Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Livven
Alles zu seiner Zeit. Und davon hab ich auch nicht unendlich ;)
Der dankende Hinweis ist aber angekommen und neben NTs stehen nun auch die Brenner auf der To-Do-Liste.

MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ja. Es ist möglich den DDR3-1600 als solchen mit einem Phenom II zu betreiben:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=57649

Ich vermute aber, dass er aus Kompatibilitätsgründen als DDR3-1333 erkannt wird und dann manuell einstellt werden muss.

@edit @Campino
Hab wieder was zum RAM gefunden :). Vielleicht sollte man lieber diesen hier empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a429007.html

Das Kit läuft nur mit 1,65V!


@edit 2
Das Kit ist ja wohl genial:
http://www.schottenland.de/preisver...Kit-OCZ-Platinum-AMD-Edition-OCZ3P1600LVAM4GK

DDR3-1600 CL7 bei 1,65V. Leider noch 5€ zu teuer und nicht bei Geizhals gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo, bei PC-Zusammenbau ist ja dieses Video verlinkt:

http://www.youtube.com/watch?v=t9O0FoXQFmI&feature=related

Leider ist es auf Englisch und enthält einige nicht empfehlenswerte Sachen. Zum Beispiel sieht man mal wie der Prozessor mit den Pins auf dem Tisch liegt, oder wie der Zusammenbauer sich mit etwas entlädt, das nicht geerdet ist.

Ich empfehle deshalb diese Anleitung:

http://www.gamestar.de/hardware/specials/1956047/spiele_pc_zusammenbauen.html
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

metalbeppi schrieb:
wie der Zusammenbauer sich mit etwas entlädt, das nicht geerdet ist.

Die Schutzkontakte an einer Steckerleiste sind auf jeden Fall geerdet. Dabei gehe ich mal davon aus, dass er sie auch in eine Steckdose gesteckt hat.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Emfehlungen vom Tester selbst für die Grafikkarten:
https://www.computerbase.de/artikel...afikkarten-test.1037/seite-23#abschnitt_fazit

Im kleinsten System sollte nach diesem Fazit dann doch lieber die GeForce 9600GT als Hauptfemfehlung stehen, nicht die HD4670.

GTX260 schneidet auch ganz gut ab so dass mir unverständlich ist, warum die aus der FaQ verschwunden ist. Das Dual zwischen HD4870 1G und HD4890 gewinnt ganz klar die HD4870 1G, mit lauter Pluspunkten Zitat:
" Positive Eigenschaften

* Hervorragendes Preis/Leistung-Verhältnis
* Schnell genug für 1920x1200
* Öfters AA/AF möglich
* Direct3D 10.1
* Sehr leise unter Windows
* Nicht zu laut unter Last"

HD4890 sehe ich im 600 Euro System nur als Alternative, wenn überhaupt

" Negative Eigenschaften

* Viel zu hohe Leistungsaufnahme unter Windows
* Könnte unter Windows leiser sein
* Viel zu laut unter Last
"

/ediit
Ah ja, die Probleme bei der Fertigung von 40nm Chips bei TSMC können noch ein ganzes Quartal andauern, so lange auf die HD4770 zu warten, lohnt sich dann doch nicht. Da gibt es genug gute Alternativen, von daher sollte man die HD4770 wieder rausnehmen, bis die Verfügbarkeit zum guten Preis akzeptabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

silent-efficiency schrieb:
Emfehlungen vom Tester selbst für die Grafikkarten:
https://www.computerbase.de/artikel...afikkarten-test.1037/seite-23#abschnitt_fazit

Im kleinsten System sollte nach diesem Fazit dann doch lieber die GeForce 9600GT als Hauptfemfehlung stehen, nicht die HD4670.
Das kleinste System verfolgt lediglich das Ziel, einen Gaming-PC an der untersten Budgetgrenze zu empfehlen. Daher wurde dort auch an allen Ecken so sinnvoll wie möglich gespart. Eine 9600GT dort zu empfehlen, würde Sparpotential verdecken.

silent-efficiency schrieb:
GTX260 schneidet auch ganz gut ab so dass mir unverständlich ist, warum die aus der FaQ verschwunden ist.
Bis heute morgen blieb mir folgender Test als Anhaltspunkt.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/ati-radeon-hd-4770-test.1008/seite-19#abschnitt_performancerating_qualitaet
HD 4870 1G und GTX 260² wurden damals beide nicht mit den heute aktuellsten Treibern getestet, wohingegen keine der beiden sonderlich bevorzugt wurde. In dem Test schneidet die HD 4870 1G besser als die GTX 260² ab und ist billiger.
Ich bitte zu entschuldigen, dass mir hellseherische Fähigkeiten fehlen, wodurch ich nicht ahnen konnte, dass das Rating seit heute morgen anders ist.


Bei der Diskussion HD 4870 vs. HD 4890 scheinen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, da wir unsere Kriterien anders wichten. Ich habe nirgends bestritten, dass die HD 4870 1G die bessere P/L hat und auch, dass die HD 4890 an manchen Punkten schlechter abschneidet, die aber verkraftbar sind - eben, weil die HD 4870 auch dort keine Meisterleistungen erzielt.
Aber das Hauptkriterien - nämlich Performance - gewinnt klar die HD 4890, und das mit einem verhältnismäßig vertretbaren Aufpreis.
Wenn für 600€ eine HD 4890 sinnvoll verbaut werden kann ist mir jetzt unverständlich, warum dies nicht auch gemacht werden kann. Dies ist eine rhetorische Frage, auf die du nicht antworten musst. Schließlich kenne auch ich deine Argumente.


MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Campino219 schrieb:
Ich bitte zu entschuldigen, dass mir hellseherische Fähigkeiten fehlen, wodurch ich nicht ahnen konnte, dass das Rating seit heute morgen anders ist.
Das heißt, du nimmst sie wieder auf?

Ich verstehe nicht, warum die lauteste Karte, die es aktuell mit dieser/ähnlicher Performance gibt, hier als Hauptemfehlung gleich in ZWEI Systemen steht.


Was nützt einem 5-10 FPS mehr im Spiel, wenn einem nach 40 Minuten Spielen der Schädel brummt und man nach dem Ausschalten des PCs immer noch nicht weiß, wo einem die Ohren stehen?
Tut mir echt leid, aber HD4890 hat diese Bevorzugung hier einfach nicht verdient. Wenn du Performance/Preis vergleichen willst, dann nimm Karten, die ähnlich laut sind, nimm eine modifizierte HD 4890, die genau so laut/leise, wie die Konkurrenz ist, eine Vapor-X-Variante oder welche auch immer, die eben nicht dermaßen laut ist bei dieser Performance.

Das 600-Euro-System ist ansonsten ein rundes und wirklich tolles System und dann wird das durch die HD4890 in eine Turbine verwandelt, ohne das es nötig wäre, da Alternativen ähnlich gut bei Performance/Preis abschneiden
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Was nützt einem 5-10 FPS mehr im Spiel, wenn einem nach 40 Minuten Spielen der Schädel brummt und man nach dem Ausschalten des PCs immer noch nicht weiß, wo einem die Ohren stehen?
Tut mir echt leid, aber HD4890 hat diese Bevorzugung hier einfach nicht verdient. Wenn du Performance/Preis vergleichen willst, dann nimm Karten, die ähnlich laut sind, nimm eine modifizierte HD 4890, die genau so laut/leise, wie die Konkurrenz ist, eine Vapor-X-Variante oder welche auch immer, die eben nicht dermaßen laut ist bei dieser Performance.

wenn man dass so macht
muss man auch die gtx275 als hauptepfehlung in der 700euro zusammenstellung nehmen, da ein vapor X so teuer wie die gtx 275 von palit ist
da sie nach neuesten CB test deutlich schneller als die hd4890 ist (nagut ist auslegungssache bzw je danach was man bencht;))
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Airbag schrieb:
wenn man dass so macht
muss man auch die gtx275 als hauptepfehlung in der 700euro zusammenstellung nehmen, ...
Da wäre ich auch nicht gegen. Schneller, leiser, besseres AF und mit PhysX. Qualität hat seinen Preis. Wenn AMD an Herstellungskosten sparrt und meint einfach eine übertaktete HD4870 1G (aka HD4890) würde es bringen, kann AMD auch mit einem Alternativplatz hier in der FAQ vorlieb nehmen.

/edit
Ich habe vorhin das Dual-GPU-System außer Acht gelassen. Wenn man das mit dazu nimmt, wird hier in der FAQ nicht nur in zwei, sondern gar in DREI Systemen die laute HD4890 bevorzugt. Dabei hast du (Campino) selbst mal gesagt, dass hier auch auf Lautstärke geachtet wird und leisere Karten empfohlen werden, wenn sie den Preis/Leistungstechnisch mithalten können und das tun sie. Im Übrigen hast du selbst einen Accelerato-Lüfter auf deiner Karte montiert, laut deiner Signatur, da war dir offensichtlich auch die Geräuschkullisse wichtiger, als die paar müden Euros. Die HD4890 macht nur beim Kaufen und Benchen spaß. Beim tatsächlichen Spielen sind es ganz klar die anderen Grafikkarten, die einem den besseren Spielspaß bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hier geht es aber um einen standard pc für den ottonormalzocker. Dass Campino höhere Ansprüche an sein System hat dürfte jedem klar sein. Es dürfte jedem klar sein das ein Gaming System nicht super-silent sein kann. Außerdem finde ich dass du maßlos übertreibst denn eine 4890 verwandelt den pc auch nicht gleich in ein Flugzeugtriebwerk.
Wem die Referenzkarte zu laut ist der kann ja auch auf die unten angegebenen Alternativen zurückgreifen.
Die meisten Gamer spielen sowieso mit Kopfhörern und kriegen deswegen nicht viel von ihrer Umgebung mit.

just my 2 cents
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Es dürfte jedem klar sein das ein Gaming System nicht super-silent sein kann.
falsch
Außerdem finde ich dass du maßlos übertreibst denn eine 4890 verwandelt den pc auch nicht gleich in ein Flugzeugtriebwerk.
übertönt aber alles andere im pc ^^

Die meisten Gamer spielen sowieso mit Kopfhörern und kriegen deswegen nicht viel von ihrer Umgebung mit.
das beweise erstmal
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC


Ja, aber nur wenn man auf hohe fps verzichten möchte bzw. eine niedrige Auflösung wählt oder so geschickt ist und sich selber nen Kühler auf die Graka montiert wozu aber die wenigsten in der Lage sind oder keine anspruchvollen Games zockt (wovon ich aber ausgehe wenn man zur 500-700€ Variante greift)

übertönt aber alles andere im pc ^^

Irgendein Teil muss ja das lauteste sein wenn man nicht gerade ein passiv system inkl. ssd hat.

das beweise erstmal

Pffff, beweis du mir doch das Gegenteil.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

das mit dem ultra silent ist ja immer eine frage des geldes
wenn du aber ein 500-700euro system meinst mit dem man auch vernünftig aktuelle spiele spielen kann meinst, kann ich dir zustimmen, dass ein ultra silent system nicht möglich ist
Irgendein Teil muss ja das lauteste sein wenn man nicht gerade ein passiv system inkl. ssd hat.
und bei einem leisen aktiv lüftgekühlten system ist es die hdd;)
Pffff, beweis du mir doch das Gegenteil.
ja das ist ja immer so ne sache
ich kann es genauso wenig beweisen wie du ^^
aber ich persöhnlich spiele ohen headset,weil ich ein bisschen empfindlich bin und finde das die kopfhörer kratzen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Da die beiden Grafikkarten leistungsmäßig ähnlich sind, finde ich daß lautstärke und Wärmeentwicklung neben dem Preis eine viel gewichtigere Rolle spielen als fps....
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

was ich persöhnlich jetz noch anzumerken habe
ich verstehe nich warum in der 700 euro und in der 1000euro zusammenstellung ein nt mit KM als hauptempfehlung angeboten wird, da KM bei guter verlegung der kabel keinen vorteil bringt und somit nur ein unötiger kostensteigerungsfaktor
und die empfohlenen gehäuse bieten sicher die möglichkeit es ordenlich zu verlegen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

FrittenFritz schrieb:
Hier geht es aber um einen standard pc für den ottonormalzocker.
Ein Ottonormalzocker hat auch Ohren.


FrittenFritz schrieb:
Außerdem finde ich dass du maßlos übertreibst denn eine 4890 verwandelt den pc auch nicht gleich in ein Flugzeugtriebwerk.
Wo genau übertreibe ich den? Ich fordere hier nicht eine Extrakühlung, die 3 Slots belegt oder eine Wasserkühlung, sondern lediglich Standardkarten, die leiser sind und ebenso ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten. Was ich zu "Schädel Brumen" und "nicht wissen wo einem die Ohren" stehen gesagt habe und auch zu dem "Spielspaß", so beruhen diese Aussagen auf meiner persönlichen Erfahrung. Mir persönlich ist die Lust am Spielen für mindesten einen Monat vergangen, nach dem auf einem lauten System gespielt habe.


FrittenFritz schrieb:
Die meisten Gamer spielen sowieso mit Kopfhörern
Die meisten haben nicht mal Kopfhörer und wenn doch, dann nur ein Headset zum "telefonieren" übers Internet, oder wenn sie bei einem Online-Spiel mit anderen kommunizieren wollen. Bei offline-Spielen zieht kaum einer die Dinger freiwillig an, wenn der PC leise genug ist. Die Leute, die auch vorwiegend Musik am PC hören, haben mindestens eine gute Stereoanlage. Die Leute, die auch den 3-D Effekt des Sounds in Spielen haben wollen, haben ein 5.1 System oder ähnliches.

FrittenFritz schrieb:
...und kriegen deswegen nicht viel von ihrer Umgebung mit.
just my 2 cents
Hoffe nur, dass du die Gebrauchsanweisungen deiner Kopfhöherer gelesen hast und die nicht zu Laut aufdrehst. Da gibt es nämlich einen Hinweis, dass man Hörschäden davon tragen kann, wenn man dauernd zu lauten Geräuschen ausgesetzt wird.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich will jetzt nicht nochmal auf jeden Punkt eingehen, da wir sonst anfangen und im Kreis zu drehen, deswegen will ich nur noch kurz festhalten dass Geräuschkulissen von vielen Menschen anders wahrgenommen werden. Was du als störend betrachtest macht wahrscheinlich vielen Menschen gar nichts aus. Wem die Karte zu laut ist der kann sie ja wieder einschicken und sich eine 4870 1G kaufen. Ich denke jedenfalls dass sie ihre Daseinsberechtigung in der FAQ hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben