Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Airbag schrieb:
wie ich ja sehe ist campino ja in der diskussion mit einem riesen vorsprung spamkönig :D

Airbag schrieb:
den e6300 sollte man dann auch austauschen wenn der e6500 raus ist

Wie ich sehe, willst du nun zum Spamkönig aufsteigen, schließlich ist der E6500 noch gar nicht da und wenn er dann kommt, dann können wir auch erst drüber reden, alles andere ist doch irgendwie.....

----

Worüber wir jetzt gerne diskutieren können, ist ob der E5300 und E5200 überhaupt noch das Beste in der Preisklasse darstellen. Schließlich gibt es nun auch noch einen Athlon X2 245 mit 2,9 GHz, der Leistungsmässig auf dem Niveau des E5400 liegt, für den aber nur der Preis eines E5300 verlangt wird, obwohl der auch noch die Virtualisierung unterstützt


Ich persönlich würde das 375 Euro System und des 400 Euro System bei den "restlichen Komponenten" zu einem System mit GeForce 9600 GT als Hauptemfehlung zusammenfassen und bei den CPUs würde ich E6300 und Athlon X2 245 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

schließlich ist der E6500 noch gar nicht da und wenn er dann kommt, dann können wir auch erst drüber reden, alles andere ist doch irgendwie.....
ja ich weiß dass es ein bisschen früh ist, aber wenn der e6500 wirklich in absehbarer seit auf den markt kommt wird er pro tausend stück auch nur 3dollar mehr kosten als der e6300 nach der preissenkung
also so ziehmlich das gleich wie beim 5200/5300
Worüber wir jetzt gerne diskutieren können, ist ob der E5300 und E5200 überhaupt noch das Beste in der Preisklasse darstellen.
den x2 245 würde ich auch aufnehmen
nur hat man im augenblick den faden beigeschmack, dass er noch nicht wirklich verfügbar ist (zumindestens in österreich und in deutschland auch nur in ein paar shops
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wie siehts eigentlich mit der "mysteriösen" 5000er serie von ati und damit verbunden mit der unterstützung von DirectX 11 aus? Habs mal in ein paar news hier munkel hören die würde noch dieses Jahr rauskommen (Q3?), genau wie erste DirectX 11 spiele. Würde es sich da überhaupt lohnen noch Geld in eine DirectX 10 Karte zu investieren? Oder bin ich da eh eher falsch informiert?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Schön, fragen wir anders...Würdest du jetzt noch in eine Direct X 10 Graka investieren (sagen wir zum Beispiel in ne GTX 275)? ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn du die entsprechenden Spiele JETZT spielen willst, dann wirst du ja wohl auch JETZT die Graka kaufen.

Wenn die DX11-ATI-Karten rauskommen, können wir drüber reden, ob sie ein hinreichend gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, so dass man sie den DX10-Varianten vorziehen sollte. Aktuell hat man aber diese Fragestellung gar nicht.
DX11-Spiele werden ebenso abwärts-kompatibel sein und wenn du jetzt eine Graka brauchst, dann spricht nichts gegen die GTX 275, und die wird auch nach der Vorstellung der DX11-Karten ihre Arbeit machen.

Wenn du überlegst zu warten, musst du dich eher auf das vierte Quartal einstellen, bis die Verfügbarkeit gegeben ist.

---
/edit

@Campino

Phenom II X4 945 ist im Preis gesunken, bei aktuellem Preisabstand zum Phenom II X4 955 kann man den ruhig als Alternative mit in das 700 Euro-System reinschreiben

@Airbag
Die Verfügbarkeit wird immer besser und ein E6300 gebe es ja auch noch als Alternative, wenn es den im bevorzugten Shop nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Wenn du überlegst zu warten, musst du dich eher auf das vierte Quartal einstellen, bis die Verfügbarkeit gegeben ist.
ichwürde eher sagen, wenn man sich überlegt zu kaufen, müsste man sicher bis ins Q1 2010 warten bis die nvidia karten verfügbar sein werden , da die ati am anfang von der leistung her keine konkurrenz haben wird
und somit wucherpreise zu stande kommen
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

jetzt muss ich mal wieder ne frage dazwischenschieben:
ich kaufe mir das x4 940 system, das mal vor nem monat in der faq gestanden hat. das motherboard zu diesem system war das Gigabyte GA-MA770-UD3 (http://geizhals.at/deutschland/a397999.html). damals hat campino dazu geschrieben, dass man auf rev.2 achten sollte. die finde ich jedoch nicht.
ist das nun ein problem, dass es nur die rev. 1 version ist, sollte ich ein anderes motherboard nehmen, oder ist es egal (aber wo liegt dann der unterschied?).

danke schon mal im voraus

gruß
malurod
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Moros schrieb:
Grundsätzlich ist es nicht tragisch, wenn man die Rev. 1 bekommt, die Rev. 2 wird aber mit der neuen Southbridge SB710 ausgeliefert, die z.B. ACC (Advanced Clock Calibration) als Feature bereitstellt.

Zu den Unterschieden:
Hier kann man sich Bilder beider Versionen genau anschauen:
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2982

Auf den ersten Blick fallen mir bei der Rev. 2 folgende Unterschiede zur Rev. 1 auf:
- der passive Kühler der Southbridge ist jetzt silber, nicht mehr blau
- die Rev. 2 hat einen 8pin-CPU-Stromstecker, die Rev. 1 nur einen 4pin-Stecker
- die Rev. 2 unterstützt DDR3-1333, was auch als Schriftzug auf dem Board steht, die Rev. 1 nur DDR2-1200
- Die Rev. 2 hat einen zusätzlichen Lüfteranschluss, der vermutlich die Bezeichnung NB_FAN hat.
- Der Schriftzug "Ultra Durable" befindet sich jetzt neben dem CPU-Sockel, nicht mehr neben der Southbridge
- Der Schriftzug "GA-MA770-UD3" steht jetzt senkrecht (aus Einbausicht) links neben den Steckplätzen. Bei der Rev. 1 steht der Schriftzug auf dem Kopf rechts von den Steckplätzen bzw. in der Nähe der Southbridge und SATA-Anschlüsse.

Noch Fragen? :)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

ja, eine:
bringt ein 8pin anschluss irgendwie vorteile? normalerweise müsste doch 4pin für eine cpu reichen, oder?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

also 3 ghz müssten mir reichen, denk ich mal. zumal ja die neuen programme auch multicore optimiert sind.
dann kann ich wohl auch getrost zu rev. 1 greifen.

danke @ moros
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Lohnt sich das mit der 160 GB-Platte in der kleinsten Konfiguration irgendwie? Ich mein die WD und Samsung 320GB kosten 3/4 Euro mehr bei doppelter Kapazität!?
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Also wenn ich mal ganz offen bin, so ist das kleinste System totall verhunzt und für die Tonne. Eine HD4670 ist einfach nur Lahm im Vergleich zur 9600 GT und kostet unwesentlich weniger, und dennoch dort die Hauptemfehlung. Ich weiß nicht, warum Menschen, die das günstigste System kaufen, nicht auf P/L schauen sollten.

Wenn das irgendwie so ein zwischending zwischen Office-PC/Multimedia-PC und Gamer-PC sein soll, dann sollte es wenigstens eine passiv gekühlte HD 4670 sein. Aber in der Form wie jetzt ist das System einfach für niemanden interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Die Grafikkarten im kleinsten System wurden nun getauscht. Der Rest wird aber so bleiben. Wenn ich nun 5€ bei der HDD draufrechne oder hier und da auch noch etwas besseres anbiete, sind wir schnell wieder bei 400€. Die leicht teureren Sachen sind ja alternativ aufgeführt.

Dass die 160GB Version langsamer als die 320GB der gleichen Serie sein soll, würde ich nichtmal behaupten. Ich denke, die 160er setzt auch auf 250er/320er Platter mit deaktivierten Sektoren. Das fällt alles beim Gamen nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

Da fällt mir gerade auf, dass in den "kleinen Systemen" als Festplatten-Alternative die Seagate 7200.10 250GB empfohlen wird. Im Vergleich zu den anderen taugt die Platte aber rein gar nix. Sie ist 1. deutlich langsamer als die WD und Samsung 320er und 2. extrem laut in den Zugriffsgeräuschen. Ich hatte in den letzten Jahren ein paar Platten, aber das war mit Abstand die Lärmigste schlechthin. Daher, und weil der preisliche Vorteil vernachlässigbar ist (z.Z. 1 Euro ...), würde ich vorschlagen sie zu streichen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Gaming-PC

bei den netzteilen wird meiner meinung nach das arctic cooling fusion 550 r eine immer bessere alternative

zusätzlich gibt es von coolermaster jetz schon den hyper tx 3 welcher besser ist als der tx2 und ca gleichviel kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben