Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Jetzt wo Airbag den E5200 angesprochen hat, hab ich noch mal nach Alternativen geschaut, schließlich ist der E5200 wirklich etwas knapp für ein System mit GTS 250, wenn man nicht übertaktet. Der neu eingeführte E6300 kostet inzwischen etwas über 10 Euro mehr.
Hat trotz höherem FSB einen besseren Preis/GHz als der E5300 und passt auch besser zum 500 Euro System. Zudem hat der E6300 die Virtualisierungstechnik, die die E5xxx-Serie nicht hat. Falls man später doch noch übertakten möchte, ist der Multi auch noch hoch genug, da kann man schon mit "Standard-FSB" von 333 die 3,5 GHz erreichen... alles in allem also imo eine gute Alternative. Könnte man jetzt auch im Zuge des FAQ-Updates noch mit einbauen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

cih würde in der neuen 1000er zusammenstellung die caviar green rausnehmen

edit: ich würde die sli vorerst ganz rausnehmen
da ich bezweifle das jemand der 1000er für nen rehcner ausgeben will, wirklich noch ddr2 speicher nutzen will
da erwartet man ja wenigsten ein gewisse aufrüstbarkeit
die mit den alten am2+ board bei der nächsten am3 cpu generation vielleicht nicht mehr geboten ist

oder man nimmt die gtx295 wieder auf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich finde dass darauf hingewiesen werden soll, dass man beim sharkoon rebel 9 noch einen gehäuselüfter (z.B. slipstream 800) dazubestellen soll, denn eine 250gts oder 4850 erzeugt schon einiges an abwärme.

dadurch würde das system wahrscheinlich leiser werden (weil der netzteillüfter nicht mehr so schnell drehen muss) und die graka und cpu würde kühler werden und somit länger halten

mfg
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo!
Ich habe nun endlich nach fast 3/4 Jahr warten und abwägen zugeschlagen und möchte mich bei allen hier bedanken! Ohne diesen thread hätte ich wohl nicht halb so viel Ahnung und Anregung erhalten! Weiter so!
Das ist es geworden:

Phenom II 720BE, GA-MA-790XT-UD4P, EKL Brocken, 4Gb OCZ Reaper 1333 Cl5; GTX 260², WD AAKS640GB, Coolermaster 500 Watt, CM 690 Nvidia Edition.

Ich habe die Entscheidung aufgrund der Arbeitsauslastung mit 70% Office und 30% Gaming getroffen und bin insgesamt sehr zufrieden.

Das Coolermaster Gehäuse mit EKL Brocken ist sehr kühl, der Chip bleibt im Idlebetrieb bei 22°C, unter Prime 36°C (!). DIe Grafikkarte geht im Furmar bis max. 78°C, sonst unter Last bei Spielen nie über 55°C. Sie bleibt dabei sehr leise und fiept auch nicht (trotz 55nm). Es bleibt einzig ein sehr hoher, sehr, sehr leiser Dauerton an der oberen Hörschwelle, den viele schon gar nicht mehr wahrnehmen können. Ob der vom NT oder von der GTX kommt weiß ich nicht. Die Festplatte finde ich relativ laut, dabei ist sie aber sehr schnell,. Das System ist aus meiner Sicht "silent", da im Idle kaum wahrnehmbar und bei Spielen kaum lauter.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden- also nochmals Danke an alle, vorneweg natürlich an Campino!

Gruß, pTx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Kurze Frage:

bei den alternativen Grafikkarten sind ja die beiden HD 4890 aufgeführt.

Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890
PowerColor Radeon HD 4890 PCS+

Von der GTX 275 gibt es doch auch schon die ein oder andere überarbeitete Variante.....sind die einfach nicht empfehlenswert oder warum sind sie nicht aufgeführt?

Gruß
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Primär werden dort ja Grafikkarten empfohlen, die auf alternative (sprich leisere) Kühlungen setzen. Die GTX 275 ist für ihre Leistung schon recht leise. Als einzige wäre hier eine von MSI nennenswert. Aber der Aufpreis ist es imo nicht wert.
Zudem ist die empfohlene Palit ja schon eine überarbeitete Version zum sehr fairen Preis.

@dorndi
Die KFA² gibt es ab 239€ und dann auch noch bei sehr wenigen Shops.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Servus,

vorab Danke an Campino219 und _DJ2P-GER_ für den Zusammenstellungsthread!

Werde die 750€ Empfehlung mit PhenomII X4 940 und GA-MA770-UD3 bestellen.

Die Empfehlung/Hinweis beim MB Rev2.0 zu kaufen - macht mich allerdings ratlos. Die ist anscheinend noch nicht zu bekommen.
Mehrere darauf angesprochene/geschriebene "Fach"-Händler haben nicht den geringsten Plan: wann und ob oder überhaupt, meist wollten Sie wissen woran man Rev2.0 erkennt!

Da es Eure Empfehlung ist hoffe ich Ihr könnt mir sagen wie ich da ran komm! :D


mfg
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Grundsätzlich ist es nicht tragisch, wenn man die Rev. 1 bekommt, die Rev. 2 wird aber mit der neuen Southbridge SB710 ausgeliefert, die z.B. ACC (Advanced Clock Calibration) als Feature bereitstellt.

Zu den Unterschieden:
Hier kann man sich Bilder beider Versionen genau anschauen:
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2982

Auf den ersten Blick fallen mir bei der Rev. 2 folgende Unterschiede zur Rev. 1 auf:
- der passive Kühler der Southbridge ist jetzt silber, nicht mehr blau
- die Rev. 2 hat einen 8pin-CPU-Stromstecker, die Rev. 1 nur einen 4pin-Stecker
- die Rev. 2 unterstützt DDR3-1333, was auch als Schriftzug auf dem Board steht, die Rev. 1 nur DDR2-1200
- Die Rev. 2 hat einen zusätzlichen Lüfteranschluss, der vermutlich die Bezeichnung NB_FAN hat.
- Der Schriftzug "Ultra Durable" befindet sich jetzt neben dem CPU-Sockel, nicht mehr neben der Southbridge
- Der Schriftzug "GA-MA770-UD3" steht jetzt senkrecht (aus Einbausicht) links neben den Steckplätzen. Bei der Rev. 1 steht der Schriftzug auf dem Kopf rechts von den Steckplätzen bzw. in der Nähe der Southbridge und SATA-Anschlüsse.


@edit
Zur Verfügbarkeit bei den Händlern kann ich leider nichts sagen. Da die Rev. 2 aber schon seit 1-2 Monaten auf der Hompage von Gigabyte zu finden ist, sollte es sie auch schon im Handel geben.

@Campino
Vielleicht kannst du ja die ersten drei Punkte ins FAQ aufnehmen. Die Frage taucht sonst wahrscheinlich häufiger auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo,

ist es nicht eine Überlegung wert den E7400 in der 425,- EUR zusammenstellung in Rente zu schicken und dafür den Phenom II X2 550 BE zu nehmen ?

Dieser ist sogar ein kleines bischen günstiger und kann sich meistens in den Spielebenchmarks vor den E7400 setzen. http://ht4u.net/reviews/2009/athlon_250_phenom_550/

Gruss
TiTan078
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die AM3 DualCores werfen die Systeme natürlich wieder durcheinander, sie werden auch aufgenommen. Die Verfügbarkeit ist ja auch langsam im guten Rahmen. Sobald Zeit ist, sind die mit dabei ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

wieso wird beim 1000 euro pc eig cf und nicht ne 285 gtx empfohlen?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das Gigabyte GA-EX58-UD3R aus dem 1050€-Vorschlag hat nur 4 RAM-Plätze, es wird aber eine 3*2 GB Bestückung empfohlen ... das passt nicht :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Das sieht das Handbuch aber anders:
 

Anhänge

  • 3channel.jpg
    3channel.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 749
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die farbliche Kennzeichnung zeigt das auch. Einmal Triple-Channel geht ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wäre es nicht besser inzwischen das erste AMD-System, durch ein Intelsystem zu ersetzen? X2 5600+ ist langsamer als E5200 und nicht wirklich günstiger.

Das 475 Euro System würde ich hingegen lieber mit AMD-CPU bauen. Phenom II X2 550 ist günstiger, unterstützt im Gegensatz zum E7400 hardwaremässig die Virtualisierung und der Verbrauch ist auch in Ordnung, mit verschwenderischer X2 7xxx-Serie nicht zu vergleichen..

Beim 700 Euro PC würde ich bei den Alternativen den E7600 statt des E7400 empfehlen, passt einfach besser von der Leistung ins System, unterstützt Virtualisierung und ist von P/L besser als E7500 ( und kostet auch nicht mehr als ein X3 720, der ja da auch bei den AMD-Alternativen steht.)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die Umstellung auf die Phenom II X2 sind schon in Arbeit ;). Danke aber auch für die restlichen CPUs. Mir fehlts halt momentan etwas an Zeit. Aber ich bemühe mich ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe mir grade mal so die PC Configs an gesehen sehr gute arbeit.:D
Ich hätte vielleicht noch eine kleine Anregung ich persönlich fand es immer schwer einen passenden Monitore zu finden der sich zu zocken besonders eignet. Oder bei welcher Auflösung es Sinn macht welche Grafikkarte man kauft.
Ich war da auch so sehr oft am verzweifeln!:(
Sowas zum Beispiel wie einen 17 Zoll mit 12ms mit einer GTX295 zu befeuern.(Quatsch)
Sonst ein Top Theard!! Respekt:daumen::daumen:
 
Zurück
Oben