Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Ich habe eine Frage zu der 800€ AMD Zusammenstellung. Warum habt ihr dort das Gigabyte GA-AX370M-DS3H drin?
Und nicht auch wie in der 650€ Zusammenstellung das Gigabyte GA-AB350M-DS3H. Die Boards sind doch baugleich aber mit 12€ Preisunterschied zugunsten des AB350M .
 
Der 2400g (800€CFG) ist in einem Gaming-PC meiner Meinung nach aber auch nicht ganz richtig. Klar, die Prozessor in sich ist von der Leistung top, aber die nur 8 PCIe Lanes? Ich weiß nicht. Hat zumindest einen Beigeschmack (a Geschmäckle, für die Schwaben hier). Ich persönlich würde eher einen 1500x in die CFG packen; das Thema Mainboard muss ich, nach dem Vergleich auf Geizhals ebenfalls unterstützen, so macht das AX370 so viel Sinn wie 12€ direkt an zu zünden; zumal OC nicht Bestandteil der FAQ ist, und es bei gleicher Ausstattung sowieso keinen Grund zum teureren Bord gibt.

Die 950er CFG sollte bei AMD auf den 2600 geupdated werden, wobei ich bei Euch bin, wenn ihr sagt, erst wenn die B450 Boards da sind, da es da ja zu bestimmten "Problemen wegen BIOS/UEFI-Version" kommen kann.

Die Gesamtsituation ist aktuell halt etwas unglücklich, da AMDs Rzen 2000er zwar klar besser sind, aber sich je nach Budgetbereich nicht grundsätzlich in jedem Board nutzen lassen, ohne ggf. mit alter CPU die UEFI-Version zu aktuallisieren.
Allerdings dazu dir Frage, müssten die 2000er Ryzen nicht im GA AB350 DS3H auch ohne Update zumindest so starten, dass ein Update geht, sofern überhaupt noch nötig? Ich meine, der Ryzen 2000g müsste doch die gleichen Probleme haben?
 
Naja, de 2400g hat 100 MHz mehr Basistakt und 200MHz mehr Turbotakt. Das Ganze noch für 10 Euro weniger als der 1500x. Das sollte einem Schwaben doch gefallen ;)
x8 ist in den meisten Fällen vernachlässigbar, insbesondere bei Budget-Rechnern. Wir reden von einem 800Euro-PC. Eine Grafikkarte wie bei 3.0 x8 an ihre Grenzen stoßen würde, kostet alleine schon so viel.
 
Hallo zusammen,
Ich bin mir darüber im Klaren, das es einen optimalen Gaming PC nicht gibt.

Was mir aber aufgefallen ist:
Es gibt keinen Vorschlag für „das beste was man für Geld bekommen kann“

So gibt es z.b. keinen Vorschlag für einen PC mit 1080TI

Da könnte man noch einen Level einziehen und auch aufzeigen, wie viel Teurer ein solches System ist und wieviel mehr Leistung zu erwarten ist. Das würde auch den derzeitigen besten PC Vorschlag in ein besseres Verhältnis setzen. Den sollte man für vernünftig viel Leistung nehmen - den nächsten fürmfinanziell unvernünftig viel Leistung :)

Außerdem könnte man evtl. sowas wie einen Index einführen ... Euro pro FPS oder sowas ...

Gruß Ser
 
Romsky von HWL schrieb neulich was von Intenso-SSDs, die nicht mal die Garantiezeit überstanden hatten. Wäre da vorsichtig.
 
Hattet ihr euch bei den Gehäusen schon das Nanoxia Deep Silence 3 angesehen?
Ausreichend groß, gut verarbeitet und schallgedämmt. Sehr viele gute Bewertungen auf Mindfactory, dazu mit 66€ vergleichsweise günstig. ;)
 
Das ist n gutes Case, fraglos, aber für die Gaming-CFGs ist das Case bzgl. Lüftung nicht optimal, oder man durchlöchert die Dämmung stärker.

So ganz ohne Beratung halte ich das Case für nicht optimal.
 
Wo hängts denn an der Belüftung?
Ein guter Kumpel betreibt in diesem Gehäuse einen i7-3770 mit meiner alten Gigabyte Windforce R9 290 die doch recht ordentlich Wärme abgibt.
Zumindest aus seinem System sind mir keine Probleme bekannt.
Mit drei Lüftern sollte da ja auch ein ordentlicher Airflow zustande kommen.
 
Hätte eine Anmerkung zur Kaufberatung, warum wird bei der 650€ Variante die AMD Ryzen 5 2400G empfohlen, wo der Ryzen 5 1600 nur 16€ mehr kostet, dabei aber 2K und 4T mehr bietet ? Aufgrund das in beiden Systemen eh eine zusätzliche Grafikkarte verwendet wird, würde ich den Ryzen 5 1600 doch bevorzugen.
 
Die Summe der Bestpreise liegt eh schon über 680€ und bei maximal 2 Shops bei 712€.
Sofern die Grafikkarten nicht noch günstiger werden, passt das eh nicht.
 
Dennoch sehe ich den 2400G eigentlich nur als empfehlenswert wenn man z.b. vorerst auch nur die integrierte Grafik nutzen möchte. Kauft man direkt eine dedizierte Grafikkarte dazu macht die CPU mMn keinen Sinn und der Aufpreis von 16€ ist da sicherlich sinnvoll.
 
Die CPU-Leistung ist doch gut für den Preis? Nur weil ein G hinter dem Namen steht, darf man die CPU auch andersweitig verwenden. Es gibt schließlich keinen Ryzen 5 2400 ohne G.
Nichts desto trotz ist der Ryzen 5 1600 derzeit schon ein ziemlicher Preisleistungsknaller. Wenn, dann würde ich allerdings mit der Graka wieder runter gehen auf die 3GB Variante, die natürlich auch hässlich ist. So kommt man aber wenigstens wieder in Richtung 650€.
 
So ist es leider, das Budget ist eigentlich schon überschritten, die 6GB Vram rechtfertigen das allerdings - den Schritt zurück zum Ryzen 5 1400 wollten wir auch nicht gehen. Der 2400G schneidet aktuell in Tests nicht so viel schlechter als 1600 ab, von daher passt das schon bis die neue Ryzen 2000er und B450 Boards kommen oder sich die Preise wieder ändern. Zumal in dem Rechner nicht die 1080Ti des Testsystems läuft.
 
Die Diskussion über das 650€ System hat mich dass mal kurz mit dem 800er System vergleichen lassen.

Ist es so, dass der Unterschied der beiden Systeme die 11-12€ der CPU und der zweite 8 GB RAM Riegel ist?
Das sieht für mich eher nach einem lückenfüller aus, als nach einem sinnvollem aufstieg des 450€ Systems.

Wäre es hier nicht sinnvoll diese zu vereinen und sagen wir mal auf 700€ gehen.
Den zweiten RAM Riegel kann sich auch wirklich jeder selber dazu kaufen, bzw. wird sich das bei dem Kauf schon überlegt haben. Aber rechtfertigt der Aufstieg von 8 GB auf 16 GB und 12€ bei der CPU nochmals extra eine Erwähnung als 800€ System?
 
@Dom_Ink Jupp, das 600€ oder 650€ System hat seit Monaten das Problem, dass es keine vernünftigen Grafikkarten um die 200..250€ gibt. Eigentlich ist es derzeit nicht empfehlenswert überhaupt in dieser Preisregion zu kaufen. Aber weglassen ist halt auch doof.
Von 800 auf 700 runtergehen würde ich nicht, da das 800er System IMHO sehr gut ausgeglichen ist.

Hätte ich persönlich heute 600€ zur Verfügung würde ich vermutlich das 800er System mit einer 1050ti kombinieren, aber das ist für die FAQ nicht wirklich hilfreich.
 
Zurück
Oben