Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

silent-efficiency schrieb:
Kannst du die HD4890 noch zurückgeben/umtauschen? Wenn das möglich ist, würde ich dir empfehlen die HD4890 mit einem kleinen Aufpreis gegen eine nVidia GeForce GTX 275 zu tauschen. Die nVidia Karte ist etwas teurer aber unter Last deutlich leiser, trotz noch besserer Leistung.

Ich habe den Rechner vor einer Woche geliefert bekommen. Ein Umtausch sollte also noch drin sein schätze ich.
Wir sprechen von der selben GTX 275 mit 896MB GDDR3 ? Die soll besser sein ? ;) Ich lese mir mal den CB Test dazu durch.

Moros schrieb:
Erstmal willkommen im Forum :)

Als erstes überprüfe mal bitte unter Last, ob wirklich die Grafikkarte an der hohen Lautstärke Schuld ist (einfach Gehäuse auf und Ohr ran). Sollte dies der Fall sein, würde ich versuchen den Lüfter der Karte mit Rivatuner zu regeln.
Wenn das nicht reicht, gegen eine leisere Karte umtauschen oder einen alternativen Kühler verbauen.

Danke !

Ja ich denke es ist die Grafikkarte. Wie gesagt, wenn ich ein Spiel anmache aktiviert sich direkt der Staubsauger-Modus ;)
Ich denke ich werde erstmal bei HWV.de nachfragen ob ein Umtausch möglich ist, bevor ich wirklich was am Lüfter regle und sie mir noch durchbrennt.

Noch eine Frage: Wie unterscheidet sich die Vapor-X HD4890 neben der Lautstärke von der normalen Version denn noch ?
Aber naja, HWV.de hat sowieso keine Vapor-X HD4890, also müsste ich beim Umtausch daher eh zur GeForce GTX 275 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wir sprechen von der selben GTX 275 mit 896MB GDDR3 ? Die soll besser sein ?
nicht besser
aber nur halb so laut
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...U-Refresh-von-Nvidia/Grafikkarte/Test/?page=2
Noch eine Frage: Wie unterscheidet sich die Vapor-X HD4890 neben der Lautstärke von der normalen Version denn noch ?
sie hat einen besseren kühler drauf
und im vergleich zur standart hd4890 leicht übertaktet

hdv?
oder hwv?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Sorry, meine natürlich HWV.de ! ;)

Schade, dass sie die Vapor-X Version nicht führen. Werde dann wohl die GTX 275 nehmen, falls der Umtausch möglich ist.

Bei der jetzt verlinkten Palit GeForce werde ich nichtmal mit einem Aufpreis rechnen müssen, da ich für meine HD 4890 180 € bezahlt hab ;)

Edit: Allerdings frage ich mich, ob ich diese dann auch mit meinem HDMI-Kabel an den TV anschließen kann.
Als TV-out steht da nämlch: "TV-Out Ja - mit HDCP".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

falls der Umtausch möglich ist.
wenns erst ne woche her ist, müssten sie die die umtauschen
als karte würde ich dann einen von denen nehmen
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=26791&agid=707
oder wenns von der leistung her weniger sein darf aber dafür leise, würde ich eine version der hd 4870 nehmen
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25955&agid=1004
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25956&agid=1165
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@bstd
Ja, wir meinen die gleiche GTX 275, die die auch jetzt in der FAQ verlinkt ist.
https://www.computerbase.de/artikel...afikkarten-test.1037/seite-23#abschnitt_fazit

Ja, du kannst die Karte mit HDMI-Kabel an deinen TV anschließen


@Airbag
Warum soll der sich eine überteuerte GTX 260 kaufen, wenn er ohne Aufpreis eine GTX 275 bekommt? So viel bringt der zusätzlichen Speicher auch wieder nicht.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn man Einzelteile bestellt hat, ist der Umtausch kein Problem. Wenn HWV das System zusammengebaut hat, gibt es kein Umtausch- bzw. Rückgaberecht!

Ein Umtausch wäre wenn überhaupt nur mit Kulanz des Händlers möglich und dann wird HWV vermutlich darauf bestehen, dass das gesamte System eingeschickt wird.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Hm nunja, einem Freund wurde auch noch nachträglich der RAM ausgetauscht. Hoffen wir das beste, ich habe eine Email geschrieben.
Ergänzung ()

Leute, ich hab das Gehäuse nochmal aufgemacht und ganz genau hingehört. Es ist doch der Prozessorlüfter, der so laut wird, wenn er hoch dreht :(
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn dir nicht nur die Grafikkarte zu laut ist, sondern auch noch der Boxedlüfter der CPU, dann nimmst du halt noch einen "Alternativen Lüfter (beim Quad)" aus der FAQ noch zu der leiseren Grafikkarte dazu...
Den spätestens wenn du das eine leiser machst, wird dich das andere stören, also wäre es sinnvoll beides gleich anzugehen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ich habe zum Samsung SH-S223F mehrmals gelesen(hier und hier)dass es nach einigen stunden bis einigen monaten den geist aufgibt... ne google suche nach "SH-S223F fehler" oder so ergibt ne ganze menge.

also wenn sowas zählt, nehmts raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

äh, nochwas.... kann es sein dass das MSI 770-C45 keine 1600mhz RAMs unterstützt? sorry wenns falsch ist oder es hier schonmal diskutiert wurde...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ähm
keine ahnung ob das 1600er unterstützt
steht wahrscheinlich irgendwo auf der msi homepage
aber 1600er speicher halte ich irgendwie für total unnötig
k.A. warum campino den aufgenommen hat

edit:
OT
wie ich ja sehe ist campino ja in der diskussion mit einem riesen vorsprung spamkönig :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    30,6 KB · Aufrufe: 581
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Selbstverständlich muss ich überall meinen Senf dazu geben. ;)

Bei der RAM-Entscheidung waren Preis und Verfügbarkeit die wichtigsten Kriterien. Ob der nun auf 1600 oder weniger läuft, ist doch egal.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

vielleicht könnte man auch noch als alternative
den kingston ram aufnehmen, der preiswert ist und auch zu vielen boards kompatibel sein sollte
zudem braucht er nur 1,5V
http://geizhals.at/eu/a338245.html

edit:
zudem ist der 1600er ram in der FAQ auch nicht wirklich verfügbar
also meiner meinung nach sollte man ihn rausnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Endlich sind die Dualcores aus den größeren Systemen raus...

Werden sich noch viele Leute in den Arsch beißen sich son kack E8400 gekauft zu haben, jetzt wo Multithreading in der neuen DirectX API drin ist... aber ich habs ja schon vor Monaten gesagt, das Dualcore sinnfrei ist (z.B. im 700€ PC damals)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

@Airbag
Die relativ hohe Spannung der OCZ in der FAQ ist mir auch ein Dorn im Auge. Allerdings gibt es kaum adäquate Alternativen. Den Kingston mit 1333MHz und CL9 halte ich nicht für empfehlenswert.

Moros schrieb:
Bei CL9 ist die Latenz etwa 29% höher als bei CL7 bzw. 44% höher als bei DDR2-1066 (CL5). Die Bandbreite ist bei DDR3-1333 aber nur 25%. Deshalb finde ich den Aupreis für DDR3 bei CL9 nicht sinnvoll.

Dadurch wäre die Leistung schlechter als mit einem DDR2-Kit. Damit sich DDR3 also überhaupt lohnt, sollte die Latenz nicht über 11ns liegen, wenngleich das schon ziemlich hoch ist.

Das empfohlene Gigabyte-Board unterstützt bis zu DDR3-1666. Selbst wenn der RAM nicht mit 800MHz laufen würde, wäre ein solches Kit trotzdem empfehlenswert, weil damit DDR3-1333 mit CL6 oder zumindest CL7 problemlos möglich sind.


@Bully|Ossi
Flamewar brauchen wir keinen ;)
Über Zukunftsmusik kann man viel philosophieren. Die derzeitigen Fakten (=Benches) zeigen aber den E8400 in keinem zu schlechten Licht!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Man sollte auch bedenken, dass die offziellen Spannungsangaben von OCZ in der Regel sehr hoch gewählt sind. Normalerweise laufen die Module mit den Herstellerangaben schon bei 0,1-0,2V weniger. Mein DDR2-1000 Kit wird beispielsweise mit 2,1V angegeben, läuft aber auch bei 1,95V mit 500MHz (gleiche Timings).

Außerdem wird der RAM meines Wissens vom BIOS automatisch mit einem JEDEC-Profil betrieben und da das max. 1,5V sein dürfen, ist das bestimmt DDR3-1333 CL9 oder CL8. Alles andere muss man sowieso manuell einstellen. Deshalb sehe ich da kein Problem.

Wie Campino sagte, ist es momentan einfach eine Frage der Alternativlosigkeit. Ich bin immernoch überrascht, dass das Angebot an DDR3-Kits mit gutem P/L-Verhältnis so begrenzt ist.
Bei besserer Verfügbarkeit wird dann vermutlich die AMD-Edition ins FAQ kommen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

den e6300 sollte man dann auch austauschen wenn der e6500 raus ist
 
Zurück
Oben