch tun.

@Campino
Was mir noch am CB-Test nicht gefällt, ist die Tatsache, dass dort eben nicht der E8400 gegen den I7 920 antritt. Außerdem sind ja durschnittsFPS nicht alles, es gibt dann auch noch so was wie minFPS und Engpässe die mal aufretten. Die Core I7-Architektur überzeugt mich da einfach in den Dual-GPU-Systemen. Außerdem will sich niemand mehr ein teures Crossfire oder SLI-Boards für den 775-er Sockel kaufen. Da legt man lieber 10 Prozent drauf und hat dafür eben Zusatzleistung bei QUadcore-Optimierten Anwendungen.

@Airbag
Der X3 710 hat zu wenig Takt für Leistungfordernde aber gleichzeitig Schwach-Threaded-Spiele... Da wäre es vielleicht besser auf Phenom II X2 550 mit 3,1 GHz für unter 100 Euro zu warten, wenn man eine CPU von AMD in diesem System haben will. Soll ja jetzt im Juni kommen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@silent efficiency
Der X3 710 hat zu wenig Takt für Leistungfordernde aber gleichzeitig Schwach-Threaded-Spiele
naja
wenn man sich aber überlegt für was der 500 euro pc denn überhaupt konzipiert is
also für spiele in mittleren details und das is es denk ich mal nich unbedingt wichtig das die cpu immer die 3ghz haben muss
und zudem is es ja auch kein extremer leistungsabfall vom 720BE zum 710
es sind ja auch nur 200MHz
und dein argument mit dem niedrigen takt zieht zudem auch nich, weil der e5200 dann im 500euro pc als alternative auch keine berechtigung hätte
edit:
hier sieht man ja auch wie klein die unterschiede zwischen dem hochgelobten 720BE und dem 710 sind
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/index30.php
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/index31.php
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/index32.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Airbag schrieb:
@silent efficiency

naja
wenn man sich aber überlegt für was der 500 euro pc denn überhaupt konzipiert is
also für spiele in mittleren details und das is es denk ich mal nich unbedingt wichtig das die cpu immer die 3ghz haben muss

Für Mittlere Details gibt es das 400-Euro System. Eine HD 4850 Golden Sample rockt ziemlich gut und die GTS250 ist auch nicht übel. Und ja, der E5200 ist da eher für die als alternativ genannte HD4770 da. Der kostet ja auch nicht so viel wie ein X3 710 und hat auch nur 65W TDP, wenn du den übertaktest kriegst du die TDP, die du mit dem X3 710 @ Stock schon hast... Aber mal davon abgesehen hat die Leistung der CPU nichts mit Graphischen Details zu tun, dafür ist die GPU da. Und ja, so viel sind die 200 Mhz auch nicht, aber irgendwo muss mal Schluss sein...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ja intel hat wirklich das bessere takt/leistungsverhältnis
aber bei dem preis vom e5200 würd ich ihn eher in die 400euro config stecken

edit:
Aber mal davon abgesehen hat die Leistung der CPU nichts mit Graphischen Details zu tun, dafür ist die GPU da.
es is ja klar das die heutigen games eher gpu lastig sind und das ein 710 eine midrange graka genauso nicht ausbremst wie ein 720BE
und irgendwie finde ich es echt komisch warum manche immer mit oc kommen
man kann übertakten, aber wenn man mal ehrlich ist
wie viele machen, dass den wirklich ?
eher die minderheit, obwohl es in den letzen jahren zu einem kleinen trend gekommen ist
aber nagut
man muss an dem punkt aber nich unbedingt weiterstreiten, da es ansich nichst bringt und das thema wahrscheinlich auch schon angesprochen wurde und wie man in der faq sieht wurde der 710 nich aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

E5200 + HD4770 entspricht der 400 Euro-Config nur diesmal mit Intel-CPU


so besser?

/edit

Ich weiß doch, dass das 400 Euro System ein AMD System ist. Aber wie du siehst, wird da auch eine HD4770 als Alternative empfohlen. Und die wird auch im 500-Euro-System als Alternavie empfohlen, wodurch das 500 EUro System mit dem E5200 zu einem 400 + X System wird, also quasi ein gepimtes 400 Euro System auf Intelbasis. Verstehst was ich damit meine?

----

Eine X3 710 kann sehr wohl Games ausbremsen, das Ausbremsen hängt aber nicht von Graphischen Details ab, sondern mehr von den Interaktionen im Spiel, der KI.... und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

natoll aber warum is er dann nur in der 500euro alternative und nicht direkt in der 400 euro zusammentstellung ?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Moros schrieb:
@Campino
Sollte man vielleicht schon eine Kühlerempfehlung mit in die Zusammenstellung aufnehmen? Wie groß hast du eigentlich den Puffer zwischen Preis und eigentlicher Zusammenstellung für sonstige Teile gelassen?
Die Kühlerempfehlungen würde ich daher nicht mit reinnehmen, weil sie im Endeffekt nur für OC'ler oder Silent-Fans notwendig sind. Die Boxed-Kühler sind mit den Standardtakts der CPUs schon sehr gut ertragbar. Es ist für den geneigten User ein nettes Gimmick, aber kein must-have.
Die Puffer sind derzeit so eingerichtet, dass sich Versandkosten bei 2 Shops noch einkalkulieren lassen, ansonsten wird dann auf die nächsten vollen 25€ aufgerundet. Ich lasse da also nach oben nicht zu viel Platz. Aber ich müsste die Budgets generell mal wieder anpassen.

Moros schrieb:
Zum System für 650€. Hier würde ich die Intel Variante komplett streichen. Die Kombination aus X3 720 und Gigabyte UD3 ist so unschlagbar günstig, dass man lieber DDR2-1000 und eine HD4890 nehmen sollte.
Damit ist man sogar erst bei 610€. Das ist mit einem Intel-System nicht machbar.
Wenn man generell nach der P/L-Frage empfehlen würde, würde wohl bei den Single-GPU Systemen kein Weg am X3 720 vorbeiführen. Das möchte ich aber nicht. Nach anfänglichen Bauchschmerzen gefällt mir der Weg mit beiden Herstellern schon gut. Und wie gesagt, Budgetgrenzen müssen mal wieder angepasst werden.


@1000€ System
Der Übersichtlichkeit würde ich dann wieder so viele mögliche gemeinsame Komponenten emfpehlen wie möglich. Soll heißen, wenn ein i7 empfohlen wird, wird auch der AM3 daneben aufgestellt. Schon alleine der gleichen Wertigkeit sollte das imo gemacht werden. Allerdings müsste ich dann meine P/L-Genauigkeit verdrängen können :(
Die Argumente von silent-efficiency konnten mich schon ganz gut "überzeugen". Und auch aufgrund der Zusammenstellungsthreads alá i7 und AM3 führt wohl auch hier über kurz oder lang kein Weg daran vorbei, um weiterhin adäquate Systeme empfehlen zu können und unnötige Threads zu vermeiden.
Das 1000€ System würde in seiner Basis (ohne GPU) dann dem User auch als Grundlage für kleinere Systeme (Single-GPU) dienen. Manche wollen halt eine neue Technik, auch wenn sie (da so nicht angeboten) wohl nicht das idealste darstellt.


MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ein klasse FAQ, wirklich! Hilft vielen Leuten, die keine Ahnung haben *hust*

Vielleicht könnte man noch irgendwo Wärmeleitpaste erwähnen, die muss manchmal noch dazu gekauft werden.

Ist es normal, dass der alternativ-RAM mit 1000mhz jetzt zum Teil schon günstiger als der 800mhz ram ist? Da kann man ja gleich zu der Alternative greifen, auch wenn man noch nicht übertakten möchte, aber vielleicht will man das ja irgendwann.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

dass mit der wlp findet man bei "welcher kühler is der richtige für mich "faq
und die is verlinkt
von daher ist es unwahrscheinlich das die wlp noch einen extra abschnitt bekommt, was die faq ja noch unübersichtlicher machen würde je länger es wird
 
Zurück
Oben