Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

zur hd4890-diskussion (vorherige seite): die varianten (bsp. sapphire vapor-x) mag ja leiser sein, allerdings ist sie: teurer, hat höhere leistungsaufnahme und ist in den shops in denen sie noch günstig ist nicht verfügbar/ohne liefertermin. berechtigt wohl (noch) die empfehlung der power-color 4890.

zur ram-diskussion (post 2101-2112): der mit 1.65v dürfte der amd-edition ähnlich sein, gibts hier n nettes review
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Was ich mich schon seit längerem wundere, warum gibt es keinen Monitor Thread? Leider wird oft auf eine andere Seite gelinkt (prad.de), man könnte wenigstens im Gaming-PC Thread einige Empfehlungen reinschreiben. Wahrscheinlich gab es diesen Vorschlag in den vorherigen Seiten schon mal, trotzdem wollte ich nochmal darauf eingehen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Vermutlich weil für jeden der ideale Monitor ein anderer ist. Geht in die Richtung Soundsystem. Muss sich jeder selber anschauen bzw. anhören.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wie habt ihr eigentlich die Komponenten zusammengewürfelt? Gibts da Praxistests vomn Zusammenspiel der genannten Kompoinenten? Auf der Herstellerseite von Gigabyte steht für das Gigabyte GA-MA770T-UD3P der 4GB OCZ 1333MHz CL7 nicht auf der Supported-Liste. Klar ist das nur ne Liste mir Modulen, die auf jeden Fall gehen!

Möchte mir nur nichts bestellen, dass das nachher nicht zusammen passt ;)

Ansonsten ist das mit den Zusammenstellungen echt ne geile Sache! Super Arbeit, Jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Dazu ist noch zu sagen, dass CrossFire in der Regel besser skaliert. Auch aufgrund der besseren und pflegeleichteren CrossFire-Boards (X38, P45 oder AMD-XPress Chipsätze) im Gegensatz zu den nForce-Platinen ist CrossFire dem SLi unter Berücksichtigung der Nachteile vorzuziehen.

Wenn CF besser skaliert, dann geschieht das in den betreffenden Spielen nur deswegen, weil nVidia die Mikroruckler minimiert, während ATI alles wie gehackt rauswirft. Gibt zwar mehr Durchschnittsfps, aber flüssiger läuft es damit immer noch nicht. Von daher würde ich da nicht von besserer Skalierbarkeit sprechen. Auch das mit den Boards ist überholt. Sowohl SLI als auch CF wird auf einem und demselben Nehalemboard betrieben. Die AMD-SLI-Boards sind gut, einziger "Nachteil" ist, dass die nur mit DDR2 laufen...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

weil nVidia die Mikroruckler minimiert, während ATI alles wie gehackt rauswirft.
bei dem rest geb ich dir recht
aber diese aussage ist doch eher ein gerücht
bei nvidia soll es ja nach vielen user aussagen nicht besser sein bzw anders herum ist es auch nich besser
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Also ich bezog mich insbesondere auf die Aussagen von CB-Tester Wolfgang, der meinte das SLI weniger mit Mikroruckler zu kämpfen hat....
Das ein ATI-User da oft die Sache beschönigt, kann ich mir eher vorstellen.

Zudem hat SLI den Vorteil, dass man die zusätzliche Power in dem einen oder anderen Spiel auch für PhysX nutzen kann.

Von daher weiß ich nicht, warum man unter diesen Gegebenheiten CF vorziehen sollte.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Zudem hat SLI den Vorteil, dass man die zusätzliche Power in dem einen oder anderen Spiel auch für PhysX nutzen kann
kann man als vorteil sehen, muss man aber noch nicht

Also ich bezog mich insbesondere auf die Aussagen von CB-Tester Wolfgang, der meinte das SLI weniger mit Mikroruckler zu kämpfen hat....
das ist wahrscheinlich dann letzendlich eher eien sache der eigenen empfindung, weil es eine menge user gibt die die mikroruckler nicht mal bemerken, wogegen andere bei dem gleichen bild schon daran denken das sli oder cf gespann aus dem fenster zu werfen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Moros

Die Verfügbarkeit ist leider noch nicht so prickelnd. Zudem würde ich aufgrund der Wunschliste durchgängig bei geizhals.at/de bleiben wollen.



Der SLI-/CF-Abschnitt wird überarbeitet und im 1000€ System SLI dem CF vorgezogen ;)
Einziger Nachteil ist wirklich, dass AMD dann auf DDR2 zurückgreifen muss. Die schnellere Gesamtperformance ist da aber imo wichtiger.


MfG Campino
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hallo !

Habe mir vor kurzem dank der FAQ folgendes System bei HWV.de zusammengestellt:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3
Sapphire HD 4890 1GB GDDR5 PCI-Express
4096MB-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Fatal1ty Edition CL9

WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
LG GH22NS40/NS30 SATA II

Coolermaster Dominator Xcalade (CM690)
Enermax Modu82+ 525W
Vista 64-Bit


Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich ein Problem mit der Lautstärke.
Ich hätte nicht gedacht, dass der Rechner wirklich SO laut wird wenn man ein forderndes 3D-Spiel startet. Ich dachte schon mein alter Rechner wäre laut, aber der hier schießt den Vogel ab.
Teilweise zocke ich mal ganz gerne bis 1-2 Uhr Nachts mit geschlossener Zimmertür, jedoch sagen mir meine Mitbewohner, dass sie den Rechner trotzdem noch durch die Tür im gegenüberliegenden Zimmer jaulen hören.
Mich stört es auch, dass ich die Lüfter sogar durch mein Headset rauschen höre, dass ich schon sehr laut gestellt habe.
Ich würde spontan sagen der PC erreicht unter volllast die Lautstärke eines kleinen Staubsaugers.

Habe mir bereits SpeedFan gezogen und probiert die Lüfter etwas runterzuregeln, jedoch merke ich da überhaupt keinen Unterschied. Es scheint als ob das Prog keinen Einfluss auf die Lüfter hat.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit den PC kostenfrei leiser zu bekommen, oder muss ich leisere Lüfter kaufen oder womöglich auf eine Wasserkühlung umsteigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Na "wunderbar" und schon haben wir den ersten Geschädigten, der sich über die laute HD4890 beschwert. Prima gemacht Jungs und Mädels...

@bstd
Kannst du die HD4890 noch zurückgeben/umtauschen? Wenn das möglich ist, würde ich dir empfehlen die HD4890 mit einem kleinen Aufpreis gegen eine nVidia GeForce GTX 275 zu tauschen. Die nVidia Karte ist etwas teurer aber unter Last deutlich leiser, trotz noch besserer Leistung.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Erstmal willkommen im Forum :)

Als erstes überprüfe mal bitte unter Last, ob wirklich die Grafikkarte an der hohen Lautstärke Schuld ist (einfach Gehäuse auf und Ohr ran). Sollte dies der Fall sein, würde ich versuchen den Lüfter der Karte mit Rivatuner zu regeln.
Wenn das nicht reicht, gegen eine leisere Karte umtauschen oder einen alternativen Kühler verbauen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Teilweise zocke ich mal ganz gerne bis 1-2 Uhr Nachts mit geschlossener Zimmertür, jedoch sagen mir meine Mitbewohner, dass sie den Rechner trotzdem noch durch die Tür im gegenüberliegenden Zimmer jaulen hören.
Mich stört es auch, dass ich die Lüfter sogar durch mein Headset rauschen höre, dass ich schon sehr laut gestellt habe.
@campino
naja da hat silent efficiency ja recht gehabt ;)
wenn das umtauschen noch geht würde ich die hd4890 standard gegen die hd4890 vapor X tauschen

edit:
ist ja schön das campino die referenz hd4890 rausgeschmissen hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Ich habe ja nirgends behauptet, dass die HD 4890 sonderlich leise ist ;)
Ich hatte andere Schwerpunkte für die Kriterien.

Aber gut, ich hab jetzt noch folgendes geändert:
- GTX 275 im 600€-System (-> 625€)
- HD 4890 Vapor-X statt der normalen in den Systemen

MfG Campino
 
Zurück
Oben