AW: [Diskussion] Der ideale Gaming PC
Sieht schonmal sehr sehr gut aus! Dickes Lob! Dann kann man endlich mal wieder ruhigen gewissens auf die FAQs verweisen!
Ein paar Kleinigkeiten hätte ich noch:
- Wie wärs wenn ihr den RAM hier noch hinzufügt:
http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
Ist halt nochmal was günstiger, hab ihn aber schon schon erfolgreich auf sämtlichen Boards im FAQ verbaut! ( außer dem Foxconn 690G und dem Biostar P35, aber würde mich wundern wenn nichts klappt! )
Zur 1200 Euro Konfig
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich halte das P35-DS4 für nicht umbedingt nötig! Grund: Der Q6600 hat nur 266 MHZ FSB. Das DS4 hat eigentlich gegenüber dem DS3 nur den Vorteil, dass es durch die größere Heatpipe bei etwas mehr Spannung auch mehr FSB macht. Das ist aber doch gerade bei einem Q6600 nicht nötig. Ein P35-DS3 unterstützt doch bereits schon offiziell 333 MHZ FSB, macht aber auch locker 400 MHZ. Dann wäre man, wenn es den die CPU überhaupt mitmacht bei 3,6 GHZ. Somit sollte doch ein P35-DS3 für den Q6600, auch mit OC völlig ausreichen oder nicht ?! Wenn ein OC Board für den Q6600, dann direkt ein P35-DQ6, wegen der besseren Spannungsversogrung. Hoffe ich laber keinen Müll, könnt ja mal drüber nachdenken. Ich wäre für P35-DS3 als Standard, und für P35-DQ6 als Alternative für Hardcore OC
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das DS4 dann für OC in Verbindung mit dem e6850!
Wie gesagt, könnt mal drüber nachdenken, mir ist selber klar, dass ihr nicht jede Eventualität bedenken könnt, von daher machts wie ihr meint. Wäre ja auch mist, wenn es zu unübersichtlich wird! Ansonsten ist es aber echt Klasse. Die alten FAQs waren ja doch etwas angestaubt. Und nu ist wirklich alles auf dem neusten Stand, mit Hd2900 Pro, 690G und P35 Boards, ---- 1A!