Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

alles klar, schon vergessen
vielleicht warte ich auch noch nen monat und schau mir die preisentwicklung an. wenns am ende immer noch 40-50€ unterschied sind, wirds das ältere system, wenns nur maximal 25€ unterschied sind, wirds das neuere system und wenns dazwischen liegt, frag ich euch um rat :D

bis in einem monat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wieso habt ihr beim 600€-PC diesen RAM genommen:

4GB OCZ 1333MHz CL7
_Alternativ: 4GB OCZ 1600MHz CL7

Reichen da nicht auch PC800? Die Performance sollte das doch nicht beeinträchtigen!? Oder gab das Budget diesen Luxus einfach her :D
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wieso habt ihr beim 600€-PC diesen RAM genommen:

4GB OCZ 1333MHz CL7
_Alternativ: 4GB OCZ 1600MHz CL7

weil campino komplett auf am3 umrüsten wollte
ergo man kann nur ddr 3 verwenden
und da ddr3 1333er das beste p/l haben wurden diese auch in die faq aufgenommen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Airbag schrieb:
weil campino komplett auf am3 umrüsten wollte
ergo man kann nur ddr 3 verwenden
und da ddr3 1333er das beste p/l haben wurden diese auch in die faq aufgenommen
Der X4 ist aber doch nen AM+2, oder? Aber ihr wolltet also dennoch für die Zukunft rüsten, ja?
Die 800er sind aber dennoch nicht langsamer, oder?. Habe nämlich nun die Wahl zwischen http://geizhals.at/deutschland/a267208.html und dem ca. 20€ teureren DRR3 1333

Will die Mühle ja nicht ausbremsen, aber auch nicht unnötig Geld ausgeben, solange das aktuelle System damit läuft. Wenn die Performance deutlich besser is, dann werd ich wohl auch in den sauren Apfel beißen...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

die pII X4 gibt es sowohl in AM2+ als auch in AM3
AM2+ wären 920 und 940 BE
die cpu die jetz in der faq sind sind alles AM3 cpu, die man aber auch auf AM2+ board packen und dementsprechen DDR2 speicher verwenden kann
es ist dir überlassen ob du nur eine AM3 cpu nimmst oder komplett auf AM3 und DDR3
ansich merkt man von der leistung keinen unterschied zwischen DDR2 und DDR3
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Airbag schrieb:
die pII X4 gibt es sowohl in AM2+ als auch in AM3
AM2+ wären 920 und 940 BE
die cpu die jetz in der faq sind sind alles AM3 cpu, die man aber auch auf AM2+ board packen und dementsprechen DDR2 speicher verwenden kann
es ist dir überlassen ob du nur eine AM3 cpu nimmst oder komplett auf AM3 und DDR3
ansich merkt man von der leistung keinen unterschied zwischen DDR2 und DDR3

Verdammt, hatte total übersehen, dass es sich bei den CPUs um AM3 handelt! Dachte, der 920 in der FAQ wär nen X4, dabei steht da ja X3... oh man... Dann ist alles klar.
Danke ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Suuuper, Danke!!
Werd mir den letzteren bestellen. Bei dem ist die Verfügbarkeit ja schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Nachdem ich ein System auf Basis des FAQs zur Durchsicht ins Forum gestellt habe, hat mich ein User darauf aufmerksam gemacht, dass ein Phenom II X4 selbst (!, nicht das MB) gar keinen 1600MHz RAM unterstützt.
Wenn das stimmt, dann sollte dieser bspw. beim 700€ System rausfliegen ;)
Schließlich scheinen ihm die Angaben bei Geizhals (http://geizhals.at/deutschland/a415253.html) Recht zu geben. :)
So long und danke für den tollen FAQ!

edit: Genaugenommen scheint gar kein Phenom über einen passenden Memory Controller zu verfügen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es ist richtig, dass man den RAM mit einem Phenom nicht immer auf 800MHz bzw. DDR3-1600 bekommt, das ist aber auch nicht wichtig. Das DDR3-1600 Kit kann entweder als DDR3-1333 mit niedrigeren Timings oder verrinkerter Spannung betrieben werden (falls es nicht als DDR3-1600 läuft) und ist günstiger als jedes alternative DDR3-1333 Kit mit CL7 mit normalem Heatspreader:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...t=p&xf=254_1333~254_1600~253_4096~255_7~255_6
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn das automatisch passiert, ist das natürlich sinnvoll. ;)
Soweit ich das übrigens sehen kann, sind im Moment sogar gleich 2 1333 Riegel günstiger als der 1600 :P *klugscheiß*
U.U. kann man sich darauf einigen, dass ein kleiner Hinweis auf die automatische Ansteuerung in den FAQ kommt...? Nur, damit da nicht nochmal jemand drüber stolpert und anfängt zu diskutieren ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich denke mal, mangels tiefer gehender Ahnung sage ich da mal lieber nichts mehr zu.
Ihr werdet schon wissen, was ihr uns so anbietet :D:D
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Naja, dann will ich's doch noch einmal versuchen, ganz vorsichtig und wie's mein n00b-Wissen hat zulässt.
Alles was ich sehe, ist, dass in der FAQ ein 1600MHz RAM als Alternative angegeben wird. Der von OCZ. Der ist (heute) 2 Euro teurer als der 1333, das ist also geschenkt.
Allerdings steht bei den CPUs, dass sie nur einen Memory Controller bis 1333 MHz haben. Wenn dieser Controller den angegebenen 1600er RAM bei gleicher Latenz aber als 1333 MHzer ansteuern kann, ist das Problem für mich gelöst (bis auf den Aufpreis - bleibt die Frage, ob der evtl. noch auseinanderklafft).
Von Heatspreadern hab ich keine Ahnung, von SPD nur politisch ;) und die Kits müssten wohl so beschrieben werden:
OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P13334GK)
OCZ Platinum Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-6-22 (DDR3-1600) (OCZ3P1600EB4GK)
edit: Wo ich die vollen Namen so vor mir sehe, gehe ich mal davon aus, dass der Wert nach "4GB PC3" einen Unterschied macht (also "xxxxxU)....^^
Sag mir bitte, wenn ich ganz ganz schlimm falsch liege und vor lauter Scham die Beiträge schnell löschen sollte...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Stimmt doch so :)
Die Zahl hinter "PC3" gibt die Bandbreite des RAM an, die sich direkt aus dem Takt ableiten lässt. Bei gleichem Takt hat DDR3 also immer die gleiche Bandbreite.

SPD ist so etwas wie Profile, die auf dem RAM gespeichert sind. Beim Start sucht sich das BIOS des Mainboards dann ein passendes Profil raus (meistens das höchste) und regelt danach Takt und Timings.
Mehr Infos dazu findest du im ganzen Forum verteilt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@ Campino 219 Würdest du den Pioneer nun als Alternative erwähnen, evt. mit dem Hinweis, dass dieser die besten Brennergebnisse liefert und leiser ist (!), aber leider nicht so gut verfügbar?

Sorry dass ich so nachhake, aber nur aufgrund der etwas schlechteren Verfügbarkeit ein besseres Produkt gar nicht zu erwähnen, halte ich für Müll. Meiner Meinung nach müsste immer das beste für den Preis als Haupt-Empfehlung stehen, und dann noch ein paar weitere Alternativen mit anderen Vorteilen wie besserer Verfügbarkeit oder Ähnlichem ;).
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Gut. Das bringt mich wieder zurück zu der Frage, ob der Phenom den hier angebotenen 1600er RAM überhaupt als solchen nutzen kann bzw. ob er automatisch auf die Nutzung als 1333er umschaltet.
Verständlich?
 
Zurück
Oben